Fotos erzählen Geschichten
"Menschenbilder 2025“ macht Halt in Fehring
- Dass die Ausstellung in diesem Jahr auch in Fehring Station macht, ist der Fotografin Nicole Oberhofer zu verdanken.
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Von 31. Oktober bis 20. November 2025 verwandelt sich die Stadtgemeinde Fehring in eine Art Open-Air-Galerie: Am Hauptplatz können mehrere Dutzend ausdrucksstarke Portraits steirischer Berufsfotografen bewundert werden.
FEHRING. Die Wanderausstellung „Menschenbilder 2025“ bringt eindrucksvolle Portraits steirischer Fotografinnen und Fotografen mitten ins Herz der Stadt. Noch bis zum 20. November verwandeln 55 großformatige Bilder den Ortskern in eine offene Galerie, die das Menschsein in allen Facetten beleuchtet.
Fotografie im öffentlichen Raum
Die Wanderausstellung macht auf ihrem Stopp in Fehring ganze drei Wochen lang menschliche Geschichten und professionelle Fotokunst sichtbar. Entlang des Weges von Mimi’s Laden über den Hauptplatz bis zur Kirche und weiter hinter dem Kirchplatz laden 55 großformatige Fotografien von 1,4 mal 1,4 Metern zum Nachdenken und Staunen ein.
Die Ausstellung, initiiert vom Grazer Fotografen Christian Jungwirth und unterstützt von der Landesinnung der Berufsfotografinnen und Fotografen, hat sich seit ihrer Gründung 2012 zu einem Fixpunkt der steirischen Kulturlandschaft entwickelt.
- Menschenbilder 2025 in Fehring lädt dazu ein, das Menschsein in allen Facetten zu entdecken.
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Fehringer Fotografin stellt aus
Dass die Ausstellung in diesem Jahr auch in Fehring Station macht, ist vor allem dem Engagement von Nicole Oberhofer zu verdanken. Die gebürtige Burgenländerin zog vor einiger Zeit zu ihrem Lebenspartner nach Fehring, wo sie im alten Bauernhaus der Großmutter ein Dachbodenstudio eingerichtet hat. Mit ihrer Energie, Leidenschaft und ihrem künstlerischen Blick hat sie sich in der Region rasch einen Namen als „Die FotoGräfin“ gemacht.
Eines ihrer Werke ist auch Teil der Ausstellung: Das Portrait mit dem Titel „sLebnPrägt“ zeigt eine Frau, deren Körper von Verbrennungen und Operationen gezeichnet ist, aber dennoch Anmut und Schönheit ausstrahlt. „Ich gehe aktiv auf Menschen zu und wenn mir etwas am Herzen liegt, frage ich einfach nach“, sagt Oberhofer. Gemeinsam mit ihren ausstellenden Kollegen erzählt sie Geschichten, die das Leben schrieben.
Kunst, die verbindet
Neben Oberhofer sind auch zahlreiche weitere renommierte Fotografinnen und Fotografen vertreten, unter ihnen Europameister Wolfgang Gangl, der zwei seiner preisgekrönten Werke beisteuert. Dass die steirischen Berufsfotografinnen und Fotografen auch über die Landesgrenzen hinaus Maßstäbe setzen, zeigt sich an ihren herausragenden Platzierungen bei der Bundesmeisterschaft der Berufsfotografen, betonte Landesinnungsmeister Thomas Fischer bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung in Fehring.
In seiner Ansprache ließ Bürgermeister Johann Winkelmaier keinen Zweifel daran, dass Kunst, deren Grenzen zum Handwerk oft fließend sind, perfekt zur Handwerksregion FAIRing passt. Amtsleiterin Carina Kreiner und viele interessierte Gäste besuchten die Ausstellungseröffnung. Die Menschenbilder sind kostenlos zugänglich und zeigen, wie Fotografie das Menschsein in all seinen Facetten einzufangen vermag.
- Landesinnungsmeister Thomas Fischer, Fotografin Nicole Oberhofer und Bürgermeister Johann Winkelmaier
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.