Corona
Teststraße wird fürs Team zum Stresstest

- Teamleiterin Karin Wagner bittet um Geduld und Zeit.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Der Andrang in Feldbach ist enorm. Die Teamleiterin bittet, ein bisschen Zeit mitzunehmen.
Geradezu gestürmt wird mittlerweile die Covid-Teststraße in Feldbach. Und jetzt ist ab 2. März nebenan auch die Impfstraße in Betrieb. Während die Impfung für vorerst 280 über 80-Jährige relativ ruhig vonstattengehen dürfte, durchlaufen zwischen 900 und 1.055 Menschen pro Tag die Teststation in der Asphalthalle. Der Umgangston wird allerdings zunehmend rauer, wie Teamleiterin Karin Wagner beklagt.
"Manche Leute sind hysterisch und aggressiv." Damit meint die Chefin vor allem die Unangemeldeten. "Wir haben 15 Minuten für bis zu 19 Testpersonen", jene ohne Anmeldung müsse man noch dazwischenschieben. Für dieses Pensum gibt's kaum Verständnis. Schon bei ohnehin nur 20 Minuten Wartezeit in der Schlange breche bei manchen der Geduldsfaden. Dabei sei Drängelei trotz der Abstandsregel noch das geringste Übel. Sogar zu Tumulten sei es schon gekommen, weshalb ein Mal gar die Polizei anrücken musste. Inzwischen sorgt Security für Ordnung.
Mehrere Termine vorplanen
"Bitte haben Sie Geduld und nehmen Sie ein bisschen Zeit mit!", appelliert Wagner. Außerdem rät sie sieben bis zehn Tage im Voraus zur Anmeldung online oder telefonisch. Ihr Tipp: Es ließen sich auch mehrere Termine vorplanen und vereinbaren.
Neben 13 Kräften aus der Privatklinik Kastanienhof, der Betreiberin der Teststraße, und Rotkreuz-Mitarbeitern stehen viele auch ehrenamtlich im Dienst. Gerade ihnen, wie etwa Anna-Kathrin Rebernik aus Fehring im freiwilligen sozialen Jahr (siehe Kurzinterview unten), seien Beschimpfungen und Anfeindung nicht zumutbar.

- Anna-Kathrin Rebernik aus Fehring
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Heimo Potzinger
3 Fragen an
Anna-Kathrin Rebernik,
Freiwilliges soziales Jahr
In welcher Funktion arbeiten Sie mit?
Ich absolviere gerade das freiwillige soziale Jahr beim Roten Kreuz. Ich nehme Abstriche – und die Aufgabe ernst, ich mache das sehr ordentlich.
Nicht jeder ist dankbar für Ihren ehrenamtlichen Einsatz?
Die meisten schon, aber es sind auch einige dabei, vorwiegend Männer, die uns verbal angreifen. Ich bin im ersten Moment ganz perplex, dreh' mich um und sag' gar nix drauf.
Gehen Ihnen die Angriffe nahe?
Sehr! Wenn sich das nicht ändert, mag ich das nicht mehr machen.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.