GR Tragler wurde in der vergangenen Naviser Gemeinderatsitzung des Saales verwiesen – die Gemeindeaufsicht sagt nun, dass das nicht zulässig war. Der Tagesordnungspunkt 4 muss nun wiederholt werden. - NAVIS (kr). Bei der Gemeinderatssitzung am 27. März in Navis ging es rund – und Gemeinderat Jürgen Tragler wurde schließlich bei Tagesordnungspunkt vier von Bürgermeister Herbert Pixner des Saales verwiesen. Tragler legte...
Matthias Pöschl ist neuer Leiter der Agrarmarketing Tirol, zu seinem Stellvertreter wurde Clemens Mair gewählt. - FULPMES/TIROL (kr). Am Donnerstag wurde der 37-jährige Jurist und Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstellen Innsbruck Stadt und Land, Matthias Pöschl zum neuen Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol gewählt. Sein Stellvertreter wird der seit 2015 im Verein als Produkt- und Projektmanager tätige Agrarfachmann...
SCHÖNBERG. Im November sorgte ein Streit rund um die Betriebe bei der Europabrücke auf dem Gemeindegebiet von Schönberg für Wirbel: Restaurants, Tankstelle und Kiosk haben einen Unternehmenswert von etwa zehn Millionen Euro. Die Flächen, auf dem sich diese Betreibe befinden, hat die Agrargemeinschaft Schönberg in den 50er Jahren von der Gemeinde übertragen bekommen. Mit den Flächen hat die Agrargemeinschaft Schönberg somit...
Am Mittwoch erfolgte der offizielle Baustart für das Großprojekt in Patsch. - PATSCH/ELLBÖGEN (kr). Für rund 1 Million Euro soll in den kommenden Monaten ein neues Sportplatzgebäude für die Spielgemeinschaft Patsch/Ellbögen in Patsch errichtet werden. Am Mitwoch erfolgte der Spatenstich – mit dabei waren Vertreter der Spielgemeinschaft Patsch/Ellbögen, der Gemeinden Patsch und Ellbögen sowie Vertreter der realisierenden Firma...
NEUSTIFT (kr). Nach über zwei Jahren ist es nun soweit: Die restlichen Geschiebeablagerungen aus dem Ablagerungsbecken entlang des Unterlaufs bei Mischbach konnten entfernt werden. Somit ist das Geschiebeablagerungsbecken in Gasteig nun vor der beginnenden Hochwasserzeit im Jahr 2018 frei – und somit der Schutz des Siedlungsraumes von Volderau und Gasteig gewährleistet, heißt es seitens der Wildbach- und...
NEUSTIFT. Die diesjährigen Tiroler Senioren-Kegelmeisterschaften fanden am 21. April in Wattens statt. Der Neustifter Seniorenbund nahm wieder mit zwei Mannschaften teil. Mannschaft 1 bestehend aus Wally Ribis, Pelikan Monika, Edi Krößbacher, Helmut Ranalter und Franz Kaser sind dabei Tiroler Meister geworden – so wie letztes Jahr! Dieses Mal gewann die Mannschaft mit 1.253 Holz - und damit 41 Kegel Vorsprung auf den...
Von Kathrin Herzer - Die Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen“ informiert über die in Tirol lebenden Wildbienen. Diese sind für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen von großer Bedeutung, werden aber durch den Verlust geeigneter Lebensräume immer mehr reduziert. Der Verein natopia hat sich mit dem Projekt „Blühendes und summendes Wipptal“ dem Schutz der stark unterschätzten Wildbienenarten verschrieben.
Hummeln kennt...
TELFS/WIPPTAL. Der Bezirkstag des Bezirkes Innsbruck, unter dem Motto „Fest verwurzelt in die Zukunft“ am 21. April 2018 in Telfs war ein voller Erfolg für die Jungbauern Vals und Pfons.
Der Festakt wurde mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche Telfs eröffnet. Danach wurde im Gemeindesaal die aktivsten Jungbauernschaften des Jahres 2017 ausgezeichnet, wobei der Jungbauernschaft Pfons den 2. Platz überreicht werden...
Im Zuge des Regionalentwicklungsprozesses Stubai wurde am Freitag der Ist-Zustand des Tales erhoben. - NEUSTIFT. Am vergangene Freitag wurde im Zuge des Regionalentwicklungsprozesses „Stubai – unser Weg in die Zukunft!“ der Status Quo des Stubaitals der Projektgruppe vorgestellt.
Nähe zur Stadt
Gut 80 Projektgruppenmitglieder fanden sich im Freizeitzentrum Neustift ein, um über die vom Institute of Brand Logic...
TRINS (kr). Ein ganz besonderes Frühjahrskonzert gab die Musikkapelle Trins am vergangenen Samstag: Sie feierte ihr 160-jähriges Bestehen! Dementsprechend festlich war auch das Programm, das Kapellmeister Daniel Steixner für den Konzertabend zusammengestellt hat: Stücke wie "Celebration" von Siegmund Andraschek oder "Music for a Festival" von Philip Sparke wurden dem Publikum bravourös vorgetragen. Obmann Thomas Strickner...
NEUSTIFT (kr). Alle Jahre wieder eröffnet die Musikkapelle Neustift ihr Musikjahr mit dem Frühjahrskonzert – und heuer fand es am vergangenen Samstag im Freizeitzentrum Neustift statt unter dem Motto "Wege ins Glück" statt. Obmann David Egger und Kapellmeister Christoph Schönherr konnten dazu wieder zahlreiche Gäste begrüßen – unter ihnen auch Pfarrer Josef Scheiring, Vize-Bgm. Andreas Gleirscher und Bezirkskapellmeister...
BRENNER/INNSBRUCK (kr). Nach zweijähriger Arbeit war es vergangenen Freitag im Haus "Vier und Einzig" in Innsbruck so weit: Der Innsbrucker Fotograf Othmar Kopp präsentierte sein neuestes Werk "Brenner.o – Geschichten über die Grenze". Der bekannte Autor Kurt Lanthaler, der für das Werk einen Essay über den Brenner geschrieben hat, konnte allerdings bei der Präsentation nicht anwesend sein.
Nach der Begrüßung durch Lektor...
Unterrainer: "Künftig weniger Fördermittel durch BREXIT zur Verfügung" - „3,82 Mrd. Euro für 2018, 4 Mrd. Euro für 2019 für das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Das ist nicht wenig. Es ist immer nur die Frage, wie es angelegt wird. Und eine weitere Frage ist, warum essentielle Projekte wie der Brenner Basis Tunnel eingefroren werden und was das kostet“, kritisiert der Tiroler...
Die Damen des Wipptaler-Volleyballvereins blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Mit dem neuen Trainer Michael Wutz, starteten sie im September in ein neues Volleyballjahr. Nach einer guten Qualifikationsrunde im Herbst, schaffte es die Mannschaft sich für die Landesliga C zu qualifizieren. Neu bekleidet – finanziert vom Sponsor Metallbau Nocker –stieg die Mannschaft dann in die Frühjahrssaison ein. Dort duellierten sie...
Anlässlich des "Tages der Sonne" können Trinser für zwei Monate ein Elektro-Auto probefahren. - TRINS (kr). Bereits seit mehr als einem Jahr stellt die Raika Wipptal in Steinach ein E-Auto zur Verfügung. Im Mai und Juni wird das Auto nach Trins „verliehen“.
Die Gemeinde Trins errichtet außerdem eine E-Ladestelle, die auch nach dieser Probezeit im Ort zur Verfügung steht.
"Vorbehalte abbauen"
Die Aktion wurde vom...