Stubai/Wipptal
Frische (Oster-)Rezepte aus Trins

- Den Frühling auf den Teller bringen: Christian Salchner verrät wie.
- Foto: privat
- hochgeladen von Tamara Kainz
TRINS.Christian Salchner ist Wirt des Alpengasthofs Hohe Burg in Trins.Sein Betrieb ist momentan situationsbedingt geschlossen, aber sobald es möglich ist, will der Koch auch in seinem Restaurant wieder den Herd anwerfen. Bis es soweit ist, hat er für Sie zwei Rezepte zum Nachkochen zusammengestellt und wünscht damit allen trotz allem Frohe Ostern!
Gerösteter Paprikasalat mit warmen Feta
(für vier Personen, Zubereitungszeit ca. 10-15 Minuten)
Einkauf: je ein Stück roter, grüner, gelber Paprika,
eine Knolle Knoblauch – wir brauchen 5-8 Zehen,
eine Zwiebel,
Petersilie und Küchenkräuter wie Rosmain und Thymian
(möglichst frisch, geht aber auch getrocknet
), ca. 100 g Feta-Käse, Salz, Pfeffer aus der Mühle
, Olivenöl und Balsamico;
Zubereitung: Backofen auf 180 Grad vorheizen, Zwiebel grob hacken, Paprika putzen, entkernen und ebenfalls grob schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und alles zusammen mit den gehackten Küchenkräutern sowie Salz und Pfeffer bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und im Ofenrohr bissfest rösten.
Den Feta würfeln, mit der glatt gehackten Petersilie vermengen und die übrigen Zutaten noch lauwarm unterheben. Mit Balsamico und Olivenöl marinieren, wenn nötig nachwürzen, in einer Saltschüssel anrichten und im Rohr warmstellen.
Frühlingspasta
(für vier Personen, Zubereitungszeit ca. 20-25 Minuten)
Einkauf: ca. 600 g Pasta nach Wahl – je nach Hunger auch mehr (ideal sind Spaghetti, Tagliatelle oder Fusilli), 250 g Baumtomaten, 1 kg junger, frischer Spinat, 100 g Pinienkerne, 1 Zwiebel fein geschnitten, 1 Bund grüner Spargel, 100 g Parmesan gerieben, 1 Zitrone, Salz, Pfeffer, 200-300 g geschnittenen Prosciutto-Schinken
, 1 Dose fertige Tomatensauce (ca. 250 ml).
Zubereitung: Pasta im Salzwasser bissfest kochen; in einem flachen Topf derweil Olivenöl erhitzen und die Zwiebel mit den Baumtomaten sowie den halbierten Spargelstücken und den Pinienkernen anrösten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Tomatensauce hinzugeben und alles etwa drei Minuten leicht
köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Zitrone würzen. Zum Schluss die Pasta unterheben und den frischen Spinat hinzugeben – das Ganze nochmal gut eine Minute lang durcherhitzen und in einem tiefen Pastateller oder einer Schüssel anrichten. Mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit dem geschnittenen Prosciutto belegen. Ein bisschen was Grünes verleiht dem Gericht noch den letzten Schliff. Gut dazu passt leicht geröstetes, in Scheiben geschnittenes Bauernbrot.
Guten Appetit!
www.meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.