Abstand halten

Beiträge zum Thema Abstand halten

Überholabstand zu Radfahrern oft zu gering
Grüne Ottnang fordern Tempo 30

Das Fahrradteam der Marktgemeinde Ottnang führte gemeinsam mit der FahrRad Beratung Oberösterreich eine Messung des seitlichen Überholabstands durch. OTTNANG. Die Verkehrssicherheitsaktion "Rücksicht durch Abstand“ in Ottnang zeigt: Viele Autofahrer halten den vorgeschriebenen seitlichen Überholabstand zu Radfahrern nicht ein. Die Grünen fordern daher eine Temporeduktion auf 30 km/h im Ortszentrum – konkret im Bereich zwischen Volksschule und Apotheke. Mehr Schutz für RadfahrendeAuf der...

Der Brucker Vizebürgermeister Felix Böhm (LBW, r.) übergibt das Transparent an den geschäftsführenden Gemeinderat Kurt Gregor (SPÖ) aus Trautmannsdorf. | Foto: Bachhofner
1 6

Neun Brucker Gemeinden
Radlobby erweitert Kampagne zum Überholabstand

In Bruck zog die Radlobby Bilanz über das erste Jahr ihrer Kampagne "Sei ein Kavalier – halte Abstand" in Niederösterreich. BRUCK/LEITHA. Dazu hatten sich neben der Radlobby auch Vertreter der Polizei, der Gemeinden, der Bezirkshauptmannschaft, der Brucker Pfarren und eine Klasse der Volksschule Fischamender Straße eingefunden, die ein Gedicht über das Radfahren vortrugen. Zum Dank gab es Eisgutscheine von Vizebürgermeister Felix Böhm (LBW). Die Kinder und ihre Lehrkräfte Elisabeth Stinauer,...

"Poolnudeln" wurden auf den Fahrrädern angebracht, damit der erforderliche Überholabstand gut zu sehen ist. | Foto: Radlobby Gmünd
1 4

Mehr Verkehrssicherheit
Aktion der Radlobby Gmünd zu richtigem Abstandhalten

Die Radlobby Gmünd machte am 21. September mit einer Aktion auf den Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern aufmerksam. GMÜND. Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat die Radlobby Gmünd auf den Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern hingewiesen. Zwei Rad-Aktivistinnen fuhren zwei Stunden lang kreuz und quer durch Gmünd, an den Fahrrädern waren seitlich Schwimmnudeln montiert, die den Abstand von 1,5 Metern markierten. Dieser Abstand ist seit der letzten StVO-Novelle 2022...

3:55

"Abstand macht sicher!"
Radlobby NÖ startet Kampagne in Bruck

Im Ortsgebiet 1,5 Meter und außerhalb zwei Meter Mindestabstand - so sind Radfahrerinnen und Radfahrer sicher unterwegs. Die Radlobby Niederösterreich startete ihre Kampagne "Sei ein Kavalier - halte Abstand" in Bruck an der Leitha. Um Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an das Abstandhalten zu erinnern, haben die Volksschulkinder ein Lied vorbereitet. 🚲 ↔️ 🚗 NÖ/BRUCK. "Abstand macht sicher", das war nicht nur das Motto während der Coronapandemie mit dem symbolischen Babyelefanten,...

Foto: Symbolfoto Unsplash
2

Nicht hingehen, nicht einfangen probieren
W A R N U N G – "Velix" ist unterwegs

Achtung, ein Hund treibt sich zwischen den Feldern beim Petersberg und dem Neunkirchner Spitz herum. Versuche, das Tier anzulocken und zu fangen, scheiterten bisher. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. "Velix" ist aus seinem Zuhause in Schmidsdorf (bei Küb) ausgebüchst.  "Das große Problem ist, wenn immer wieder versucht wird, ihn eingefangen. Das treibt ihn immer weiter weg. Es ist wichtig, dass er sich an einem Ort niederlässt. Dort kann man ihn anfüttern und im späteren Verlauf, wenn man sich sicher ist,...

Covid-Regeln in den ASZ im Bezirk Braunau
FFP2-Maske und Abstand halten

BEZIRK BRAUNAU. Die Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Braunau sind auch im partiellen Lockdown geöffnet. Die Öffnungszeiten finden Sie auf altstoffsammelzentrum.at. Gemäß der Verordnung des Bundes besteht in den Innenbereichen der ASZ für Mitarbeiter*innen und Kund*innen eine FFP2-Maskenpflicht. Zudem gilt es einen Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen einzuhalten.  Sollte, zum Beispiel durch Quarantäneauflagen, die Personalkapazität unter die Schwelle der...

