SchülerInnen sind Schnee und Eis auf der Spur

Die Steinacher Kinder fieberten bei den Experimenten mit den Schneekristallen mit. | Foto: CSI Snow & Ice
  • Die Steinacher Kinder fieberten bei den Experimenten mit den Schneekristallen mit.
  • Foto: CSI Snow & Ice
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

STEINACH (kr). Der Startschuss für das Projekt „CSI Snow & Ice – Schnee und Eis auf der Spur“ (finanziert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG) fiel kürzlich in der Neuen Mittelschule Steinach. Dabei werden wesentliche Aspekte von Schnee und Eis beleuchtet: Der Bogen spannt sich dabei von interaktiven Lerneinheiten, in denen grundlegendes Wissen auf spannende Art und Weise vermittelt wird, über Experimente, bei denen die SchülerInnen das Gelernte selbst erfahren und umsetzen können, bis hin zu Exkursionen, in denen das aufgebaute Wissen selbständig, aktiv genutzt wird. Bei der Anfangsveranstaltung in Steinach wurde der kleinste Teil beleuchtet – der Schneekristall. Norbert Span von der Idee GmbH gestaltete spannende Unterrichtseinheiten bei den ausgewählten Klassen der Partnerschulen des Projektes - drei Volksschulen (Gries am Brenner, Schönberg und Völs), drei neue Mittelschulen (Steinach am Brenner, NMS Müllerstraße und die Praxis NMS der Pädagogischen Hochschule Tirol) sowie zwei höheren Schulen (BORG Innsbruck und die HTL Bau und Design).

Vielfältigkeit des Schneekristalls

Seine Vielfältigkeit und Einzigartigkeit faszinierte die SchülerInnen und manch einer konnte den Mund nicht mehr schliessen, als die Frage beantwortet wurde, viele Schneekristalle es für einen Würfel braucht der EINEN Meter Seitenlänge aufweist. Neben einer Reise in die Vergangenheit welche Persönlichkeiten sich mit den Schneekristallen schon alles befasst hatten, stand auch die Vielfältigkeit der Form im Fokus. Anhand eines Schneekristall-Thermometers wurden die verschiedenen Formen erläutert und mit den Temperaturen die vorherrschen in Verbindung gebracht.

Schneekristalle züchten

Als Experiment des Tages wurden Schneekristalle gezüchtet. Dazu wurde eine Versuchsanordnung vorgegeben und gemeinsam mit den SchülerInnen in Kleingruppen aufgebaut. Die Dokumentation erfolgte mittels Stoppuhr, Bleistift und Papier sowie der heutigen Zeit angepasst - mit Smartphone. So wurde auch von den SchülerInnen ein digitales Archiv (Zeitraffer) angelegt.

Schnee und Eis weiter auf der Spur

Dem Schnee und Eis weiter auf der Spur werden die Schülerinnen in den nächsten Monaten bei Veranstaltungen an der Universität Innsbruck (Institut für Infrastruktur – Arbeitsbereich Schnee- und Eismechanik) und bei einer Exkursion auf den Stubaier Gletscher (veranstaltet von Lo.La Peak Solutions GmbH) sein, wo es speziell um das Thema Lawine und das Sicherheitsmanagement bei Lawinengefahr gehen wird. Als Abschluss des Projektes werden im nächsten Schuljahr Veranstaltungen mit dem Bundesforschungs und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft sowie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – dem Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung am Plan stehen, wo es um spannende Fragen geht wie z.B. wieviel Wasser steckt im Schnee? oder welche Geschichte kann uns das Gletschereis erzählen?

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.