Business Class Steyr feiert 2. Geburtstag

- Von links. Renee-Karolin Kohl, Business Class Steyr, Wolfgang Bittner, Automotive Solutions, Steyrer Wasserfrau (Simone Rossacher) am neuen E-Motorrad „Steyrer“. Foto: Tourismusverband Steyr
- hochgeladen von Sabine Thöne
300 Gäste im Steyrer Museum Arbeitswelt.
STEYR. Der Zusammenschluss zwischen Tourismus-Dienstleistern, Unternehmen und Institutionen feiert am 9. April 2012 ihren zweiten Geburtstag im Museum Arbeitswelt. Mitgefeiert haben rund 300 Gäste. Zugleich war Weltpremiere des ersten Elektromotorrads, des „Steyrers“ der Steyrer Firma Automotive Solutions.
Steyrer Geschichten
Unter dem Motto „Steyr und seine Geschichten“ präsentierte die Business Class Steyr, die Service-Stelle des Steyrer Wirtschaftstourismus', historische Figuren wie Katharina von Lamberg, Josef Werndl, die Wasserfrau und die Nachtwächter, aber auch die bestehenden und neuen Angebote im Bereich Wirtschaftstourismus. Die neuen Angebote entstanden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen, also den Kunden.
Die Business Class Steyr schreibt Geschichte
Der Steyrer, das erste Elektromotorrad der Welt, konzipiert und produziert von Automotive Solutions aus Steyr, bildete den Höhepunkt der zweiten Geburtstagsfeier der Business Class Steyr.
Mit dem neuen E-Motorrad schreibt Steyr Geschichte. Wolfgang Bittner, Geschäftsführer von Automotive Solutions, hat mit vielen Kooperationspartnern aus der Region diese Innovation realisiert. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Mastermind Prof. Frithjof Bergmann wird das Produktionskonzept der kleinen regionalen Einheiten umgesetzt und Steyr als weltweite Pilotregion definiert.
Das bedeutet, dass der Steyrer nicht in großen Fabriken, sondern von den Kunden selber zusammengebaut werden soll. Und das bringt neue Wirtschaftstouristen nach Steyr.
In der Business Class treffen sich die Anbieter und die Kunden, die Themenvertreter und die Querdenker in einem Kreativpool. Die Spannungsfelder der verschiedenen Gruppen geben Impulse zu neuen Ideen. Aus den Diskussionen heraus werden neue Angebote entwickelt und bestehende Angebote optimiert.
Neben der Entwicklung und Kommunikation werden die Qualitätsstandards definiert. Die vier Themengruppen werden von prominenten Beiräten geleitet.
Gemanagt wird die Business Class vom Tourismusverband Steyr und dem Museum Arbeitswelt.
Die Kerngruppe der 19 Senior- und Juniorpartner finanziert die Aktivitäten der Business Class Steyr mit zusätzlichen Mitteln.
Fotos vom Geburtstagsfest siehe auf dieser Homepage beim Bericht:
„Weltneuheit: Das Elektromotorrad zum Selberbauen“, Webcode: d178829.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.