Corona Tirol
Auch geimpft auf Hygieneregeln achten

TIROL. Auch wenn mittlerweile 63 Prozent der TirolerInnen gegen Corona geimpft sind, sollte man auch als Geimpfter (und ungeimpft sowieso) die Grundregeln zum Infektionsschutz nicht vergessen, so mahnt die Ärztekammer für Tirol. Masken, Händehygiene und Sicherheitsabstand nicht vergessenGeimpft ist man weitestgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider schützt aber auch die Impfung nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung und der Möglichkeit, das...

Sicheres Radfahren
Radaktion „Rücksicht durch Abstand“ in Weißkirchen

In Weißkirchen wurde genau unter die Lupe genommen, ob der Abstand beim Überholen von Radfahrern eingehalten wurde. WEISSKIRCHEN. Gerade beim Überholen von Radfahrern ist das Einhalten des Mindestabstands überaus wichtig. Vorgesehen sind hierfür eineinhalb Meter. Eine Studie vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (2017) ergab jedoch, dass dieser bei 80 Prozent der Überholvorgänge nicht eingehalten wurde. Aufgrund dessen startete die Radmodellregion Wels Umland ein Projekt für mehr...

37 10 7

Abstand halten sieht für mich anders aus!
Blick von der Schwedenbrücke zum Donaukanal

Wir hatten uns schon sehr auf das Regionautentreffen gefreut und uns testen lassen, doch leider "erwischte" mich ein leichter grippaler Infekt, weshalb wir dann doch lieber daheim blieben. Heute holten wir mein Geburtstagsessen nach und besuchten erstmals seit der Öffnung der Lokale unseren Lieblingsgriechen "Artemis", wo ich saftige Lammkotelettes genießen konnte; in diesem Zusammenhang ein großes Lob an die Lokalbetreiber für die vorbildliche Organisation (genügend Abstand von Tisch zu Tisch,...

Öffnung
Wirbel um den Ebbser Raritätenzoo

Der Raritätenzoo in Ebbs öffnete mit 21. Mai wieder seine Pforten und freut sich auf Besucher. Vorkurzem hieß es nämlich noch, dass der Tierpark vorübergehend geschlossen bleibt.  EBBS (mag). Am 17. Mai gab es großen Wirbel um den Raritätenzoo Ebbs. Der Tierpark veröffentlichte via Facebook einen Post in dem es hieß, dass laut den neuen Verordnungen der Bundesregierung auch für Zoos und Tierparks im Freien die 3G-Regel vorschreibt. Darum habe man beschlossen den Ebbser Raritätenzoo...

Platter begrüßt Öffnungsschritte
Platter: „Mit Öffnungen zurück zur Normalität“

Tirols Landeshauptmann Günther Platter begrüßt die heute von der Bundesregierung vorgestellten und ab 19. Mai geltenden Öffnungsschritte in Österreich.  Aber Vorsicht sei weiterhin geboten, um Errungenschaften nicht leichtfertig zu verspielen. TIROL. Die Menschen in Österreich und Tirol würden sich nach einem Leben sehnen, wie es vor der Pandemie war. LH Günther Platter macht allerdings darauf aufmerksam, dass auch in den nächsten Wochen noch Umsicht geboten sein sollte: „Auch wenn es viele von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Kommentar zur Corona-Lage
Jetzt nur nicht leichtsinnig werden

Die Zahlen, die tagesaktuell von der Agentur für Ernährungssicherheit und dem Gesundheitsministerium geliefert werden, sind erfreulich. Vor allem im Burgenland sank die 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner) in den vergangenen drei Wochen stetig. Und was für die weiteren politischen Entscheidungen maßgeblich ist: Auch die Zahl der Corona-Intensivpatienten in den burgenländischen Spitälern geht langsam zurück. Parallel dazu steigt das...

v.l.: Bürgermeister Manfred Zeismann, Polizei Krenglbach, Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Susanne Unterholzer (Radlobby Krenglbach).
 | Foto: Franz Burgstaller
2

Abstand halten
Sicheres Radfahren in Krenglbach

Ob Autofahrer beim Überholen den Mindestabstand von 1,5 Metern einhielten, wurden im Rahmen des Projekts „Rücksicht durch Abstand“ überprüft.  KRENGLBACH. Ausreichender Abstand beim Überholen ist für die Verkehrssicherheit von Radfahrenden sehr wichtig. Trotz allem hat eine Studie (2017) vom Kuratorium für Verkehrssicherheit ergeben, dass bei 80 Prozent der Überholvorgänge der erforderliche Seitenabstand nicht eingehalten wurde. Aus diesem Grund hat die Radmodellregion Wels Umland ein Projekt...

