Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Foto: Samir Ikhlef
85

Bildergalerie
HAK 1 und HAK 2 Salzburg feiern offizielle Verschmelzung

Die HAK 1 und HAK 2 Salzburg feierten heute die gemeinsame Verschmelzung. Die Bildgalerie und mehr findest du hier. SALZBURG. Die Salzburger Handelsakademien HAK 1 und HAK 2 haben heute den offiziellen Zusammenschluss begangen und damit ein bedeutendes Kapitel für die kaufmännische Bildungslandschaft im Stadtteil Lehen aufgeschlagen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, zu der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Politik und Wirtschaft erschienen, wurde die Fusion der...

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
1 3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Hauptpreis für Mulitiaugustinum: Sklaverei ist auch heute noch präsent, in unterschiedlichen Facetten und teils in moderner Form, so die Botschaft der ersten Hauptpreisträgerinnen. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil
3

Ledóchowska Schul-Award
Projekt aus MultiAugustinum gewinnt Hauptpreis

Im Kapitelsaal der Erzdiözese Salzburg wurde der diesjährige Ledóchowska Schul-Award vergeben. Fünf künstlerische Projekte von Schülerinnen und Schülern wurden dabei ausgezeichnet. ST: MARGARETHEN IM LUNGAU, SALZBURG. Wie Michaela Greil, Pressereferentin der Erzdiözese Salzburg, berichtet, wurden am 3. Juni 2025 fünf Projekte mit dem Ledóchowska Schul-Award ausgezeichnet. Drei davon stammen aus dem MultiAugustinum, je eines aus der BAfEP Salzburg und der HLW Elisabethinum. Den ersten Hauptpreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mit den Schülern der Abschlussklasse an der LFS Tamsweg diskutierte LR Josef Schwaiger über landwirtschaftliche Themen und die beeindruckenden Projekte, die diese Woche an der Schule entstanden sind. (Mit im Bild Dir. Mathias Gappmaier (hinten rechts) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 22.3.2024
Video 20

Landwirtschaftsschule Tamsweg
Schüler zeigen handwerkliches Geschick in Projektwoche

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg arbeiteten Schüler während einer Projektwoche in Teams an verschiedenen Projekten. Von handwerklichen Arbeiten wie dem Bau eines Bildstocks bis hin zur Herstellung von Bienenstockschutz standen Teamarbeit und kreative Projekte im Mittelpunkt. TAMSWEG. Die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg organisierte eine Projektwoche, in der Schülerinnen und Schüler über vier Tage hinweg in Teams an verschiedenen Projekten arbeiteten. Die Veranstaltung bot...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Direktor Klaus MIttendorfer (3.v.re) bei der Ordensverleihung. Am Bild v.links: KR Mag. Josef Rupprechter, Mag. Christa Rohrer-Fuchsberger, KR Dr. Raimund Sagmeister, HR Dir. Klaus Mittendorfer, Mag. Edith Pirkner, FI Mag. Markus Hammer | Foto: © EDS
2

multiAugustinum
Abschied von Klaus Johann Mittendorfer: Ehrung und Übergabe

Klaus Johann Mittendorfer erhielt am 25. Oktober 2023 den Rupert-und-Virgil-Orden in Gold in einer Zeremonie, bei der auch der Wechsel der Schulleitung am Multiaugustinum vollzogen wurde. Die designierte Schulleiterin Edith Pirkner führte durch das Programm, und die Laudatio wurde von Raimund Sagmeister gehalten. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Am 25. Oktober 2023, zu Mittag wurde Klaus Johann Mittendorfer, der scheidende Direktor des Multiaugustinums in Sankt Margarethen im Lungau, mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Schule zeigte ihre Werkstätten | Foto: LFS Tamsweg
7

LFS Tamsweg
Gulasch, Leberkäse, und Wissensdurst: LFS Tamsweg zeigt ihre Vielfalt.

Bei strahlendem Wetter eröffnete die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg (LFS Tamsweg) im Rahmen ihres diesjährigen Tages der offenen Tür ihre Tore für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und ließen sich von der Schule und den vielen Aktivitäten vor Ort beeindrucken. TAMSWEG. Die Gäste wurden herzlich empfangen und hatten die Gelegenheit, die neuen Werkstätten, den Schulbetrieb und das gesamte Schulgebäude zu erkunden. Die LFS Tamsweg ist nach eigener Darstellung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Kindergarten Tweng/Obertauern mit Bürgermeister Franz Kaml, Bildungsreferentin Sophie Waldmann und Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner | Foto: Kindergarten Tweng/Obertauern
2

Bildung im Biosphärenpark
Alle Bildungseinrichtungen sind Biosphärenpark-Kindergärten oder -Schulen

Es ist vollbracht: alle Bildungseinrichtungen im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau sind nun offiziell Biosphärenpark-Kindergärten oder -Schulen! Über die letzten Jahre hinweg wurden die Bildungseinrichtungen im Lungau nach und nach in das Netzwerk der Biosphärenpark-Kindergärten und -Schulen aufgenommen. Mit den Kindergärten Tweng/Obertauern und Tamsweg/Sauerfeld wurde diese Auszeichnung nun auch den letzten Bildungseinrichtungen im Lungau verliehen. Dabei erfüllen die jeweiligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Pause
Besseres Essen am Schulbuffet

