Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Projekt "Down & Up" für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren startet. Der zehnjährige Guttaringer Maxi Wallgram berichtet von seinen Erfahrungen.
ST. VEIT. Kinder und Jugendliche vom Turnus 2019/2020 haben an den Standorten Klagenfurt und St. Veit großartige Erfolge erzielt: 32 Kinder und Jugendliche haben gemeinsam 81 Kilo abgenommen und minus 129 Zentimter an Umfang geschafft.
"Down & Up“ gibt es nun auch für das Schuljahr 2020/2021 wieder: Das erfolgreiche Interventionsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche wird in St. Veit jeden Mittwoch und in Klagenfurt wöchentlich jeden Donnerstag angeboten.
Die häufigste chronische Erkrankung
"Für Kinder und Jugendliche ist Übergewicht ein sehr ernstes gesundheitliches und seelisches Problem. Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter zählt Adipositas", weiß Stephanie Penz von "Down & Up".
Neben der Änderung der Ernährungsgewohnheiten zeichnet sich das Programm auch durch Sport und Spaß aus, in welchem die Eltern und Angehörigen miteingebunden sind.
Die Ursache für Übergewicht und Adipositas kann vielseitig sein, jedoch ist es sehr wichtig, die psychologische Komponente zu betrachten, denn Schicksalsschläge, wie die Scheidung der Eltern, aber auch Mobbing in der Schule, können der Grund dafür sein. Um die Geschichte des übergewichtigen Kindes bzw. Jugendlichen besser kennen lernen zu können, erfordert es das Miteinbeziehen und das Sprechen mit den Eltern, Großeltern und anderen Bezugspersonen.
Ausbildung zum Adipositastrainer
Aktuell bilden wir Interessierte aus ganz Österreich zu Adipositastrainer aus, sagt Penz Die Ausbildung zum Adipositastrainer für Kinder und Jugendliche wird österreichweit nur in Kärnten vom Verein zur Adipositas-Prävention und - Intervention „Down & Up“ angeboten und findet dieses Jahr bereits zum siebenten Mal statt. In den letzten Jahren konnten zahlreiche Experten aus allen Fachgruppen (Medizin, Ernährung, Psychologie und Sport, als auch Pädagogen) die Ausbildung erfolgreich absolvieren und so einen wertvollen Beitrag zur Prävention und Behandlung der fortschreitenden Volkskrankheit Adipositas leisten.
Mit viel Herz bei der Arbeit: Das Team von "Down & Up"
"Die Ausbildung vermittelt ein breites Wissen über die multifaktorielle Genese und die Wirkfaktoren bei der Unterstützung am Weg in eine gesündere, fittere und glücklichere Zukunft für übergewichtige Kinder, Jugendliche und ihre Familien", heißt es. Der Schwerpunkt der Ausbildungsinhalte liegt in der praktischen Umsetzung und wird von einem interdisziplinären und erfahrenen Schulungsteam vorgetragen.
Erfahrungen von Maxi Wallgram
Bevor er zu Down & Up gekommen bin, hat er sehr oft aus Langeweile gegessen, außer Radfahren war er nicht sehr für Sport zu begeistern, erzählt der zehnjährige Maxi Wallgram, der auf einem Bauernhof in Guttaring wohnt. "Ich fühlte mich mit meinem Übergewicht nicht sehr wohl und war nicht so beweglich. Meine Mama hat aus einer Apotheke einen Folder mitgebracht und hat mich dann angemeldet. Meine Begeisterung war zuerst nicht sehr groß, ich wusste nicht was mich erwartet", so Maxi.
Der zehnjährige Maxi Wallgram aus Guttaring hat erfolgreich am Projekt "Down & Up" teilgenommen.
"Die ersten Einheiten besuchte ich mit ein wenig Widerwillen, aber dann begann es mir sehr zu gefallen. Alle Betreuer waren sehr sehr nett, freundlich und hatten stets ein offenes Ohr für uns Kinder in der Gruppe". Alle vier Wochen fand ein Gespräch mit seiner persönlichen Betreuerin statt. Diese Gespräche haben ihm sehr geholfen seinen Ernährungsplan zu überdenken und die Ernährung umzustellen. "Von Anfang an haben mich meine Eltern und zwei Geschwister sehr unterstützt. Auch sie aßen nun nur noch sehr gesund, auf Süßigkeiten und Knabbereien hat meine ganze Familie verzichtet. Das hat mir sehr geholfen. Ich habe pro Monat einen Kilo abgenommen, genau so wie es sein soll hat die betreuende Ärztin gesagt", haben ihm schwimmen, Outdoor und die Ernährungseinheiten sehr gut gefallen.
Meine Gewichtsreduktion hätte ich ohne die Unterstützung von "Down & Up" in dieser Form nicht geschafft, sagt Maxi. "Ganz besonders möchte ich mich bei meiner Betreuerin Yvonne Strugger für die großartige Begleitung und die tolle Motivation bedanken." Die gemeinsamen Nachmittag mit anderen Kindern aus der Gruppe, der gemeinsame Sport, die Gespräche, all das habe sehr zu einem besseren Lebensgefühl beigetragen.
Jetzt, nach einem Jahr "Down & Up", geht Maxi gerne klettern, Motorrad fahren, schwimmen, Radfahren – jede Bewegung macht Spaß.
Zur Info
Nähere Infos zum Projekt "Down & UP" sowie Anmeldung auf der Homepage: www.downandup.at
Der Informationsabend findet am 16. September, 18.30 Uhr, im Gemeindezentrum St. Ruprecht in Klagenfurt statt. Die Informationsveranstaltung ist für Eltern und Kinder.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.