ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Bgm. Matthias Fink, Clemens Lutz, LR Cornelia Hagele, Anja Brugg | Foto: JVP Tirol
2

Gemeindeparteitag der Tiroler VP in Wildermieming
Fink neuer VP-Gemeindeparteiobmann

Die Wahl war einstimmig: Beim Gemeindeparteitag der Tiroler Volkspartei in Wildermieming wurde am Dienstag, 28. Oktober, Bgm. Matthias Fink zum neuen VP-Gemeindeparteiobmann gewählt. WILDERMIEMING. Der neue Gemeindeparteiobmann Matthias Fink. Bürgermeister von Wildermieming, blickt mit klaren Zielen in die Zukunft: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir mit dieser Wahl entgegengebracht wurde. Gemeinsam mit meinem engagierten Team möchte ich die gute Zusammenarbeit in unserer Gemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsident Johannes Pressl gratuliert Daniela Kampfl zur Wahl. | Foto: Österreichischer Gemeindebund/Kampfl
3

Bundesvorstand hat gewählt
Kampfl ist neue Vizepräsidentin des ÖGB

Mit großer Mehrheit wählte der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl zur neuen Vizepräsidentin. TIROL. Die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl wurde kürzlich vom Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Die Tiroler Kommunalpolitikerin folgt damit auf eine langjährige Vertreterin der Gemeinden im Bundesvorstand und stärkt die Stimme der Tiroler Kommunen auf Bundesebene. Kampfl zeigte sich über...

Der Waldspielplatz „Äuele“ wurde in den Folgejahren von der Gemeinde Zirl laufend erneuert und attraktiviert und erfreut sich seit Jahrzehnten als Veranstaltungsort und Freizeitoase für Jung und Alt großer Beliebtheit.  | Foto: Archiv/Lair
2

Jubiläum
Zirler Familienfest am Kinderspielplatz "Äuele"

Am Samstag, den 20. September, findet von 11:00 bis 17:00 Uhr das traditionelle Zirler Familienfest der Liste Zukunft Zirl statt – heuer anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Waldspielplatzes Äuele. ZIRL. Es erwartet die BesucherInnen ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, und alle Attraktionen können kostenlos genutzt werden. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter wird das Familienfest verschoben. 50 Jahre Spielplatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Anton Mattle und GF Florian Klotz feiern 80 Jahre Tiroler Volkspartei.  | Foto: Haun
8

Politik
80 Jahre Tiroler Volkspartei und ein bisschen Wahlkampf

Die ÖVP Tirol nutzt die Gunst der Stunde und die guten Umfragewerte von LH Anton Mattle und hat bereits die Landtagswahl 2027 im Auge, denn der amtierende Landeshauptmann wird, wie kürzlich bekannt wurde, wieder antreten. Außerdem feiert man heute, auf den Tag genau, 80 Jahre Tiroler Volkspartei. Aus diesem Grund luden Landesgeschäftsführer Florian Klotz und LH Anton Mattle zu einer Pressekonferenz nach Innsbruck. INNSBRUCK (fh). Dass politische Parteien es in der Regel beherrschen, sich selbst...

Der Wolf ist einmal mehr Thema im Tiroler Landtag. | Foto: Symbolfoto: OeTV
7

Wolf in Tirol
Regierung setzt auf Rechtssicherheit, Opposition auf Dringlichkeitsantrag

Das Thema Wolf spielt in der kommenden Landtagssitzung eine dominante Rolle. Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, und NEOS verlangen mit einem Dringlichkeitsantrag eine Änderung des Tiroler Almschutzgesetzes. Die Regierung will Rechtssicherheit und setzt auf Novellen bis zum Almsommer 2026. Gleichzeitig fordert sie einen Schulterschluss: „Beim Thema Wolf heißt es Tirol gegen NGOs“. Bauernbund: "Tiroler Weg ist auf Schiene". INNSBRUCK. Angesichts der zunehmenden Wolfsrisse auf Tirols Almen...

