Bahnzukunft im Fokus
Initiativen setzen sich für verbesserte Mobilität ein

Foto: Philipp Hartl

Vorschläge zu einem modernen und effizienten öffentlichen Verkehrssystem im Ennstal wurden an das zuständige Bundesministerium übermittelt.

STEYR, STEYR-LAND. Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Strategie des Bundes zum Ausbau des Bahnnetzes in Österreich. Nachdem Bundesministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä Ende Jänner in Wien die Eckpunkte des Zielnetzes 2040 vorgestellt hatten, lief nach Fertigstellung des Fachentwurfs bis zum 26. April die öffentliche Konsultation.
Die Initiativen Klimafokus Steyr, da Huat brennt, Radlobby Steyr, Grüngürtel statt Westspange, Garsten for Future und Rad·Bahn·Fluss haben zusammen Forderungen zum Zielnetz in einer schriftlichen Stellungnahme geäußert. “Wir freuen uns über das Zielnetz als sehr positiven Schritt für Österreich, sehen aber auch ganz konkreten Nachbesserungsbedarf.” sagt Petra Wallentin von Rad·Bahn·Fluss.

Öffentlichen Verkehr ausbauen

Kern der Vorschläge sind nicht die großen, aufsehenerregenden Projekte wie die neue Innkreisbahn, sondern kleinere, aber entscheidende Details. „Damit die Verkehrswende gelingen kann, braucht es einen umfangreichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Dabei muss auch die Region Steyr Berücksichtigung finden!“ sagt Lena Hampl von der Radlobby. Einer der Vorschläge ist die Beibehaltung der Direktverbindung von St. Valentin zum Umsteigeknoten Wien Hauptbahnhof.
„Trotz der sehr positiven Entwicklungen bei den Passagierzahlen ist klar, dass noch viel Potential besteht,“ sagt Philipp Hartl von Klimafokus Steyr und führt weiter aus: „In ganz Österreich und darüber hinaus gibt es sehr viele Orte, die ausgezeichnet mit der Bahn erreichbar wären. Wegen lückenhaften Fahrplänen und inakzeptablen Wartezeiten beim Umsteigen hat die Bahn leider schlechte Karten. Das gilt es zu verbessern." Es werden häufigere schnelle Verbindungen zwischen Steyr/Ennstal und Linz, mehr Züge in den Hauptverkehrszeiten und ein optimierter Taktfahrplan vorgeschlagen.
Die Stellungnahme zeigt, dass die Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Mobilität teilnehmen und Verbesserungen vorantreiben wollen. Nach dem Abschluss der öffentlichen Konsultation bleibt abzuwarten, wie das Bundesministerium auf diese Anliegen reagieren wird.
Tip: Wer das Bahnangebot einmal ausprobieren möchte, ist beim Radlsonntag am 16. Juni herzlich dazu eingeladen. Nutze kostenlos die Ennstalbahn zwischen Steyr und Kleinreifling, egal ob mit oder ohne Rad. Tickets gibt es nach Anmeldung auf radlsonntag.at

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.