Chor

Beiträge zum Thema Chor

2 131

Ausverkauft
Fest der Stimmen gastierte in Treffen

TREFFEN. Im Rahmen der diesjährigen Treffner Kulturwochen wurde am vergangenen Wochenende mit dem „Fest der Stimmen“ ein musikalisches Highlight gesetzt, welches das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal restlos begeisterte. Beliebte Konzertreihe Die traditionsreiche Konzertreihe, die seit über zwei Jahrzehnten als Inbegriff gelebter Kärntner Volkskultur gilt, durfte in diesem Jahr erstmals als Hauptattraktion der Treffner Kulturwochen gastieren. Veranstalter Wolfgang König (WMK...

Mozart-Requiem in Villach
Allerseelenmesse mit Konzertatmosphäre

Am 2. November 2025 um 18:30 Uhr gestalten Chor, Orchester und Solisten der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob die feierliche Allerseelenmesse – mit einem der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte: dem Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart. VILLACH. Unter der musikalischen Leitung von Klaus Waltritsch erklingt das ergreifende Werk, das zu Mozarts letzten Kompositionen zählt und bis heute als Inbegriff sakraler Musik gilt. Gemeinsam mit Stadthauptpfarrer Dr. Richard Pirker laden die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Carinthischer Sommer im Winter
ADVENTKONZERT mit MePZ DANICA

Auch heuer beginnt die Adventzeit mit dem Adventkonzert des Carinthischen Sommers! Der Mešani pevski zbor / Gemischte Chor Danica aus Šentprimož / St. Primus am Turnersee spannt dabei einen weiten musikalischen Bogen – von slowenischen und deutschen Advent- und Marienliedern über orthodoxes Liedgut bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten – und öffnet uns mit stimmungsvollen Klängen und Melodien das Tor zur Weihnachtszeit. Kommen Sie zum Carinthischen Sommer im Winter! Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Carinthischer Sommer Festival
Eine stimmgewaltige Veranstaltung: Arnof Kohlweg, Manuel Graf, Nina Feix, "Mister Volkskultur" Richi Di Bernardo, Nicole Dullnig, Verena Scharf und Wolfgang König.
1 132

Traditionelle und moderne Klänge
"Fest der Stimmen" gastierte in Villach

Das „Fest der Stimmen“ ist eine etablierte Konzertreihe in Kärnten, die seit über 20 Jahren beste Kärntner Chöre und Musikgruppen präsentiert und Volkskultur mit traditionellen und modernen Klängen verbindet. Die Veranstaltung besteht aus insgesamt 11 Konzerten an verschiedenen Orten in ganz Kärnten. Dieses Mal gastierte die Veranstaltungsreihe in Villach im Congresscenter. Beste Stimmung Der für die Gesamtorganisation zuständige Wolfgang König und sein Team freuten sich über das große...

Am Wochenende wurde in Feistritz/Drau fröhlich gesungen. | Foto: Singgemeinschaft Feistritz/Drau
9

Singgemeinschaft Feistritz/Drau
60 Jahr Jubiläum mit großer Feier

Unter strahlend blauem Himmel fand am vergangenen Wochenende das 60 Jahr Jubiläum der Singgemeinschaft Feistritz an der Drau statt. Über 170 Sängerinnen und Sänger aus ganz Oberkärnten folgten der Einladung und feierten gemeinsam mit den Feistritzer Sängerinnen und Sängern ein unvergessliches Fest der Stimmen. FEISTRITZ AN DER DRAU. Am Wochenende verwandelten insgesamt 12 Chöre sowie die Gemeindemusikkapelle Paternion–Feistritz Feistritz in eine wahre „Klangwolke“, deren musikalisches Echo weit...

Foto: Wurzenpassklang
2

Der Wurzenpassklang stellt sich vor
Klangwolke unter dem Wurzenpass

Mit dem Wunsch, das Kärntnerlied in der Gemeinde Arnoldstein wieder verstärkt hörbar zu machen, wurde im Jahr 2015 der Wurzenpassklang (WPK) gegründet. Obmann und Chorleiter Gerit Melcher rief den Chor gemeinsam mit Franz Lackner, Romana Melcher und Heinz Koller ins Leben. ARNOLDSTEIN. Die kleine, gemischte Gruppe bestand damals aus nur sieben Mitgliedern. Ihren allerersten Auftritt hatten die SängerInnen beim Pensionistenverein in Riegersdorf. Melcher erinnert sich noch heute: „Wir hatten kein...

