BMK-energiesparen

Beiträge zum Thema BMK-energiesparen

Anzeige
Wir haben für dich eine Checkliste, damit du nichts vergisst und sorglos in den Urlaub fahren kannst!  | Foto: hedgehog94
3

Bitte kein Stand-by
Stromspar-Checkliste für deinen nächsten Urlaub

Im Februar stehen in allen Bundesländern gestaffelt die Semesterferien an. Diese werden wie jedes Jahr gerne für einen (Kurz-)Urlaub genutzt. Wir haben für dich eine Checkliste an Dingen zusammengestellt, die du vor deiner Abreise beachten solltest, damit während des Urlaubes nicht unnötige Stromkosten entstehen.  ÖSTERREICH. Die Koffer sind gepackt und du bist bereits in den Startlöchern, um in deinen wohlverdienten Urlaub zu starten? Wenn du die folgenden Tipps beachtest, kannst du in deiner...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wer an vielen kleinen Rädchen schraubt, kann im Alltag eine Menge Strom sparen! | Foto: pixabay
3

Behalte deinen Verbrauch im Auge
Strom sparen leicht gemacht

Strom und Kosten sparen, ist in vielen Bereichen des Alltags möglich - durch sparsame Geräte oder die Änderung des eigenen Verhaltens. Wichtig dabei ist zu wissen, wie viel Strom man eigentlich durchschnittlich verbraucht. Wie du das herausfinden kannst, erfährst du in diesem Beitrag.  ÖSTERREICH. Oft reichen schon kleine Änderungen aus, um den Stromverbrauch zu senken. Eine Möglichkeit sind Mehrfachsteckdosen mit Ein-/Ausschalter. Dadurch können mehrere Geräte, die sich normalerweise im...

  • Werbung Österreich
Anzeige
In unserem Zuhause finden sich viele Stromfresser.  | Foto: pixabay
3

Hier schießen die Kosten in die Höhe
Die größten Stromfresser im Alltag

Ob Singlehaushalt oder Großfamilie, in beinahe jedem Haushalt befinden sich einige Stromfresser. Doch was verbraucht am meisten Strom? Wir haben uns Zuhause umgesehen und die größten Verbraucher ausgemacht.  ÖSTERREICH. Besonders jetzt, in Zeiten von steigenden Strom- und Gaspreisen, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, wo im Alltag besonders viel Strom verbraucht wird. Aber lohnt es sich überhaupt, versteckte Stromfresser zu finden? Definitiv! Sie verursachen den Großteil unserer...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Ob mit dem Fahrrad oder auch mit dem Auto - auf den Straßen kann eine Menge Energie eingespart werden! | Foto: pixabay
3

Hohes Einsparungspotenzial
Energiesparend unterwegs sein - so geht's

In einem durchschnittlichen Haushalt in Österreich fallen rund 30 Prozent des Energieverbrauches auf die Mobilität. Es lohnt sich also, das eigene Mobilitätsverhalten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir haben, gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, Tipps für dich gesammelt, wie du mit (kleinen) Verhaltensänderungen Energie sparen kannst.  ÖSTERREICH. Vor allem durch den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bus und Bahn kann im Mobilitätsbereich Energie eingespart...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Der Verkehr verbraucht rund ein Drittel der Energie von österreichischen Haushalten.  | Foto: Pexels/Vlad Fonsark
3

Kurze Fahrten, hohe Geschwindigkeiten
Die größten Energiefresser im Alltag

Rund ein Drittel des Energieverbrauches der österreichischen Haushalte fällt auf die Mobilität. Zum Vergleich: Auf Strom und Warmwasser fallen nur jeweils zehn Prozent. Auch wenn auf manchen Strecken nur schwer auf das Auto verzichtet werden kann, gibt es dennoch bestimmte Faktoren, die den Verbrauch mehr als nötig in die Höhe schrauben.  ÖSTERREICH. Das Ziel der Österreichischen Bundesregierung ist, bis 2040 unabhängig von Öl und Gas zu werden und den gesamten Energieverbrauch aus heimischen...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wasser während dem Einseifen abdrehen, kaltes statt warmes Wasser nehmen oder die Wahl des Duschkopfes. Viele Dinge beeinflussen den Warmwasserverbrauch!  | Foto: FotoDuets / shutterstock.com
Video 4

Die wichtigsten Tipps & Tricks
Warmwasser sparen? So einfach geht's!

