Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Totengedenken mit großem Zapfenstreich vor dem Rathaus Feldbach | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
9

Feldbach gedenkt seiner Gefallenen
Allerseelenfeier mit Zapfenstreich

In einer eindrucksvollen Feier vor dem Rathaus in Feldbach gedachten das österreichische Bundesheer, Einsatzorganisationen und Kameradschaftsverbände den Verstorbenen. Höhepunkt war der „Große Zapfenstreich“ der „Von der Groeben-Kapelle“. FELDBACH. Am 31. Oktober fand traditionelle militärische Gedenk- und Allerseelenfeier in Feldbach statt. Zahlreiche Ehrengäste, Soldaten, Kameraden, Einsatzorganisationen und Bürgerinnen und Bürger nahmen an diesem bewegenden Akt des Erinnerns teil. Von der...

Am Freitag diente die Marktgemeinde Paldau als Kulisse für ein besonderes militärisches Zeremoniell. | Foto: BMLV/ Hubmann
3

Bundesheer
331 Rekruten legten in Paldau ihr Treuegelöbnis ab

Am Freitag wurde die Marktgemeinde Paldau zum Schauplatz eines besonderen militärischen Zeremoniells: 331 Rekrutinnen und Rekruten, darunter zehn Frauen, des Einrückungstermins Juli sprachen feierlich ihr Treuegelöbnis. STEIERMARK/PALDAU. Brigadier Horst Hofer, Kommandant der 7. Jägerbrigade, hieß zu diesem Anlass Verteidigungsministerin Klaudia Tanner willkommen, die den jungen Soldatinnen und Soldaten persönlich ihre Anerkennung aussprach: "Ich danke allen Rekrutinnen und Rekruten für ihre...

Milizsoldaten im Einsatz, hier in der Südsteiermark – jetzt sollen ihre Einsätze pensionswirksam werden. | Foto: Bundesheer JgB 17
2 3

Bundesheer
ÖVP will Zusatzpension für österreichische Milizsoldaten

Das Bundesheer lebt ganz wesentlich von den Milizeinheiten. Um akuten Nachwuchsproblemen entgegenzuwirken, will die ÖVP die Milizzeiten für die Pension anrechnen lassen. Bis zu 250 Euro netto im Monat sollen möglich sein. STEIERMARK. Besonders rund um den Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt das Bundesheer verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Was die wenigsten wissen: Der größte Teil des Bundesheeres rekrutiert sich aus Menschen, die eigentlich alltäglich ganz woanders im Einsatz sind:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein feierliches "Ich gelobe" ertönte aus Thal – knapp zehn Jahre, nachdem es eine Volksbefragung zur Wehrpflicht gab. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3:01

Volksbefragung
Angelobung in Thal: So gefragt ist das Bundesheer

Am Freitag ertönte in der Marktgemeinde Thal ein feierliches und lautstarkes "Ich gelobe". Aber: Wie zeitgemäß ist das Österreichische Bundesheer heute noch? Wir haben nachgefragt. THAL. Mit Rekrutinnen und Rektruten vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon Feldbach, dem Jägerbataillon St. Michael, der ABC Abwehrkompanie Graz und dem Militärkommando Steiermark wurden in Thal auch acht Spitzensportlerinnen und -sportler angelobt, die ihren Grundwehrdienst in der Hackher-Kaserne Gratkorn ablegen....

Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte: Geflogen wird ab 24. Oktober für zehn Tage beinahe über dem gesamten Bundesgebiet. Am Wochenende bzw. an Feiertagen erfolgen keine Überschallflüge. | Foto: ©Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Auch über der Steiermark
Eurofighter trainieren wieder im Überschallbereich

Von 24. Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Geflogen wird auch über der Steiermark. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Schneller als der Schall: Vom 24. Oktober bis zum 4. November werden die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres wieder Manöver im österreichischen Luftraum fliegen. Trainiert werden dabei Abfangmanöver im Überschallbereich. "Dieses Training ist...

Horst Hofer, Günter Rath, Johannes Sailer, Franz Fartek, Josef Ober und Heinz Zöllner nahmen die Gebäudeeröffnung vor. | Foto: RegionalMedien
6

Bundesheer
Das modernstes Soldatengebäude Österreichs steht in Feldbach

In der Kaserne Feldbach wurde die in Österreich modernste Soldatenunterkunft  offiziell eröffnet. Die Gesamtbaukosten betrugen 13 Millionen Euro. FELDBACH. Nach 60 Jahren war es nun so weit, dass das ursprüngliche Baukonzept für die Kaserne Feldbach mit drei Mannschafts- und Verwaltungsobjekten verwirklicht wurde. Bisher bestanden nur zwei Wohnblöcke. Nach Auflösung der Kaserne Fehring und der Verlegung der Kadersoldaten nach Feldbach schien die Kaserne aus allen Nähten zu platzen. Kaserne mit...

