Feldbach
Taborfest mit Musik, Geschichte und gelebtem Handwerk

Am traditionellen Taborfest in Feldbach war die Stimmung ausgelassen. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
5Bilder
  • Am traditionellen Taborfest in Feldbach war die Stimmung ausgelassen.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Auch heuer wurde das Heimatmuseum im Tabor in Feldbach am letzten Sonntag vor Schulbeginn zum Schauplatz eines Festes für die ganze Familie.

FELDBACH. Das diesjährige Feldbacher Taborfest überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm – nicht zuletzt dank der mitreißenden musikalischen Beiträge der Musikgruppen „Picksiaßn Pixn“ und der „Weinstöckl Musi“.

Bereits ab 10.30 Uhr konnte bei freiem Eintritt das Museum besucht werden. Die kostenlosen Führungen mit Kulturvermittler Rene Degenkolb und Antonia Nitsch durch den historischen Tabor wurden bestens angenommen. Auch die Filmvorführung zum Thema „Lebensraum Raab“ und die Kurzführung durch das Fischereimuseum mit Oskar Tiefenbach waren ein besonderes Highlight.

Seit 2001 gibt es das stets gut besuchte Taborfest, das mittlerweile ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender ist. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • Seit 2001 gibt es das stets gut besuchte Taborfest, das mittlerweile ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender ist.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Auch die Kinder nahmen das vielfältige Programm gerne an, während sich Jung und Alt an der Mitmachstation zum historischen Fechten aktiv beteiligen konnten. Handwerksvorführungen rundeten das Erlebnisprogramm ab und machten alte Techniken wieder greifbar.

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit steirischen Schmankerln vom Team des Wirtshauses Hödl-Kaplan, edlen Tropfen aus den Kellern von Weinbau Riedler und des Weinguts Neuherz sowie süßen Köstlichkeiten von Alexa.

Besonders feierlich wurde das Bier von den beiden Bürgermeistern Josef Ober (l.) und Karsten Fischkal angeschlagen. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • Besonders feierlich wurde das Bier von den beiden Bürgermeistern Josef Ober (l.) und Karsten Fischkal angeschlagen.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Gelebte Partnerschaft

Ehrengäste beim Feldbacher Taborfest waren in diesem Jahr die Mitglieder der Reisegruppe aus der Partnergemeinde Adelsdorf. Anlass war das zehnjährige Bestehen des Freundeskreises Adelsdorf, der 2013 unter der Leitung von Obmann Alfred Rebernik ins Leben gerufen wurde. Zu Ehren dieses Jubiläums wurde auch fränkisches Bier vom Freundeskreis ausgeschenkt – ein weiteres Symbol der gelebten Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden. Besonders feierlich wurde das Bier von den beiden Bürgermeistern Josef Ober und Karsten Fischkal angeschlagen, was einmal mehr die enge Verbindung zwischen Feldbach und Adelsdorf verdeutlichte.

Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe von zwei handgefertigten Wappen aus Stahl, die die Bürgermeister als Zeichen der langjährigen Freundschaft entgegennahmen. Diese kunstvolle Handarbeit symbolisiert die starke Partnerschaft und das freundschaftliche Miteinander der beiden Gemeinden.

Ein Höhepunkt war die Übergabe von zwei handgefertigten Wappen aus Stahl, die die Bürgermeister als Zeichen der langjährigen Freundschaft entgegennahmen.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • Ein Höhepunkt war die Übergabe von zwei handgefertigten Wappen aus Stahl, die die Bürgermeister als Zeichen der langjährigen Freundschaft entgegennahmen.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Von der Werkstatt von Gross in die Küche von Lilli
Bäuerinnen machten Heidensterz mit Schwammerlsuppe zum Frühstück
Offene Tore auf Hantberg beim großen Schlössersingen
Am traditionellen Taborfest in Feldbach war die Stimmung ausgelassen. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Seit 2001 gibt es das stets gut besuchte Taborfest, das mittlerweile ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender ist. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Ein Höhepunkt war die Übergabe von zwei handgefertigten Wappen aus Stahl, die die Bürgermeister als Zeichen der langjährigen Freundschaft entgegennahmen.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Besonders feierlich wurde das Bier von den beiden Bürgermeistern Josef Ober (l.) und Karsten Fischkal angeschlagen. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Checkliste
Was bei einem Todesfall alles zu tun ist

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle. Er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie oder im engen Freundeskreis jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Variable KostenDie Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 4.000 und 8.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.