Biolandbau

Beiträge zum Thema Biolandbau

... einmal pflanzen - immer essen!
Buchneuerscheinung: Perma-Veggies - mehrjähriges-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse

Das Buch „Perma-Veggies“ beschäftigt sich mit der Ernährung von mehrjährigem, sich selbst aussäenden und wildem Gemüse – einmal pflanzen, immer essen – ist das geflügelte Schlagwort dazu! Der Autor Bernhard Gruber, begibt sich zu beginn des Buches auf die Spurensuche des Homo Sapiens, durchleuchtet unseren Lebensmittelkonsum und beschreibt seine persönlichen Erfahrungen mit permanenten Gemüse. Bernhard Gruber ist selbst ausgebildeter Lebensmitteltechnologe, Permakultur-Aktivist und Buchautor....

6

Permakultur ein Planungskozept
Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel

Permakultur – von dauerhafter Bodenkultur abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird in der kleinen Permakutur-Fibel mit fünf Säulen beschrieben: Lebensmittel, Energie, Architektur,...

1

Ältester essbarer Waldgarten Mitteleuropas in Wels
ein Naturidyll der Extraklasse

Ende der 1980er Jahre, angeregt durch Bücher aus dem Themenkreis der Permakultur, plante Hans Hermann Gruber mit Unterstützung seiner Frau Erika den ersten essbaren Waldgarten in Mitteleuropa. Vorbild ist der tropische Regenwald mit seinen Etagen, auch wenn diesen Hans Hermann nur aus Büchern kennt, so schuf er mit einer großen Pflanzenvielfalt welche unter unseren Bedingungen wächst, ein Naturidyll. Viele kennen den Garten vom Vorbeifahren mit dem Fahrrad am Eferdinger Landlweg, als den...

Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets

Wege zu mehr Vielfalt im Hofumfeld - Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets mit Paul Florian Guger, Gartengestaltung Wildlifegarden, Kematen an der Krems am 18. Juni 2016 von 09:00 bis 15:00 Uhr bei Familie Musil (Laher), Leimberg 1, 4491 Niederneukirchen Naturgärten mit heimischen Wildblumen und Sträuchern und natürlichen Baumaterialien werden immer beliebter. Sie bieten einen hohen Erholungsfaktor für die Besitzer und viel Lebensraum, für (Wild-)Bienen, Schmetterlinge und viele andere...

  • Enns
  • Waltraud Müller

Exkursion Waldgarten - zwei oberösterreichische Waldgärten öffnen ihre Tore

Am 15. August 2014, laden Hans Hermann Gruber und Bernhard Gruber in ihre Waldgärten ein. An diesem Tag können zwei verschiedene Waldgärten in unterschiedlichen Stadien besichtigt werden. Beide Waldgärten können in Eigenanreise besucht werden, sie liegen 20 Fahrminuten mit dem Auto von einander entfernt. Öffentliche Anreise ist leider nicht möglich! Hunde bitte zu Hause lassen! Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden. Bekannt...

Allhaminger Kleinschule vor der Bienenhütte im Waldgarten
5

Allhaminger Kleinschule besucht in der Nachbargemeinde Permakultur-Projekt

Die klassenübergreifende Kleinschule aus Allhaming besuchte im Rahmen ihres Wandertages in der letzten Schulwoche ein Permakultur-Projekt in ihrer Nachbargemeinde Eggendorf im Traunkreis. Kinder und Lehrerinnen erlebten einen Ausflug für alle Sinne. Um dem Autoverkehr zu entgehen, wanderte die muntere Gruppe auf Seitenwegen von Allhaming ins nahe gelegene Eggendorf. Angekommen im Waldgarten von Bernhard Gruber, gab es vorerst für die Schüler die Gelegenheit, sich am Sippbach im Schatten der...

2

Schau mal wer da gackert - Hühnerhaltung aktueller den je!

Für viele Menschen ist in den letzten Jahren die Verbindung zu den Lebensmitteln die wir zu uns nehmen wieder ins Zentrum gerückt. Gerne achtet man darauf, wo und unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert werden. Dem einen oder anderen ist das zu wenig, so hat Frau und Mann begonnen, im gepflegten Hausgarten Obstbäume und Beerensträucher zu pflanzen, Küchenkräuter auf einer Kräuterspirale anzuordnen, Gemüse und Salate auf Hochbeeten zu ziehen. Der Trend liegt gerade dabei, noch einen...

Großes Interesse bei abendlicher Wanderung durch den Wald-Wasser-Garten

Im Rahmen der Woche der Artenvielfalt und der Klima Genuss Wochen organisierte Bernhard Gruber am 21. Mai in seinem Wald-Wasser-Garten in Eggendorf im Traunkreis einen Rundgang für interessierte Gartenfreunde Der Waldgärtner aus Neuhofen bewirtschaftet nunmehr seit drei Jahren ein Stück Land, das niemand haben wollte, da der Boden zu schwer und zu feucht war. Bei dieser Herausforderung hilft ihm die Wirtschaftsweise der Permakultur. Er hat das Problem zur Lösung gemacht: ein schlangenförmiger...

Bernhard Gruber leitete gemeinsam mit Roland Heinzl die Projektgruppe “Pfarrgarten” in Neuhofen
3

Das etwas andere Firmprojekt in Neuhofen an der Krems

Frei nach dem Motto „Grow food not lawns!“ legten Jugendliche essbares Labyrinth an Im Rahmen der Firmvorbereitung in Neuhofen an der Krems hatten Jugendliche die Gelegenheit, in Projektgruppen Kindergarten, Alten- und Pflegeheim zu Besuchen und sich mit den jeweiligen Bedingungen vor Ort ein vertraut zu machen. Erstmalig gab es im Frühjahr 2013 die Gelegenheit, sich als junger Mensch an einem Gartenprojekt auf einem ungenutzten Wiesenstück im Garten hinter der alten Pfarrkirche zu beteiligen....

4

Mit Mandala-Garten Gartensaison 2013 eröffnet

Vergangenes Wochenende, am 8. und 9. März, wurde im Wald-Wasser-Garten Einjoch in Eggendorf im Traunkreis die Gartensaison 2013 eröffnet. Gemeinsam mit Freunden legte Bernhard Gruber einen Mandala-Garten an. Der Mandala-Garten ist ein kreisrunder Garten mit einem Wegsystem, wobei alle Bereiche der Gartenbeete leicht erreicht werden können, das ermöglichen sogenannte Schlüssellochpfade. Um der Staunässe des schweren Lehmbodens zu entkommen, legte die bunt zusammengewürfelte Gartengruppe sechs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.