Breitband-Internet

Beiträge zum Thema Breitband-Internet

Freude über den Breitband-Ausbau bei Markus Halb (A1), Ortsvorsteher Edmund Hafner, Bürgermeister Roman Jandrisevits und SPÖ-Breitbandsprecher LAbg. Wolfgang Sodl (von rechts). | Foto: SPÖ
2

Glasfaser
A1 beschleunigt Internet in Gerersdorf, Sulz und Rehgraben

Die Internetverbindungen im Gemeindegebiet von Gerersdorf-Sulz sind ausgebaut und verbessert worden. GERERSDORF/SULZ/REHGRABEN. Der Telekomanbieter A1 hat in Gerersdorf und Sulz sechs Glasfaserschaltstellen in Betrieb genommen. Die von Kukmirn und Güssing bis zu diesen Verteilern kommenden Kupferleitungen wurden durch Glasfaserkabel ersetzt. "Das bedeutet deutlich kürzere Kupferstrecken und somit eine massive Erhöhung der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Jeder Haushalt, der eine Zuleitung...

kabelplus Privatkundenvertriebsmitarbeiter Franz Fischer, kabelplus Projektleiter Andreas Slavik, Bürgermeister Gerhard Weil und kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel | Foto: kabelplus / Seebacher
3

Digitalisierung
Stadt Bruck an der Leitha ist Breitband-Gemeinde

Die Stadt Bruck setzt einen weiteren Schritt in Richtung technologische Zukunft. Bereits 350 Haushalte nutzen Glasfaserinternet direkt in der Wohnung (Fiber to the home).  BRUCK/LEITHA. 70 Prozent der Haushalte und Betriebe in der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha haben Zugang zum schnellen und stabilen Breitbandinternet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s (Megabit/Sekunde = 125 Kilobyte) Download und hochauflösenden Kabelfernsehen von kabelplus. Das Basisnetz wird durch schnelle...

Am 25. Jänner 2024 lud die Gemeinde Gnadenwald ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein. | Foto: Gemeinde Gnadenwald
3

Breitbandausbau
Gnadenwald bekommt endlich schnelles Internet

Das OpenNet-Projekt Breitbandausbau, das im Jahr 2023 offiziell ins Leben gerufen wurde, hat bereits erste Erfolge vorzuweisen. Der erfolgreiche Abschluss des ersten Bauabschnitts markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur modernen Vernetzung der Gemeinde. GNADENWALD. Gnadenwald hat einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung unternommen: Das OpenNet Projekt Breitbandausbau wurde offiziell im Jahr 2023 gestartet. Die Realisierung des ersten Bauabschnitts, der von Terfens bis...

Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Burchhart
3

Breitbandausbau
Mikl-Leitner begrüßt zusätzlichen Fördercall

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt den am 20. November präsentierten weiteren Fördercall der zweiten Breitband-Milliarde. Von den 375 Millionen Euro an Fördermittel sollten zumindest 72 Millionen Euro nach Niederösterreich gehen, das entspricht rund 20 Prozent der Fördersumme. Nach Informationen der Förderstelle sollte dies rund 170 Millionen Euro an Investitionen in den kommenden Jahren in Niederösterreich auslösen. NÖ. „Ich freue mich, dass Bundesminister Magnus Brunner und...

Bürgermeister Kurt Wimmer, kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel, kabelplus Projektleiter Andreas Slavik und kabelplus Vertriebsmitarbeiter Franz Fischer (vlnr) | Foto: kabelplus / Seebacher
3

Digitalisierung
Kabelplus baut Breitbandinternet in Götzendorf aus

In den nächsten Monaten erhalten weitere 15 Haushalte in Götzendorf direkten Zugang zum Glasfaserinternet. Bürgermeister Kurt Wimmer sieht darin die Möglichkeit für komfortableres Homeoffice und weniger Pendelverkehr im Ort.  GÖTZENDORF/LEITHA. Die Digitalisierung schreitet in Götzendorf weiter voran. Bereits 70 Prozent der Haushalte und Betriebe in der Marktgemeinde haben Zugang zu ultraschnellem und zukunftssicherem Breitbandinternet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Megabit pro...

