Ärzte über die Corona-Impfung

- Dr. Monika Langthaler.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Impfung soll der "Game Changer" im Kampf gegen die Pandemie werden. Was sagen Ärzte dazu?
STEINFELD (fs). Für die meisten Menschen ist die Möglichkeit in absehbarer Zeit eine Impfung gegen das Corona-Virus zu bekommen, die große Hoffnung in Zukunft wieder ein normales Leben führen zu können. Andere aber haben vor der Impfung offensichtlich mehr Angst als vor dem Virus.
Für die praktische Ärztin aus Oberwaltersdorf, Dr. Monika Langthaler, liegt das vor allem an fehlender Information: "Meiner Meinung nach sind diese Personen nur schlecht oder total falsch informiert. Hier besteht ein Informationsmangel!" Was die Sicherheit der Impfungen betrifft, gibt sich die Medizinerin optimistisch: "Ich halte die bald mögliche Impfung gegen das Corona-Virus für sehr sicher. Nach den vielen Testergebnissen, die vorliegen, rechne ich auch nicht mit irgendwelchen nennenswerten Nebenwirkungen." Von einer Impfpflicht hält die Ärztin hingegen nichts. "Das wird auch nicht kommen!"
"Ich lass' mich impfen"
Sie selbst werde sich jedoch mit Sicherheit impfen lassen, wie sie betont: "Ich bin sicher die Erste, die sich impfen lässt und rate allen, das auch zu tun!" Dr. Cornelia Tschanett aus Ebreichsdorf hat sich bereits mit der Impfung befasst und kann sich gut vorstellen sich selbst impfen zu lassen: "Ob ich mich selbst impfen lassen würde? Es sind mehrere Impfstoffe kurz vor der Zulassung. Und wenn diese Impfstoffe alle Sicherheitsprüfungen durchlaufen haben, kann ich mir das gut vorstellen. Aber zugegeben, ich habe mir einige Zeit genommen und mich mit den verschiedenen Impfstoffen, die kommen werden, befasst, und werde dies noch ausführlicher tun. Aber ich bin Ärztin und habe einen ganz anderen Zugang zu der Thematik als jemand, der mit medizinischen Themen nicht vertraut ist. Daher muss man den Menschen ein wenig Zeit geben, sich das selbst anzusehen. Klar, die Zeit drängt und viele würden sich rasche Lösungen wünschen. Aber überrumpelt man die Menschen könnte das erst recht totale Ablehnung zur Folge haben."
Zur Sicherheit der Impfung meint sie: "Nun, das hier und jetzt seriös zu beantworten ist im Moment noch schwierig. In den Studien wurden zig tausend Menschen geimpft, derzeit müssen wir uns auf die Ergebnisse aus diesen Studien stützen. Erfahrungen kann ich an dieser Stelle keine berichten, weil wir ja noch keine haben."
Verständnis und Aufklärung
Dr. Cornelia Tschanett ist gegen eine Impfpflicht. "Die Skepsis in der Bevölkerung ist groß und eine Impfpflicht würde massiv Widerstand und Misstrauen erzeugen! In Sachen Corona sollte das Denken weggehen von Stigmatisierung und der Suche nach Schuldigen, hin zur Akzeptanz, dass es sich um ein Virus handelt, das eine Pandemie ausgelöst hat, und für das niemand etwas kann. Es ist leider so, dass viele sich nicht testen lassen möchten aus Angst, Scham, falschen Vorbehalten oder weil sie die Symptome, die sie haben, nicht für Covid halten. Man sollte mit Verständnis und Aufklärung auf die Menschen zugehen."


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.