Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Das Team der Öffentlichen Bibliothek in ihrem neuen “Bibliotheksdirndl” mit LR Josef Schwaiger, Christina Repolust, Richard Breschar (Direktor des Salzburger Bildungswerkes), Bgm. Alfred Pfeifenberger und Pflichtschulinspektor Robert Grießner. | Foto: Rosmarie Gfrerer
1 4

Kabarett und Käse und noch viel mehr

Die 11. Zederhauser Bildungswoche ist noch bis zum 19. November im Gange. ZEDERHAUS. Seit dem 6. November ist die 11. Zederhauser Bildungswoche im Zederhauser Festsaal im Gange. Landesrat Josef Schwaiger hat sie im Beisein von über 70 Gästen – darunter freilich die örtliche Bildungswerkleiterin Rosmarie Gfrerer sowie Bürgermeister Alfred Pfeifenberger – eröffnet. Noch bis zum 19. November laufen die Zederhauser Bildungstage, zu denen alle Interessierten einladen sind. Höhepunkt über Höhepunkt...

Speziell die Landjugend-Dirndlnähkurse erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend mit fast 4000 ehrenamtlichen Bildungsstunden

Die Salzburger Landjugend steuert einem neuen Rekord bei ihren Bildungsstunden entgegen. „Bildung ist der wichtigste Baustein für die Zukunft der jungen Menschen im ländlichen Raum. Jene, die sich jetzt das entsprechende Wissen in Persönlichkeitsbildung, Kreativität und Funktionärstätigkeit aneignen, werden in den nächsten Jahren weit über ihre Tätigkeiten bei der Landjugend hinaus aktiv werden. Das steigert die Qualität in viele Vereinen sowie Organisationen bis hin zu den politischen...

Informationsabend Bildungscampus Stadl-Predlitz

Zum Informationsabend über das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" lädt die Gemeinde Stadl-Predlitz am Freitag, dem 3. Juni 2016 in den Turnsaal der NMS Stadl ein. Das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" ist laut Aussendung der Gemeinde eine Initiative zur Sicherung und Attraktivierung der Schulstandorte in der Gemeinde und die mögliche Einrichtung einer "Campusschule", die sich von Kindergarten über Volksschule bis zur Neuen Mittelschule an einem gemeinsamen Konzept und einem...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
PTS-Landeswettbewerb im Europark - Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Gewinnern und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder | Foto: Neumayr
1

Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen: Schüler zeigen ihr praktisches Können

Pallauf bei der Siegerehrung des 11. Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Europark SALZBURG (pl). Zum 11. Mal zeigten vergangenen Donnerstag, 19. Mai, die besten Schüler aus allen Salzburger Polytechnischen Schulen im Einkaufszentrum Europark in Salzburg ihr Können beim Mauern, Installieren, Feilen, Sägen, Malen, Kochen, Geschäftsbriefe erstellen oder Schminken. Insgesamt 109 junge Mädchen und Burschen haben sich zu diesem vierstündigen Landeswettbewerb gemeldet und je...

3.700 SchülerInnen ließen sich im letzten halben Jahrhundert am "MultiAugustinum" ausbilden

ST. MARGARETHEN. Seit einem halben Jahrhundert finden junge Menschen am "MultiAugustinum" in St. Margarethen im Lungau eine Vielzahl an Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Seit 15 Jahren bietet das Kolpinghaus auswärtigen Schülern ein Zuhause auf Zeit. Anlässlich dieser beiden Jubiläen lud die katholische Privatschule unlängst zur Jubiläumsfeier ein. Im Rahmen eines Festaktes versammelten sich auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Erzbischof Franz Lackner. Mehr als 3.700 SchülerInnen...

Neuer Bildungs- und Veranstaltungskalender für den Lungau

Der Lungauer Bildungsverbund hat den Online-Kalender für den Lungau neu erstellen lassen. Leonhard Gruber vom Lungauer Bildungsverbund hat auf der Seite lungauerbildungsverbund.at den Bildungs- und Veranstaltungskalender neu von der Medienwerkstatt programmieren lassen. Nun können alle Veranstalter ihre Termine im Bildungsbereich - Kurse wie Vorträge oder Ähnliches - auf einer einheitlich Plattform für den Lungau eintragen und Interessierte auf der Seite...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Bildung: der Turbo für Einkommen und Zufriedenheit

SALZBURG (pjw). Die Arbeiterkammer wertete ihren Arbeitsklima-Index im Licht des bevorstehenden Schulbeginns auf das Thema Bildung hin aus. Dabei zeigte sich für die AK-Experten einmal mehr: Bildung beeinflusst Einkommen, Zufriedenheit und gesellschaftliche Stellung mehr als jeder andere Faktor: „Es braucht daher noch mehr Initiativen und mehr Möglichkeiten für Weiterbildung inner- und außerhalb der Arbeit“, fordert AK-Präsident Siegfried Pichler.