Markus Halb von A1 (links) und Bürgermeister Werner Kemetter freuen sich, dass der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen ist. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Glasfaser-Ausbau
Schnelles Internet für 900 Haushalte der Gemeinde Kukmirn

Seit heuer sind Kukmirn, Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl fast flächendeckend mit Breitband-Internet versorgt. Das Telekom-Unternehmen hat alle Grabungsarbeiten für die Verlegung der Glasfaserkabel beendet und die Kunden, die einen schnellen Internetanschluss beantragt haben, angeschlossen. 900 Haushalte können potenziell damit versorgt werden. "90 Prozent der Bevölkerung können nun mit Übertragungsgeschwindigkeiten von über 30 MBit/Sekunde arbeiten", erklärt Markus Halb von A1. "50 Prozent...

v.l.n.r. kabelplus Vertriebsmitarbeiter Rene Soyka, Bürgermeisterin Andrea Kö, kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel, kabelplus Projektleiter Andreas Brunner | Foto: kabelplus / Seebacher
2

Kommunikation
Neues Breitband in Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Rund 90 % der Haushalte und Betriebe in Perchtoldsdorf haben Zugang zu Breitbandinternet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s Download und HDKabelfernsehen von kabelplus. Das Basisnetz wird durch schnelle Glasfaserleitungen gespeist und wo sinnvoll und möglich verlegt kabelplus die Glasfaser direkt in die Wohnung (FTTH – Fiber to the home). Kabelplus hat im Frühjahr 2023 einen neuen technischen Standard im Koax-Breitbandnetz von Perchtoldsdorf installiert. Dieser...

In Moschendorf wird das Glasfasernetz zu jedem Haus verlegt, sind Bgm. Thomas Behm (Mitte) sowie Markus Halb (links) und Marcus Grausam von A1 stolz. | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Erste Gemeinde im Burgenland
Internet-Glasfaser kommt zu jedem Moschendorfer Haus

Wenn es um den Ausbau des Breitband-Internet geht, nennt der Telekom-Betreiber A1 gerne Moschendorf als Vorbild. Die Gemeinde im Pinkatal ist nämlich die erste im Burgenland, in der flächendeckend Glasfaserleitungen zu jedem Haus verlegt werden. Übertragungsdaten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde werden dadurch möglich. 9,3 Kilometer KabelAktuell ist schon mehr als die Hälfte der zu verlegenden 9,3 Kilometer Kabel unter der Erde. "Wir rechnen damit, im Oktober oder November in Betrieb gehen...

Bauamtsleiter Christian Thaler, Bürgermeister Hermann Ritzer und Armin Eder von "KufNet" (v.l.) leiten gemeinsam das Projekt Breitbandausbau in Bad Häring. Unter dem Motto "Go digital Go" startet die Gemeinde in ein neues Zeitalter. | Foto: Gemeinde Bad Häring
2

Breitband-Internet kommt
Bad Häring steht nicht länger auf der Leitung

In der Gemeinde Bad Häring wird es dank einem Breitbandausbau bald schnelleres Internet geben. Ab Juni soll das Projekt umgesetzt werden. BAD HÄRING. Schon lange hat sich die Gemeinde Bad Häring nach dem Breitbandausbau gesehnt. Intensive Vorgespräche mit dem Breitbandspezialisten Armin Eder von "KufNet" später, war es dann am 24. April so weit und der positive Gemeinderatsbeschluss stand fest. Das Projekt soll nun ab Juni mit einer Investitionssumme von rund 350.000 Euro umgesetzt werden. ...

Bürgermeister Thomas Novoszel (rechts) mit den A1-Beratern. | Foto: Gemeinde Neuberg
1

A1 baute aus
Glasfaser-Internet in Neuberg zur Nutzung bereit

Die Installierung des Glasfaser-Internet im Ortsgebiet von Neuberg ist abgeschlossen. Die A1 hat den Breitbandausbau mit mehreren Knotenpunkten durchgeführt. Um die potenziellen Nutzer des schnellen Internet über ihre Möglichkeiten zu informieren, hat die A1 Beratungstage im Gemeindeamt abgehalten, berichtet Bürgermeister Thomas Novoszel.

Glasfaser-Pioniergemeinde Moschendorf: Bgm. Thomas Behm, Vbgm. Cornelia Kedl-Oswald und A1-Verantwortlicher Markus Halb (von links). | Foto: A1
Aktion 5

Pilotbeispiel Moschendorf
Breitband-Ausbau in den Bezirken Güssing und Jennersdorf geht voran

Der Ausbau des Breitband-Internet in den Bezirken Güssing und Jennersdorf geht zügig weiter. Der Telekommunikations-Marktführer A1 wird heuer in 15 Ortschaften die Arbeiten beginnen, fortsetzen oder abschließen. Besonderheit MoschendorfEinen Sonderstatus nimmt dabei Moschendorf ein. Es ist die erste Gemeinde im Burgenland, in der die Breitband-Anbindung flächendeckend mit Glasfaser erfolgen wird. "Das Glasfaserkabel legen wir direkt zur Grundstücksgrenze jeden Haushalts", erklärt der...

