Bgm. Christian Margreiter

Beiträge zum Thema Bgm. Christian Margreiter

Die Stadt Hall muss nun entscheiden, ob sie das Vorgehen in Richtung Landesmusikschule mitträgt. | Foto: Symbolbild
5

Musikschule Hall
Gemeinden mit Blick auf die Landesmusikschule

Vor Kurzem fanden zwischen der Stadt Hall und den Umlandgemeinden Gespräche über künftige Verträge bezüglich der städtischen Musikschule statt. MeinBezirk hat bei den Bürgermeistern nachgefragt, wie diese Gespräche verlaufen sind. TIROL. Wie in den letzten Monaten berichtet, fordert die Stadt Hall eine faire Umverteilung der Kosten für die städtische Musikschule. Doch die Partnergemeinden (Tulfes, Absam, Ampass, Gnadenwald, Mils und Thaur) weisen darauf hin, dass keine budgetären Reserven mehr...

Bgm. Christian Margreiter und Richard Madersbacher, Obmann der Haller Kaufleute präsentieren die neuen Tickets fürs Parken. | Foto:  Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Neue Parkschein-Aktion in Hall
Freies Parken mit Haller Parkscheinen

Mit neuen Parkscheinen parken Besucherinnen und Besucher jetzt eine Stunde kostenlos in der Altstadt. Die Aktion wurde von der Haller Kaufmannschaft gestartet und wird von der Stadt Hall unterstützt. HALL. Ein starkes Signal für eine lebendige Innenstadt setzt die Haller Kaufmannschaft mit einer neuen Initiative. Seit Kurzem können Besucherinnen und Besucher mit den Haller Parkscheinen kostenlos in den städtischen Parkgaragen parken, während sie einkaufen. Die Einführung der Parkscheine soll...

Bgm. Dr. Christian Margreiter, Yvonne Heumader, Gabi Ziller, Bettina Ebster, Barbara Kleissl, Christine Gruber (Pflegedienstleiterin), Georg Berger (Heimleiter) | Foto: Gregor Jenewein
4

Startschuss für neues Pflegeprojekt
HALLIT stärkt Palliative Care

Mit dem neuen Projekt „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim" setzt der Seniorenpark HALLIT ein starkes Zeichen für eine würdevolle Begleitung am Lebensende. HALL. Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startete der Seniorenpark HALLIT kürzlich offiziell in das zweijährige Entwicklungsprojekt „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim. Das Projekt soll die Kultur des würdevollen Lebens, Sterbens und Abschiednehmens im Haus stärken und so Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige...

Die frisch sanierte Terrasse des Franziskaner-Gymnasiums bietet Schülerinnen und Schülern nun wieder einen sicheren Pausenbereich. | Foto: Kendlbacher
12

Franziskaner Gymnasium
Neue digitale Schultafeln und Terasse saniert

Nach der Sanierung der morsch gewordenen Terrasse und der Einführung neuer, digitaler Schultafeln startet das Franziskaner-Gymnasium in Hall sicher und modern ins neue Schuljahr. HALL. Die Terrasse des Franziskaner-Gymnasiums in Hall, die von Schülerinnen und Schülern gerne in den Pausen genutzt wird, erstrahlt nach einer umfassenden Sanierung in neuem Glanz. Grund für die Arbeiten war der morsche Bodenbelag der Terrasse. „Die in Holz ausgeführte Unterkonstruktion war stark verfault“, berichtet...

Die Musikschule ist unter Druck! Fördervereinbarung sichert nur für ein Jahr – aber was kommt dann? | Foto: Kendlbacher
3

Musikschule Hall
Klangvolle Ausbildung und teure Töne

Während die Musikschüler in Hall und Umgebung ins neue Schuljahr starten, sorgt die Finanzierung der Musikschule zwischen Stadt und den Umlandgemeinden für ungewohnte Diskrepanz. HALL. Das neue Schuljahr hat bereits begonnen und für die rund 1.150 Musikschülerinnen und Musikschüler in Hall und Umgebung heißt es wieder: Zurück an die Instrumente, zurück in den Unterricht. Doch hinter den Kulissen erklingt derzeit nicht nur Musik, sondern auch Misstöne. Seid der Vertrag zwischen der Stadt Hall...

