Abstandhalten

Beiträge zum Thema Abstandhalten

Sicherheitsabstand
Bürgerliste fordert mehr Platz für die Schranne

Die Bürgerliste fordert angesichts der steigenden Infektionszahlen eine Ausweitung der Schranne, um für mehr Abstand zwischen den einzelnen Marktständen und den Schrannen-Besuchern zu sorgen. SALZBURG. Mehr Platz bedeutet mehr Sicherheitsabstand, so der Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. Er schlägt eine Ausdehnung und Entzerrung der einzelnen Marktstände vor. Schranne bis zum Schloss Mirabell ausdehnen "Neben dem Reduzieren von soziale Kontakten sind das Abstand halten und das Tragen von...

1

Kommentar
Corona - die Rechnung tragen wir alle

Es war aufgrund der stark steigenden Zahlen in kurzer Zeit zu befürchten, seit Samstag ist es fix und mit 3. November amtlich. Österreich wurde weitgehend zurückgefahren. Freizeit und Sport sind mehr oder weniger auf die eigenen vier Wände beschränkt oder vereinzelt im Freien noch möglich. Das sorgte verständlicherweise für heftige Kritik - auch weil so manche der Maßnahmen in den letzten Monaten und die Vorgehensweise der Regierung bei vielen einen Vertrauensverlust zur Folge hatten. Die...

2

Kunsthalle Wien: Gesprächsperformance
Den Elefanten berühren: Praktiken und Politiken der sozialen Distanz_ierung

Eine Gesprächsperformance in der Ausstellung … von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden Mit Katalin Erdődi, Vlatka Frketić, Dan Christian Ghattas, Ursula Hofbauer, Araba Evelyn Johnston-Arthur, Jet Moon, Marika Schmiedt, KT Zakravsky/ZAK RAY Konzept und Moderation: Persson Perry Baumgartinger und Andrea Hubin In der letzten Woche der Ausstellung … von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden laden wir zu einer Gesprächsreihe mit Teilnehmer*innen aus Aktivismus, Kulturproduktion,...

Die grüne Idee: Ein Fahrstreifen weniger für Autos, dafür mehr Platz für Fahrräder und Fußgeher. | Foto: Grüne Linz
1

Verkehr
Grüne fordern mehr Platz fürs Abstandhalten

Ist auf Linzer Gehsteigen genug Platz für den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand? Die Grünen blitzen mit ihrer Forderung nach temporären Straßensperren bei FPÖ-Vizebürgermeister Hein ab. LINZ. Viele Städte diskutieren darüber, einige Straßen für Autos zu sperren, um Fußgängern und Radfahrern im Corona-Lockdown mehr Platz zu geben. Zwei Überlegungen spielen dabei eine Rolle: Einerseits ist der Autoverkehr aufgrund der Einschränkungen stark zurückgegangen. Andererseits ist es auf gewöhnlichen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.