Blasmusikverband Tirol

Beiträge zum Thema Blasmusikverband Tirol

Im Bild v.l.: Landesverbandsobmann Elmar Juen, NR Klaus Mair, Werner Daum (MK Vals-St. Jodok), Michaela Mair (MK Telfes), der Präsident des Blasmusikverbandes Tirol Günther Platter, Obmann Bernhard Mair (MK Vals-St. Jodok)und Bezirksobmann Klaus Schmölzer | Foto: Blasmusikverband Tirol/Die Fotografen
3

Hohe Auszeichnungen
Mair und Daum vom Blasmusikverband Tirol geehrt

Michaela Mair aus Telfes und Werner Daum aus Vals wurden hohe Auszeichnungen zuteil. TELFES/VALS. Beim diesjährigen Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol im Haus der Musik in Innsbruck – mehr dazu hier – wurden auch zwei Mitglieder des Musikbezirks Wipptal-Stubai für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet: Werner Daum erhielt für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der MK Vals-St. Jodok das Verdienstzeichen in Gold. Diese hohe Auszeichnung versinnbildlicht Dank und der...

Die langjährigen Mitglieder mit Gratulanten (v.l.n.r.):  LO Elmar Juen, NR Klaus Mair, Karl Heiseler, Günther Patscheider, Josef Sonnweber, Peter Seisl, Franz Wachter, Hans Mair, Rudolf Enthofe, Herbert Ebenbichler, Johann Brunner, Präsident Günther Platter | Foto: BMV Tirol/ Die Fotografen
71

Ehrungstag
74 Mitglieder des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 74 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. TIROL. Sie prägen seit Jahrzehnten unsere Musikkapellen - als Kapellmeister, Obleute, Stabführer, Jugendreferenten und in vielen weiteren Funktionen: 74 Persönlichkeiten, die sich um die Tiroler Blasmusik verdient gemacht haben, wurden  im Haus der Musik in Innsbruck beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol für ihren langjährigen Einsatz...

Am Landhausplatz fand zum Abschluss des Festaktes ein Showblock statt, wo drei Kapellen zeigten, wie vielseitig Musik in Bewegung sein kann. | Foto: BVT
3

Blasmusikverband Tirol feiert
Buntes Fest zum 100-Jahr-Jubiläum

Am 21. Juni feierte der Blasmusikverband Tirol mit hunderten Gästen den „Tag der Blasmusik“ und damit sein 100-jähriges Bestehen. Bei Kaiserwetter brachten hunderte Musikerinnen und Musiker aus Tirol, Südtirol und dem Trentino die Innsbrucker Innenstadt zum Klingen. TIROL. An vier Konzertplätzen gastierten Musikkapellen sowie eigens zusammengestellte Orchester aus den Musikbezirken und begeisterten das Publikum mit Blasmusik. Mit dabei waren die Bundesbahnmusikkapelle Innsbruck, die BMK...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Das gewaltige Fescht begann mit einem Bieranstich, den MK-Obmann Karl Penz mit Hilfe von Bgm. Johann Deutschmann vornahm. | Foto: Fitsch/Kainz
39

Jubiläum gefeiert
250 Jahre Musikkapelle – ganz Fulpmes im Feschttaumel

Drei Tage lang Musik und beste Stimmung – das gesamte Dorf war auf den Beinen! FULPMES. Das hochsommerliche Wochenende kam den Veranstaltern der jubilierenden MK Fulpmes natürlich gelegen. Ihr Feschtreigen zum 250-jährigen Bestehen der Kapelle war außerordentlich gut besucht. Drei Tage lang stand die Marktgemeinde im Zeichen der Blasmusik – und die war nahezu in allen Winkeln des Dorfes einmal zu hören. Das große Jubiläumsfescht begann am Freitag mit Zapfenstreich, Bieranstich und einem schönen...

Zomm G`spielt - MK Fendels und MK Kauns spielen gemeinsames Frühjahrskonzert. | Foto: Thomas Waldegger
11

Frühjahrskonzert
„Zomm G´spielt“ – Blasmusik verbindet!

Unter dem treffenden Motto „Zomm G´spielt“ luden die Musikkapellen Fendels und Kauns am Samstag, den 10. Mai 2025, zu einem gemeinsamen Frühjahrskonzert in die Sportmittelschule Prutz. Der vollgefüllte Saal bot den perfekten Rahmen für einen abwechslungsreichen Konzertabend, der ganz im Zeichen musikalischer Gemeinschaft und Vielfalt stand. Kapellmeister Markus Kurz führte die beiden Musikkapellen souverän durch ein anspruchsvolles und zugleich unterhaltsames Programm, das traditionelle und...

