Auf an Ratscha in Mölbling
Gemeinschaft wird hier groß geschrieben
- Martin Rainer und Albert Buchner hatten einiges zu erzählen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Astrid Siebert
Im Rahmen der Gemeindereportagen ist MeinBezirk heuer mit der Kamera unterwegs und bittet Menschen aus unterschiedlichen Generationen zum Interview, um aus dem Leben in der Gemeinde zu erfahren. In Mölbling trafen wir uns mit Martin Rainer und Albert Buchner auf "an Ratscha".
MÖLBLING, MEISELDING. Im Gasthof Wurzerhof in Meiselding erklärten sie ihre Liebe zur Heimat. Egal ob der junge Martin Rainer, oder Albert Bucher, der schon die Vorzüge der Pension genießt - eines ist für beide wichtig: die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde, die hauptsächlich durch die zahlreichen Vereine gelebt wird.
Gemeinschaftsprojekt Vereinshaus
Martin Rainer ist 25 Jahre jung, Mitglied bei der Landjugend, der Feuerwehr und dem Männergesangsverein. Wie die Generationen zusammenhalten, wird anhand des regen Vereinslebens deutlich gezeigt. So erinnert sich Albert Bucher an den Bau des Vereinshauses in den 1990er-Jahren: "Damals haben alle örtlichen Vereine zusammengeholfen. Das war natürlich viel Arbeit, aber wir haben es gerne gemacht, immerhin profitierten alle Vereine davon. Wir können wir alle Veranstaltungen ausüben." Das hat sich vor allem die Landjugend zunutze gemacht, mittlerweile ist das legendäre Landjugendfest in Meiselding weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und lädt jährlich zu Pfingsten ein. Nächstes Jahr steht das 30-Jahr-Jubiläum des Vereinhauses an, was bestimmt auch gebührend gefeiert wird.
Einen Ausflug wert
Besuchern legen beide einen Ausflug auf den Gunzenberg ans Herz. Dort befinden sich zwei Rastplätze, die eine wunderschöne Aussicht auf die Region bieten, sowie zwei Wirtshäuser, die mit kulinarischen Genüssen aufwarten. Allerdings ist da ein kleiner Wehrmutstropfen dabei. "Früher hatten wir 17 Gasthäuser, zwei Tankstellen, zwei Kaufhäuser und eine Bank in der Gemeinde", so Martin Rainer, "davon übrig sind drei Gasthäuser. Der Wurzerhof in Meiselding und am Gunzenberg der Gasthof Fradler und die Florianistubn. Das ist schon irgendwie traurig, obwohl wir natürlich sehr froh sind, dass diese Gasthäuser noch weitergeführt werden. Hier trifft man einfach alle."
- Besuchern der Gemeinde wird vor allem der Aussichtsplatz vom Gunzenberg ans Herz gelegt. Dort befinden sich auch noch zwei Gasthäuser, die für kulinarische Genüsse sorgen.
- Foto: Thomas Schulz
- hochgeladen von Thomas Schulz
Bekannte Persönlichkeiten
Besonders stolz ist man in der Gemeinde auf einige bekannte Persönlichkeiten, die Meiselding bzw. Mölbling einen internationalen Ruf verleihen. "Da wäre mal Carl Auer von Welsbach, der Erfinder. Weiters Franz Rainer, der Vater von Martin, ist zweifacher Weltmeister im Pflügen. Fabian Obmann, unser Snowboard-Weltcupsieger und die Familie Marcher, die im Autocross sämtliche Staatmeister abgeräumt hat", hört man sichtlich stolz von Albert Buchner. Nicht zu vergessen, die Firma Liebenwein, die in ganz Kärnten für Pyrotechnik bekannt ist. Bekannt ist die Gemeinde vielen Kärntner für das ÖAMTC Fahrtechnik-Sicherheitszentrum, wo viele Führerschein-Neulinge ihre Runden drehen, um sich mit verschiedensten Straßenverhältnissen bekannt zu machen. Das ist für Martin Rainer, der seit drei Jahren ausgebildeter Polizist ist, besonders wichtig.
- Ein Aushängeschild der Gemeinde: Die Volksschule Meiselding
- Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert
- hochgeladen von Astrid Siebert
Familienfreundlich
Zahlreiche Familien genießen die Vorteile des ruhigen Landlebens mit rascher Anbindung an die Städte, das merkt man am Zuzug in der Gemeinde. "Viele von den 'Zuagrasten' lernen wir aber erst kennen, wenn Kinder in die Volksschule oder in den Kindergarten gehen", so Albert Buchner, "dann beginnen sich auch die Eltern mehr fürs Dorfleben zu interessieren." Für die Jugend ist die Landjugend eine gute Anlaufstelle, um sich zu vernetzen. Auch die Feuerwehrjugend erhält immer mehr Zuspruch. Somit präsentiert sich Mölbling als durchaus attraktive und familienfreundliche Gemeinde.
Im Interview:
Martin Rainer, Polizist in Krumpendorf, aktiv bei der Landjugend Meiselding, der FF Meiselding und dem MGV "Geselligkeit" Meiselding
Albert Buchner, in Pension, war Haustechniker im Kurzentrum Althofen, aktiv beim Kameradschaftsbund, früher Kameradschaftsvertreter bei der FF Meiselding
Der Bürgermeister im Interview
Weitere Ratscha
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.