Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Auch Menschen mit Behinderungen sollen die Chance haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ein Team des Forschungsbüro für Menschenrechte will hierfür Barrieren abbauen.  | Foto: Lebenshilfe Soziale Dienste
3

Barrierefreiheit
Informationsvideo gestaltet politische Wahlen inklusiver

Mit einem Informationsvideo in einfacher Sprache will das Forschungsbüro für Menschenrechte die kommende Bundespräsidentenwahl für Menschen mit Behinderung inklusiver gestalten. GRAZ/STEIERMARK. Die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober steht kurz bevor und das Forschungsbüro für Menschenrechte will seinen Beitrag dazu leisten, dass die Wahl für Menschen mit Behinderung barrierefreier wird. Eine 2017 durchgeführte Studie zeigt, dass politische Wahlen mit zahlreichen Hindernissen verbunden sind,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bgm. Maria Skazel konnte auch einige der Professionisten aus der Region zur offiziellen Eröffnung für das Tennis-Clubhaus begrüßen. | Foto: Korbe
20

TC Raiffeisen St. Peter
Das neue Clubhaus für den Tennisverein in St. Peter ist ein Ass

Das neue Clubhaus für den TC Raiffeisen St. Peter lädt jetzt zu noch mehr Spaß beim Spiel ein. ST. PETER IM SULMTAL. Auf eine sehr lange Tradition kann der Tennissport in St. Peter im Sulmtal zurückblicken. So wurde der Tennisverein 1975 als einer der ersten im Bezirk gegründet. Die vielen Erfolge sind die auf die hervorragende Jugendarbeit zurückzuführen. "Wir zählen neben einer Jugend-Mannschaft U 15, einer Damen-Mannschaft und zwei Herren-Mannschaften jetzt sogar noch eine dritte...

Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.  | Foto: nadinegeuterphotography
Video 2

Fokus Familie
Mit Rucksack und Kinderwagen durch das Schilcherland (+Video)

Der Bezirk Deutschlandsberg hält eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten für Groß und Klein bereit. Auch für Familien, die einen Kinderwagen im Gepäck haben und/oder mit Kleinkindern unterwegs sind, gibt es attraktive Ausflugsziele. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Wanderausflug mit der ganzen Familie ist geplant? Ob Genussspaziergang, Themenweg, Berg- oder Erlebniswanderung - im Schilcherland findet man sein Familienglück. Mit der Natur auf Du und Du gibt es gerade für kleine Entdecker zahlreiche...

Die Feuerwehreinsatzzentrale in Deutschlandsberg wird großzügig erweitert. | Foto: FF Deutschlandsberg
3

Investitionen in die Stadt: Das wird in Deutschlandsberg bald gebaut

DEUTSCHLANDSBERG. Vom Corona-Gemeindepaket stehen der Stadt Deutschlandsberg noch gut 1,2 Mio. Euro vom Bund zu. Das Paket fördert Investitionen mit 50 Prozent, allerdings müssen die Projekte noch im Jahr 2021 begonnen werden. Weitere sieben Projekte beschloss der Deutschlandsberger Gemeinderat – größter Brocken: ein Zubau beim Feuerwehreinsatzzentrum (inkl. Lager, Jugendraum, Duschen/Umkleiden für Frauen) um knapp 1,5 Mio. Euro. Barrierefreie GebäudeAußerdem bekommt die MS 2 Deutschlandsberg...

Damit das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Preding bei der 150-Jahr-Feier in neuem Glanz zu erstrahlt, wird es saniert.  | Foto: FF Preding
1 2

Neues aus Preding
Preding plant Projekte mit Blick in die Zukunft

Nicht nur mit der Entscheidung von Bürgermeister Adolf Meixner, zukünftig als Volksbürgermeister zu agieren, sorgt man in Preding und über die Gemeindegrenzen hinaus für Aufsehen, sondern auch die aktuellen Projekte rücken die Marktgemeinde ins Rampenlicht. Ein Volksbürgermeister für die Kürbisgemeinde PREDING. So stehen der Kindergartenneubau bzw. der Anbau an das Gemeindeamt gerade in den Startlöchern. "Im neuen Kindergarten wird es Platz für zwei Gruppen geben, mit den dazugehörigen...