St Georgens Bürgermeister Wolfgang Grilz, Christian Trügler und Thomasdörflinger | Foto: öGIG
2

öGIG
Glasfaserausbau für St. Georgen am Längsee wurde fixiert

Mit St. Georgen am Längsee knackt die dritte Gemeinde aus der Großregion Görtschitztal die Mindestbestellquote von 40 Proznet für den Ausbau des Glasfasernetzes durch die Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und die Österreichische Glasfaser- Infrastrukturgesellschaft (öGIG). Bis Freitag kann noch zum Aktionspreis bestellt werden. ST. GEORGEN. „St. Georgen macht mit dem Glasfaserausbau einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft,“ freut sich Bürgermeister Wolfgang Grilz. Noch vor Ende der...

A1 Breitbandbeauftragter Markus Halb (links) und Bürgermeister Thomas Novoszel geben den Startschuss für den Breitband-Ausbau in Neuberg. | Foto: Gemeinde Neuberg

Für 500 Haushalte
Startschuss für Breitband-Ausbau in Neuberg

A1 und die Gemeinde Neuberg gaben den Startschuss für den Ausbau des Breitband-Internet. Durch den geplanten Ausbau des Breitbandes erhalten rund 500 Haushalte schnelles Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen sowie die Möglichkeit, mit A1-TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Derzeit gibt es in Neuberg noch keinen Glasfaserzugangspunkt, welcher für höhere Bandbreiten aber dringend erforderlich wäre. Durch den Ausbau werden fünf neue Glasfaserschaltpunkte...

Von links: Peter Höller, Gerhard Pühringer, Bürgermeister Josef Lindner und zwei Mitarbeiterinnen der Firma Pühringer.  | Foto: Liwest

Breitbandinternet für Gutau
Erste Business-Anschlüsse für Unternehmen

Nach dem Start des OÖ Glasfaser-Netzausbaus in Gutau 2020 wurde nun ein weiterer Meilenstein in der digitalen Infrastruktur in der Gemeinde gesetzt: Erste Unternehmen können schon bald das leistungsstarke Glasfaser-Internet nutzen. Mit 400 Mbit/s Download-Geschwindigkeit treibt Liwest die Internetversorgung des ländlichen Raumes voran. GUTAU. Besonders erfreut zeigt sich die Baufirma Pühringer, die nun als erstes Unternehmen den Business-Anschluss nutzen kann. Firmenchef Gerhard Pühringer zeigt...

Bürgermeister Christian Tauschek. | Foto: SPÖ

Ried/Riedmark
Resolution des Gemeinderats: "Lücken beim Breitband-Internet"

„Wir brauchen dringend flächendeckend Breitband-Internet!“, sagt Rieds Bürgermeister Christian Tauschek. Der Rieder Gemeinderat beschloss einstimmig eine Resolution und ersuchte erneut um Fördermittel.  RIED/RIEDMARK. Der Gemeinderat in Ried verabschiedete auf Initiative der SPÖ einstimmig eine Resolution an Ministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Markus Achleitner (beide VP), um finanzielle Mittel für eine flächendeckende Hochleistungs-Breitband-Infrastruktur zu fordern. „Während wir vor...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Breitband-Anschluss bei der Firma ANA-U in Kalch: A1-Breitbandbeauftragter Markus Halb, ANA-U-Geschäftsführer Ewald Ulrich, Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Vizebürgermeisterin Monika Pock (von links). | Foto: Büro Schneemann
3

Schnelles Internet
Breitband-Ausbaufahrplan für Bezirke Güssing und Jennersdorf fixiert

Ewald Ulrich zeigte sich zutiefst erleichtert. "Für die Firma ANA-U ist schnelles Breitband-Internet von großer Bedeutung, und auch für den Wirtschaftsstandort ist es extrem wichtig  Das Burgenland kann hier gegenüber den Ballungsräumen Wien und Graz punkten", erklärte der Geschäftsführer des Kalcher Technologieunternehmens, nachdem dieses im April von A1 ans Breitband-Netz angeschlossen wurde. ANA-U entwickelt LED-Systeme im Regalbau für Handelsketten und Architekten sowi...

Junge VP Klosterneuburg fordert Verbesserung der Breitbandsituation | Foto: Junge VP Klosterneuburg

Klosterneuburg
Junge VP Klosterneuburg fordert Verbesserung der Breitbandsituation

KLOSTERNEUBURG (pa). Gerade in der Corona Pandemie zeigt sich immer stärker: Die Zugänge zum Breitbandinternet werden knapper. In Zeiten von Streamingdiensten und Home-Office steigt die gleichzeitig übertragende Datenmenge an! Das bedeutet eine Reduktion der verfügbaren Bandbreite und der Internetgeschwindigkeit. Daher müssen Videos öfters geladen werden, Videokonferenzen brechen ab oder die Bildqualität verschlechtert sich zum Nachteil eines Jeden! Auch nach der Pandemie wird schnelles...