Der Chor Faaker See Klång begeistert mit seiner musikalischen Vielfalt und dem starken Gemeinschaftsgefühl – viele Mitglieder sind seit Jahrzehnten dabei. | Foto: Faaker See Klång
2

Chor feiert Jubiläum
75 Jahre "Faaker See Klång" aus Latschach

Seit mittlerweile 75 Jahren wird in Latschach gesungen – mit viel Leidenschaft und musikalischem Können. LATSCHACH. Der Chor, der 1950 als „Gemischter Chor Latschach“ gegründet wurde, trägt seit 2007 den Namen "Faaker See Klång" und steht seither für Bodenständigkeit, Zusammenhalt und Freude an der Musik. Aktuell zählt der Verein über 20 aktive Sängerinnen und Sänger, die sich jeden Freitagabend in der Volksschule Latschach zur Chorprobe treffen. Alles dabeiUnter der Leitung von Josef „Seppi“...

Franz Posch feierte gemeinsam mit den Vertretern der Region im stimmungsvollen Ambiente. | Foto: Region Villach Tourismus/MLW
1 Video 6

"Mei liabste Weis" am Faaker See
Volksmusik, Herz und Heimatgefühl

MIT VIDEO: „Mei liabste Weis“ live vom Faaker See sorgte für Gänsehautmomente und musikalische Vielfalt. FAAKER SEE. Am 10. Mai hieß es wieder: Musikanten spielen auf – diesmal mit traumhafter Kulisse direkt am Faaker See. Für die beliebte ORF-Sendung „Mei liabste Weis“ mit Franz Posch war Kärnten der Gastgeber – und präsentierte sich von seiner besten Seite. Die Ausstrahlung zur Hauptsendezeit auf ORF 2 brachte nicht nur authentische Volksmusik in die Wohnzimmer, sondern auch jede Menge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
MeinBezirk.at war diese Woche zu Besuch in Fresach. | Foto: MeinBezirk.at
4:35

Heimat, Musik und Kultur
Fresach zeigt seine vielen Facetten

Fresach zeigt sich von seiner besten Seite: gelebte Heimatverbundenheit, kulturelle Highlights und spannende neue Ausstellungen prägen das Bild der Gemeinde. Hier ein Überblick über die schönsten Geschichten. FRESACH. Ob gelebte Geschichte, musikalische Spitzenleistungen oder kreative Ausstellungen – Fresach beeindruckt durch seine Vielfalt und seinen Gemeinschaftsgeist. In der Gemeindereportage blickt MeinBezirk.at hinter die Kulissen: Wir haben Menschen getroffen, die mit Herzblut an der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Ob auf internationalen Bühnen oder bei heimischen Konzerten – die Vokalsolisten Kärnten begeistern mit präzisem Chorklang und musikalischem Feingefühl. | Foto: Privat
2

Gemeindereportage Fresach
Vokalsolisten sind klangvolle Botschafter

Die Vokalsolisten Kärnten begeistern mit Stimmgewalt, Vielfalt und Leidenschaft. Wenn elf Männerstimmen in perfekter Harmonie erklingen, ist Gänsehaut garantiert. Die Vokalsolisten Kärnten, beheimatet in Fresach, stehen seit über 20 Jahren für musikalische Qualität, internationales Renommee und gelebte Chorgemeinschaft. FRESACH. Gegründet im November 2002 aus dem ehemaligen Sepp-Kolbitsch-Chor, haben sich die Vokalsolisten längst einen festen Platz in der heimischen und internationalen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
MänncherChor Villach Frühlingssingen 2025 | Foto: Daniela Schluga
110

Frühlingssingen 2025 - MännerChor Villach
Ein Abend voller Klang, Humor und Emotion

Das Frühlingssingen des Männerchors Villach am 25. April 2025 im Paracelsussaal des Rathauses Villach war ein voller Erfolg und begeisterte die zahlreichen Besucher von der ersten bis zur letzten Minute. Ein musikalischer Abend, der Tradition, Freude und Gemeinschaft auf wunderbare Weise vereinte. Den Auftakt machte das Ensemble WörtherseeKlang, ein schwungvolles Trio bestehend aus einem Kontrabass-Spieler und zwei Steirischen Harmonikas. Mit bodenständiger, klangvoller Musik stimmten sie das...