Die BMK Hart im Zillertal hatte bei Graukas-Stockschießen die Nase vorn.  | Foto: BMV Zillertal
3

Graukas-Stockschießen des Blasmusikverbandes Zillertal

Anfang April trafen sich zahlreiche Mitglieder der Zillertaler Musikkapellen wieder zu einem äußerst beliebten sportlichen Kräftemessen. Schauplatz war diesmal die neue Stocksporthalle in Uderns, wo sich 12 Mannschaften hochspannende Duelle lieferten. UDERNS (red). Unter den strengen Augen von Schiedsrichter Hanspeter Laimböck konnte sich schlussendlich das Team der Musikkapelle Hart 2 vor den Mannschaften BMK Uderns 1 und BMK Stumm 1 den Sieg sichern. Beim gleichzeitig stattfindenden...

Feierliche Gründung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ – Rückblick auf die historische Gründungsversammlung in Schwaz im Jahr 1925.
 | Foto: Symbolbild Pixabay
3

100 Jahre Blasmusikverband in Tirol
Ein Fest für die Musik und Geschichte

Der 8. März ist nicht nur als Weltfrauentag bekannt, sondern markiert auch ein bedeutendes Datum für die Blasmusikszene in Tirol. An diesem Tag im Jahr 1925 fand in Schwaz die Gründungsversammlung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ statt. Heute, 100 Jahre später, feierte der „Blasmusikverband Tirol“, der mittlerweile 302 Mitgliedskapellen umfasst, den Auftakt seines Jubiläumsjahres 2025. TIROL. Im Mittelpunkt des Festes stand ein musikalischer Rückblick, mit einer Auswahl an...

Blasmusik
Leistungsabzeichen-Verleihung in Burgkirchen

Am 25. Jänner wurden in Burgkirchen im Zuge der bezirksweiten Leistungsabzeichen-Verleihung 192 junge Musiker aus 38 Musikkapellen des Bezirkes Braunau ausgezeichnet. BURGKIRCHEN. All diese Musiker haben im Jahr 2024 eine Übertrittsprüfung an einer Landesmusikschule (LMS) im Bezirk Braunau erfolgreich absolviert und erhalten deshalb vom Oberösterreichischen Blasmusikverband das Leistungsabzeichen in den Stufen Junior, Bronze, Silber oder Gold.   Musikalisch umrahmt wurde die feierliche...

Karl Baumann von der Musikkapelle Fritzens wurde für 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.   | Foto: Die Fotografen
3

Ehrungstag
Auszeichnungen für langjährige Mitglieder von Musikkapellen

Langjährige, verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des traditionellen Ehrungstages des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet. TIROL. Sie engagieren sich jahrzehntelang als Musikerinnen und Musiker bzw. übernehmen als Funktionäre Verantwortung in den Kapellen: 72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des Ehrungstages des Blasmusikverbandes im Haus im Landhaus in Innsbruck ausgezeichnet. Lange Tradition Neben Verbandspräsident Günther Platter...

Die Kauner Dorfmusikanten in Action. | Foto: Musikkapelle Kauns
6

Musikkapelle Kauns
Musikalische Jugend in Kauns

Am vergangenen Sonntag fand in Kauns ein besonderes Ereignis statt: Das Kindermusical "Die Kauner Dorfmusikanten", aufgeführt von der Kauner Musi Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Kauns, feierte Premiere. Die Aufführung zog zahlreiche Besucher_innen an, die sich auf einen unterhaltsamen und musikalischen Nachmittag freuten. Kauner DorfmusikantenDas Musical "Die Kauner Dorfmusikanten", das die abgewandelte Geschichte der Bremer Stadtmusikanten erzählt, begeisterte das Publikum von...

Die MK Kauns verzauberte das Konzertpublikum, | Foto: MK Kauns
10

Frühjahrskonzert MK Kauns
Musikkapelle Kauns verzaubert mit magischem Musikgenuss

Am vergangenen Dienstagabend wurde die Sportmittelschule Prutz zum Schauplatz einer unvergesslichen musikalischen Reise, als die Musikkapelle Kauns unter der Leitung des Kapellmeisters Charly Wille ihr Frühjahrskonzert mit dem fesselnden Motto "Zauber der Musik" präsentierte. PRUTZ/KAUNS. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Konzertbesucher aus nah und fern an und versprach ein Abend voller klanglicher Vielfalt und magischer Momente. Das abwechslungsreiche Programm fesselte das Publikum von...