"Sei ein Warmduscher. Aber mach's kurz", so lautet der Leitspruch der Mission11 des Klimaschutzministeriums, wenn es um den Verbrauch von Warmwasser geht. Wir haben für dich Tipps gesammelt, wie du im Alltag Warmwasser und gleichzeitig Energiekosten sparen kannst. ÖSTERREICH. Ein sorgsamer Umgang mit dem Verbrauch des Warmwassers lohnt sich. Ob im Badezimmer oder in der Küche, schon durch kleine Änderungen lässt sich eine Menge an Warmwasser und somit bares Geld sparen.  Duschen statt BadenEine...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Warmwasser macht rund 13 Prozent unseres Energieverbrauches aus. Mit vielen kleinen Dingen können wir diesen reduzieren.  | Foto: Steve Johnson/Pexels
Aktion 2

Hohes Einsparungspotenzial
Wie dein Warmwasserverbrauch im Alltag steigt

Nach dem Aufstehen heißt es Zähne putzen und Gesicht waschen, wer es nicht am Vorabend erledigt hat, hüpft außerdem noch schnell unter die Dusche. Nach jedem Klogang, vor dem Essen (und dessen Zubereitung), wenn wir nach Hause kommen und noch an vielen anderen Zeitpunkten am Tag werden die Hände gewaschen. All das machen wir, vor allem in der kalten Jahreszeit, gerne mit Warmwasser. Laut Energieinstitut Vorarlberg verbraucht eine Person am Tag insgesamt zwischen 30 und 50 Liter warmes Wasser....

  • Werbung Österreich
Anzeige
Gerade im Winter bringt das Lüften auch Herausforderungen mit sich.  | Foto: Pixel-Shot/shutterstock.com
Video 2

Tipps fürs perfekte Raumklima
Richtig heizen und lüften leicht gemacht

Durch falsches Lüften können die Heizkosten im Nu in die Höhe schnellen. Gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium haben wir für dich einige Tipps gesammelt, wie du in der kalten Jahreszeit richtig heizt und lüftest, um die Kosten nicht weiter in die Höhe zu treiben.   ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten massiv steigender Energiepreise lohnt es sich, die Energiefresser im eigenen Haushalt ausfindig zu machen und das Einsparpotenzial zu nutzen. Das sichert dir nicht nur Geld für andere lebenswichtige...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Mit einem Grad Celsius weniger in der Wohnung kann man bis zu 6% Heizkosten sparen. | Foto: pixabay
3

Wohnklima, Schimmel & Co.
Lüften & Heizen: Herausforderungen im Alltag

Zu starkes Heizen treibt die Kosten in die Höhe, zu niedrige Temperaturen sind allerdings auch nicht gut, weder für uns, noch unser Zuhause. Beim Heizen und auch beim dazugehörigen Lüften kommen also einige Herausforderungen auf uns zu. Mit der Unterstützung des Klimaschutzministeriums sorgen wir dafür, dass du gut durch den Winter kommst und gängige Fehler beim Heizen und Lüften vermeidest, damit deine Heizkosten nicht explodieren.  ÖSTERREICH. Weniger starkes Heizen bedeutet weniger...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wäschewaschen außerhalb der Spitzenzeiten trägt zu einer Reduktion des Stromverbrauchs bei.  | Foto: Pexels/RODNAE Productions
1 3

Bitte nicht alle gleichzeitig!
Die richtige Zeit zum Wäsche Waschen

Die Gas- und Strompreise spielen verrückt und bringen viele Menschen zum Verzweifeln. Kontrollierst auch du Zählerstände und analysierst deinen Verbrauch und deine Einsparmöglichkeiten? Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde zählt, und auch die Uhrzeit, zu der wir Strom verbrauchen, spielt dabei eine Rolle. Wir verraten dir mehr dazu. ÖSTERREICH. Um die aktuelle Energiesituation etwas zu entspannen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist eine bessere Verteilung des Stromverbrauchs...

  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.