Eine gesundheitserhaltende Ernährung soll in der Schule gelehrt und auch gelebt werden. Während Wurstsemmerl, Pizzaschnitte und Schokoladecroissant zum Standardangebot vieler Schulbuffets zählen, bilden nährstoffreiche regionale und saisonale Speisen die Ausnahme. Dabei sei eine ausgewogene Ernährung gerade für Schülerinnen und Schüler essenziell, sagt Maria Fanninger, Gründerin des Vereins Land schafft Leben: „In der Schule müssen Kinder und Jugendliche jeden Tag über viele Stunden hinweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP-Landtagsabgeordneter, li.) machte hier ein Selfie. Hinter ihm zu sehen, v. li.: Schulwart Robert Lankmaier, Klassenleiterin Sigrid Holzer, Direktorin Andrea Schlick und Amtsleiter Erich Sampl. | Foto: Manfred Sampl
2

St. Michael
Mittelschule startet mit 18 digitalen Tafeln ins neue Schuljahr

Die Marktgemeinde St. Michael hat seinen Mittelschulstandort in den letzten Jahren sukzessive aufgerüstet. Jetzt nimmt man 18 digitale Schultafeln in Betrieb. ST. MICHAEL. 18 digitale Schultafeln der technisch neuesten Version hat die Marktgemeinde St. Michael heuer für ihren Mittelschulstandort angeschafft und in den Sommerferien installiert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 170.000 welche nach Auskunft von Bürgermeister Manfred Sampl von der Gemeinde als Schulerhalter aufzubringen...

Schule (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Schulstart in Salzburg
73.750 Schüler in 3.978 Klassen an 358 Standorten

Schulstart im Bundesland Salzburg: So viele starten ihre Schulkarriere, so viele Schüler gibt es im Land, so viele Klassen; und auch ein Blick in die Bezirke haben wir für dich. Außerdem: Ein Video des Landes-Medienzentrum Salzburg zum Schulstart. SALZBURG. Wenn am Montag, 12. September, 73.750 Schülerinnen und Schüler im Bundesland in das Schuljahr 2022/23 starten, so sind das laut dem Medienzentrum des Landes Salzburg um 150 mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden es diesmal 3.978 Klassen an...

Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

Für die Verwaltung
Mehr Personal an Salzburgs Pflichtschulen

Um die Direktoren der Salzburger Pflichtschulen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und für ihre eigentlichen Aufgaben freizuspielen, bekommen sie Unterstützung von Verwaltungsassistentinnen. SALZBURG (tres). „Bei dem Salzburger Modell schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je zur Hälfte von Land und Gemeinden finanziert wird“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Aktuell arbeiten bereits 68...

Ernährungsbildung hat in Österreichs Schulen nur wenig Priorität.
3

Schule
Ernährung will gelernt sein

Essen bildet die Basis für unser tägliches Leben. In der Bildung spiegelt sich das leider kaum wider. Ernährungsbildung beginnt in den Kinderschuhen, denn was und wie wir essen, hängt in hohem Maße davon ab, was wir in puncto Ernährung von zuhause mitbekommen haben. Doch Ernährung findet nicht nur zuhause statt, sondern kann und will auch gelernt werden. Ein Grundwissen über Lebensmittel zu haben, zu wissen, was einem gut tut und was nicht, ist meiner Meinung nach genauso wichtig wie Lesen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben

Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Die Schule bekommt heuer einen Aufputz

Das Land Salzburg  investiert heuer 5,5 Millionen Euro in neue Unterrichtsräumlichkeiten an der der LFS Tamsweg. An Salzburgs Landwirtschaftschulen setzt man heuer insgesamt neun Millionen Euro ein. TAMSWEG. Vom diesjährigen Investitionsprogramm des Landes Salzburg in die Landwirtschaftsschulen (Landwirtschaftliche Fachschulen, LFS) wird auch der Schulstandort Lungau profitieren. Einen Qualitätssprung ins nächste Jahrzehnt sollen laut einem Kommunqué nämlich neue Werkstätten in Tamsweg...

Elternbildungskalender
Damit auch die Erwachsenen noch was lernen können

Mit dem Lungauer Elternbildungskalender startet auch für Mütter und Väter von Schulkindern ein spannendes, neues Schuljahr. LUNGAU (aho). Im Lungau drücken nicht nur Kinder die Schulbank: Auch für die Eltern gibt es zahlreiche Angebote im Lungauer Elternbildungskalender. Dieser ist ein echtes Unikat und Vorzeigeprodukt im Land Salzburg. „Die Lungauer Eltern finden hier wieder ein hilfreiches und interessantes Angebot für alle Lebenslagen“, freut sich Monika Weilharter vom Forum Familie Lungau....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

multiaugustinum
Ministerin Rauskala überreichte Mittendorfer das MINT-Gütesiegel

Die Schule "multiaugustinum" in St. Margarethen im Lungau wurde mit dem Gütesiegel für innovatives und begeisterndes Lernen in den Fächern Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T) ausgezeichnet. ST. MARGARETHEN, WIEN. Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala hat der Lungauer Schule "multiaugustinum" das MINT-Gütesiegel verliehen. Die Auszeichnung nahm Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Industrie in Wien, im Beisein von Gabriele...

