Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Foto: GKB
1 1 2

Baustart:
Modernisierung des Bahnhofs Deutschlandsberg

Am 15. Oktober 2020 fand der Spatenstich für den Bahnhofsumbau in Deutschlandsberg statt. Gemeinsam mit den Projektpartnern informierte die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) über die Bauarbeiten für die Modernisierung bzw. die Erweiterung des Bahnhofs Deutschlandsberg und die Umsetzung mehrerer Sicherungstechnikprojekte im Bereich der Bezirkshauptstadt.

150 neue Pflegeplätze für die Region: Das geplante Seniorenwohnheim in Frauental wird das größte im Bezirk Deutschlandsberg.
2

Riesenprojekt
Frauental bekommt ein Pflegeheim mit 150 Betten

150 Betten: In Frauental wird bis zum Jahr 2022 das größte Pflegeheim im ganzen Bezirk  errichtet. FRAUENTAL. In rund eineinhalb Jahren wird die Region eine neue Pflegeeinrichtung in einer völlig neuen Größenordnung bekommen: In Frauental entsteht ein Seniorenwohnheim mit 150 Betten. Damit wird es mit Abstand das größte Pflegeheim im Bezirk Deutschlandsberg. Baustart im NovemberGeplant ist ein dreigeschoßiger Bau in unmittelbarer Nähe zum Frauentaler Bahnhof. Die gesamten Investitionskosten...

Wenn die Störche wieder aufs Wettmannstättener Gemeindeamt zurückkehren, wird dort schon ein neuer Gemeinderat gewählt sein. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Bleibt in Wettmannstätten auch diesmal alles beim Alten?

ÖVP und SPÖ halten in Wettmannstätten seit vielen Jahren bei ähnlichen Verhältnissen. Die FPÖ versucht, zurück zu kommen. WETTMANNSTÄTTEN. Viele Überraschungen darf man sich von der Gemeinderatswahl in Wettmannstätten nicht erwarten: Seit Jahrzehnten hält die ÖVP die absolute Mehrheit, immer zwischen neun und elf Mandate. Seit 2015 sind es wieder elf, und auch bei den beiden Wahlen 2019 stimmten rund 48 Prozent für die Volkspartei. Drei ListenDie ÖVP geht also mit einem deutlichen Vorsprung und...

Betriebsübernahme
Neue Frisörin beim Bahnhof in St. Peter

Jacqueline Dam hat einen neuen Frisörsalon beim Bahnhof in St. Peter im Sulmtal eröffnet. ST. PETER IM SULMTAL. Jacqueline Dam ist als ehemalige Mitarbeiterin beim Frisörgeschäft "Er & Sie" beim Bahnhof in St. Peter im Sulmtal keine Unbekannte. Nachdem die bisherige Inhaberin Marianne Schweiger-Stelzl in den Ruhestand getreten ist, hat Jacqueline Dam mit Anfang des Monats den Friseursalon übernommen. Jacqueline Dam hat den Beruf der Friseurin bereits im Salon von Marianne Schweiger-Stelzl...

Bürgermeister Josef Wallner, Generaldirektor Franz Weintögl, Abgeordnete zum Landtag Bernadette Kerschler, Landesrat Anton Lang, Stadträtin Barbara Spiz und Prokurist Gerald Klug. | Foto: GKB Jessner
2

Mehr moderne Bahninfrastruktur in Deutschlandsberg

Verkehrslandesrat Anton Lang informierte sich vor Ort über das Infrastrukturkonzept für den GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Bei einem Besuch von Verkehrslandesrat Anton Lang am Regionalbahnhof der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH in Deutschlandsberg haben Bürgermeister Josef Wallner und Generaldirektor Franz Weintögl das Infrastrukturkonzept der GKB für die Weststeiermark erläutertet. Eingebettet in einen zukünftig umweltfreundlichen, weil elektrifizierten, Betrieb...

Das Neue Dach ist weithin Sichtbar
1 3

Ein Neues Dach für viel Geschichte ,....
Das Stellwerk Deutschlandsberg hat ein neues Dach bekommen

Stark beschädigt wurde das Dach des Stellwerkgebäudes in Deutschlandsberg in den vergangenen Jahren durch Unwetter die es durch den Zahn der Zeit noch leichter hatten Schaden anzurichten. Im Jahr 1913 rund 40ig Jahre nach Eröffnung der Wieserbahn von Lieboch nach Wies , wurde das für damals Hochmoderne Stellwerk in Deutschlandsberg errichtet. Als Bauart SBW 500 unter Bahnkennern bekannt konnten sämtliche eingebundenen Weichen und Signale im Bahnhof von einer Person bedient werden. Auch damals...