5

Bezirksblätter vor Ort
Bürgermusikkapelle, Olympiabad und vieles Mehr: Seefeld

In Seefeld ist immer viel los: Das Olympiabad sucht einen neuen Restaurant-Pächter, die Trophäenschau 2024 ist im Gange und im Sommer warten jede Menge kulinarische Genüsse. Dazu lest ihr hier alles über die Musikkapelle Seefeld. Trophäenschau 2024Am Wochenende, 6. und 7. April 2023, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen. Die Aufgaben der Jäger steigen immer weiter an. Mehr dazu hier. Genussgipfel in SeefeldIm April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Winterkonzert 2024 | Foto: MK Leutasch
3

Blasmusik-Challenge 2024: Leutasch
Ländliche Musik-Idylle

Die Blasmusikkapelle Leutasch ist eine sehr traditionsreiche Musikgruppe, die dennoch mit der Zeit geht und stets voranschreitet, auch was die Jugendarbeit betrifft. LEUTASCH. Leutasch ist bekanntlich ein ländlicher Ort hoch oben am Seefelder Plateau, der sich durch ein ganzes Tal zieht und malerisch abgelegen liegt. Nichtsdestotrotz haben sich hier bereits 1813 begeisterte Musikanten zusammengefunden und eine Blasmusikkapelle gegründet. Diese Gruppe ist die heutige Musikkapelle Leutasch, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
6:51

120 Jahre
Ein musikalisches Jubiläumsfest der k.u.k. Postmusik Tirol

Der große Saal im Haus der Musik in Innsbruck war restlos ausverkauft, die Musikantinnen und Musikanten waren bestens aufgelegt – es war alles angerichtet für ein Jubliläumsfest der k.u.k. Postmusik Tirol! Seit 120 Jahren handelt es sich um ein Orchester, das sich auf die Aufführung von altösterreichischer Unterhaltungsmusik des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts spezialisiert hat. Übrigens passend zur Uniform – der k.u.k. Briefträger Waffenrock gehört auch nach über einem Jahrhundert zu...

Der Blasmusikverband Innsbruck Land feiert 2024 sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Symbolbild Pixabay
Video 6

Klangvolle Tradition
Wie Tiroler Blasmusikkapellen das kulturelle Leben prägen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Blasmusikkapellen unserer Region und erfahre mehr über ihre Vielfalt, Geschichte und kulturelle Bedeutung. TIROL. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen bieten unsere Tiroler Musikkapellen ein reiches Repertoire für jeden Musikliebhaber. Im Rahmen unserer aktuellen Blasmusikchallenge präsentieren wir Wissenswertes aus dem Musikbezirk Hall/Rum, dem folgende 16 Kapellen angehören: Musikkapelle Lans, Bürgermusikkapelle Absam,...

Generalversammlung des Blasmusikverbandes mit musikalischer Untermalung der Marktmusikkapelle Telfs. | Foto: Bernhard Stelzl
6

Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol
Fokus auf das Jubiläumsjahr 2025

Hunderte Musikantinnen und Musikanten aus allen Teilen des Landes trafen sich heute zur jährlichen Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol in Telfs. TELFS: 302 Kapellen bilden derzeit den Blasmusikverband Tirol. Jeweils bis zu vier Delegierte pro Musikbezirk und drei pro Kapelle können an der jährlichen Generalversammlung teilnehmen. Diese wird anlassbezogen jedes Jahr in einem anderen Bezirk durchgeführt. Dieses Jahr war der Musikbezirk Telfs der Gastgeber. Nach einer feierlichen...

Der Blasmusikverband Innsbruck Land feiert 2024 sein 75-jähriges Bestandsjubiläum.
Video 7

Zahlen & Fakten
Jubiläum: 75 Jahre Blasmusikverband Innsbruck Land

Der Blasmusikverband Innsbruck-Land umfasst 16 Musikkapellen. Das heurige Jahr steht unter einem besonderen Zeichen: Der Verband feiert das 75-jährige Bestandsjubiläum! Bereits 1925 wurde ein Musikverband mit dem Titel „Musikbund Innsbruck und Umgebung“ gegründet. Bei Nachforschungen im Landesarchiv konnten diese Urkunden ausfindig gemacht werden. Allerdings wurde der bestehende Bezirksverband, wie wir ihn heute kennen, am 30. März 1949 im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes neu...

Musikkapellen sind einzigartige Orte der Begegnung. | Foto: Pixabay
2

Meinbezirk.at Blasmusikchallenge 2024
Im Gespräch mit Elmar Juen

Im Rahmen der Meinbezirk.at Blasmusikchallenge 2024, haben wir uns mit Elmar Juen, Obmann des Tiroler Blasmusikverbandes aus Zams unterhalten und er hat uns diese vier Fragen beantwortet. BezirksBlätter: Herr Juen, wie geht es der Blasmusik in Tirol? Elmar Juen: Der Blasmusik in Tirol geht es grundsätzlich sehr gut, in den 302 Musikkapellen Tirols musizieren etwa 15.000 Musikbegeisterte, davon etwa ein Drittel Frauen. Es herrscht ein sehr aktives Vereinsleben, im Durchschnitt bestreitet eine...