Politik, Gemeinde und TIGEWOSI zogen gemeinsam Bilanz über das Bauvorhaben in Hall. | Foto: TIGEWOSI
3

Firstfeier Fuchsstraße
Tigewosi-Neubau in Hall schreitet voran

In der Stadt Hall ging kürzlich die Firstfeier für das neue Tigewosi-Wohnbauprojekt in der Fuchsstraße 8 und 10 über die Bühne. Ein wichtiger Baufortschritt wurde im Beisein von Ehrengästen und der ausführenden Belegschaft gefeiert. HALL. Am 1. September 2025 wurde in Hall mit einer feierlichen Firstfeier der Baufortschritt am Projekt in der Fuchsstraße 8 und 10 gewürdigt. An der Feier nahmen unter anderem Nationalratsabgeordneter Bernhard Höfler, Bgm. Christian Margreiter,...

Letzten Donnerstag zeigten Schulwart Joachim Svehla, Mirza Kahrimanovic und Klaus Lechner vom Stadtbauamt sowie Bürgermeister Christian Margreiter die frisch sanierten Räume der Volksschule am Stiftsplatz Hall.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol/Jochen Svehla/Kendlbacher
13

Nach Deckeneinsturz
Sanierung der Volksschule Hall rechtzeitig abgeschlossen

Nach dem Deckeneinsturz im Juni kann die Volksschule am Stiftsplatz in Hall pünktlich zu Schulbeginn wieder öffnen. HALL. Zwei Monate nach dem Deckeneinsturz an der Volksschule am Stiftsplatz in Hall (MeinBezirk berichtete) konnten die Schülerinnen und Schüler pünktlich zum Schulstart am vergangenen Montag zurückkehren. Bürgermeister Christian Margreiter zeigt sich sichtlich erleichtert über die termingerechte Sanierung der betroffenen Räume. „Wir hatten riesiges Glück, dass der Deckensturz...

Bürgermeister Christian Margreiter ist zuversichtlich, dass die Schülerinnen und Schüler wieder im Herbst einziehen können. | Foto: Kendlbacher
3

VS am Stiftsplatz Hall
Weitere Schäden gefunden – tragende Deckenbalken betroffen

Versteckte Schäden, morsche Balken am Dachstuhl und steigende Kosten, die Sanierung der Haller Volksschule am Stiftsplatz entwickelt sich zur echten Belastungsprobe für die Stadt Hall. HALL. Die nächste Hiobsbotschaft für die Stadt Hall lässt nicht lange auf sich warten. Im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten an der Volksschule am Stiftsplatz wurde ein weiterer gravierender Bauschaden festgestellt. Nachdem im Juni ein Teil der Decke in ein Klassenzimmer eingestürzt war, hatte Bürgermeister...

Die Überprüfung ergab: Neben der eingestürzten Decke in diesem Klassenraum müssen noch zehn weitere Decken saniert werden. | Foto: Stadtgemeinde Hall/Knapp
4

Elf Klassenzimmer
Stadt Hall nimmt Deckensanierungen in Angriff

Im Juni stürzte in einem Haller Klassenzimmer über Nacht eine Decke ein. Eine genaue Überprüfung hat nun ergeben, der Schaden ist größer als erwartet. Insgesamt müssen nun elf Klassenräume saniert werden. HALL. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung informierte Bürgermeister Christian Margreiter rückblickend über den Vorfall, der sich im Juni in der Volksschule am Stiftsplatz ereignet hatte. Wie MeinBezirk damals berichtete, stürzten in einem Klassenraum über Nacht große Teile der Decke herab,...

