Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bildung im Biosphärenpark
Hochbeete für Lungauer Bildungseinrichtungen

Passend zum Sommerbeginn konnten im Kindergarten und in der Volksschule Göriach sowie im Gymnasium Tamsweg Biosphärenpark-Hochbeete aufgebaut werden. Im Zuge des LEADER Förderprojektes „Biosphärenpark-Schule 2.0“ wurden in den vergangenen Jahren an zahlreichen Schulen und Kindergärten Hochbeete eingerichtet, um den Kindern das Gärtnern und biologische Kreisläufe näherzubringen. Die Rahmen für die Hochbeete wurden von Schülerinnen und Schülern des Polytechnikums in Tamsweg gefertigt und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Ab 27. April ist die Großglockner Hochalpenstraße für den Verkehr freigegeben. | Foto: Grossglockner.at/Franz Neumayr
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Gemütlichkeit, Bahnreisen, Kulinarik und Naturerlebnisse im Salzburger Land: der Almsommer wird zum Zentrum der Sommerwerbung der Salzburger Land Tourismus. Dafür konnten Stefan Kraft, Rudi Obauer und Marcel Hirscher als Markenbotschafter gewonnen werden. Rückkehr der Sommerfrische in Salzburg FLACHGAU: Elisabeth Schmitzberger ist die neue...

Die Kinderferienbetreuung "KEMmt´s in die Biosphäre" geht in die nächste Runde | Foto: Hilfswerk Lungau
3

Kinderferienbetreuung "KEMmt´s in die Biosphäre"

Die Kinderferienbetreuung „KEMmt´s in die Biosphäre“ geht in die nächste Runde! Das ganztägige Betreuungsangebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren startet in der ersten Ferienwoche und findet 8 Wochen lang durchgehend statt (08. Juli bis 30. August 2024). Gestartet wird am 08. Juli in Mauterndorf, dann geht es am 22. Juli nach Unternberg und schließlich von 12. bis 30. August an die LFS Tamsweg. Das Programm reicht in diesen Wochen von spannenden Workshops rund um die Natur, Kultur, Bewegung,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Mit den Schülern der Abschlussklasse an der LFS Tamsweg diskutierte LR Josef Schwaiger über landwirtschaftliche Themen und die beeindruckenden Projekte, die diese Woche an der Schule entstanden sind. (Mit im Bild Dir. Mathias Gappmaier (hinten rechts) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 22.3.2024
Video 20

Landwirtschaftsschule Tamsweg
Schüler zeigen handwerkliches Geschick in Projektwoche

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg arbeiteten Schüler während einer Projektwoche in Teams an verschiedenen Projekten. Von handwerklichen Arbeiten wie dem Bau eines Bildstocks bis hin zur Herstellung von Bienenstockschutz standen Teamarbeit und kreative Projekte im Mittelpunkt. TAMSWEG. Die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg organisierte eine Projektwoche, in der Schülerinnen und Schüler über vier Tage hinweg in Teams an verschiedenen Projekten arbeiteten. Die Veranstaltung bot...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Expertenjury bestehend aus Markus Schaflechner, Robert Grießner und Josef Thurner bewertete die Projektideen der Jugendlichen | Foto: Salzburger Bildungswerk
4

Bildung im Biosphärenpark
Mitmischen im Dorf - MS St. Michael

Die Mittelschule St. Michael beendete Ende Februar erfolgreich das Projekt „Mitmischen im Dorf“. In dem Kooperationsprojekt zwischen dem Salzburger Bildungswerk und dem Biosphärenpark Salzburger Lungau beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule mit Politik und Demokratie auf Gemeindeebene. Dafür erarbeiteten sie Ideen, Projekte und Verbesserungsvorschläge für ihre Gemeinden und Gemeindevertreter aus ihren jeweiligen Heimatgemeinden wurden für eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Das erlernte Wissen wurde schließlich in der Praxis umgesetzt | Foto: LFS Tamsweg
1 6

