HLW -- HLT -- HF Weyer
Auf den Spuren der Smaragdeidechse

- hochgeladen von HLW HLT HF Weyer
Eine besondere Exkursion erlebten die Tourismusschüler der HLT Weyer mit dem Schwerpunkt „Ausbildung zum Jungsommelier“.
Schon in den frühen Morgenstunden fuhren Ausbilder Martin Eibenberger BEd von der Höheren Lehranstalt für Tourismus Weyer und eine Kollegin mit den künftigen Jungsommeliers in die Wachau nach Joching ins Weingut Schmelz und danach weiter in die Domäne Wachau nach Dürnstein.
In allen Weingütern wurde eine „Reise für alle Sinne“ absolviert,(schmecken, riechen, sehen, hören und tasten).
Im Weingarten zwischen Grünen Veltliner und Riesling Rebstöcken erfuhren die zukünftigen Önologen alles über Klima, Boden, Lage, Erziehungsformen sowie Schädlingsbekämpfung.
Gute Weine sind kein Zufall, sondern das Ergebnis des Zusammenwirkens von Natur und Winzer, so die Weinerzeuger.
90% eines guten Weines entstehen im Weingarten, im Keller werden der Charakter, der Stil und die Ausbaurichtung festgelegt. Hier reift der Wein zu seiner Persönlichkeit heran.
Nach diesem anstrengenden lehrreichen Exkursionstag durfte eine organoleptische Weinverkostung nicht fehlen, d.h. eine Überprüfung der Weine ohne Hilfsmittel, nur mit den Sinnen. mit
Über den Jahrgang 2018 waren sich die angehenden Jungsommeliers einig, dass die Smaragdweine Langstreckenläufer werden, das heißt sehr lange haltbar sind und erst in ein paar Jahren das volle, großartige Geschmackserlebnis preisgeben werden.
Berufsbildende Schulen Weyer: HLW - HLT - HF
www.bbs-weyer.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.