Der Verein Synchronschwimmen Tirol war stark vertreten, zahlreiche Sportlerinnen bekamen eine Auszeichnung für ihre Leistungen. | Foto: Verein Synchronschwimmen Tirol
4

Ehre für starke Leistungen
Haller Sportnadeln im Kurhaus verliehen

Im festlichen Rahmen des Kurhauses wurden am 12. Juni 2025 die Haller Sportnadeln verliehen. Eine besondere Auszeichnung für die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt Hall in Tirol. HALL. Ehre, wem Ehre gebührt, hieß es vergangenen Donnerstag, dem 12. Juni 2025. Im festlichen Rahmen des Kurhauses fand die Verleihung der Haller Sportnadeln statt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadtgemeinde Hall alle zwei Jahre herausragende sportliche Leistungen von Athletinnen und Athleten aus der...

Foto: Stadtmarketing Hall
5

Mein Bezirk vor Ort
Kritik an Halls smarten Ampeln, Wohnbau und mehr

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. Mehr Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr Die Stadtführung von Hall plant, den Verkehr durch intelligente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. Zum Bericht....

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Umlandgemeinden stehen der intelligenten Ampelsteuerung skeptisch gegenüber. | Foto: Kendlbacher
1 3

Kritik an Dosierampeln in Hall
Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr

Die Stadtführung von Hall plant den Verkehr durch intellegente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. HALL. Die Stadt Hall plant, wie bereits kürzlich berichtet, eine einschneidende Maßnahme zur Verkehrslenkung. An den Ortsgrenzen soll mithilfe einer intelligenten Ampelsteuerung der Verkehr reguliert werden und so...

v.l.n.r.: Tigewosi-GF Franz Mariacher, Vizebgm. Julia Schmid, LH Stv. Philip Wohlgemuth und Bgm. Christian Margreiter bei der Firstfeier der neuen Bauten. | Foto: Tigewosi
3

Firstfeier „Krajncstraße"
Ein Meilenstein für leistbares Wohnen in Hall

In Hall wurde kürzlich die Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage in der Krajncstraße gefeiert. Ein weiterer Schritt zu leistbarem und nachhaltigem Wohnraum in der Stadt. HALL. Vor kurzem fand in der Krajncstraße in Hall die feierliche Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt eines bedeutenden Wohnbauprojekts statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Bürgermeister Christian Margreiter, Tigewosi-Geschäftsführer...

Nach intensiver politischer Arbeit im Bereich Bildung zieht sich Stadträtin Theresa Schatz aus der Politik zurück. | Foto: Schatz
3

Aus dem Haller Gemeinderat
Stadträtin Theresa Schatz legt Mandat zurück

Die Haller Stadträtin Theresa Schatz legt ihr Mandat nieder – der Spagat zwischen Pädagogik und politischen Kompromissen wurde ihr zu viel. Bürgermeister Margreiter zeigt sich tief betroffen. HALL. Diese Nachricht kam selbst für Halls Bgm. Christian Margreiter überraschend. Stadträtin Theresa Schatz (Für Hall) hat kürzlich ihr Mandat niedergelegt. Die Politikerin, die in der Stadt Hall für den Bereich Bildung und Kinderbetreuung verantwortlich war, gab bekannt, dass diese Entscheidung das...

Weniger Parkmöglichkeiten: Rund 15 Kurzparkzonenplätze in der Altstadt fallen weg, was bei der Opposition auf Widerstand stößt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Verkehr
Weniger Parkplätze in der Haller Altstadt sorgt für Debatten

In der Haller Altstadt wird es in den kommenden Wochen spürbare Veränderungen für Autofahrer geben: Rund 15 Kurzparkzonenplätze fallen weg. Kritik kommt von der Opposition. HALL. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde intensiv über die Neuverordnung der Kurzparkzonen in der Haller Altstadt diskutiert. Der Plan ist es, eine einheitliche Regelung für das gesamte Altstadtgebiet zu schaffen und dadurch die Verkehrssituation zu optimieren. Mehrere Beschlüsse, die gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ...

