Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Mit den 10. Bildungs- und Nationalparktagen feierte das Salzburger Bildungswerk (SBW) Muhr seinen 40. Geburtstag. Im Bild (v. li.): Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer, Bildungswerkleiter Robert Grießner mit Gattin Erna Grießner, SBW-Direktor Richard Breschar, Altbürgermeister Hubert Gruber und Altbürgermeister Ernst Josef Kandler. | Foto: Helmut Kandler
3

Jubiläum im Lungau
Salzburger Bildungswerk Muhr feierte 40 Jahre

Unter dem Motto „Bildung bewegt“ feierte das Salzburger Bildungswerk Muhr kürzlich sein 40-jähriges Bestehen. MUHR. Das Salzburger Bildungswerk Muhr lud kürzlich zu den 10. Bildungs- und Nationalparktagen ein und feierte unter dem Motto „Bildung bewegt“ gleichzeitig sein 40-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten war – so berichtete das Salzburger Bildungswerk – die Jubiläumsveranstaltung „Bewegte Bilder“, bei der Videoaufnahmen und Fotos aus vier Jahrzehnten gezeigt wurden. Das...

Bei der Herbsttagung am 8. November wurden auch die anwesenden Salzburger Bildungswerleitungen begrüßt, die im Jahr 2025 ihr Ehrenamt angetreten haben. Im Bild, v.li.: Brigitte Schrödl (Bildungswerkleiterin Anthering) , Richard Breschar (Direktor Salzburger Bildungswerk), Claudia Pütz ( Bildungswerkleiterin Fuschl), Christian Struber (Vorstandsvorsitzender Salzburger Bildungswerk), Nicole Hinterberger (Bildungswerkleiterin Unternberg), Gabriele Pavic (Puch), Elisabeth Mayr (Bad Gastein), Sabine Rauch (Faistenau), Hermann Gierlinger (Bildungswerkleiter Bergheim), Daniela Gutschi (Präsidentin Salzbuger Bildungswerk), Johannes Gappmayer (Bildungswerkleiter St. Andrä). | Foto: Salzburger Bildungswerk/Marlene Klotz
3

Herbsttagung in Ramingstein
Salzburger Bildungswerk tagte im Lungau

In Ramingstein fand die diesjährige Herbsttagung des Salzburger Bildungswerks statt –  nach 28 Jahren zum ersten Mal wieder im Lungau. RAMINGSTEIN, SALZBURG. Unter dem Motto „Dialog gestalten!“ fand am vergangenen Samstag, 8. November 2025, am Jagglerhof in Ramingstein die Herbsttagung des Salzburger Bildungswerks nach 28 Jahren zum ersten Mal wieder im Lungau statt. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspraxis und Wissenschaft widmeten sich dabei dem Themenbereich Polarisierung in...

Bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an Schulen aus dem Bundesland Salzburg. Die Überreichung der Urkunden an die jeweiligen Repräsentatinnen und Repräsentanten der Schulen erfolgte durch Umweltminister Norbert Totschnig (li.) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr (re.). | Foto: © BMLUK / Rene Hemerka
3

Bundesland Salzburg
Fünf Schulen mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Das Umweltzeichen verliehen bekommen haben folgende Salzburger Schulen: Naturpark Volksschule Zederhaus, Volksschule Fürstenbrunn, Volksschule Maxglan 1, Bundesoberstufenrealgymnasium Radstadt (Pierre de Coubertin) und Holztechnikum Kuchl. SALZBURG. Fünf Salzburger Schulen wurden am 22. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Wien mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Es handelt sich bei den prämierten Schulen um die Naturpark Volksschule Zederhaus aus dem Lungau, die Volksschule...