Mit einer guten Ausbildung kann alles beginnen

Weiterbildung ist in der Arbeitswelt unverzichtbar. Es wird viel Allgemeinwissen, Rhetorik, Präsentation, Teamarbeit, Politik und Wirtschaft vermittelt. Alles was man so brauchen kann und das im Lungau. Ausbildungsbeginn ist der 18.-20. Sept. 2015 für 4 Semester. Zeitaufwand: 1-mal jeden Mittwoch für 3 Stunden und 8 Tagesseminare in 2 Jahren, sowie eine 4 tägige Bildungsreise nach Brüssel. Nähere Auskünfte wie zum Beispiel Zielgruppe, Aufnahmevoraussetzungen etc. erhalten sie unter 0650 3445628...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

"Bildungshungriger sind die Frauen!"

Warum gibt es dieses Bildungsnetzwerktreffen, und welche Themen werden dort behandelt? LEONHARD GRUBER: "Es geht um besseres Kennenlernen und Austausch der handelnden Personen, die im Erwachsenenbildungsbereich tätig sind. Es geht aber auch um einige Neuerungen, die der Bildungsverbund diesen Personen vor Ort zur Verfügung stellen kann, um zukünftige Bildungsveranstaltungen besser koordinieren und durchführen zu können." Vertreter welcher Organisationen, Institutionen und Einrichtungen werden...

Leute zukunftsfit machen im Soziotop

GÖRIACH (pjw). Soziale Weiterentwicklung und Optionen für den Erwerb von Zukunftsfitness anbieten, das möchte Göriachs Bürgermeister Reinhard Radebener. Eine Maßnahme sei die Errichtung eines Soziotops gewesen. Dieses beinhaltet eine öffentliche Bibliothek mit multimedialem Angebot, einen Gemeinschaftsraum für Kommunikation, Spiele, Kontaktpflege, etc. Dieses Soziotop wurde in das neue Infrastrukturhaus der Lungauer Kommune integriert.

Regale voller Wissen und Ideen

Am Donnerstag fand das erste Vernetzungstreffen der Lungauer Bibliotheken und Büchereien im Schloss Kuenburg in Tamsweg statt. Im Netzwerk nehmen die Standorte aus Thomatal, Lessach, Göriach, Mariapfarr, Zederhaus und Tamsweg teil. Erörtert wurden Möglichkeiten für engere Zusammenarbeit, gemeinsamer Auftritt, etc. Die Ortsbibliotheken sind ein Hotspot der regionalen Bildungsszene.

Vortrag: Bildung kommt ins Gleichgewicht

ST. MARGARETHEN (pjw). Immer mehr Kinder würden durch Sprachschwierigkeiten, Lern- und Verhaltensprobleme, Konzentrationsmangel und motorische Unruhe trotz guter Intelligenz auffallen, wie Leonhard Gruber vom Lungauer Bildungsverbund berichtet. Bewegung und Wahrnehmung (genau zuhören, schauen, fühlen, merken usw.) würden in der menschlichen Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen, seien eng miteinander verknüpft und dienten als wichtige Grundlage für Hirnfunktionen. Es sei wissenschaftlich...

Gratis OnlineLernen - Lungauer Bildungsverbund

Der Lungauer Bildungsverbund unterstützt eine Initiative von iMooX um Möglichkeiten zum Gratis Lernen aufzuzeigen. Es handelt sich dabei um einen Kurs in sechs Einheiten in denen gezeigt wird welche Möglichkeiten es zum Online Lernen gibt. Die dazugehörenden Arbeitshefte können zu den Geschäftszeiten im Bildungsverbund, Tamsweg Friedhostr. 6 jederzeit kostenlos abgeholt werden. Der Bildungsverbund stellt in diesem Zusammenhang auch im Rahmen einer Lerngemeinschaft die Computer gratis zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lungauer Bildungsverbund

8.000 Besucher der Lungauer Bildungswerk-Events

LUNGAU (pjw). Von über 100 durchgeführten Veranstaltungen und Projekten im Jahr 2013 mit knapp 8.000 Teilnehmer berichtet das Salzburger Bildungswerk im Lungau gegenüber der Presse. Dementsprechend groß war die Freude über diese erfreuliche Bilanz bei der Lungauer Bezirkstagung in Tamsweg. Nicht nur das ehrenamtliche Engagement der vielen örtlichen BildungswerkleiterInnen und Bezirksleiter mache dieses Ergebnis möglich: „Neue Kooperationen mit dem UNESCO Biosphärenpark Lungau und dem...

Auf dem Weg vom St. Vinzenzheim im Schloss Schernberg zum Schwarzacher Bahnhof habe ich mir eine Vorlesung von Prof. Christoph Meinel von der Universität Potsdam angeschaut.
2 5 5

Wo ein Lungauer Pensionist studiert

Im Jahr 1994 hat die "Lungauer Telematikinitiative" große Hoffnungen in das kommende Internet gesetzt. Ich hatte natürlich besonders den Bildungsbereich im Auge. Zwanzig Jahre hat es gedauert, bis meine Visionen in Erfüllung gegangen sind. Manch andere Zielsetzungen konnten leider nicht erreicht werden. Zeitreise. Im Jahr 1995 bekam die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Tamsweg die Chance, am großen europäischen Projekt "Web for Schools" teilzunehmen. In diesem Projekt war die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Johann Weilharter
Foto: Leonhard Gruber
3