Der Salzburger Bildungsdirektor, Rudolf Mair, und Bildungsreferentin Landesrätin Maria Hutter. (Archivfoto) | Foto: Sabrina Moriggl
1

Bildungsdirektion Salzburg
Außenstelle in Tamsweg wird bezogen

Die Bildungsdirektion Salzburg ist gerade dabei, ihre Räumlichkeiten im City Center zu beziehen. TAMSWEG. Schon bald wird es eine Außenstelle der Bildungsdirektion Salzburg im Lungau geben – in Tamsweg, um genau zu sein. Aktuell ist man gerade dabei, die neuen Büro-Räumlichkeiten im ersten Stock des City-Center-Gebäudes einzurichten. "Ziel ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in eine Bürogemeinschaft zusammenzuführen. Dadurch werden die Kommunikationswege kürzer", erklärt der...

Unter einem gemeinsamen Dach am Mozartplatz wird zukünftig die Bildungsdirektion Salzburg agieren.
1 2

Unter einem Dach
Bildungsdirektion startet Strukturreform

SALZBURG (sm). "Das ist kein Einsparungsprogramm", betont Rudolf Mair: "Es wurden keine Stellen gestrichen, es kommen aber auch keine weiteren hinzu." Der für fünf Jahre bestellte Bildungsdirektor Rudolf Mair ist für 361 Schulen, 73.000 Schüler und 9.000 Lehrer zuständig. Umzug in die Stadt Salzburg  Ab Jänner zieht er mit der Bildungsdirektion in die Stadt und vereint alle Nahtstellen der Bildungsdirektion in einem Haus. Jede einzelne Schule hat hier künftig einen Ansprechpartner....

Zwei Schüler der LFS Tamsweg mit Rostock-Preis ausgezeichnet

TAMSWEG (aho). Weit mehr als nur gute Noten weisen jene beiden Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg vor, die mit dem Rostock-Preis prämiert wurden. Matthias Karner aus Mariapfarr und Manuel Gugg aus Ranten (Stmk.) dürfen sich über die Auszeichnung der "Anna und Reinhold Rostock'schen Jungbauernstiftung", die von Landesrat Josef Schwaiger überreicht wurde, freuen. Schwaiger: "Hier lernt man fürs Leben" Heuer gab es landesweit zwölf PreisträgerInnen aus den vier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
3

Jupro - eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahre 2000 gibt es das Projekt Jupro des Vereins für Wirtschafts-und Beschäftigungsoffensive Murau (WOM), das mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von knapp 80 % ein gelungenes Beispiel für Individuelles Jugend-Coaching ist. 2016 wurde Jupro mit dem Best Practice Award ausgezeichnet; ein Zeichen der Anerkennung für erfolgreiche und sinnvolle Arbeit mit jungen Menschen. Wer ist Jupro? Das Jupro-Team besteht aus der Reformpädagogin und Erwachsenentrainerin Christine Pokorny, die im...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny

Ist das derzeitige Schulsystem ansprechend für junge Salzburgerinnen und Salzburger?

Salzburgs SchülervertreterInnen diskutieren über das Schulsystem. Salzburg – Am Donnerstag, dem 19.01.2017, trafen sich Schülervertreterinnen und Schülervertreter aus dem ganzen Land Salzburg zum „1. Landesweiten SchulsprecherInnen-Treffen“ im Schuljahr 2016/17 – einer Veranstaltung der Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg. Die Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg durften sich über 30 engagierte Schülerinnen und Schüler freuen, die gemeinsam einen...

Informationsabend Bildungscampus Stadl-Predlitz

Zum Informationsabend über das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" lädt die Gemeinde Stadl-Predlitz am Freitag, dem 3. Juni 2016 in den Turnsaal der NMS Stadl ein. Das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" ist laut Aussendung der Gemeinde eine Initiative zur Sicherung und Attraktivierung der Schulstandorte in der Gemeinde und die mögliche Einrichtung einer "Campusschule", die sich von Kindergarten über Volksschule bis zur Neuen Mittelschule an einem gemeinsamen Konzept und einem...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau

3.700 SchülerInnen ließen sich im letzten halben Jahrhundert am "MultiAugustinum" ausbilden

ST. MARGARETHEN. Seit einem halben Jahrhundert finden junge Menschen am "MultiAugustinum" in St. Margarethen im Lungau eine Vielzahl an Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Seit 15 Jahren bietet das Kolpinghaus auswärtigen Schülern ein Zuhause auf Zeit. Anlässlich dieser beiden Jubiläen lud die katholische Privatschule unlängst zur Jubiläumsfeier ein. Im Rahmen eines Festaktes versammelten sich auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Erzbischof Franz Lackner. Mehr als 3.700 SchülerInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.