GR Christoph Sailer, Alfred Ropic und Bürgermeister Christian Margreiter drücken gemeinsam den Knopf – der Brunnen wird aktiviert und das Wasser beginnt zu fließen. | Foto: Kendlbacher
1 8

Nach Sanierung
Pöhacker-Brunnen in Hall feierlich in Betrieb genommen

Der Pöhacker-Brunnen in Hall fließt nach einer neunwöchigen Sanierung wieder. Es war ein Herzensprojekt von Gemeinderat Christoph Sailer, der das historische Kunstwerk für die Zukunft bewahrt. HALL. Nach Jahren der Vernachlässigung und einer neunwöchigen Sanierung wurde der Pöhacker-Brunnen am vergangenen Freitag feierlich wieder in Betrieb genommen. Das Projekt lag besonders dem Gemeinderat Christoph Sailer am Herzen, der maßgeblich die Initiative zur Restaurierung ergriffen hatte. „Es ist ein...

Beim Offenen Werkstor 2025 erhält man spannende Einblicke in die Produktionsprozesse innovativer Unternehmen. | Foto: Kendlbacher
8

8. Auflage für das Offene Werkstor Hall in Tirol

10 Betriebe, 5 Touren, 2 mal 99 Minuten – das sind die Eckdaten für das achte Offene Werkstor. In Zusammenarbeit mit Partnern hat das Stadtmarketing Hall in Tirol erneut eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen, etablierten und renommierten Unternehmen für die Teilnehmer zusammengestellt. Die Anmeldung hat bereits begonnen. HALL. Das erfolgreiche Format „Offenes Werkstor“ schafft eine Verbindung zwischen der Industrie als Innovations- und Wirtschaftsfaktor und der Bevölkerung. Regionale...

Während der Stoßzeiten kommt es täglich zu Staus am Unteren Stadtplatz. Mit intelligenten Ampeln möchte man das Zentrum entlasten. | Foto: MeinBezirk Archiv
1 5

Testphase geplant
Stadt Hall setzt auf intelligente Ampelsysteme

Um das Zentrum der Stadt Hall vom Durchzugsverkehr zu entlasten, ist ein intelligentes Ampelsystem für eine Testphase geplant. HALL. Die Verkehrssituation im Zentrum von Hall ist seit Jahren ein drängendes Thema. Besonders auf der Landesstraße B171, am Unteren Stadtplatz in Richtung Hauptkreuzung, kommt es regelmäßig zu Staus während der Stoßzeiten. Laut Bürgermeister Christian Margreiter zählt diese Hauptkreuzung mit mehr als 40.000 Fahrzeugen pro Tag zu den „verkehrsreichsten Kreuzungen...

Ab 3. März 2025: Neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen in Hall, wie hier in der Speckbacherstraße. | Foto: Kendlbacher
5

Kurzparkzonen Hall
Gebührenpflichtige Bereiche werden ausgeweitet

Ab 3. März 2025 gelten neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen nordwestlich und südlich der Haller Altstadt. HALL. Ab dem 3. März werden in Hall weitere Kurzparkzonen gebührenpflichtig. Dies wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung mehrheitlich beschlossen. Die Maßnahme betrifft mehrere Straßenzüge, in denen das Parken mit Parkuhr bisher kostenlos war. Im nordwestlichen Bereich der Altstadt sind folgende Zonen betroffen: die Straubstraße, die Erlerstraße, die Schweygerstraße, die...

Das Nachbarschaftsfest in der Unteren Lend bot kulinarische Köstlichkeiten, ein buntes Programm und viele Begegnungen. | Foto: Komm-Ent Hall
6

Nachbarschaftsfest lockte zahlreiche Gäste in die Untere Lend Hall

Gemeinschaft und Geselligkeit standen kürzlich im Mittelpunkt, als die Untere Lend beim traditionellen Nachbarschaftsfest „Gemeinsam ins neue Jahr“ mit Musik, Feuershow und regionalen Köstlichkeiten ins Jahr startete. HALL. Bei strahlendem Winterwetter feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag das traditionelle Nachbarschaftsfest „Gemeinsam ins neue Jahr“ in der Unteren Lend. Bürgermeister Christian Margreiter eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Rede....