Der Notarzt übernahm die Reanimationsmaßnahmen – jene blieben aber erfolglos.  | Foto: ORK
2

Halbenrain
24-Jähriger verstarb nach schwerem Verkehrsunfall

In der Nacht auf Montag (29. August) ist ein 24-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf der B69 von der Straße abgekommen und gegen ein Gebäude gekracht. Der junge Mann erlag seinen schweren Verletzungen.  HALBENRAIN. Kurz nach Mitternacht war ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark auf der B 69 von Halbenrain kommend in Fahrtrichtung Unterpurkla unterwegs. In einer Linkskurve dürfte der 24-Jährige die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren haben, kam von der Straße ab und prallte mit seinem...

Tausche Sommerkindergarten bzw. Feriencamp gegen Kaserne heißt es für die Kinder von Bundesheer-Bediensteten in fünf steirischen Kasernen. | Foto: Hubmann/BMLV
5

Sommerferien in der Kaserne
Kinderbetreuung in Bundesheeruniform

Für die Bediensteten des Bundesheers gibt es auch in diesem Sommer in fünf steirischen Kasernen die Möglichkeit, die eigenen Kinder vor Ort betreuen zu lassen. Ziel der familienfreundlichen Aktion sei die Vereinbarkeit von Beruf und Kind zu gewährleisten. STEIERMARK. Bedienstete des Bundesheeres können ihre Kinder während der Sommerferien zur Arbeit in die Kaserne mitbringen. Diese werden durch eigens zur Verfügung gestelltes pädagogisches Personal an fünf verschiedenen steirischen Standorten...

Offiziersstellvertreter Markus Promitzer war von Beginn an mit dem "Beagle" in der praktischen Anwendung, Ausbildung und Entwicklung betraut.

 | Foto: BMLV/Christian Kickenweiz
3

Bundesheer in Feldbach
Soldat des Jahres hat alles maximal am Radar

Für die Erprobung des Bodenüberwachungsradars "Beagle" zeichnete das Heer am Standort Feldbach rund um Offiziersstellvertreter Markus Promitzer wesentlich verantwortlich.  ÖSTERREICH/FELDBACH. Vor mittlerweile sechs Jahren hat das Bundesheer das Bodenüberwachungsradar "Beagle" angeschafft. Dieses verfügt über eine Reichweite von 24 Kilometern im Radius. Das Gerät hat sich im Grenzeinsatz bewährt. In Kooperation mit dem Amt für Rüstungs- und Wehrtechnik, der Abteilung Waffensysteme und Munition...

Die Organisatoren mit den Mannschaftsführern: Erwin Latzenhofer, Daniel Hutter, Mario Kals, Andreas Graßmugg, Gerhard Halbwirth und Peter Braun (v.r.).  | Foto: Erwin Latzenhofer
3

Tennis-Behördencup
Die Behörden bearbeiteten den gelben Filz

Die Teams der Polizei, Landeskrankenhaus, Bundesheer und die Spielgemeinschaft Stadtgemeinde/Finanzamt boten beim traditionellen Behördencup wieder ganz großes Tennis.  FELDBACH. Mit Mai hat heuer wieder der 18. Tennis-Behördencup in Feldbach gestartet. Kürzlich ging die Abschlussveranstaltung über die Bühne. Mit dabei waren heuer wieder die Tenniscracks der Polizei, vom Landeskrankenhaus, Bundesheer und der Spielgemeinschaft Stadtgemeinde/Finanzamt.  "Game, set and match" hieß es am Ende für...

"Ich gelobe" – so die 221 neuen Rekruten in Bad Radkersburg.  | Foto: Österreichisches Bundesheer/Grebien
3

Angelobung in Bad Radkersburg
221 neue Rekruten fürs Bundesheer

Die südoststeirische Stadtgemeinde Bad Radkersburg war Schauplatz der Angelobung für neue Rekruten. Die große Bedeutung des Heeres unterstrich Ehrengast Hermann Schützenhöfer.  BAD RADKERSBURG. Im Beisein des scheidenden Landeshauptmanns Hermann Schützenhöfer hat man in Bad Radkersburg 221 neue Rekruten des aktuellen Einrückungstermins für ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer angelobt. Die offizielle Angelobungsfeier mit großer Flaggenparade und großem österreichischen Zapfenstreich...