Bereiten den Glasfaser-Ausbau vor: Bürgermeister Wilhelm Pammer, A1-Breitbandbeauftragter Markus Halb und Gemeindevorstand Günter Berzkovics. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Glasfasernetz geplant
Schnelleres Internet für Sulz, Gerersdorf und Rehgraben

Sulz, Gerersdorf und Rehgraben werden in den nächsten Jahren mit Breitband-Internet versorgt. Der Telekom-Betreiber A1 wird die Verlegung des Glasfasernetzes vornehmen. "Für die zentralen Siedlungsgebiete wurde der Förderzuschlag vom Bund bereits erteilt, für Streusiedlungen die Planung in Auftrag gegeben", berichtete A1-Breitbandbeauftragter Markus Halb bei einem Gespräch mit Bürgermeister Wilhelm Pammer und Gemeindevorstand Günter Berzkovics. Mit dem Ausbau erhalten die Haushalte in allen...

Bgm. Christian Pinzker und Markus Halb wollen das Breitband-Internet in der Gemeinde Unterkohlstätten ausbauen. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten

Gemeinde Unterkohlstätten
A1 will Breitband-Internet weiter ausbauen

Mehr Speed gibt es bald für die Gemeinde Unterkohlstätten. UNTERKOHLSTÄTTEN. Der Telekom-Betreiber A1 wird das Breitband-Internet in der Gemeinde Unterkohlstätten in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Bereits im kommenden Jahr sollen die Arbeiten in den Ortsteilen Oberkohlstätten und Holzschlag durchgeführt und auch abgeschlossen werden. Im Ortsteil Unterkohlstätten sind die Voraussetzungen für schnelles Internet bereits geschaffen. Durch den weiteren Ausbau erhalten rund 300 Haushalte...

Über High-Speed-Internet für Mogersdorf, Wallendorf und Deutsch Minihof freuen sich Bgm. Josef Korpitsch (links) und Markus Halb (A1) | Foto: A1

A1 baute aus
Gemeinde Mogersdorf ans Breitband-Netz angedockt

Grabungen auf sechs Kilometer Länge und Glasfaserkabel-Verlegungen auf 11,9 Kilometern Länge waren notwendig, bis das Werk vollendet war. Aber seit Mai sind damit auch Mogersdorf, Wallendorf und Deutsch Minihof flächendeckend ans Breitband-Internet angeschlossen. In der Gemeinde Mogersdorf wurden elf neue Glasfaserschaltstellen errichtet, berichtet Markus Halb, der Breitbandbeauftragte des Betreibers A1. Haushalte und Unternehmen, die ihre Anschlussgeschwindigkeit erhöhen wollen, dürfen...

Im Sommer wird Köstendorf an den Datenhighway angeschlossen sein. LR Josef Schwaiger, Karoline Entfellner mit ihrer Cousine Christine Rieder und Breitbandbeauftragter Fabian Prudky im Ortsteil Tödtleinsdorf. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold
Video

48 Kilometer Kabel
Breitbandausbau in Köstendorf geht weiter voran

Lokalaugenschein in Köstendorf beim Ausbau für ein schnelles und flächendeckendes Internet. „Lücken“ sollen bis Ende Mai gemeldet werden. KÖSTENDORF. Home Office, daheim lernen, Videokonferenzen – die Corona-Pandemie hat deutlich wie selten zuvor gezeigt, dass schnelles Internet die Menschen verbindet und im Job für mehr Möglichkeiten sorgt. „Eine gute Anbindung bringt die Salzburgerinnen und Salzburger in den ländlichen Regionen näher an den Zentralraum, Gleichberechtigung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
In Gasen haltet die Bevölkerung nicht nur in Ausnahmesituationen fest zueinander. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Ortsreportage
Gasen unterstützt seine Bürger

Gasen hat schon oft in Ausnahmesituationen gezeigt, wie man in Krisen durch gemeinsamen Zusammenhalt das schlimmste verhindern und auch meistern kann. Die jetzige Corona Krise kam aber auch hier für Alle unerwartet wie ein Schlag mitten ins Gesicht. Aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus gibt es auch im öffentlichen und privaten Leben in Gasen zahlreiche Einschränken. Jede und jeder einzelne ist deshalb aufgefordert, durch das eigene Verhalten die Ausbreitung des Coronavirus mit allen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.