Ausnahmezustand an der Hauptmautstelle

- Foto: Hammerle
- hochgeladen von Tamara Kainz
Die Schönberger Feuerwehr richtete die heurige Stubaier Abschnittsübung aus
SCHÖNBERG (tk). Blaulicht so weit das Auge reichte und Einsatzkräfte in ihrem Element – retten, bergen, löschen – ein solches Bild präsentierte sich Samstagabend an der Hauptmautstelle in Schönberg. Die FF Schönberg rund um Kdt. Daniel Mühlmann war heuer nämlich mit der Ausrichtung der Abschnittsübung betraut.
Gemeinsam mit den Florianis der übrigen Stubaier Wehren stellte man sich folgendem, alles umfassenden Szenario: Auffahrunfall vor der Mautstation samt eingeklemmten Personen. Später kippte dann im selben Bereich zudem noch ein Pritschenwagen um, der brennbare Flüssigkeit geladen hatte. Auch im Gebäude der ASFINAG ging es rund: Hier musste in Folge oben geschilderter Ereignisse nämlich ein Entstehungsbrand bekämpft werden, nachdem das Haus unter Verwendung von schwerem Atemschutz evakuiert worden war.
Bei der Übungsbesprechung wurde zum Verlauf ein positives Resümee gezogen: Bezirksfeuerwehrkommandant Peter Hölzl und -inspektor Michael Neuner sprachen von einer sehr gut organisierten und realitätsnahen Übung, auch Stefan Zangerle als Vertreter der ASFINAG bedankte sich bei der Schönberger Feuerwehr.
Am Rande erwähnt nutzte Bgm. Hermann Steixner die Gelegenheit, von der 32 m hohen, neuen Drehleiter einen Blick über sein Gemeindegebiet zu erhaschen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.