"Beeosphäre" - Bienen probieren

Die Volkshochschule und der Verein der Lungauer Imker starten eine gemeinsame Aktion: Imkerpatenschaft - Imkern auf Probe Dabei geht es um die Möglichkeit Interessierten die Möglichkeit zu bieten einmal Bienen zu halten – einfach um es einmal mit Bienen und der Imkerei auszuprobieren. Bei diesem neuen Kurs hat man genau dazu die Möglichkeit. Der Inhalt dieses Kurses behandelt unter anderem die Themen - was sind die Kosten, wie viel Zeit und woher kommt das notwendige Wissen um Bienen halten zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Bildungsverbund

Montagsuni Tamsweg

"Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Von Wahrnehmungen, Illusionen und Sinestäuschungen" - Vortrag Am 10. März geht es mit dem Sommersemester der Tamsweger "Montagsuniversität" weiter. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Montagsvorlesung an der Universität Graz, die per Multimedia-Technik live nach Tamsweg in den Lungauer Bildungsverbund übertragen wird. Mittels Chat können die Teilnehmer ihre Fragen direkt an den Vortragenden stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorlesungsbeginn ist um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Die 27-jährige Jasmin Salem bereut den Schritt der zweijährigen Ausbildung keineswegs. | Foto: Foto: privat
3

Mit einem Lächeln ins Krankenhaus

Jasmin Salem hat ihre berufliche Chance als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester genutzt. PONGAU (ap). Mit einem strahlenden Lächeln kommt einem die 27-jährige Jasmin Salem entgegen. Die alleinerziehende Mutter der sechsjährigen Angelina hat ihren Traumberuf gefunden und trägt mit ihrer Freude zur Gesundung ihrer Patienten bei. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Salem, wann war der Punkt für eine berufliche Veränderung bei Ihnen gekommen? JASMIN SALEM: Nach meinem Abschluss der Caritasschule war ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Die ersten geprüften Lehrlingsausbilderinnen

Zeugnisse an die ersten Absolventinnen der „Ausbildung der AusbilderInnen“ wurden im BFI Pongau überreicht. PONGAU. Personen, die in Zukunft als Ausbilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb verantwortlich oder mitverantwortlich sind, haben seit kurzem die Möglichkeit, die nach §29 Berufsausbildungsgesetz geregelte Ausbildung, auch am BFI Pongau zu absolvieren. Erste positive Bilanz Standortleiterin Sabine Krimplstätter zieht eine positive Bilanz zum ersten abgehaltenen Lehrgang: „Einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bärbel Niehues und Julia Trinker setzen sich bei KoKon wirklich für ALLE Anliegen der Frauen im Pongau ein.
3

Der Pongau braucht endlich auch Bürgermeisterinnen!

Nicht nur in der Beratung setzt sich KoKon ein, sondern auch für mehr Frauen in der Kommunalpolitik. PONGAU (ap). Im November vor 95 Jahren – genau am 12. November 1918 wurde das „allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht ohne Unterschied des Geschlechtes“ in Österreich beschlossen. Und dann endlich, am 16. Februar 1919, konnten Frauen zum ersten Mal wählen. "Trotzdem engagieren sich bis heute wenig Damen in der Politik", bedauert Barbara Niehues, GF von KoKon–beratung+bildung für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Starke Frauen bilden das Team von KoKon - im BIld mit Vbgm. Listberger. | Foto: Foto: KoKon
2

Aus dem einstigen PFIFF wurde KoKon

15 Jahre KoKon – beratung + bildung für Frauen ALTENMARKT. 1998 wurde mit der Gründung der Pongauer Fraueninitiative für Frauen – kurz PFIFF – in Altenmarkt der Grundstein für die heutige Frauenservicestelle KoKon-beratung+bildung für frauen gelegt. Die Gemeinde steht dahinter Von Beginn unterstützte die Gemeinde Altenmarkt die Arbeit des Vereins nachhaltig - dem Verein wurden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt – zuerst im alten Feuerwehrhaus und seit 2008 im neu errichteten Sozialzentrum....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

Gut geschulte Lehrer für leichteren Berufseinstieg

SALZBURG. Ihre bewährte Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule hat die Wirtschaftskammer bis 2015 verlängert. Die Zusatzausbildung für Lehrer zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Schule und Wirtschaft zu verbessern. Lehrer werden darauf geschult, ihre Schüler besser auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten und sie besser bei der Orientierung zu unterstützen.

Die VHS zieht um

Alle wollen sich bilden, darum muss jetzt ein neues Gebäude her. SALZBURG. Ein neues Gebäude bezieht die Volkshochschule Salzburg Mitte Februar und damit soll das umfangreiche Bildungsangebot noch besser erreichbar und organisierbar werden. Auf 2.700 m2 bietet das Bildungsinstitut in Kürze mehr als 1.000 verschiedene Kurse an. Diese werden von den Schülern in 26 neuen Räumen mit modernster Architektur und Technik besucht. "Die Herausforderung an Einrichtung und Ausstattung liegt in der Vielfalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.