Das Arbeitsteam beim Energieweg in Bad Gams mit Erni Rexeis, Mario Posch und Josef Schleifer (v.l.). | Foto: Barbara Spiz
3

Der Energieweg in Bad Gams ist für alle da

Mit dem Energieweg in Bad Gams ist vor 15 Jahren der einzige barrierefreie Spazierweg im ganzen Bezirk entstanden. Jetzt sind die Sanierungsarbeiten zur Instandhaltung und Adaptierung auf dem 3 km langen Weg abgeschlossen. Der herrliche barrierefreie Spazierweg lädt rechtzeitig zum Spätsommer zum Energietanken am Energieplatz ein. BAD GAMS. Im Jahr 2005 haben Margit Stromberger (Mitarbeiterin im Büro der ARGE Kurbüro Bad Gams) und Barbara Spiz (Vorsitzende der ARGE Kurbüro Bad Gams) die Idee...

LBS Eibiswald-Dir. Wolfgang Schwarzl (r) und sein Stellvertreter Gernot Grinschgl. | Foto: Veronik
4

Lehre
Landesberufsschule Eibiswald befindet sich in ständigem Wandel

Die Landsberufsschule Eibiswald ist mit neuen Berufen und modernsten Labors am Puls der Zeit. EIBISWALD. Im Juli des Vorjahres sind für das 3 Millionen Euro-Projekt bei der Landsberufsschule in Eibiswald für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik die Spaten geschwungen worden, jetzt sind sie schon voll in den Unterricht integriert wegzudenken. 1000 m2 zusätzliche Nutzfläche auf zwei Geschossen inklusive Liftanlage für einen barrierefereien Zugang, errichtet von der...

So präsentiert sich die NMS St. Stefan ob Stainz heute, die am 20. September offiziell eröffnet werden wird. | Foto: Veronik
2

Ein Fest für die Neue Mittelschule in St. Stefan ob Stainz

Rechtzeitig zu Schulbeginn ist der Um- und Zubau an der NMS St. Stefan ob Stainz inklusive Mehrzwecksaal fertig gestellt. Die Neueröffnung mit Segnung wird am 20. September ab 14 Uhr vor Ort gefeiert werden. ST. STEFAN OB STAINZ. Am Freitag, dem 20. September ist es soweit: Der Um- und Zubau der NMS St. Stefan ob Stainz wird offiziell gefeiert. Die Investition von 4.7 Mio. Euro ist mit Unterstützung aus dem Büro von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erfolgt. „Schließlich ist Bildung der...

Ab 2019
Groß St. Florian baut neues Gemeindeamt

Viel steht dem neuen Marktgemeindeamt in Groß St. Florian nicht mehr im Weg: Noch heuer wird die Gemeinde die Pläne für den Neubau einreichen, dann werden über den Winter die Ausschreibungen starten. Bedeutet: Baubeginn ist im Frühjahr 2019. Gemeinsame GestaltungDas neue Amtsgebäude entsteht dann am Platz entlang der Marktstraße, in unmittelbarer Nähe zur jetzigen Filiale der Raiffeisenbank Groß St. Florian-Wettmannstätten. Auch dieses Gebäude wird neu gestaltet: Gemeinde und Bank bauen in...

Christian Pani hat mit der WOCHE den großen Check
gemacht. | Foto: geopho.com
2 5

Barrierefreiheit in der Steiermark - Die interaktive Grafik zeigt die Bezirke

Ab 1. Jänner 2016 müssen öffentlich zugängliche Gebäude barrierefrei sein, sehen sie wo es schon soweit ist oder wo es noch Nachholbedarf gibt. Die WOCHE hat einige öffentliche Einrichtungen getestet, einige davon sind kaum bis gar nicht Barrierefrei andere haben wiederum ganze Arbeit geleistet und sind problemlos erreichbar. So Barrierefrei ist mein Bezirk: Nicht korrekt angezeigt? HIER klicken! Bezirksgrenzen von data.gv.at Mit "+" oder "-" können Sie in der Karte hinein- bzw. herauszoomen....

  • Stmk
  • Graz
  • Patrick Dully
Die Wirtschaftskammer ist seit Ende Juni normgerecht barrierefrei zugänglich. | Foto: Mempör
1 2

Barrierefreiheit: Es gibt noch Stolpersteine

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht. Die WOCHE machte den Test in der Bezirkshauptstadt. Ab Anfang 2016 müssen laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz alle öffentlich zugänglichen Gebäude, zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude, barrierefrei zugänglich sein, also auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Menschen. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.