Bildung im Biosphärenpark
Obstbaumschnittkurs im Biosphärenpark

Sowohl Schülerinnen und Schüler der LFS Tamsweg als auch interessierte Teilnehmer aus der Lungauer Bevölkerung konnten sich Anfang März bei einem Obstbaumschnittkurs weiterbilden. Obstbäume bilden einen wichtigen Teil unserer Kulturlandschaft und sind maßgebliche Unterstützer der Artenvielfalt im Lungau. Gemeinsam mit Obstbaumspezialist Johannes Kleedorfer (Klosterbauer) organisierten der Biosphärenpark Salzburger Lungau und die KEM Lungau daher im heurigen Jahr einen Obstbaumschnittkurs für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Lungauer Schul-Vertreterinnen: Am Foto von links: Silvia Gautsch (LBS Twg.), Ariane Stöckl (VS Weißpriach), Fachinspektor Robert Tschaut, Rosmarie Gfrerer (NP VS Zederhaus), Martina Obermayer-Rauter (VS St. Michael) | Foto: Rosmarie Gfrerer
5

Schulsport
Lungauer Schulen mit Sportgütesiegel in Silber und Gold ausgezeichnet

Am 6. März 2024 wurden 63 Schulen aus verschiedenen Bezirken mit dem begehrten "Sportgütesiegel" des Bundes ausgezeichnet. Die Schulen, darunter auch fünf aus dem Lungau, dürfen dieses Gütesiegel für die nächsten vier Jahre tragen und werden für ihre Bemühungen um einen sportlichen Schulbetrieb prämiert. SALZBURG, LUNGAU. Am 6. März 2024 erhielten 63 Schulen aus den Salzburger Bezirken das begehrte "Sportgütesiegel" des Bundes. Diese Auszeichnung ermöglicht es den Bildungseinrichtungen, ihre...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2:55

„Bio-Kontrollor“
Bioinspektor schaut, ob im Bio-Betrieb alles passt

Thomas Kerschhaggl ist Bioinspektor, landläufig wird dieser Beruf auch „Bio-Kontrollor“ genannt. In einem kurzen Videobeitrag erklärt er uns kurz und bündig, was ein Bioinspektor macht und welche Ausbildung man braucht, um so einer werden zu können. ST. MARGARETHEN, LUNGAU. Thomas Kerschhaggl ist von Berufswegen Bioinspektor, landläufig auch „Bio-Kontrollor“ genannt. Seine Aufgabe ist es, in landwirtschaftlichen Betrieben und auf Höfen all jene Bereiche genauestens unter die Lupe zu nehmen, die...

Protest in Golling mit Straßenblockade. | Foto: Thomas Fuchs
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Der österreichische Ringsportverband gibt bekannt, dass Ehrenmitglied „Fussball-Kaiser“ Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Fußball-Legende Franz Beckenbauer verstorben Pongau: Mit 1. September 2024 steht ein Wechsel an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes der Erzdiözese...

Vertreter der MINT-Region Pongau mit Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: FLACHGAU:  Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. Nachwuchsförderung wird auf...

Bgm. Johann Lüftenegger mit seiner Arbeitsgruppe | Foto: Salzburger Bildungswerk
7

Bildung im Biosphärenpark
Gemeindepolitiker besuchten die Mittelschule Tamsweg

Im Zuge des Demokratieprojektes „Mitmischen im Dorf“ besuchten Gemeindevertreter aus unterschiedlichen Lungauer Gemeinden die Mittelschule Tamsweg. Die 4. Klassen der Mittelschulen Tamsweg und St. Michael arbeiten aktuell an einem Projekt über die politischen Gemeinde und sollen dabei eigene Ideen für ihre Heimatgemeinden entwickeln. Die Jugendlichen achten dabei sowohl auf die konkrete Umsetzung als auch auf den Kostenaufwand, der für die Gemenide entsteht, um ihre Idee so umsetzbar wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Mittelschule St. Michael mit Bürgermeister Manfred Sampl | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau
5

Bildung im Biosphärenpark
Mittelschulen besuchten ihre Schulgemeinden

Im Zuge des Demokratieprojektes „Mitmischen im Dorf“ (Kooperationsprojekt Salzburger Bildungswerk und Biosphärenpark Salzburger Lungau) besuchten die vierten Klassen der Mittelschulen Tamsweg und St. Michael die jeweilige Schulgemeinde, um dort etwas über die Arbeit der Gemeinden zu erfahren. Im ersten Modul des Projektes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Politik im Allgemeinen und lernten über Demokratie, den Nationalrat und die Entstehung von Gesetzen. Beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Bernd Resch (stehend links) bei seinem Vortrag
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Vortrag Salzburger Bildungswerk
Bernd Resch beleuchtet Chancen und Risiken der Datenwelt

