Saisonstart
Die Gleichenberger Bahn ist ab 22. März wieder auf Schiene

Die Gleichenberger Bahn ist ab 21. März wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen unterwegs. | Foto: Fahrgast
2Bilder
  • Die Gleichenberger Bahn ist ab 21. März wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen unterwegs.
  • Foto: Fahrgast
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Wieder auf Schiene: Am Samstag, 22. März startet die Gleichenberger Bahn in die Saison 2025. Vier Mal fährt der Zug zwischen Bad Gleichenberg und Feldbach hin und her.

SÜDOSTSTEIERMARK. Ab Samstag verkehrt wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen der beliebte "Dschungelexpress" zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg – und lädt dazu ein, das Steirische Vulkanland zu entdecken. Abfahrten sind in Feldbach alle drei Stunden um 9.18, 12.18, 15.18 und 18.18 Uhr – in Bad Gleichenberg um 10.07, 13.07, 16.07 und 19.07 Uhr. Es gilt der Verbundtarif, damit auch das beliebte Freizeitticket oder das Klimaticket. Fahrkarten kann man auch direkt beim Lokführer kaufen, wie die Interessenvertretung Fahrgast Graz/Steiermark bestätigt.

Brauchen wir die Gleichenberger Bahn im Regelverkehr?

Betriebsruhe überdenken

Fahrten zu den zahlreichen Ausflugszielen, Wanderwegen und Buschenschenken entlang der Bahnstrecke sind mit dem Saisonstart der Gleichenberger Bahn wieder möglich. Auch für Wochenpendlerinnen und Wochenpendler ist die Bahn weiterhin von Bedeutung: So ist sie für die Gemeinde Gnas an Wochenenden das einzige öffentliche Verkehrsmittel. Ebenso nützen gerne Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Gleichenberg die Sonntag-Abendzüge für die Anreise zu ihren Quartieren am Schulstandort.

Die Gleichenberger Bahn wird touristisch gut genutzt. | Foto: Fahrgast
  • Die Gleichenberger Bahn wird touristisch gut genutzt.
  • Foto: Fahrgast
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der erfolgreiche Wochenendverkehr – sowohl in der Wandersaison zwischen März und 1. November als auch in der Advent- und Weihnachtszeit – sollte nach Ansicht von Fahrgast ausgebaut und dauerhaft gesichert werden. Sinnvoll wäre eine Ausdehnung auch auf Freitage sowie ein Verzicht auf die derzeitigen Betriebsruhen im November und von Mitte Jänner bis Mitte März. Dies würde vor allem Wochenpendlern sowie Schülerinnen und Schülern der Tourismusschulen entgegenkommen, so der Vorschlag von Fahrgast in einer Presseaussendung.

Besonders die Nutzung im Freizeitverkehr durch Einheimische und Gäste zu den zahlreichen Ausflugszielen entlang der Bahnstrecke habe sich sehr gut entwickelt. Die Ziele des 2021 eingeführten Verkehrs mit touristischem Schwerpunkt seien somit erreicht worden.

Auf ÖBB-Stromsystem umzurüsten

Der aktuelle Fahrplan gilt nur bis 1. November 2025, danach endet der aktuelle Verkehrsdienstevertrag. Um Planungssicherheit für Steiermarkbahn und Tourismusverbände zu gewährleisten fordert Fahrgast "eine langfristige Absicherung über 2025 hinaus".

Zudem sollte laut der Interessenvertretung Fahrgast im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der steirischen Ostbahn auch die Möglichkeit geprüft werden, die Gleichenberger Bahn auf das ÖBB-Stromsystem umzurüsten, wofür in der Vergangenheit bereits Vorbereitungen getroffen worden seien. Dies würde es ermöglichen, Direktzüge ab Graz anzubieten. Ebenso könne dadurch ein täglicher Direktverkehr von Graz zu neuen Bahnstationen im Stadtgebiet von Feldbach etabliert werden. Auch der Güterverkehr zur Firma Appel würde profitieren, so die Begründung.

Das könnte dich auch interessieren:

Big Band und Orchester gaben in Fehring den Ton an
Tourismusschüler bewirteten die Fußball-VIPs in München
Social-Media-Manager aus den Tourismusschulen
Die Gleichenberger Bahn ist ab 21. März wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen unterwegs. | Foto: Fahrgast
Die Gleichenberger Bahn wird touristisch gut genutzt. | Foto: Fahrgast
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Checkliste
Was bei einem Todesfall alles zu tun ist

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle. Er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie oder im engen Freundeskreis jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Variable KostenDie Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 4.000 und 8.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.