140 Mal Gold für Musiker

- Blasmusikreferent Hermann Schützenhöfer nahm die Auszeichnung der Absolventen vor.
- Foto: Foto: Fischer
- hochgeladen von Sarah Hödl
Acht Jungmusiker des Bezirkes Südoststeiermark befanden sich unter den Geehrten in Graz.
Im Juni wurden 79 weibliche und 61 männliche Instrumentalisten aus der Steiermark in der Aula der Alten Universität geehrt. Sie sind die 140 Musikanten, die die Prüfung zum Leistungsabzeichen im vergangenen Jahr mit Gold abgeschlossen haben. Insgesamt waren 2.597 Kandidaten zu der Prüfung angetreten.
Aus dem ehemaligen Bezirk Feldbach erarbeiteten sich Marie-Therese Buchgraber, Alexander Hermann, Hannah Hutter, Laura Kölli und Simone Marlene Reicht das Abzeichen in Gold. Judith Scheucher, Lena Trummer und Nadja Ulrich aus dem ehemaligen Bezirk Radkersburg erhielten ebenfalls die goldene Auszeichnung. Der Empfang soll ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung sein. Hier finden sich Jahr für Jahr die Besten der Besten wieder", so Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer bei seiner Ansprache.
Durch das Musizieren in der Gemeinschaft werden wichtige Schlüsselkompetenzen vermittelt. "Junge Leute, die sich in ihrer Freizeit in Vereinen engagieren, erwerben spielerisch Fähigkeiten, die für das Berufsleben wichtig sind", so Schützenhöfer weiter. Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen kann man bis zum vollendeten 30. Lebensjahr absolvieren, ab dem 31. Lebensjahr kann das Musiker-Leistungsabzeichen jeweils in Bronze, Silber oder Gold erworben werden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.