Jugend im Biosphärenpark Lungau
Biosphere Adventure Days 2025

Zum 2. Mal finden von 01. bis 05. September 2025 die Biosphere Adventure Days – ein bewegungsintensives Jugendprogramm, das Actionsportarten mit Naturvermittlung verbindet – statt. Im sportlichen Fokus stehen Mountainbiken, Kayaken und Survivaltraining. Die Sporteinheiten wechseln sich dabei mit Wissensvermittlung zu Themen wie respektvoller Umgang mit der Natur, Orientierung, Grundlagen der Ersten Hilfe und Bewusstseinsbildung zum Biosphärenpark ab. Ziel des Programmes ist die Schaffung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Raimund Sagmeister | Foto: Archiv meinbezirk.at/lungau
5

Altersjubiläum
Ehemaliger Domdechant Raimund Sagmeister aus Lessach wird 75

Die Erzdiözese Salzburg weist auf das Altersjubiläum von Raimund Sagmeister hin. Der gebürtige Lungauer hat in 75 Lebensjahren zahlreiche seelsorgerische und kirchliche Aufgaben übernommen. LESSACH, SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg ehrte in einer Aussendung das Altersjubiläum von Raimund Sagmeister, der am 2. Dezember 1949 geboren wurde und in Lessach im Lungau aufwuchs. Der Domkapitular und ehemalige Domdechant feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Priesterweihe und erste Tätigkeiten Nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
7

Bildung im Biosphärenpark
Schulaktion Genussmobil – Lungau auf dem Teller

Im Zuge des Welternährungstages am 16. Oktober macht der Biosphärenpark Lungau gemeinsam mit Vertretern der regionalen Landwirtschaft & Salzburg schmeckt in den Lungauer Bildungseinrichtungen auf regionale Produkte und deren Bedeutung aufmerksam. Für diese Schulaktion ist das Lungauer Genussmobil eine Woche lang im Bezirk unterwegs, um den Jugendlichen den Wert von Regionalität, regionalen Wirtschaftskreisläufe & die Qualität von heimischen Produkten zu vermitteln. Während es in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Der Lungauer Bildungsverbund wird mit 30. Juni 2023 aufgelöst. Laut einer Presseaussendung des Vereinsobmannes, Herbert Eßl, konnte mit der Wirtschaftskammer Salzburg eine "vernünftige Einigung" erzielt werden, sodass die scheidenden Mitglieder des die Räumlichkeiten weiterhin "zu günstigen Konditionen" nutzen können. | Foto: Peter J. Wieland
2

Lungauer Bildungsverbund
Wie es nach dem Aus für die Mitglieder weitergehen kann

Der Lungauer Bildungsverbund wird mit 30. Juni 2023 aufgelöst. Laut einer Presseaussendung des Vereinsobmannes, Herbert Eßl, konnte mit der Wirtschaftskammer Salzburg eine "vernünftige Einigung" erzielt werden, sodass die scheidenden Mitglieder die Räumlichkeiten weiterhin "zu günstigen Konditionen" nutzen können. TAMSWEG. "Der Lungauer Bildungsverbund wird mit 30. Juni 2023 aufgelöst, da die Finanzierung des Vereins über den 30. Juni 2023 hinaus nicht gesichert werden konnte", heißt es in...

8.000 Besucher der Lungauer Bildungswerk-Events

LUNGAU (pjw). Von über 100 durchgeführten Veranstaltungen und Projekten im Jahr 2013 mit knapp 8.000 Teilnehmer berichtet das Salzburger Bildungswerk im Lungau gegenüber der Presse. Dementsprechend groß war die Freude über diese erfreuliche Bilanz bei der Lungauer Bezirkstagung in Tamsweg. Nicht nur das ehrenamtliche Engagement der vielen örtlichen BildungswerkleiterInnen und Bezirksleiter mache dieses Ergebnis möglich: „Neue Kooperationen mit dem UNESCO Biosphärenpark Lungau und dem...

Foto: Leonhard Gruber
3

"Beeosphäre" - Bienen probieren

Die Volkshochschule und der Verein der Lungauer Imker starten eine gemeinsame Aktion: Imkerpatenschaft - Imkern auf Probe Dabei geht es um die Möglichkeit Interessierten die Möglichkeit zu bieten einmal Bienen zu halten – einfach um es einmal mit Bienen und der Imkerei auszuprobieren. Bei diesem neuen Kurs hat man genau dazu die Möglichkeit. Der Inhalt dieses Kurses behandelt unter anderem die Themen - was sind die Kosten, wie viel Zeit und woher kommt das notwendige Wissen um Bienen halten zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Bildungsverbund

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.