Bernd Resch, Professor im Fachbereich Geoinformatik der Paris Lodron Universität Salzburg und Referent eines Vortrages des Salzburger Bildungswerkes Tamsweg, thematisierte die Nutzung von Daten in der digitalen Ära. TAMSWEG. Unter dem Titel "Was passiert mit unseren Daten" präsentierte Bernd Resch einen informativen Vortrag in der Wirtschaftskammer Tamsweg, organisiert durch das Salzburger Bildungswerk Tamsweg. Der Vortrag spannte den Bogen von Digitalisierung über künstliche Intelligenz bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Bildungsteam des Biosphärenparks bei der Übergabe der Arbeitsbücher in der Volksschule Mariapfarr. | Foto: VS Mariapfarr
2

Bildung im Biosphärenpark
Biosphärenpark-Arbeitsbuch für Lungauer Volkschüler

Nach zwei Jahren intensiver Bildungsarbeit ist es in diesem Schuljahr endlich so weit! Für die dritten Stufen der Biosphärenpark-Volksschulen im Lungau gibt es nun ein eigenes Schularbeitsbuch mit spannenden Rätseln, Bastelvorlagen und Aufgaben rund um die 15 Gemeinden und deren Besonderheiten im Biosphärenpark Salzburger Lungau. Sophie Waldmann (Bildungsreferentin in Karenz) arbeitete zwei Jahre intensiv mit vielen Lungauer Volksschulpädagoginnen an dem Buch, denn nur gemeinsam kann so ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Direktor Klaus MIttendorfer (3.v.re) bei der Ordensverleihung. Am Bild v.links: KR Mag. Josef Rupprechter, Mag. Christa Rohrer-Fuchsberger, KR Dr. Raimund Sagmeister, HR Dir. Klaus Mittendorfer, Mag. Edith Pirkner, FI Mag. Markus Hammer | Foto: © EDS
2

multiAugustinum
Abschied von Klaus Johann Mittendorfer: Ehrung und Übergabe

Klaus Johann Mittendorfer erhielt am 25. Oktober 2023 den Rupert-und-Virgil-Orden in Gold in einer Zeremonie, bei der auch der Wechsel der Schulleitung am Multiaugustinum vollzogen wurde. Die designierte Schulleiterin Edith Pirkner führte durch das Programm, und die Laudatio wurde von Raimund Sagmeister gehalten. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Am 25. Oktober 2023, zu Mittag wurde Klaus Johann Mittendorfer, der scheidende Direktor des Multiaugustinums in Sankt Margarethen im Lungau, mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Biosphärenpark-Kindervolkstanz | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau
8

Bildung im Biosphärenpark
Biosphärenpark-Projekttage in der Volksschule St. Michael

Im Oktober fanden in der Volksschule St. Michael Projekttage mit dem Fokus Biosphärenpark statt. Dabei konnten die ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Volksschule verschiedene Facetten unserer Biosphäre – unseres Lebensraums – kennenlernen. In insgesamt sieben Stationen lernten die Kinder über unsere Natur und Kultur sowie die Besonderheiten des Lungaus. Während sich etwa einige Schulklassen im Wald mit den dort lebenden Tieren und deren Überwinterungsstrategien beschäftigten, zeigten andere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Schule zeigte ihre Werkstätten | Foto: LFS Tamsweg
7

LFS Tamsweg
Gulasch, Leberkäse, und Wissensdurst: LFS Tamsweg zeigt ihre Vielfalt.

Bei strahlendem Wetter eröffnete die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg (LFS Tamsweg) im Rahmen ihres diesjährigen Tages der offenen Tür ihre Tore für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und ließen sich von der Schule und den vielen Aktivitäten vor Ort beeindrucken. TAMSWEG. Die Gäste wurden herzlich empfangen und hatten die Gelegenheit, die neuen Werkstätten, den Schulbetrieb und das gesamte Schulgebäude zu erkunden. Die LFS Tamsweg ist nach eigener Darstellung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Nach wie vor läuft die Debatte rund um die Wahl eines neuen Rektorats an der Universität Salzburg. Vergangene Woche startete die Uni nun ohne Rektorin oder Rektor ins neue Semester. | Foto: Lisa Gold
3

Universität Salzburg
Landeshauptmann fordert Bewegung in Rektorats-Frage

Die Debatte rund um die Rektoratswahl an der Universität Salzburg geht weiter. Nun meldete sich auch Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu Wort. Er fordert die Universität auf, in die Gänge zu kommen und der prekären Situation ein Ende zu setzen. Sonst könnte es zu einem Finanzierungsstopp kommen. SALZBURG. Wie bereits mehrere Medien berichteten, zeigt sich mittlerweile auch die Salzburger Landesregierung sehr unglücklich mit der derzeitigen Situation an der Universität Salzburg. Diese...