Podcast
SteirerStimmen – Folge 125: Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler

Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler spricht in SteirerStimmen über die Ukraine, Friedenstruppen, Heimat und Fußball. FEHRING/GÖSSENDORF. RegionalMedien-Redakteur Heimo Potzinger spricht mit Georg Winkler, Öffentlichkeitsunteroffizier in der Hackher-Kaserne in Gratkorn, über Friedenstruppen, den Krieg und die Ukraine – ohne dabei auf die positiven Seiten des Lebens zu vergessen. Der gebürtige Fehringer, mittlerweile in Gössendorf zuhause, erzählt auch vom Fußball (vom UFC Fehring bis zum...

Ein Mann und sein Hund: Kurz vor dem Start mit dem Alouette-Hubschrauber des Bundesheeres. | Foto: Bundesheer
4

Bundesheer-Übung
Im Ennstal waren fliegende Hunde unterwegs

Bei einer Übung des österreichischen Bundesheeres durften Hunde der Bergrettung in luftige Höhen abheben. AIGEN i. ENNSTAL. Es waren durchaus beeindruckende Bilder: Denn die Bundesheer-Hubschrauber, die in Aigen im Ennstal abhoben, hatten wertvolle vierbeinige Passagiere an Bord, die dann auch außerhalb des Hubschraubers zum Einsatz kamen. "Hunde-Landung" im Lawinenkegel Der Hintergrund war eine groß angelegte Übung: Hundeführer des steirischen Bergrettungsdienstes waren mit ihren Hunden dabei,...

Das Militärtransportflugzeug sorgte für Aufsehen. | Foto: Werner Preitler, privat
1 1

Übungsmanöver
Hercules über der Riegersburg

Eine C-130 Hercules des Österreichischen Bundesheeres, ein Militärflugzeug für Transporte, wollen Augenzeugen am Donnerstag, 4. März gegen 14 Uhr über Riegersburg im Tiefflug gesehen haben. Das Militärkommando Steiermark bestätigte den Überflug. Im Großraum Fürstenfeld befinde sich eine kommissionierte Tiefflugstrecke (400 Meter Seehöhe). Die Hercules flog zu Übungszwecken in einer Schleife über den Raum Riegersburg hinweg.

Bundesheer
Feldbach hat 60 Jobs zu vergeben

Drohnenpilot oder Panzerkommandant? Wer auf die nicht ganz alltägliche Berufsausbildung steht, ist beim Bundesheer richtig – auch was den Zeitpunkt betrifft. Denn: 60 Stellen sind in der Kaserne Feldbach ausgeschrieben. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 bietet bis zu 60 Interessenten in zehn verschiedenen Aufgabenbereichen einen Job. Das Einsatzspektrum wurde bereits vor Jahren erweitert. Die neuen Kompetenzfelder umfassen beispielsweise den Einsatz von Drohnen und Radar. Auch im...

Hohe Offiziere inspizierten die Kaserne Feldbach. | Foto: Bundesheer
4

Bundesheer
"Generalinspektionen" in der Kaserne Feldbach

Der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner, inspizierte das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 in Feldbach. Der Chef des Generalstabes, General Robert Brieger, hatte sich bereits Wochen davor vom zukunftsorientierten Engagement des Feldbacher Bataillons überzeugt. Im Fokus standen der Ausbildungsbetrieb, aber auch das Leistungsspektrum und die Infrastruktur des Verbandes. Ausbildung unter Covid-MaßnahmenZurzeit werden 160 Grundwehrdiener in der Von-der-Groeben-Kaserne...

Bundesheereinsatz
Auf unsere Soldaten ist Verlass

Nach 18 Tagen sind die dringlichsten Arbeiten in den Katastrophengemeinden der Südoststeiermark erledigt. Die Soldaten vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon in Feldbach und des Pionierbataillons 2 aus Villach kehrten in ihre Garnisonen zurück. Nach einem Assistenzersuchen der Bezirkshauptmannschaft haben die 40 Soldaten in 6.694 Arbeitsstunden vor allem Bachläufe an schwer zugänglichen Stellen von Staumaterial befreit. Die Kilometerleistung der zwölf Heereskraftfahrzeuge betrug 5.333...

BUCH TIPP: Walter Blasi – "Der Steyr-Puch Haflinger des Österreichischen Bundesheeres"
Hommage an ein "Gebirgspferd"

Autor Walter Blasi dokumentiert den langen Weg einer Legende: Der Steyr-Puch Haflinger entwickelte sich zu einer der tragenden Säulen des Österreichischen Bundesheeres. Das Kultfahrzeug, das 1959 auf den Markt kam, ist in all seinen Variationen im Puch-Museum in Graz, aber dank vieler Haflingerfreunde weltweit auch noch auf den Straßen zu bewundern. Eine gelungene Hommage für alle Freunde des kleinen Allradlers. Edition Winkler-Hermaden, 116 Seiten, € 21,90