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
3

Gescheiterte Regierung
Mattle für Dreierkoalition, Abwerzger enttäuscht

Die Regierungsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung sind gescheitert. FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. LH Mattle plädiert für eine Dreierkoalition ohne Babler, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich enttäuscht und hat kein Verständnis für die ÖVP. LA Mair (Grüne) fordert Kompromissbereitschaft. INNSBRUCK. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NA Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

Wo steht Tirol im geleakten Protokoll der FPÖ-ÖVP-Regierungsverhandlungen? | Foto: MeinBezirk
3

Regierungsverhandlungen
Das geleakte FPÖ-ÖVP-Protokoll und Tirol

In 13 Kapiteln werden im Gesamtprotokoll auf 224 Seiten die Verhandlungspunkte der FPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung zusammengefasst. Das geleakte Protokoll vom 4.2.2025 ist seitdem zu einem der meist beschriebenen, analysierten und diskutierten "Regierungsprogramm" geworden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich auf die Spurensuche nach Tirol begeben. INNSBRUCK. Drei Untergruppen haben die Positionen der FPÖ und ÖVP für eine mögliche Zusammenarbeit erstellt. UG 1 – Verfassung, Deregulierung,...

„Ich lebe nicht von der Politik, sondern für die Politik“: Franz Hörl  | Foto: Franz Hörl
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Der "andere" Franz Hörl

Franz Hörl ist ein Mann mit Kanten und Profil. Der Zillertaler Touristiker und Landwirt will mit seinem Vorzugsstimmenwahlkampf auch in der nächsten Periode im Nationalrat als Sprecher für Wirtschaft und Landwirtschaft auftreten. Hörl ist nicht nur immer für einen "guten Sager", sondern auch für Innovationen und Ideen gut. INNSBRUCK. Franz Hörl ist nicht unumstritten. Als ÖVP-Politiker mit den Schwerpunkten Tourismus, Seilbahnwirtschaft und Landwirtschaft bietet er ausreichend Reibungsflächen...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Klaus Mair ist gebürtiger Vomper und Geschäftsführer der Geschützten Werkstätte.  | Foto: privat
3

Politik
Klaus Mair geht für die VP in Innsbruck Land und Schwaz ins Rennen

Der 47-jährige Vomper engagiert sich seit knapp drei Jahrzehnten im Marktgemeinderat seiner Heimatgemeinde und ist dort seit 14 Jahren auch Vizebürgermeister. Dank seiner Erfahrungen in der Kommunalpolitik kennt er die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort aus erster Hand und setzt sich tagtäglich für die Bevölkerung ein. Mair ist der Spitzenkandidat der ÖVP für den Regionalwahlkreis 7B (Innsbruck Land und Schwaz).  VOMP (red). Klaus Mair ist als Geschäftsführer der Geschützten Werkstätte Tirol...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. In Tirol wollen 13 Listen auf dem Stimmzettel stehen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
13 Landeswahlvorschläge in Tirol eingereicht

Eine Rekordauswahl an Listen werden am 29.9. auf dem Stimmzettel in Tirol für die Nationalratswahl stehen. Die 13 eingereichten Landeswahlvorschläge werden bis 8. August von der Landeswahlbehörde geprüft und anschließend veröffentlicht. Bundeswahlvorschläge können noch bis 12. August bei der Bundeswahlbehörde eingebracht werden. INNSBRUCK. Innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist haben 13 wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag für den Landeswahlkreis 7 – Tirol für die Nationalratswahl...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Weißer Rauch für die Bierpartei in Tirol

Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS und FPÖ wird auch die Bierpartei auf dem Stimmzettel stehen. INNSBRUCK. Bereits jetzt hat die Bierpartei die nötigen 200 Unterschriften für die Kandidatur in Tirol abgegeben. "Auch in Tirol wird BIER im September direkt neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien am Wahlzettel stehen! Uns fehlen nur noch jeweils 60...