Kommentar
Vorfreude und ein Stück Leichtigkeit

Ob der heurige Sommer ein "normaler Sommer" wird, wagt so manch einer zu bezweifeln. Auch in den städtischen Freibädern wird vor dem offiziellen Saisonstart im Mai mit den altbekannten Corona-Auflagen gerechnet. Heißt: Abstand halten, Besucherobergrenzen und Co. Trotzdem bringt der Start in den Badesommer der Bevölkerung aber stets auch ein Stück Unbeschwertheit, Spaß und Leichtigkeit in das Alltagsleben zurück. Und das braucht es jetzt auch, besonders für Kinder und Jugendliche. Letztendlich...

An der Hausecke wacht Graz' erster Elefant über die Neue Welt.  | Foto: Jörgler
1 Video 4

Maskottchen fürs Abstandhalten
Grazer Baby-Elefant bereit für Aufbruch in neue Welt (+Video)

Er ist zum Symbol der Pandemie geworden: der Babylefant. In Graz weist einer den Weg in die Neue-Welt-Gasse. Erst kürzlich wurde bekannt: Rund 3,2 Millionen Euro soll die Info-Kampagne der Bundesregierung rund um den Babyelefanten gekostet haben. Die Grazer kennen dieses Tier aber nicht erst als einprägsames Maskottchen fürs Abstandhalten. Schon seit Jahrhunderten steht ein kleiner Elefant am Franziskanerplatz. Auch in Graz ist er ein Symbol des Beginns einer neuen Welt – nicht nur, weil er den...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Neue Aufsteller
Gemeinde Höflein hält Abstand

HÖFLEIN. Die Gemeinde Höflein bedankt sich bei der Firma Johann Schmied KG für die Spende der neuen Aufsteller. Diese werden immer Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr in der Teststraße im Milchhaus aufgestellt. Die Höfleiner werden so erinnert und gebeten, den Abstand von zwei Metern einzuhalten, um sich und andere zu schützen. Bürgermeister Otto Auer und Thomas Hebenstreit nahmen die Spende von Geschäftsführer Johann Schmied entgegen.

Dicht gedrängt stehen die Pendler in den Frühzügen der Lokalbahn. | Foto: Mario Scheiber
Aktion 2

Zweiter Waggon
Keine Chance auf Abstand für Pendler

Lokalbahnfahrer, die schon zu früher Stunde in die Stadt wollen, müssen ab Weithwörth dicht gedrängt stehen. Deshalb möchten sie, dass auch da schon ein zweiter Waggon angehängt wird.  WEITHWÖRTH. Mario Scheiber kommt aus St. Pantaleon und fährt täglich mit der Lokalbahn zur Arbeit nach Salzburg. Er steigt um 5.53 Uhr in Reith oder um 6.02 Uhr in Bürmoos zu. "Da ist der Waggon noch halb leer, ich habe immer einen Sitzplatz", so der Pendler. Das ändert sich aber spätestens in Oberndorf. Denn in...

Barbara Huber, Chefin vom Juwelier Jama in Seekirchen freut sich, dass sie ihre Kunden wieder einlassen kann. Auch wenn es nur drei gleichzeitig sein dürfen. | Foto: Gertraud Kleemayr
3

Das Geschäft läuft mit Abstand gut

Der Handel hat unter Auflagen wieder auf. Wir erkundigten uns bei Geschäften unterschiedlicher Größe, wie denn das Verkaufen mit Abstands- und Quadratmeterregel funktioniert. SEEKIRCHEN, HOF. Seit zweieinhalb Wochen hat der Handel wieder geöffnet und wurde anfangs regelrecht gestürmt. Während Möbel- oder Bekleidungsriesen aufgrund der großen Verkaufsflächen kaum Einschränkungen spüren und Extra-Personal dafür sorgt, dass der Abstand eingehalten wird und auf 20 Quadratmeter Verkaufsfläche nur...

