Asche

Beiträge zum Thema Asche

Einsatz
Heiße Asche sorgt für kurze Nacht der Strazinger Feuerwehrleute

Zu einem Brand im Wertstoffsammelzentrum Mitte in Stratzing kam es am 19. Jänner. STRATZING. Die Alarmsirene riss kurz vor 5 Uhr früh die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stratzing aus dem Schlaf. Trotz der frostigen Temperaturen entfachte im überdachten Grasschnittcontainer ein Feuer. Brandursache war heiße Asche, die dort fälschlicherweise entsorgt wurde. Durch das Alarmieren der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers und damit Schlimmeres verhindert werden. Gefährliche Situation...

Einsatz
Feuerwehr : Zwei Brände in zwei Tagen

In den Wertstoffsammelzentren in Mautern und Langenlois kam es am 22. und 25. März zu Bränden . MAUTERN/ LANGENLOIS. Im WSZ Mautern entfachte am 22. März während der Öffnungszeiten des Sammelzentrums ein Brand im überdachten Grasschnittcontainer. Die beiden Mitarbeiter vor Ort, Michael Huber und Christoph Jörgo, führten die erforderlichen Löschmaßnahmen durch. Feuer entfachte am Strauchschnittplatz Im WSZ Langenlois rückte die Feuerwehr Langenlois am frühen Vormittag des 25. März zum Löschen...

Egelsee
Asche beim Grünschnitt sorgte für Brand

Die Feuerwache Egelsee wurde am 26. November gegen 17 Uhr zu einem Müllbehälterbrand gerufen. In eine Grünschnittmulde wurde irrtümlich Asche entsorgt und führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die geübten Feuerwehrleute konnten Brand rasch löschen. Außerdem wurden die in der Nähe befindlichen Mulden nach Brandherden untersucht.

Die Donau als letzte Ruhestätte?

Asche ahoi! Sonderbestattungen finden immer häufiger Anklang – insbesondere die Aschenverstreuung. Aber die legalen Möglichkeiten sind nicht unbegrenzt. NÖ. Langsam beginnt sich die Begräbniskultur im Land zu ändern. Die Bestattung auf einem Friedhof oder in einem Urnenhain ist nach wie vor am beliebtesten, allerdings steigt die Nachfrage nach Sonderbestattungen – insbesondere nach Urnenverstreuungen. Der Donau übergeben Der Erdbestattung am ähnlichsten ist die Baumbestattung. Dabei soll der...

Gehsteige räumen und streuen

KREMS. Die Eigentümer von Grundstücken im Ortsgebiet sind verpflichtet, Gehsteige entlang ihrer gesamten Liegenschaft zwischen 6 und 22 Uhr zu räumen und bei Schnee und Glatteis zu bestreuen. In Rücksicht auf die Umwelt wird die Verwendung von Asche, Streusand oder chlorid- und säurefreien Auftaumitteln als Streumittel empfohlen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.