"Es sollen alle wissen, dass die Frau auf Platz zwei wählbar ist", so NR-Kandidatin Anita Siller. | Foto: Kainz
2

NR-Wahl Tirol 2024
Anita Siller aus Neustift kandidiert für den Nationalrat

Anita Siller steht im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land und Schwaz auf ÖVP-Listenplatz zwei und damit an wählbarer Stelle. MEINBEZIRK: Frau Siller, politisch engagieren Sie sich bisher in Neustift und im Bezirk. Am 29. September kandidieren Sie für den österr. Nationalrat. Wie kam es dazu? Anita Siller: Unverhofft kommt oft! Auf dieser Ebene bin ich eine Neueinsteigerin. Aber ich freue mich, dass man an mich herangetreten ist und ich traue mir das zu. Politisch war ich immer extrem interessiert....

Schlagabtausch rund um das Ötztaler Wasser zwischen Liste Fritz und VP. | Foto: WWF Österreich
2

Tiroler Polit-Ticker
Tourismusabgabe als Mogelpackung und Ötztaler Wasserstreit

Die Tourismusabgabe neu befindet sich aktuell in der Begutachtung. Die Kritik am Entwurf bleibt weiterhin. Der Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft, Anton Larcher, spricht von einer Mogelpackung. Rund um das Ötztaler Wasser gibt es einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. Anton Larcher, Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft kritisiert die Neuaufstellung der Tourismusabgabe massiv und bezeichnet diese als „Mogelpackung“. Larcher ärgert sich dabei vor allem über die nicht...

EU-Spitzenkandidatin der Volkspartei, Sophia Kircher, hier im Gespräch vor dem Inntalcenter in Telfs. | Foto: Tiroler Volkspartei
4

EU-Wahl 2024
Spitzenkandidatin Sophia Kircher im Bezirk unterwegs

Europa, aber besser. Unter diesem Motto steht der Wahlkampf der ÖVP für die bevorstehende Europawahl am 9. Juni, in Tirol setzt Spitzenkandidatin Sophia Kircher vor allem auf Hausverstand und ein bürgernahes Europa. BEZIRK. Um ihre Ideen zur Zukunft der Europäischen Union möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern näher zu bringen, ist sie derzeit in allen Bezirken unseres Landes unterwegs. Zuletzt hat sie etwa Station gemacht in Völs, Wattens, Steinach am Brenner und in Telfs. Für Kircher geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wk-Tirol Präsidentin und ehemalige EU-Abgeordnete Barbara Thaler, ÖVP Spitzenkanditatin Sophia Kircher und Europaministerin Karoline Edtstadler (v. l.) | Foto: Rebeiz
5

Wahlkampfauftakt der Tiroler ÖVP
Tiroler Hausverstand für Europa

Am Freitag, den 17. Mai, lud die ÖVP zum Wahlkampfauftakt zur Europawahl am 9.6. in den Reschenhof nach Mils ein. MILS. Die Europawahl am 9. Juni steht vor der Tür. Landeshauptmann Anton Mattle und Europaministerin Karoline Edtstadler betonten: „Wie wichtig es ist, dass Europa besser wird, damit auch Österreich weiterhin von den Chancen profitieren kann, die die Europäische Union bietet“. Im Mittelpunkt der politischen Agenda der Tiroler ÖVP stehen drei Hauptthemen: Ein robuster...

Menghin neue Bezirksgeschäftsführerin
Neues VP Team für Innsbruck Land ist komplett

Nach drei Jahren als Geschäftsführer der Tiroler Volkspartei im Bezirk Innsbruck-Land stellt sich Werner Bruck neuen beruflichen Herausforderungen. Mit Theresa Menghin folgt ihm eine 25-jährige Absamerin nach, die trotz ihrer Jugend bereits über viel Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Organisation verfügt. BEZIRK. Bezirksparteiobfrau Landesrätin Cornelia Hagele betont: „Ich freue mich sehr, dass mit unserer neuen Bezirksgeschäftsführerin Theresa Menghin nun das Team der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Tirol soll es für LKWs ein Fahrverbot im Winter, gleich wie im Sommer, geben. | Foto: Land Tirol/ bildbox.com
1 2

LKW-Winterfahrverbote in Tirol
Viel Kritik an Barbara Thalers Vorstoß

Am Samstag tritt der "Winterfahrverbotskalender 2024" in Kraft. Das Verkehrsministerium in Wien hat, wie berichtet, verordnet, dass an allen Samstagen bis zum 9. März von 07.00 bis 15.00 Uhr ein Fahrverbot für Transit-LKW gilt. Dazu gibt es aus allen Parteien viel Kritik an der Tiroler Neo-Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler. Die ist überzeugt, das Fahrverbot sei nicht nötig. TIROL. Eine Entzerrung des Verkehrs im Transitland Tirol ist auch im Winter notwendig, gleich wie die bereits...