Im Bild v.l. Thomas Mitterecker (Gesellschaft für Salzburger Landeskunde), Laura König (3. Preis Kategorie Geschichte und Landeskunde), Jan Schmidt (1.), Anna Heitzmann (1.), Andrea Dillinger (Sbger. Museen und Sammlungen).  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Landespreis
Lungauer Maturantinnen und Maturanten punkteten drei Mal

Die Landespreise 2023 für vorwissenschaftliche Arbeiten wurden am 25. September 2023 in Salzburg verliehen. Drei junge Salzburgerinnen und ein Lungauer gingen als Sieger bei dem Wettbewerb hervor. Die Auszeichnung wurde vom Landtag für ihre herausragenden Leistungen in den Kategorien Forschung und Bildung verliehen. SALZBURG, TAMSWEG. Über die Preisverleihung wurde in einer AUssendung des Landes Salzburg berichtet. Besonders bemerkenswert ist das gute Abschneiden der Jugendlichen aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Bildung im Biosphärenpark
Biosphärenparkmanagement wünscht Schulanfängern alles Gute zum Schulstart

Bereits ein Fixpunkt zu Schulbeginn an den Lungauer Biosphärenpark-Volksschulen ist die Überreichung des Schulanfängergeschenkes an alle Taferlklassler im Bezirk. Bildungsreferentin Sophie Waldmann besuchte mit ihren Karenzvertretungen Verena Krutak und Kathrin Doppler alle Erstklassler, um den Schülerinnen & Schülern den handgefertigten Biosphärenpark-Zirbenordner zu übergeben. Dieser dient für die kommenden Schuljahre als Sammelmappe für alle Unterlagen, die betreffend Biosphärenpark im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) zeigt sich unbeeindruckt. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Starke Frauen (und Männer) bei den Gollinger Festspielen: Ethel Merhaut und ihre Band haben das Publikum in der Burg Golling zum "mitswingen" und "grooven" gebracht. Starke Frauen "grooven" Salzburg: Der Verein gegen Tierfabriken hat die für die derzeitigen Wolfsabschüsse in Salzburg, Kärnten und Tirol zuständigen...

Wolfgang Gmachl (1943 bis 2023) | Foto: Franz Neumayr
13

Salzburger Wks-Direktor a.D. ist verstorben
Wolfgang Gmachl ist nicht mehr

Der Wirtschaftskammerdirektor a.D. Wolfgang Gmachl ist verstorben. Er gilt als Baumeister einer modernen Wirtschaftskammer, des Standortes Puch-Urstein und vor allem der Fachhochschule Salzburg. ELSBETHEN/SALZBURG. Wolfgang Gmachl ist nicht mehr.  Der langjährige Wirtschaftskammerdirektor Wolfgang Gmachl ( 15. Juni 1943 bis 21. Juli 2023) ist kurz nach seinem 80. Geburtstag verstorben. Mit ihm verliert Salzburg einen Politmanager mit Weitblick, Ecken und Kanten. Der in Wien geborene Wolfgang...

Der Kindergarten Tweng/Obertauern mit Bürgermeister Franz Kaml, Bildungsreferentin Sophie Waldmann und Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner | Foto: Kindergarten Tweng/Obertauern
2

Bildung im Biosphärenpark
Alle Bildungseinrichtungen sind Biosphärenpark-Kindergärten oder -Schulen

Es ist vollbracht: alle Bildungseinrichtungen im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau sind nun offiziell Biosphärenpark-Kindergärten oder -Schulen! Über die letzten Jahre hinweg wurden die Bildungseinrichtungen im Lungau nach und nach in das Netzwerk der Biosphärenpark-Kindergärten und -Schulen aufgenommen. Mit den Kindergärten Tweng/Obertauern und Tamsweg/Sauerfeld wurde diese Auszeichnung nun auch den letzten Bildungseinrichtungen im Lungau verliehen. Dabei erfüllen die jeweiligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.