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bezirk Südoststeiermark fanden Lagebesprechung und Lokalaugenschein statt. | Foto: LFV Franz FINK
12

Katastrophengebiet
Jetzt kommen die Soldaten zur Hilfe

Landesrat Johann Seitinger kam zu einem Lokalaugenschein in die betroffenen Unwettergebiete im Bezirk Südoststeiermark und machte sich im Katastrophengebiet ein Bild von der Lage. Dabei wurde er u.a. von Landtagsabgeordnetem Franz Fartek begleitet. Wie berichtet wurden die Gemeinden Feldbach, Gnas, Jagerberg, Paldau, Unterlamm, St. Stefan im Rosental und in der Gemeinde Fehring der Ort Hatzendorf zum Katastrophengebiet erklärt.  In einer Lagebesprechung im Einsatzzentrum in Feldbach sprach...

In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (4.v.l.) erfolgte der Spatenstich für das Unterkunftsgebäude.  | Foto: WOCHE
1 2

Kaserne Feldbach
Neues Unterkunftsgebäude als bundesweites Vorbild

Unterkunftsbau in Holzmodulbauweise soll bundesweit die Richtung vorgeben. Grund zu feiern gab es nun in der Von-der-Groeben-Kaserne in Feldbach. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner wurden nun nicht nur 60 Rekruten angelobt – es erfolgte auch der Spatenstich für das neue Unterkunftsgebäude. "Der Bau ist zukunftsweisend. Feldbach wird eine Vorzeigekaserne für ganz Österreich", betonte Ministerin Tanner. Das neue Gebäude in modularer Holzriegelbauweise, die Fertigstellung...

Für Sicherheitsinseln: Mario Kunasek (FPÖ) fordert Ausbau von Kasernenstandorten in Graz und St. Michael. | Foto: FPÖ/Krenn
2

Plan fürs Heer
Steirische Kasernen sollen zu "Sicherheitsinseln" werden

Der Grundgedanke stammt aus einer Zeit, als der österreichische Verteidigungsminister noch Mario Kunasek hieß: In einem ersten Schritt wollte man sicherstellen, dass das Bundesheer hinsichtlich des militärischen Eigenbedarfs autark ist. In einem zweiten Schritt sollte dann der Ausbau zu so genannten "Sicherheitsinseln" erfolgen: Kasernen sollten regional dafür sorghen, dass zum Beispiel die Energie- und Wasserversorgung, Lagerkapazitäten, aber auch die Bevorratung mit wichtigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Stocksport
30 Mannschaften kämpften um den Behördencup

Vertreter von Ämtern, Behörden und öffentlichen Institutionen waren beim Behördenturnier aktiv.  FELDBACH. 30 Moarschaften, heißt Stocksport-Viererteams, haben am Behördenturnier in den Stocksporthallen Oedt und Feldbach teilgenommen. Vertreter von Ämtern, Behörden und öffentliche Institutionen lieferten sich spannende Duelle. Am Ende setzte sich das Team des Bezirksstocksport-Verbands Feldbach-Süd mit Alfred Jost, Herbert Deutsch, Hans Hermann und Erich Hackl durch. Platz zwei ging an die...

Gastgeber Günter Rath (4.v.r.) freute sich über Besuch von Bürgermeister und Stadtpfarrer, von Abgeordneten sowie Vertretern der Institutionen und Einsatzorganisationen. | Foto: WOCHE
1

Kaserne Feldbach
Viel Leistung mit wenig Mitteln

Kommandant Günter Rath freut sich auf Ausbau der Feldbacher Kaserne. Tradition hat der Neujahrsempfang in der "Von der Groeben"-Kaserne in Feldbach. Auch heuer sollten der Einladung von Bataillonskommandant Oberstleutnant Günter Rath das Who's who der regionalen Politik sowie Abordnungen und Vertreter der Organisationen und Institutionen in der Stadt und im Bezirk Folge leisten. Ein Mal mehr Thema war der akute Platzmangel, was Unterkünfte, Garagen und Lagerräumlichkeiten betrifft. Die...

Bundesheer
Gerald Sapper an Spitze der Personalvertretung

Der Paldauer Gerald Sapper bekleidet ab sofort zwei Spitzenpositonen im Bundesheer.  REGION. Im Zuge der Bundespersonalvertretungswahlen wurde Gerald Sapper in seinem Amt als Vorsitzender des Fachausschusses Steiermark mit einer Zweidrittelmehrheit bestätigt. Der Paldauer wurde zusätzlich zu dieser Aufgabe zum stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralausschusses im Bundesministerium für Landesverteidigung mit Sitz in Wien gewählt. Gerald Sapper im Rang eines Offiziersstellvertreters kann mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.