Blackout-Vorsorge

Beiträge zum Thema Blackout-Vorsorge

Alle wichtigen Stabstellen und Versorgungseinheiten kamen bei der Übung zum Einsatz | Foto: Vinzenz Mautner
Aktion 2

Blackout
12 Gemeinden übten den Ernstfall

Kürzlich fand in den 12 Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf nach zweijähriger Vorbereitung mit dem Zivilschutzverband Steiermark eine Übung statt. Im Rahmen der steirischen Kommunikationsübung wurden in jeder Gemeinde wichtige Blackout-Szenarien durchgespielt, um sich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten. WEIZ/GLEISDORF. Alles finster. Nichts geht mehr. Das Licht bleibt aus, der Wasserhahn trocken. Was tut man dann? Genau dieser Situation stellten sich zahlreiche Einsatzkräfte im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Bei einem Blackout ist die die Gemeinde Thannhausen bestens vorbereitet. | Foto: zVg
2

Ortsreportage Thannhausen
Gemeinde Thannhausen sorgt bei Blackout vor

Ein Blackout bezieht sich in der Regel auf den vollständigen oder teilweisen Ausfall der Stromversorgung in einem bestimmten Gebiet über einen längeren Zeitraum hinweg. THANNHAUSEN. Ein Blackout kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Naturkatastrophen, technische Probleme, Sabotageakte oder Überlastung des Stromnetzes. Die Gemeinde Thannhausen möchte auf solch eine Eventualität aber vorbereitet sein und die Gemeindebewohnerinnen und -bewohner nicht im Stich lassen. Es wurde also ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
In den Predingerhof nach Weiz wurde eingeladen, um mehr zum Thema Blackout zu erfahren. | Foto: FPÖ Bezirk Weiz
2

Blackout Vorsorge
Infoveranstaltung: Wie soll man bei einem Blackout vorgehen?

Der Zivilschutzverband Steiermark mit Referenten Günter Macher und der Steirische Seniorenring Bezirk Weiz luden zu einem Informationsabend ein. Bei der Veranstaltung im Gasthaus Predingerhof in Weiz wurde den Mitgliedern näher gebracht, wie sie mit einem Blackout umgehen sollen. WEIZ. Elektrische Energie ist eine Voraussetzung für unsere moderne Gesellschaft und eine funktionierende Wirtschaft. Wo Strom fließt, ist Leben und Entwicklung. Kommunikationssysteme wie Telefon, Radio, Fernsehen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Was tun, wenn der Netzstrom weg ist? Unter diesem Motto hat die Marktgemeinde Passail einen Blackout-Tag organisiert, der mittels Informationen auf den Ernstfall vorbereiten soll.  | Foto: pixabay
2

Blackout-Vorsorge
Die Marktgemeinde Passail bereitet sich vor

Was tun, wenn der Netzstrom weg ist? Unter diesem Motto hat die Marktgemeinde Passail einen Blackout-Tag organisiert, der mittels Informationen auf den Ernstfall vorbereiten soll.  PASSAIL. Wie kocht man ohne Strom? Wie kann man sein Haus intelligent darauf vorbereiten. Was sollte man alles Zuhause haben und wo kann man die Produkte und Geräte dazu besorgen? Wie funktioniert richtig ein Notstromaggregat? Für diese und weitere Fragen stehen Experten und Expertinnen der teilnehmenden Firmen, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
In unserem Ortsreportagenvideo werfen wir einen neuen Blick auf die Marktgemeinde Passail – folgen Sie dafür einfach dem QR-Code. | Foto: Markus Weiss
Video 17

Blick auf Passail (+Video)
Passail ist auf jede Krise vorbereitet

Vom Ausbau des Glasfasernetzes bis hin zur Vorbereitung auf ein Blackout wird in Passail alles mitgedacht. In Passail ist man gern auf jedes Szenario vorbereitet. Deshalb setzt man bereits seit Jahren auf Krisensicherheit. Aber auch das Breitbandinternet wird im Moment massiv ausgebaut. GlasfaserausbauFür den Glasfaserausbau werden in der Marktgemeinde für den ersten Projektabschnitt 1,3 Million Euro investiert – eine Förderzusage vom Bund gibt es bereits. Im ersten Ausbauschritt werden ca. 28...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Patrick Derler von der FPÖ in Birkfeld brachte einen Antrag zum Thema "Stomausfall" in der Gemeinde erfolgreich ein. | Foto: FPÖ Steiermark

Stromausfall
Bestmöglich auf ein Blackout vorbereitet sein

Die Freiheitlichen in Birkfeld fordern Vorbereitungen für flächendeckenden Stromausfall auch auf Gemeindeebene – die FPÖ brachte hier erfolgreich einen Antrag ein. Ein flächendeckender, mehrere Tage andauernder Stromausfall ist ein ernstzunehmendes Schreckensszenario in Europa. Neben der Telekommunikation, dem Verkehr, der Logistik, der Treibstoff-, Wasser und Abwasserversorgung sind im Fall des Falles zahlreiche Aufgaben des täglichen Lebens nur mehr schwer bewältigbar. Wie knapp große Teile...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Pixabay/Comfreak
2

Vortrag über ein "Blackout"
Wie verhält man sich bei einem großflächigen Stromausfall

In Zeiten wie diesen, fürchten viele Menschen ein sogenanntes Blackout, also einen großflächigen Ausfall der Stromversorgung. Wie man mit so einer Ausnahmesituation richtig umgeht, erklärt Irmgard Baum in ihrem Vortrag „Blackout - Die Chance" am 05. März in Gleisdorf.  Um eine optimale Nährstoffzufuhr zu gewährleisten, ist es wichtig die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen. Welche Vorräte und in welchen Mengen sollte man diese für den Ernstfall einlagern? Außerdem sollte man immer eine Reihe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Die elf Mitgliedsverbände und Gemeinden der Transportleitung Oststeiermark "prosteten" mit Wasser auf die Zukunftsprojekte an. | Foto: Ulrich Gutmann

Wasser: Unsere Region ist jetzt gut versorgt

Oststeirische Wasserversorgung wird mit 2.000-Kubikmeter-Hochbehälter noch zukunftssicherer. Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Der Wasserverband Transportleitung Oststeiermark (TLO) sorgt dafür, dass die Bewohner der Region auf ihre tägliche Dusche oder ihr Trinkwasser nicht verzichten müssen. Die elf Mitgliederverbände aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark, Weiz und der Wasserverband Graz Umland sowie die Gemeinde Laßnitzhöhe arbeiten dort gemeinsam...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Damit die Lichter an bleiben: Blackout-Lösungen sind nicht mehr nur theoretisch möglich, sondern auch praktisch gefördert. Von Gemeinde, Land und Bund.

Blackout-Vorsorge in Weiz: Falls der Strom mal weg ist

Mit der Klima-Initiative "Sonnenstrom mit Blackout-Vorsorge" fördert die Stadtgemeinde Weiz Blackout-resistente Energiespeicher mit Photovoltaikanlage. Kostengünstiger Solarstrom im Alltag und bei einem Blackout, also einem großflächigen Stromausfall, nicht im Dunkeln sitzen – das ist heute, wie vieles andere, bereits technisch möglich. Mit der Installation eines Blackout-resistenten Energiespeichers und einer Fotovoltaikanlage kann das Klima geschützt und gleichzeitig Vorsorge für ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.