Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Bernd Krassnig betont, dass Mölbling nicht nur ein schöner Ort zum Leben ist, sondern auch eine Gemeinde mit Zukunft. | Foto: Gde. Mölbling
2

"Haben viel erreicht"
Über Bildungsqualität und Baugrundreserven in Mölbling

Das Jahr geschichtlicher Jubiläen: MeinBezirk spricht mit Bürgermeister Bernd Krassnig über den Fortschritt in Mölbling seit dem Staatsvertrag sowie dem EU-Beitritt. Was zählt zu den bedeutendsten Projekten der letzten 70 Jahre in Mölbling? B. Krassnig: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in Mölbling viel bewegt. Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Investitionen in die Infrastruktur – dazu zählen der Ausbau und die Sanierung des Straßennetzes, die Modernisierung der...

Gemeindefinanzen Guttaring
"Werden heuer mit blauem Auge davonkommen"

Laut einer APA-Studie haben Kärntens Gemeinden im Jahr 2023 Schulden in der Höhe von fast 670 Millionen Euro angehäuft. Auch in Guttaring ist die Finanzlage angespannt – aber Bürgermeister Kernle blickt mit Vorsicht nach vorn. GUTTARING. „Die finanzielle Situation bleibt in den kommenden Jahren sicher sehr angespannt“, sagt Bürgermeister Günter Kernle mit Blick auf das Gemeindebudget. "Wir werden heuer wahrscheinlich mit einem blauen Auge davonkommen." "Fass ohne Boden""Die größte...

Darstellung bestehender Leitungen (110 kV: rot, 20 kV: gelb) und geplanter 380-KV-Trasse im Bereich Zweikirchen
2

Resolution beschlossen
Liebenfels wehrt sich einstimmig gegen 380-kV-Leitung

Die Marktgemeinde Liebenfels zieht eine klare rote Linie: Mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution spricht sich der Gemeinderat unter Bürgermeister Klaus Köchl entschieden gegen die derzeit geplante Trassenführung der 380-kV-Hochspannungsleitung aus, die in unmittelbarer Nähe des Ortsgebietes Zweikirchen verlaufen soll. LIEBENFELS. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 29. Oktober einstimmig beschlossen. Die Marktgemeinde Liebenfels ist im südlichen Gemeindegebiet, insbesondere in...

St. Georgens Bürgermeister Wolfgang Grilz, Gunter Brandstätter, GF Tourismusregion und
Regionalmanagement Mittelkärnten, und Gerhard Mock, Obmann Tourismusregion
und Regionalmanagement Mittelkärnten | Foto: Johannes Moser
6

"Auf Spuren des Wolscharträubers"
Neue interaktive Hörspiel-Erlebnistour in Mittelkärnten

Im Wolschartwald können sich Familien ab sofort auf die Suche nach dem berüchtigten Räuber Simon Kramer alias „Krapfenbäck Simale“ begeben. Gemeinsam mit dem Unternehmen Locandy wurde eine digitale Tour entwickelt, die ab sofort entdeckt werden kann. MITTELKÄRNTEN. Vor mehr als 200 Jahren war der Wolschartwald bei St. Georgen am Längsee eine gefährliche Gegend, denn eine Räuberbande trieb hier ihr Unwesen. Heute kann man den Wegen des berüchtigten Räubers Simon Kramer, besser bekannt als...

0:06

Krumfelden
Kinderbetreuungseinrichtung in Rekordzeit errichtet

Nach nur fünfmonatiger Bauzeit wurde in Krumfelden die neue Kinderbetreuungseinrichtung offiziell eröffnet – begleitet von der feierlichen Übergabe des Kunstprojekts „Meilensteine“. ALTHOFEN. "Eine Erfolgsgeschichte erreicht mit der heutigen Eröffnung ihren vorläufigen Höhepunkt“, sagte Stadtamtsleiter Hubert Madrian beim feierlichen Festakt. Der Neubau – geplant vom Althofener Architekten Günther Telsnig – entstand in moderner Holzbauweise und bietet Platz für zwei Kindergartengruppen und eine...

"Stolz auf Auszeichnung"
Guttaring als "Österreichisches Wanderdorf" zertifiziert

„Österreichs Wanderdörfer“ stehen seit über 30 Jahren für Qualität im Wandertourismus.  GUTTARING. Regionen, die das Österreichische Wandergütesiegel tragen, erfüllen strenge Kriterien hinsichtlich Wegführung, Beschilderung, Infrastruktur und Service. Damit erhalten Wanderer die Garantie, in ausgezeichnet gepflegten und erlebnisreichen Gebieten unterwegs zu sein.  Jetzt auch ein "Wanderdorf"Nun reiht sich auch Guttaring in diese exklusive Liste ein. Die Gemeinde wurde kürzlich für ihre...

