Ausbildung
Alpha-Lesecoach für Steyr

- Foto: Nicole Effinger-Fotolia
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Rotes Kreuz in Steyr startet Offensive für besseres Lesen.
STEYR. Gut lesen zu können, ist eine Grundvoraussetzung für Anerkennung und Erfolg im Leben. Besonders oft sind Kinder und Jugendliche betroffen. Rund 30 Prozent aller Pflichtschulabsolventen können nicht sinnerfassend lesen. Studien bestätigen, dass Bildung in Österreich noch immer vererbt wird. Dahingehend Verantwortung zu übernehmen steht für das Rote Kreuz an oberster Stelle. Mit der Bildungsinitiative "Alpha. Meine Chance." will das OÖ Rote Kreuz einen weiteren Meilenstein in der Bekämpfung von Armut in Steyr-Stadt setzen.
Im Rahmen von "Alpha. Meine Chance." werden Mitarbeiter des OÖ Roten Kreuzes zu Alpha-Lesecoaches ausgebildet und erhalten pädagogisch fundierte Materialien. Alpha-Lesecoaches helfen leseschwachen Kindern den Sinn und Spaß am Lesen zu entdecken. Das Programm versteht sich als Ergänzung zum Schulunterricht und zur Verantwortung der Eltern, die diese beim Erwerb der Lesekompetenz ihrer Kinder haben. Alpha-Lesecoaches arbeiten mit Kindern der ersten und zweiten Klasse Volksschule und treffen sich zumindest einmal pro Woche mit dem Kind in der jeweiligen Volksschule.
Hilfe beim Lernen
Neben der ALPHA-Leseförderung bietet das Rote Kreuz Steyr Stadt auch Lerntreffs an. Lerntreffs ist ein Lernunterstützungsangebot des Roten Kreuzes und findet in Kooperation mit einer Pflichtschule des Schulsprengels Steyr- Stadt statt. Ziel ist es, dass Schüler an ein bis zwei Nachmittagen pro Woche durch freiwillige ALPHA- Lernbegleiter kostenlos unterstützt werden, um ihre schulischen Leistungen und sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Freiwillige gesucht
Der Bedarf an Alpha-Lesecoaches und Alpha-Lernbegleitern im Bezirk Steyr Stadt ist sehr hoch, daher ist das Rote Kreuz immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die als Alpha-Lesecoaches und Alpha-Lernbegleiter aktiv werden wollen. Menschen, die gerne mit Kindern arbeiten und das Rote Kreuz durch ihre Mitarbeit bei dieser Bildungsinitiative unterstützen möchten, können sich gerne beim Roten Kreuz Steyr-Stadt melden.
Kontakt:
Rotes Kreuz Steyr, Maya Magdalena Blattner, maya.blattner@o.roteskreuz.at
Tel. 07252/53991-223
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.