Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Orenstein & Koppel im Geschenks- und Halloween-Format | Foto: Gerhard Langmann
9

Party für Noah Dudek
Zum 18. Geburtstag gab’s eine Feldbahnlok

Ein Auto als Geburtstagsgeschenk mag es schon gegeben haben. Aber eine Feldbahnlok? Noah Dudek, Schüler der Maturaklasse am Kepler-Gymnasium, durfte sich zum 18-er über eine Orenstein & Koppel MV1 freuen. STAINZ. Die Überraschung wurde von der „Soko Geburtstag“ streng geheim gehalten. „Alle Beteiligten haben dichtgehalten“, gaben sich Martina Stadler und Markus Dudek, die Eltern des Jubilars, sehr zufrieden. Dem Filius wurde vermittelt, dass es auf dem Areal der Feldbahn beim Stainzer Bahnhof...

Bahnfreunde als Adressaten
3.000 Euro von der Zugwirtin Tatjana Schuster

Im Bemühen, den Stainzer Flascherlzug zu erhalten, organiserte Zugwirtin Tatjana Schuster einen Benefizfrühschoppen. Den erzielten Erlös überreichte sie an den Verein Freunde der Stainzer Bahn mit Obmann Franz Zettl. STAINZ. Das Naheverhältnis von Tatjana Schuster, Zugwirtin und Betreiberin der „Meierei“ auf dem Bahnhofplatz, zum Verein Freunde der Stainzerbahn mit Obmann Franz Zettl liegt in der Natur der Sache. Einer Gemeinsamkeit kommt in Zeiten, in denen das Schicksal des Flascherlzugs ein...

Braumeister Markus Leingruber, Pfarrer László László und Initiatorin Gabriele Florian-Schaar beim Anstich | Foto: Gerhard Langmann
9

Bieriges Rahmenprogramm
Bahnhof Stainz mutierte zum Puntigamer-Areal

Zum 4. Mal machte der Puntigamer-Brausilvester Station auf dem Bahnhof Stainz. Den Winterbieranstich nahm Pfarrer László László gemeinsam mit Braumeister Markus Leingruber und Initiatorin Gabriele Florian-Schaar vor. Es gab Freibier und eine Sonderedition Flascherlzug für alle. STAINZ. Der Ansturm war enorm: gleichermaßen auf die Fahrten des Flascherlzugs (10- und 15-Uhr-Termine waren ausgebucht) als auf den Winterbieranstich (zum 4. Mal) von Puntigamer. Zunächst zur Umrahmung: Bei der...

Die Feldbahn (600 Millimeter) und ihr größerer Bruder (760 Millimeter) | Foto: Gerhard Langmann
6

Feldbahn Stainz
Seit 25 Jahren auf Spurbreite 600 Millimeter

Es war an Noah Dudek, einem 18-jährigen Schüler am Kepler-Gymnasium in Graz, auf das 25-Jahr-Jubiläum der Feldbahn auf dem Stainzer Bahnhof aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Feier kam es zu einem Zusammentreffen zwischen den Zügen der Feldbahn und dem Flascherlzug. STAINZ. Erste Anfänge der Feldbahn auf dem Areal des Bahnhofes Stainz reichen bis zum Anfang der 1980-er-Jahre zurück. Erich Baader, Alois Högler, Kurt Kaufmann und Markus Mandl setzten als Gründungsmitglieder erste Bemühungen,...

Himmlische Töne im Flascherlzug | Foto: Gerhard Langmann
3

Flascherlzug Stainz
Mit einem strahlenden Christkind als Zugbegleiter

Die Zeit des Wartens auf das Christkind zu verkürzen ist die Zielsetzung des Stainzer Flascherlzugs. "Wegen der vielen Waggons mussten wir die Diesellok dazuhängen", war Betriebsleiter Markus Mandl von der Akzeptanz der Sonderfahrt nach Preding beeindruckt. STAINZ. Viele prominente Persönlichkeiten hat der Flascherlzug bereits transportiert. Vom namensgebenden Wunderdoktor Johann Reinbacher über Chorleiter Gotthilf Fischer und die weltmeisterliche Kanutin Uschi Profanter bis zur „goldenen...

Der Stainzer Bahnhof wurde 1892 seiner Bestimmung übergeben; die Schmalspurbahn von Preding-Wieselsdorf nach Stainz eröffnet.  | Foto: Karl Dudek
2 4

Was in unserem Bezirk von der Monarchie blieb

Mit der Proklamation der Republik Deutschösterreich im November des Jahres 1918 gehört die Habsburgermonarchie der Vergangenheit an. Doch auch wenn mit dieser Zäsur ein bedeutendes Kapitel österreichischer Geschichte ihren Schlusspunkt findet, vergegenwärtigen zahlreiche Gebäude in den Gemeinden des Bezirks die Monarchie und ihren Zeitgeist. Karl Dudek, Obmann des historischen Vereins Viana Styria, lenkt den Blick auf die Marktgemeinde Stainz: Schuleröffnung im Jahr 1884 "Mit steigender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.