Bürgermeister im Interview
Guttaring – eine Gemeinde im Fortschritt

MeinBezirk im Gespräch mit Bürgermeister Günter Kernle über 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Beitritt und Zukunftsvisionen in Guttaring. Was waren die bedeutendsten Projekte der letzten 70 Jahre? G. Kernle: Die Abwasserversorgungsanlage (Kläranlage) war ein Meilenstein in Guttaring, denn wir waren 1973 eine der ersten Gemeinden in Kärnten, die so ein Projekt umsetzte. 2016 wurde zudem unsere Ortsdurchfahrt neu ausgebaut und 2018 haben wir unser Bildungszentrum mustersaniert. Welche Vorteile...

Die Kameradschaft machte eine goldene Herbstwanderung – unter anderem zum Erbstollen in Knappenberg. | Foto: ff-althofen.at
2

"Glück auf!-Wanderung" der Althofner Polizei und Feuerwehr

"Glück auf!-Wanderung": Bei goldenem Herbstwetter war die Althofner Polizei- und Feuerwehrkameradschaft in Knappenberg „sicher unterwegs“ – ein Tag, der Natur, Geschichte und Gemeinschaft auf schöne Weise verband. ALTHOFEN, HÜTTENBERG.  Diee Wanderung in der idyllischen und geschichtlichen Berglandschaft führte die Kameraden auch entlang des Heinrich-Harrer-Wegs, wo eine Labestation bei Familie Jeran zur Stärkung einlud. Weitere Höhepunkte waren die gemütliche Einkehr bei Familie Krause beim...

Frauenstein
Geduld gefragt bei Glasfaser, Fortschritt bei Wohnbau

MeinBezirk im Gespräch mit Bürgermeister Harald Jannach über den aktuellen Stand wichtiger Projekte in der Gemeinde: Von Glasfaser bis Wohnbau – einige Projekte werden wie geplant zeitnah umgesetzt, bei anderen heißt es: "Bitte warten". FRAUENSTEIN. Glasfaserausbau verzögert sich: Eigentlich hätte im Sommer dieses Jahres der Startschuss für den Glasfaserausbau in Frauenstein fallen sollen. Doch nun verzögert sich das Projekt: „Der Baubeginn erfolgt frühestens Ende dieses Jahres“, so...

Sie rockten die Straßburg: Dr. Südbahn und seine Mannen | Foto: Kulturring
2

Hommage an Ostbahn Kurti
Austropop-Classics auf Schloss Straßburg

Man nehme den unverkennbaren Sound des Favoritner Blues, sechs exzellente Musiker, viel Herzblut und mische es mit einer großen Portion sympathischem Humor – fertig ist das Konzept der Band „Dr. Südbahn & die SymPARTIE“, die vergangenen Freitag auf Einladung des Kulturrings auf Schloss Straßburg gastierten. STRASSBURG. Ergänzt wurden die Resetarits-Hits noch von Klassikern der EAV, STS und Wolfgang Ambros. Gesehen unter den begeisterten Konzertbesuchern die Ärzte Gerhild Mick und Michael...

Bürgermeister Martin Kulmer mit Birgit Erickson | Foto: Stadt St. Veit
3

St. Veit
Beschädigtes Fresko am Bürgerspital restauriert

Die Akademische Restauratorin Birgit Erickson hat in den vergangenen Wochen das wertvolle Fresko am Bürgerspital behutsam restauriert. ST. VEIT. Das beeindruckende Bild der Krönung Mariens an der Nordwand des Bürgerspitals (direkt an der B94 Villacher Straße) war stark beschädigt. Vermutlich stammt das Werk von Mönchen aus dem 17. Jahrhundert und ist damit ein bedeutendes Stück der St. Veiter Stadtgeschichte. Dank der großen Expertise und dem feinen Gespür von Birgit Erickson, einer gebürtigen...

Josef Ofner, Klaudia Schuster, Gerhard Wendl, Jürgen Schuster vor Ort in Knappenberg

 | Foto: JUFA Hotels
2

Ab März 2026
JUFA Hotel Knappenberg bekommt neuen Betreiber

JUFA-Standort ist zurück: Seit der Schließung des JUFA Hotels in Knappenberg 2023 wurde intensiv nach einer Lösung für den Weiterbetrieb gesucht. Das Hotel wird nach der Wintersaison, ab März 2026, von einem neuen Eigentümer und Betreiber weitergeführt. KNAPPENBERG. In intensivem Austausch mit dem betroffenen Standort stand die Geschäftsführung der JUFA Hotels seit der Schließung in Knappenberg. Gemeinsam mit Gemeinde und touristischen Partnern wurde nach einer Lösung gesucht – nun steht der...

