Standort baut aus
Althofen wird zum Zentrum für den Agrarbereich
- Während sich der Althofener Bürgermeister über die Ansiedlung der landwirtschaftlichen Servicestellen freuen kann, ist es für den St. Veiter Bürgermeister "mehr als bedauerlich" diese in der Bezirkshauptstadt zu verlieren.
- Foto: Skape architects / MeinBezirk / FritzPress /Stadtgem. Althofen
- hochgeladen von Astrid Siebert
Des einen Freud, des anderen Leid - landwirtschaftliche Servicestellen wandern von St. Veit nach Althofen.
ALTHOFEN. Bei der Eröffnung des Kompetenzzentrums der Raiffeisen Mittelkärnten vor einigen Tagen wurde eines deutlich - Experten für Finanz- und Agrarbereich sammeln sich in Althofen. Schon im März 2025 eröffnete die neue Lagerhaus-Werkstätte und setzte damit ein deutliches Zeichen für die Unterstützung der Landwirte im Bezirk St. Veit. Mit dem Kompetenzzentrum der Raiffeisen Mittelkärnten ziehen nun auch die Bezirksvertretungen der Landwirtschaftskammer und der Abteilung 10 des Landes Kärnten - zuständig für Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum - nach Althofen.
Ausbau des Wirtschaftsstandortes
Das freut natürlich einen besonders - Bürgermeister Walter Zemrosser. Bei der Eröffnung vor einigen Tagen dankte er den Entscheidungsträgern bei der Raiffeisen Kärnten dafür, sich für den Standort Althofen entschieden zu haben. "Der Standort passt genau in unsere Stadtgeschichte," erklärte er, "was mit Auer von Welsbach und seinen Erfindungen begann, findet nun eine weitere Fortsetzung für den Wirtschaftsstandort Althofen." Weiters sieht er die verkehrsgünstige und zentrale Lage im Bezirk, mit ausreichend Parkplätzen, als Vorteil für die Kunden des neuen Kompetenzzentrums als großen Vorteil gegenüber den alten Standorten der verschiedenen Bereiche an.
- Neben der Raiffeisen Mittelkärnten Servicebank und weiteren Abteilungen werden auch die Landwirtschaftskammer und die Abteilung 10 des Landes Kärnten und die Steuerberatungskanzlei Kampitsch & Partner im Kompetenzzentrum zu finden sein.
- Foto: Raiffeisen Mittelkärnten
- hochgeladen von Astrid Siebert
Zentral für Landwirte erreichbar
Was die alten Standorte von Landwirtschaftskammer und der Abteilung 10 des Landes Kärnten betrifft, diese finden sich aktuell noch in der Bezirkshauptstadt St. Veit. Laut Astrid Brunner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Kärnten, werden ab dem Frühjahr 2026 die neuen Büroräumlichkeiten in Althofen bezogen. "Wir freuen uns schon sehr auf diesen modernen Standort, der für zahlreiche unserer Klienten gut erreichbar ist," erklärte sie bei der Eröffnung, "außerdem können wir hier einen absoluten Mehrwert bieten, da sich im selben Haus die Agrar-Abteilung des Landes Kärnten befindet und auch gleich für die Finanzen Experten bereitstehen."
Idealer Standort
Genau das, der Umfang an Serviceleistungen für die Landwirte, ist der enorme Vorteil für das Land Kärnten. "Wir waren seit über einem Jahr auf der Suche nach neuen Büroräumlichkeiten," so Abteilungsleiter Gerhard Hofer, "in St. Veit sind wir leider nicht fündig geworden." Der Hauptgrund für die Suche war, dass die alten Büros einfach in die Jahre gekommen sind und beispielsweise überhaupt keine Barrierefreiheit aufweisen. "Als uns der Standort in Althofen beim neuen Kompetenzzentrum angetragen wurden, haben wir eigentlich nicht lange überlegen müssen", so Hofer weiter. So wurde alles in die Wege geleitet und auch vom zuständigen Referenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, abgesegnet.
"Entscheidung schlicht unverständlich"
Gar keine Freude mit dieser Situation hat der St. Veiter Bürgermeister Martin Kulmer: "Es ist mehr als nur bedauerlich, dass die landwirtschaftlichen Servicestellen künftig nicht mehr in St. Veit angesiedelt sind – diese Entscheidung ist schlicht unverständlich. Dabei gäbe es zahlreiche geeignete Flächen, und wir hätten bei der Suche nach Lösungen unterstützen können – eine Anfrage bei der Stadtgemeinde St. Veit gab es jedoch nicht. Diese Chance wurde leider vertan. St. Veit bietet eine hervorragende Infrastruktur, zentrale Lage und ein lebendiges wirtschaftliches Umfeld – ideale Voraussetzungen also für Institutionen, die in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern stehen. Besonders schade ist diese unglückliche Entscheidung für die Bauern aus dem Glantal, die nun längere Wege in Kauf nehmen müssen."
Alles unter einem Dach
Mit der Abwanderung von Landwirtschaftskammer und der Agrar-Abteilung des Landes Kärnten entsteht nun eine wichtige Servicestelle für die Landwirte in Althofen. Gerhard Hofer zeigt die Vorteile deutlich an einem Beispiel: "Wenn ein Landwirt einen neuen Stall bauen will, kommt er nach Althofen und bekommt hier alle Informationen, Hilfen bei Förderungen, Ansprechpartner für die Finanzierung, steuerliche Auskünfte und kann auch noch gut essen und trinken." Damit spielt er auf das Wirtshaus Johann im Erdgeschoß des Gebäudes an. Zusätzlich zu den Servicestellen befindet sich seit einem Monat die Steuerberatungskanzlei Kampitsch & Partner in dem Gebäude und auch das Genussland Kärnten wird noch ein Büro bekommen.
- Die Lagerhaus-Werkstätte in Althofen wurde zu einem hochmodernen Technikzentrum und bietet eine landwirtschaftliche Servicstelle im Bezirk.
- Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert
- hochgeladen von Astrid Siebert
Lagerhaus um die Ecke
Für alle technischen Anforderungen in landwirtschaftlichen Angelegenheiten steht in unmittelbarer Nähe des Kompetenzzentrums auch das Lagerhaus mit allem für Haus & Garten, Baustoffe, Brennstoffe, Landmaschinen, Agrarbereich und mit der Lagerhaus-Werkstätte eine einzigartige und hochmoderne Servicestelle für Landmaschinen zur Verfügung.
Weitere Beiträge
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.