Apfelbaum

Beiträge zum Thema Apfelbaum

Der Lederapfelbaum biegt sich regelrecht unter der Last.
11 6 3

Besonders gutes Jahr
Reiche Apfelernte

Äpfel und anderes Obst gibt es dieses Jahr bei mir in Hülle und Fülle. Die Äste biegen sich regelrecht wegen der Menge. Sogar der schon etwas träge gewordene Kriecherlbaum hat heuer wieder satt getragen. Die Apfelsorten in meinem Bestand sind alte Sorten, nämlich Gravensteiner, Schafnase, Lederapfel und Kronprinz Rudolf. Und Obst vom eigenen Baum ist ohnehin das Beste!

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Mit innovativen Tricks
Villachs Obstbauern haben Kälte gut abgewehrt

Erst hochsommerliche Hitze, dann Kälte und spätwinterliche Verhältnisse. Mit diesen innovativen Tricks retten unsere Obstbauern gerade ihre Bäume und Ernte. VILLACH, VILLACH LAND. Der April macht ja bekanntlich, was er will. Am vorletzten Wochenende lockte die Hitzeperiode die ersten Sommerfans an und in die Kärntner Seen. Kurz darauf wurde unser Bezirk doch noch mal vom Schnee "heimgesucht". Seither begleiten uns deutlich kühlere Temperaturen durch den Frühling. Für unsere Obstbauern und deren...

Fachschule Waizenkirchen
Schüler produzieren 1.500 Liter Apfelsaft

Immer im Herbst ist das „Obstklauben“ insbesondere für die ersten und zweiten Jahrgänge der Fachschule Waizenkirchen fixer Bestandteil des praktischen Unterrichtes. So werden in den Wochen im September und Oktober einige Autoanhänger mit Obst gefüllt. WAIZENKIRCHEN. Das Obst wird nach dem Sammeln schließlich im Lohnverfahren in der Region gepresst. Auch hier sind die Schüler mit dabei und verfolgen den Weg vom Apfel zum trinkfertigen Produkt. Schließlich wird der Saft von den Schülern abgefüllt...

1

Sparriger Schüppling – Pholiota squarrosa
Das „Todesurteil“ für jeden Apfelbaum

Ein Pilz, ein Porling. So hübsch seine Fruchtkörper auch aussehen mögen, so heimtückisch ist sein Mycel. Dieses entwickelt sich im bodennahen Stamm der Bäume und verursacht dort eine sogenannte Weißfäule, die das lebende Holz langsam abbaut und zersetzt. Dabei werden die Kapillare, welche die oberen Regionen der Bäume mit lebenswichtigen Nährstoffe versorgen, geschwächt und letztendlich zerstört. Die Folge ist ein (langsames) absterben. Bäume vertrocknen. Am häufigsten davon betroffen sind...

Tafeläpfel, wie sie bei Obstbau Zinner in Kukmirn geerntet werden, verkaufen die Supermärkte zu Schleuderpreisen.
12

Südburgenland: Rekordernte presst die Apfel-Preise aus

Apfelbäume biegen sich: Viel Arbeit, die Erlöse so niedrig wie schon lange nicht Wer aufmerksam durch die südburgenländische Landschaft fährt, hat das Phänomen schon bemerkt. Die Apfelbäume biegen sich unter ihrer Last zuweilen bis zum Boden, viele können die Last der Früchte kaum tragen. Äste und Bäume brechen"Wir können - vor allem beim Streuobst - von einem Rekordjahr sprechen", sagt Manfred Gsellmann, Obstbaureferent der Landwirtschaftskammer in Güssing. "Viele Äste brechen unter dem...

Äpfel vom ältesten Baum des Landes.
1

Rauchwarter Baum-Methusalem trägt noch immer Äpfel

Im Frühjahr haben wir von der Blüte des wahrscheinlich ältesten Obstbaumes im Burgenland berichtet. Nun sind im Garten von Johann Wagner in Rauchwart die Äpfel reif geworden. Obst-Experten schätzen das Alter des Baum-Methusalems, dessen Sorte sich nicht genau bestimmen lässt, auf 160 bis 200 Jahre.

Gartenwanderung mit Obstsortenbestimmung

Der Obst-und Gartenbauverein Bezirk Voitsberg ladet alle Obstgartenbesitzer und Mitglieder zu einer Gartenwanderung mit anschließender Obstsortenbestimmung und Besichtigung der Fischzucht Wascher (Karpfenking) herzlichst ein. Wir treffen uns am Freitag, den 29.09.2017 um 15:00 Uhr, am Parkplatz unter der der Therme Nova in Köflach, Piberstraße. Zur Bestimmung uns unbekannter Obstsorten sollten pro Sorte 5-6 Stück mitgebracht werden. Auf eine Rege Teilnahme freut sich der Vorstand des Obst- u....

10 12

APFEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 87

Heute durfte ich beim Genusssalon auf der Landwirtschaftskammer in Linz ein paar meiner Märchen erzählen. Eine tolle Veranstaltung! Ich war über die Kreativität und Innovationen der Oberösterreichischen Landwirte begeistert. Natürlich waren auch edle Most- und Edelbrand-Tröpferl zu sehen und verkosten. Auf der Heimfahrt fielen mir schöne rote Äpfel auf, die am Apfelbaum unseres Nachbarn vor sich hin fröstelten. Hand in Hand war auf einmal die folgende Geschichte da, die ich gleich mit ein paar...

Morgen ist der Tag des Apfels

Äpfel sind das beliebteste Obst der Kärntner. Kärnten ist von einer abwechslungsreichen und reizvollen Landschaft geprägt, in der Obstbäume, Streuobstwiesen und der Erwerbsobstbau eine wesentliche Rolle spielen. „Der Streuobstbau nimmt in Kärnten die größten Flächen ein, auf etwa 10.000  Hektar produzieren unsere landwirtschaftlichen Betriebe Obst von höchster Qualität“, berichtet LR Josef Martinz. Daneben produzieren 41 Landwirte Edelobst im Ertragsobstbau auf einer Fläche von rund 177 Hektar....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.