Schutzengelübergabe in Rif: Thomas Fischer, Ferdinand Maier, Gerald Bauer, Christian Schiefermueller. | Foto: ruwido
3

Contact Tracing
Ein "Schutzengel" für die Olympiasportler in Rif

Das Olympiazentrum in Rif setzt auf eine neue Methode um Ansteckungen zu vermeiden: Der Schutzengel von der Neumarkter Technologiefirma Ruwido. RIF. Die Sportler in Rif bereiten sich schon für die nächsten olympischen Spiele vor: Ski alpin, Fechten, Karate und viele weitere Sportarten werden hier unter strengen Sicherheitsmaßnahmen trainiert. Damit die Abstandsregeln auch eingehalten werden können, setzt man hier auf den "Schutzengel" von Ruwido. "Bei uns sind knapp 50 solcher Schutzengel in...

Pfarre Wörgl
Wie man den Aschermittwoch "coronatauglich" macht

Ja, der Aschermittwoch darf gefeiert werden, wenn auch etwas anders als gewohnt. Der Wörgler Pfarrprovisor Christian Hauser erklärt, wie genau der Aschermittwoch in Zeiten von Corona abläuft. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL (red). Dieses Jahr ist am 17. Februar der Aschermittwoch. Aber was genau ist eigentlich der Aschermittwoch? Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem sechsten Sonntag vor Ostern den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und...

4 4 2

Corona Babyelefant
OBERWALTERSDORF: STATT DEM BABYELFANT GIBT ES DIE 2 METER MUH KUH !

OBERWALTERSDORF: STATT DEM BABYELFANT GIBT ES DIE 2 METER MUH KUH ! 9.2.2021 Heute einen Besuch zur Muh Kuh gemacht 👍 👍 Gemeinde Oberwaltersdorf: und Ich+DU=WIR in Oberwaltersdorf Ich steh bei der Bettfedern und zeig euch an, wie man den Abstand von 2 m halten kann.... Ich will euch auch etwas erheitern, ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wäre schön wenn ihr mich seht beim Besuch in der Bettfedern, dem Bücherflohmarkt oder wenn ihr müßt zur Gemeinde gehn. Archiv: Robert Rieger Foto: Robert Rieger...

Kommentar
Wir sind noch längst nicht durch

Zuerst wollten sich viele nicht impfen lassen, nun gibt es ein "G'riss" um die viel zu wenigen Dosen, die geliefert werden können. Die Pandemie wird uns noch länger begleiten. Darum können solche Geräte wie die "Schutzengel" uns dabei helfen, auf Abstand zu bleiben. In St. Johann im Pongau hat das Amulett, das in Neumarkt entwickelt und gebaut wurde, heuer schon die Quarantäne von vielen Angestellten und Bewohnern des Seniorenheimes verhindern können. Und auch wenn bis zum Sommer alle, die es...

Die "Schutzengel" von Ferdinand Maier und Inge Ferner von "rudwido" fangen an zu brummen und blinken, wenn die zwei nicht  den nötigen Abstand halten. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion

Umfrage: Halten Sie einen Schutzengel in Ihrer Firma für hilfreich?
Schutzengel verhinderte Quarantäne

Ein Amulett von "ruwido" sorgt dafür, dass Abstand gehalten wird und ermöglicht ein anonymes Contact Tracing. NEUMARKT. Ein "Schutzengel" um den Hals sorgt bei der Firma "ruwido" in Neumarkt für sicheres Arbeiten. Der Hersteller von Fernbedienungen und Interaktionslösungen, der den gesamten Weltmarkt bedient, setzte schon zur Beginn der Pandemie auf Vorsorge. "Da wir geschäftlich viel mit China zu tun haben, ließen wir von Anfang an große Vorsicht walten", so der Inhaber und Geschäftsführer von...

Stadtgemeinde Oberwart
Oberwarter Wochenmarkt geht wieder los

OBERWART. Wie die Stadtgemeinde Oberwart bekanntgab, ist nach einigen Wochen auch der traditionelle Wochenmarkt am Mittwoch ab 10. Feber wieder möglich. "Die Marktfahrer freuen sich schon auf ihre Kunden", heißt es von der Stadtgemeinde. Am Markt herrscht FFP2-Masken-Pflicht und es ist ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.