Eine gute Zeit hatte nicht nur Dechant Lawrence Pinto (li.). Zahlreiche Gäste feierten ein geselliges Pfarrfest. | Foto: Sabine Kahle
4

Traditionelles Pfarrfest in Klein St. Paul

Am 7. September feierte die Pfarre Klein St. Paul ihr traditionelles Pfarrfest, das wie jedes Jahr viele Gläubige und Gäste aus nah und fern zusammenführte. KLEIN ST. PAUL. Den festlichen Auftakt bildete um 10 Uhr der Dankgottesdienst, zelebriert von Dechant Lawrence Pinto, unterstützt von Pastoralassistenten Norbert Theißen und den Ministranten Simon, Luis und Matthias. Die Messe war geprägt von einer besonders feierlichen Stimmung, die durch die musikalische und gesangliche Mitgestaltung von...

Der feucht ausgefallene Bieranstich, bei dem Bürgermeister Gottfried Rieger – assistiert von Vizebürgermeister Johann Harrer zur Tat schritt | Foto: Josef Bodner
Video 73

Offizielles Semriach unterwegs
Feuchtfröhlicher Halt am Brunnerhof

Feuchtfröhlich auf Tour: Der traditionelle Gemeindeausflug führte Semriach nach Kärnten – mit spannenden Stationen, viel Geselligkeit und einem Höhepunkt am Brunnerhof. ST. VEIT. Rund 50 Teilnehmer machten sich diesmal auf den Weg nach Kärnten. Die Reise wurde von Amtsleiterin Julia Harrer organisiert. Erste Station war das Café am Red Bull Ring in Spielberg, bevor es weiter zur Privatbrauerei Hirt ging. Dort gab es eine informative Betriebsführung sowie ein gemeinsames Mittagessen....

Neue Haltestelle direkt beim Bildungszentrum | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
5

Liebenfels
Schüler starten in saniertem Bildungszentrum

Schulstart in Liebenfels: Am kommenden Montag beginnt für die Schüler in Liebenfels nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch ein ganz besonderes Kapitel: Sie dürfen erstmals das komplett sanierte Bildungszentrum beziehen. LIEBENFELS. In den vergangenen Monaten wurde intensiv gearbeitet. „Dem Schulbetrieb steht nichts mehr im Wege“, so Bürgermeister Klaus Köchl. Kleinere Restarbeiten laufen zwar noch, beeinträchtigen den Unterrichtsstart jedoch nicht. Auch für die Sicherheit der Kinder wurde...

Bürgermeister Günter Kernle präsentiert die neue Straße in der Übersberger Siedlung. | Foto: MeinBezirk
4

Hier rollen die Bagger
Infrastruktur-Offensive in Guttaring

In der kleinen Marktgemeinde rollen Bagger um Millionen: frisch asphaltierte Straßen, modernisierte Leitungen und klimafitte Baustellen - MeinBezirk begab sich mit Bürgermeister Günter Kernle auf Tour. GUTTARING. Wer in diesen Tagen durch die Gemeinde fährt, sieht an vielen Ecken frischen Asphalt und neue Bauprojekte. Guttaring investiert kräftig in die Infrastruktur – von Wasserleitungen über Straßenbau bis hin zu nachhaltiger Energie. Rund 300.000 Euro investiertIn der Übersberger Siedlung...

Bürgermeister im Interview
Liebenfels – modernes, regionales Zentrum im Glantal

2025 ist ein Jahr der Jubiläen: Österreich blickt auf 70 Jahre Staatsvertrag zurück und feiert zugleich 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Für die Marktgemeinde Liebenfels mit Bürgermeister Klaus Köchl sind diese Meilensteine Anlass, auf die eigene Geschichte zurückzublicken. LIEBENFELS. Vom Zusammenschluss kleiner Gemeinden zur starken Marktgemeinde: Die Wurzeln von Liebenfels reichen in die Zeit nach dem Staatsvertrag zurück. 1958 wurden die drei Gemeinden Pulst, Hardegg und Liemberg zu einer neuen...

Die Kameradschaft der Althofner Feuerwehr geht ab sofort mit neuer Uniform in den Einsatz. | Foto: ff-althofen.at
1 2

Althofen macht blau
Mit neuer Einsatzuniform um 30.000 Euro im Dienst

Ein Datum, das bei der FF Althofen in Erinnerung bleibt: Am 25. August 2025 wurde im Rahmen der Montagsübung die neue blaue Einsatzuniform KS03 feierlich in Dienst gestellt. Als oberste Althofner Feuerwehrchefs waren natürlich auch Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Stadtamtsleiter Hubert Madrian mit dabei und legten auch selbst gleich die neue Uniform an. ALTHOFEN. Beide sprachen allen Kameraden ihren Dank aus und hoben die Bedeutung der Feuerwehr für die Stadt hervor. „Unsere Feuerwehr ist...