Foto: Pixabay
2

"Gesamtes Potenzial an erneuerbaren Energien nutzen"

Die Energiewende ist Tirols Rückgrat gegen den Klimawandel. VP Tirol Energiesprecher Martin Mayerl betont in diesem Zusammenhang heute neuerlich, dass sämtliche erneuerbaren Energieformen ausgebaut werden müssen und plädiert für mehr Sachlichkeit in der Debatte. TIROL. „Die Umweltschützer müssen dringend ihre ideologischen Scheuklappen ablegen und erkennen, dass in Tirol schon rein aufgrund der geografischen Gegebenheiten der Ausbau von Wasserkraft unverzichtbar ist. Nur wenn wir das gesamte...

Minister Norbert Totschnig besuchte kürzlich das Gemüseland Tirol in Hall. | Foto: © Tiroler Volkspartei
19

Gemüseland Tirol zeigt Weg in die Zukunft
Minister Norbert Totschnig besichtigt Gemüseland Tirol

Der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte die größte Gemüsebaulogistik Westösterreichs in Hall. HALL. In Thaur haben sich fünf lokale Produzenten von Obst und Gemüse zusammengeschlossen, um die Infrastruktur und Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Dies ermöglicht ein eindeutiges Bekenntnis zur erneuerbaren Energie, angefangen bei einer Photovoltaik-Anlage, die den Gesamtstromverbrauch von etwa 650 Haushalten abdeckt, bis hin zu einem Grundwasserbrunnen mit Trinkwasserqualität....

Der Bezirksparteivorstand Innsbruck Land fixierte den Wahlvorschlag für den Bezirksparteitag (v.l.): Stefan Müssigang, JVP Obmann Innsbruck Land; Werner Hackl, VBgm Hall; Hermann Gahr, NR; LR Cornelia Hagele; Dominik Hiltpolt, Bgm Reith b. S.; Anita Siller, Obfrau Tirolerinnen Innsbruck Land; Andreas Kirchmair, GF Bauernbund Innsbruck Land und Alexander Woertz. | Foto: Werner Bruck/VP
2

ÖVP-Bezirksparteivorstand Innsbruck Land
LR Hagele spielt künftig wichtige Rolle

Der Bezirksparteivorstand Innsbruck Land hat Donnerstag-Abend, 21.9., den Wahlvorschlag für den bevorstehenden Bezirksparteitag einstimmig fixiert. BEZIRK. Die designierte neue Bezirksparteiobfrau Cornelia Hagele steht bereits seit geraumer Zeit als Kandidatin für die Nachfolge von Ex-Landesrat Johannes Tratter fest. Als StellvertreterInnen in der Bezirkspartei sollen künftig Karin Markart- Bachmann, Walter Kiechl, Daniel Nairz, Silvia Pöhli und Johannes Tilg fungieren. Zudem werden Klaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Cornelia Hagele mit Bürgermeistern und Ortsobleuten. | Foto: VP
2

LR Cornelia Hagele auf Bezirkstour
Auf dem Weg zur VP-Bezirksparteiobfrau

Landesrätin Cornelia Hagele ist in diesen Wochen vermehrt in ihrem Heimatbezirk Innsbruck Land unterwegs, unter anderem um sich im Vorfeld des geplanten Bezirksparteitags Anfang Oktober aktiv mit den GemeindevertreterInnen der Region zu vernetzen. BEZIRK. Mit dem klaren Ziel vor Augen, die Interessen der Region sowohl innerhalb der Partei als auch auf Landesebene vermehrt zu vertreten, stärkt die Telferin bereits im Vorfeld der Wahl ihr Netzwerk und sucht gezielt einen engen Austausch mit den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.