Der neue Obmann Markus Ortner (li.) bedankt sich bei Altobmann Christian Graupner (re.)
4

Cäcilienfeier der BMK Stans
3 Musikanten – 86 Jahre Ausschusstätigkeit für die Bundesmusikkapelle Stans!

Die Bundesmusikkapelle Stans veranstaltete am vergangenen Sonntag ihre traditionelle Cäcilienmesse in der Pfarrkirche Stans. Bei der im Anschluss stattfindenden Generalversammlung wurden neben dem Rückblick auf das vergangene Musikjahr die Weichen für die Zukunft gestellt. Neben der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen an Franziska Edelbauer, Jakob Lindner und Simon Schmidhofer waren die Neuwahlen des Ausschuss ein Höhepunkt der diesjährigen Cäcilienfeier. 20 Jahre Obmann der BMK Stans...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benjamin Walder
V.l.n.r.: LH Anton Mattle, Walter Apperle, Eduard Schmidinger, Ludwig Eichler, Karl Dilitz, Max Hörtnagl, Verbandspräs. Günther Platter, Verbandsobmann Elmar Juen und Bezirksobmann Franz Niederkofler | Foto: Die Fotografen
6

Ehrungstag
Auszeichnungen für die wahren "Urgesteine der Blasmusik"

Im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle und Verbandspräsident Günther Platter wurden auch heuer wieder langjährige, verdiente Musikanten und Funktionäre beim Ehrungstag der Blasmusik im Haus der Musik ausgezeichnet. Dabei wurden 32 Verdienstzeichen in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft, 19 Verdienstzeichen in Gold, 9 Verdienstkreuze in Silber sowie 4 Verdienstkreuze in Gold für langjährige Funktionärstätigkeit verliehen. 9 Musikanten konnten für ihre 70-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt...

Jugendblasmusik unter der Leitung von Franziska Zangerle
29

5. MusikCamp des Bezirksblasmusikverbandes Imst
MusikCamp geht in die nächste Runde

IMST. Zum nunmehr fünften Mal fand vom 05. bis 07. September 2023 das MusikCamp für den Nachwuchs des Bezirksblasmusikverbandes Imst in der Idylle des Hochzeigerhauses in Jerzens statt. Organisiert wurde dieses mehrtägige musikalische Abenteuer von Bezirksbeirat und Musikschulleiter Norbert Sailer in Zusammenarbeit mit seinem Kollegen und Musikschulleiter Johannes Nagele. Somit wurde rund 60 Nachwuchsmusikantinnen und Nachwuchsmusikanten die Möglichkeit geboten, ihre musikalischen Fähigkeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Moser
Foto: Musikkapelle Prutz
2

Frühlingskonzert der MK Prutz
Geniestreiche - Musikalische Portraits

Die Musikkapelle Prutz widmet ihr Frühlingskonzert am 24. März, um 20:00 Uhr in der MS Prutz/Ried zwei herausragenden Genies aus Kunst und Musik: dem italienischen Universalgelehrten Leonardo da Vinci und Carlos Santana, dem weltberühmten Gitarristen. Da Vinci und Santana im musikalischen PortraitDa Vinci gilt als einer der größten Künstler und Erfinder der Menschheitsgeschichte. Er malte berühmte Werke wie die Mona Lisa und das Letzte Abendmahl, aber auch Entwürfe für Flugmaschinen, Brücken...

„Platzkonzert“-Livestream
Musikkapelle Silz repräsentiert den Bezirk

„Platzkonzert“ heißt die Reihe, die der Tiroler Blasmusikverband gemeinsam mit dem ORF ins Leben gerufen hat: Dabei musiziert für jeden der neun Bezirk jeweils eine Musikkapelle im Studio 3, live übertragen als Stream inklusive einer Woche zum Nachschauen. Für den Bezirk Imst tritt die Musikkapelle Silz an – und zwar am Sonntag, dem 23. Oktober ab 20 Uhr, zu sehen und zu hören auf tirol.orf.at. SILZ/INNSBRUCK. Das Los hat entschieden und „wir haben die große Ehre, unseren Bezirk zu vertreten“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
d`Kauner Musi beim langersehnten Frühjahrskonzert  | Foto: MK Kauns
12

Frühjahrskonzert MK Kauns
Klangvolle Melodien begeisterten das Publikum

Einen großen Publikumsansturm verzeichnete die Musikkapelle Kauns beim diesjährigen Frühjahrskonzert am vergangenen Samstag, welches ganz im Zeichen unserer Heimat-Österreich stand. Die Musikantinnen und Musikanten unter der Führung von Kapellmeisterin Anna Haslwanter und Obmann Elmar Jörg, haben sich auch heuer wieder bemüht, ein Programm einzustudieren, welches für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das die Vielseitigkeit einer modernen Blasmusikkapelle demonstrieren soll. Musikalische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.