Frauensteins Bürgermeister Harald Jannach und Guttarings Bürgermeister Günter Kernle gratulieren herzlich zu dem grandiosen Sieg. | Foto: Privat
2

Kraiger Damen starten mit sensationellem Bundesliga-Sieg

Historischer Moment für den SV Hirter Kraig: Die Damenmannschaft hat nicht nur den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft, sondern gleich zum Saisonauftakt einen grandiosen Start hingelegt. Vor heimischem Publikum in der KM-Bau-Arena in Guttaring besiegten die Kraigerinnen den Wiener Sport-Club mit 3:1! GUTTARING, KRAIG. Das Rahmenprogramm war ebenso stark wie das Spiel: Vor dem Ankick gab Fußballprofi Martin Hinteregger bei einer Autogrammstunde den Fans die Ehre, nach dem Schlusspfiff...

Die wöchentlichen Konzerte im Innenhof des ehemaligen Bürgerspitals sind gelebte Innenstadtbelebung  | Foto: Josef Bodner
Video 66

Rockiges Sommerkonzert
Heiße Rhythmen sorgten für ausgelassene Stimmung

Im Innenhof des Bürgerspitals in St. Veit begeisterte Hanky Panky beim rockigen Sommerkonzert: Heiße Rhythmen, Tanzstimmung und musikalisches Finale mit Wirt Michele Pasian. ST. VEIT. Im Innenhof des historischen Bürgerspitals in der Herzogstadt fand in der vergangenen Woche wieder ein sommerlicher Musikabend statt. Die Band Hanky Panky sorgte für heiße Rhythmen und ausgelassene Tanzstimmung. Zum Finale trug der Wirt Michele Pasian eine Canzone bei, die das Publikum mit Begeisterung aufnahm....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner

"Gesundes" in Althofen
Psychotherapie und Logopädie neu in Villa Fichteneck

Die Stadtgemeinde Althofen freut sich über zwei neue Angebote im Gesundheitsbereich: In der Villa Fichteneck (Kreuzstraße 2/1) haben kürzlich Paulus Fina eine Psychotherapiepraxis und Stefanie Krojnik ihre Logopädie-Praxis „Wortklauberei“ eröffnet. ALTHOFEN. Paulus Fina, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, hat vor Kurzem seine Psychotherapiepraxis in der Kreuzstraße 2/1 in Althofen eröffnet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Krankenhausseelsorger begann der Althofener vor...

Wir sind es gewohnt, immerzu sauberes Trinkwasser zu haben – ob beim morgendlichen Kaffee, Zähneputzen oder Händewaschen. | Foto: Pixel-Shot/adobe.stock, Gde. Guttaring, Gleiss, MeinBezirk
2

Vorfälle im Bezirk
Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit

Ob bei unserem morgendlichen Kaffee, beim Zähneputzen oder Händewaschen – sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Doch der jüngste Vorfall im Bezirk St. Veit hat wieder gezeigt: Diese Selbstverständlichkeit kann ganz schnell ins Wanken geraten. BEZIRK ST. VEIT. Gerade erst sorgte eine mikrobiologische Verunreinigung in Gurk für ein offizielles Abkochgebot – das Leitungswasser durfte nur noch abgekocht oder als Brauchwasser verwendet werden.  Kein EinzelfallSchon im vergangenen Jahr...

Bürgermeister Martin Kulmer und Landesrat Daniel Fellner | Foto: SPÖ St. Veit/Glan
2

Neuer SPÖ-Kärnten-Vorsitz
Einstimmiger Rückenwind aus St. Veit für Fellner

Die Stadtorganisation der SPÖ St. Veit/Glan spricht sich geschlossen für Daniel Fellner als neuen Vorsitzenden der SPÖ Kärnten aus. So wurde Landesrat Daniel Fellner bereits in der letzten Sitzung des SPÖ St. Veit/Glan Stadtparteivorstandes dazu einstimmig nominiert. ST. VEIT, KÄRNTEN. „Für mein Team und mich ist es unerlässlich, dass auch in Zukunft jemand die Geschicke der Partei und des Landes leitet, der sich mit ganzem Herzen für das Wohl unserer Bevölkerung einsetzt. Der mit vollem...

Baustart Mitte Juli
Startschuss für Glasfaserausbau in Friesach

In einem gemeinsamen Termin der Stadtgemeinde Friesach mit der Kelag sowie den ausführenden Firmen Porr und DBP wurden die letzten Details besprochen. Das Projekt befindet sich nun in der Phase der Feinplanung und Trassenführung. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Mitte Juli 2025, die Fertigstellung ist für April 2027 geplant. FRIESACH. Insgesamt werden rund 67 Kilometer Glasfaserleitungen im gesamten Gemeindegebiet verlegt. Ziel ist es, alle angemeldeten Haushalte und Betriebe an das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.