Werner Schiffner, Obmann Hall-Wattens Tourismus, Christian Margreiter, Bürgermeister Hall in Tirol, Peter Grassl, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Veronika Brand, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Richard Madersbacher, Obmann Verein der Haller Kaufleute, Lukas Schmied, Bürgermeister Wattens | Foto: Gerhard Flatscher
3

Rekord geknackt
Haller GULDINER-Geschenkmünze überschreitet die Millionengrenze

Speziell der Weihnachtszeit glänzt die regionale Silbermünze nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Symbol für Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung in Hall-Wattens. HALL. In der Vorweihnachtszeit hat der GULDINER Hochsaison in der Region Hall-Wattens. Passend dazu hieß es kürzlich in der historischen Burg Hasegg: Münzen prägen! Mit zusätzlichen 20.000 Exemplaren der glänzenden 10er-Münzen aus hochwertigem Alpacca-Silber überschreitet das gesamte GULDINER-Volumen erstmals die Marke...

Die Gratis-Parkstunde in den Haller Altstadtgaragen gibt es nicht mehr. | Foto: Steinlechner
2

Sparmaßnahmen
Keine Gratisparkstunde mehr in Halls Tiefgaragen

Um den städtischen Haushalt zu entlasten, wird die bisherige Gratisparkstunde in den Haller Tiefgaragen abgeschafft – stattdessen sollen kreative Lösungen zur Förderung der Haller Wirtschaft gefunden werden. HALL. In Zeiten finanzieller Herausforderungen sind auch Tirols Gemeinden gezwungen, ihre Ausgaben zu überdenken. So muss auch die Stadt Hall neue, kreative Wege gehen, um ihren Haushalt nachhaltig zu entlasten und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Die...

Die MeinBezirk-Redaktion war in Hall in Tirol unterwegs. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
4

MeinBezirk vor Ort
NJEK 2025, Ende der Gratisparkstunde

Am 27. November 2024 wurde die Praxis der Haller Neujahrsentschuldigungskarte in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes von Österreich aufgenommen. Hier geht es zum Bericht. In der Adventzeit erwarten die Kinder mit leuchtenden Augen und roten Wangen, zappelig vor Aufregung, den Nikolaus. Der Heilige, dem die Haller Pfarrkirche geweiht ist, hat daher auch heuer der Haller Altstadt und dem Adventmarkt einen Besuch abstatten. Hier geht es zum Bericht. Keine Gratisparkstunde mehr...

Präsentation des Originalbildes von Renato Ischia aus Arco im barocken Stadtsaal in Hall in Tirol. Umrahmt von den Marketenderinnen und Schützenkameraden der welschtiroler Schützenkompanie "Erzherzog Albrecht zu Arco" - vlnr: Ludwig Spötl (Komitee der NJEK - Partisaner Garde), Pater Volker (Präses der Marianischen Kongregation/Part.-Garde), Mag. Fritz Tiefenthaler (Euregio Tirol), Ivan Benuzzi (Hauptmann der Schützenkompanie Arco), Maestro Renato Ischia aus Arco (Künstler der NJEK 2025) und Dr. Christian Margreiter (Bürgermeister der Stadt Hall in Tirol) | Foto: Stadtamt Hall
3

NJEK 2025
Haller Neujahrsentschuldigungskarte ist Unesco-Kulturerbe

Am 27. November 2024 wurde die Praxis der Haller Neujahrsentschuldigungskarte in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes von Österreich aufgenommen. HALL. Die Praxis der Haller Neujahrsentschuldigungskarte wurde am 27. November 2024 in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes von Österreich aufgenommen. Die Karte wurde dieses Jahr vom Künstler Maestro Renato Ischia aus Arco am Gardasee, Trentino, gestaltet. Sie ist ein Farbkunstdruck und zeigt das Originalbild,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.