Der Stainzer Bahnhof wurde 1892 seiner Bestimmung übergeben; die Schmalspurbahn von Preding-Wieselsdorf nach Stainz eröffnet.  | Foto: Karl Dudek
2 4

Was in unserem Bezirk von der Monarchie blieb

Mit der Proklamation der Republik Deutschösterreich im November des Jahres 1918 gehört die Habsburgermonarchie der Vergangenheit an. Doch auch wenn mit dieser Zäsur ein bedeutendes Kapitel österreichischer Geschichte ihren Schlusspunkt findet, vergegenwärtigen zahlreiche Gebäude in den Gemeinden des Bezirks die Monarchie und ihren Zeitgeist. Karl Dudek, Obmann des historischen Vereins Viana Styria, lenkt den Blick auf die Marktgemeinde Stainz: Schuleröffnung im Jahr 1884 "Mit steigender...

Als Lokführer ist Karl-Heinz Grubelnik zwischen den GKB-Bahnhöfen unterwegs. Zuhause in seinem Garten hat er seinen eigenen Hauptbahnhof mit vielen Zügen erschaffen. | Foto: Simon Michl
4

Mit Video
In Pölfing-Brunn steht ein Garten voller Züge

„Beim Karl-Heinz fahren die Züge im Garten, weil der bekommt in der Firma noch nicht genug davon.“ Diesen Satz hat Karl-Heinz Grubelnik schon öfter gehört. Der 31-Jährige ist hauptberuflich bei der GKB als Lokführer tätig und bekommt in seiner Freizeit tatsächlich nicht genug von Zügen: In seinem Garten in Pölfing-Brunn steht die größte Modelleisenbahn dieser Art in der ganzen Weststeiermark. „Wenn ich davon erzähle, werd ich oft belächelt“, sagt Grubelnik. „Aber jeder, der meinen Garten sieht,...

"Koralmbahn TV" feiert am Freitag den längsten Tunnel Österreichs

Die ÖBB feiern am Freitag den Durchschlag im Koralmtunnel mit einem Livestream im Internet und in Wien, Graz und Klagenfurt. Vor vier Wochen gelang den rund 800 ÖBB-Bauarbeitern der historische erste Durchschlag im Koralmtunnel. Diese Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten rund 1.200 Meter unter der Erdoberfläche wird nun gebührend gefeiert: Am Freitag, dem 14. September laden die ÖBB zum Koralmtunnel-Durchschlagsfest. Übertragung an den Bahnhöfen Wer am Freitag auf den Hauptbahnhöfen...

Auch sein jüngstes Werk Bauernbrot, G'sölchts und Steirerwein hatte Peter Stelzl im Gepäck
1 5

Sagen-Sammler Peter Stelzl las in der Meierei

Davor gab es eine Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug. Den Auftakt zum kulturellen Programm auf dem Bahnhof besorgte die Lesung von Peter Stelzl am vergangenen Freitag in der Meierei. Der Arnfelser nutzte seinen reichhaltigen Bücherfundus, um etliche G’schichtl zum Besten zu geben. Etwa die Begebenheit von jenem Stainzer Jungpriester, der sich vor seiner ersten Predigt etwas Mut angetrunken hatte. „Es heißt Salzsäule und nicht Salzstangerl, die Hochzeit war zu Kanaa und nicht in Kanada und zum...

Hinter der "Fabrik" in der Nordröhre des Koralmtunnels wurden bereits 17 Kilometer verbaut.
1 4 16

Video
In der stillen Fabrik des Koralmtunnels

Tief im Koralmtunnel arbeitet still und heimlich eine eigene Fabrik. Bald soll sie auch wieder fahren. Schauplatz Eins, knapp hinter steirisch-kärntnerischen Grenze: 1.200 Meter unter der Koralm arbeiten seit über vier Jahren riesige Vortriebsmaschinen daran, sich durch den Berg zu arbeiten. Im Juni war damit aber erstmal Schluss. Die beiden Bohrmaschinen, von den ÖBB liebevoll „Koralmmaulis“ genannt, hatten sich im Gebirge verkeilt und blieben stehen. Bei einer Gesamtlänge von 160 Metern und...

Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Verkehrslandesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch (v.l.) beim Spatenstich am Bahnhof Weststeiermark. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Weststeiermark: Ein Projekt der Steirer

Nach vielen Jahren der Arbeit können die ÖBB mit dem Bau des neuen Bahnhofs Weststeiermark an der Koralmbahn beginnen. Der Spatenstich am neuen Bahnhof Weststeiermark stand unter keinem guten Stern: Die Sonne hatte sich nämlich verzogen und direkt nach dem offiziellen Foto der Ehrengäste setzte der Regen ein. Die ÖBB hatten aber ohnehin mit einem Zelt vorgesorgt. Dort konnte Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Interessierte aus der...

Stellen den Masterplan vor: Regionalgeschäftsführer Lasse Kraack, LAbg. Helga Kügerl, LH-Stv. Michael Schickhofer und LAbg. Peter Tschernko.
2

Terminmarathon mit Zukunft

Spatenstiche in Preding und Hengsberg sowie die Vorstellung des Masterplanes mit LH-Stv. Michael Schickhofer hielten die WOCHE Redakteure auf Trab. PREDING/HENGSBERG/WETTMANNSTÄTTEN. Ein wahrer Termin-Marathon hielt heute nicht nur die Politiker sondern auch uns Redakteure in Atem. Doch diese Bauvorhaben sind beladen mit zukunftsweisenden Ressourcen - das Schwitzen hat sich also ausgezahlt. Autobahnauffahrt in Hengsberg Da war der Spatenstich zum Bau der neuen Auf- und Abfahrt in Hengsberg zur...

Zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf fährt die GKB am Wochenende mit Bus statt Zug. | Foto: GKB
1

GKB-Schienersatzverkehr zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf

Am 24. und 25. Juni gilt ein Schienenersatzverkehr auf der GKB-Strecke zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf. PREDING. Die GKB informiert, dass aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf alle Züge von Samstag, 24. Juni, 0 Uhr bis Sonntag, 25. Juni, 24 Uhr im Schienenersatzverkehr geführt werden. Den gesamten Samstag und Sonntag werden an diesem Wochenende Busse zwischen den beiden Bahnstation geführt. Bus statt Zug Die Busse halten jeweils an den...

Vereint sind nicht nur Unterbergla und Groß St. Florian, sondern auch das Gemeinde-Team wird zur Einheit. Nicht im Bild: Edith Mandl. | Foto: Sagmeister
4

Groß St. Florian, Gemeinde im Mittelpunkt des Bezirkes

Die Gestaltung des Ortskernes von Groß St. Florian ist das große Thema. GROSS ST. FLORIAN. Groß St. Florian erfreut sich einer noch intakten Infrastruktur mit vier Ärzten, einer Apotheke, einem bunten Branchenmix und einer lebendigen Wirtshauskultur. Stolz ist man auf über 120 aktive Gewerbebetriebe, die rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Außerdem besteht ein breites Bildungsangebot: Der Kindergarten in Unterbergla verfügt derzeit über eine Gruppe, allerdings gibt es bereits die Genehmigung für...

Wer hat an der Uhr gedreht? Vertreter der GKB mit Manuela Lengheimer (3.v.r.) und Bgm. Alois Resch (r.) bei der Eröffnung des Lokals beim Bahnhof "Cafe Time". | Foto: Sagmeister
1

Neues Lokal beim Bahnhof in Wettmannstätten

GROSS ST. FLORIAN. Manuela Lengheimer hat kürzlich am Standort vom ehemaligen Bahnhofstüberl das Lokal "Cafe Time" eröffnet. Bei einer Feier, zu der auch Bgm. Alois Resch sowie Vertreter der GKB gekommen sind, wurde der neue Treffpunkt beim Bahnhof mit zahlreichen Gästen und bei flotter Live-Musik eröffnet. Nach einer kurzen Zeit für die Sanierung konnte somit die Pächterin jetzt das "Cafe Time" als weitere Belebung am noch im Bau befindlichen Bahnhofsglände in Betrieb nehmen, wo auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.