Die Singgemeinschaft Feistritz/Drau begeistert seit 60 Jahren mit Herz und Harmonie. | Foto: Singgemeinschaft Feistritz/Drau
4

Gemeindereportage Paternion
Seit 60 Jahren ein Herzstück der Gemeinde

Wer in Feistritz an der Drau das Wort „Singgemeinschaft“ hört, denkt nicht nur an Musik, sondern auch an Zusammenhalt, Freude und lebendige Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1965 ist der Chor fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde – und feiert heuer einen runden Geburtstag: 60 Jahre gemeinsames Singen. FEISTRITZ/DRAU. Was als Kirchenchor begann, ist heute eine Gemeinschaft aus 23 aktiven Sängerinnen und Sängern, die mit Herz und Hingabe musizieren. Eine davon sticht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der Alpen Adria Chor lädt mit feierlicher Chormusik zur Besinnung in der Stadtpfarrkirche Villach ein. | Foto: Alpen Adria Chor
3

Fastenzeit
Klangvolle Andacht durch Alpen Adria Chor in Villach

Am 31. März 2025 um 18:30 Uhr gestaltet der Alpen Adria Chor unter der Leitung von Mag. Michael Nowak die Heilige-Haupt-Andacht in der Stadtpfarrkirche Villach-St. Jakob. Seit vielen Jahren ist dieser Auftritt ein fester Bestandteil des Chorjahres und ein musikalischer Höhepunkt der Passionszeit. VILLACH. Auf dem Programm stehen Auszüge aus der „Missa Secunda“ von Hans Leo Haßler sowie Motetten aus verschiedenen Epochen, die thematisch an die Passion Jesu angelehnt sind. Mit ihren klangvollen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Frühlingssingen - Männer Chor Villach
"Kömmt´s lei eina in die Stubn"

Einladung zum Frühlingssingen: Männer Chor Villach lädt zum musikalischen Genussabend ein!  Villach – Musikliebhaber aufgepasst! Der Männer Chor Villach lädt am 25. April 2025 um 19:00 Uhr zum traditionellen Frühlingssingen in den Paracelsussaal des Rathauses Villach ein. Unter dem stimmungsvollen Motto „Kömmt’s lei eina in die Stubn“ erwartet die Besucher ein Abend voller harmonischer Chorklänge und musikalischer Tradition. Ein Konzert für die Seele Mit einem abwechslungsreichen Programm aus...

Gemeinsam singen, gemeinsam wachsen: Der Projektchor Rosegg vereinte Sänger aus der Region – mit einem besonderen Fokus auf Mehrsprachigkeit. | Foto: Gemischter Chor Rosegg
4

Gemeindereportage Rosegg
Musik verbindet - Der Gemischte Chor Rosegg

Seit über 70 Jahren prägt der Gemischte Chor Rosegg das musikalische Leben in der Gemeinde. Von traditionellen Auftritten bis hin zu innovativen Chorprojekten – ein Verein, der Brücken baut und Menschen zusammenführt. ROSEGG. Die Wurzeln des Gemischten Chors Rosegg reichen bis ins Jahr 1921 zurück, als in der Gemeinde ein Männergesangsverein gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm ein Frauenquintett das musikalische Erbe, bis 1950 schließlich der Gemischte Chor Rosegg ins Leben...

Mit Liedern wie „Machet die Tore weit“ berührten die Sängerinnen und Sänger die Herzen der Zuhörer. | Foto: MeinBezirk.at
4

Adventzeit
Alpen Adria Chor Villach verzauberte mit Konzerten

Mit Liedern wie „Machet die Tore weit“ und „Schaugg da Winter schon eina“ sorgte der Chor für vorweihnachtliche Atmosphäre. VILLACH. Ein gelungenes Konzertwochenende liegt hinter dem Alpen Adria Chor Villach. Am 7. und 8. Dezember verzauberten die Sänger ihr Publikum mit zwei stimmungsvollen Adventkonzerten in der Kirche St. Nikolai und der Kirche Maria Gail. Gemeinsam mit der Familienmusik Nowak-Taschwer läutete der Chor mit einem vielfältigen Repertoire die Adventzeit ein. Winterliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der Männergesangsverein Almrose Radenthein mit seinen momentanen Mitgliedern. | Foto: MGV Almrose Radenthein
5

Jubiläum der besonderen Art
Männergesangsverein Alpenrose Radenthein

Der MGV Almrose Radenthein wurde 1912 von Arbeitern des Radentheiner Magnesitwerks gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Geschichte als kulturelles Aushängeschild der Region. RADENTHEIN. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und zählt heute 35 Sänger im Alter von 17 bis 75 Jahren. Der Chor ist nicht nur für seine vielfältigen musikalischen Auftritte in Kärnten und darüber hinaus bekannt, sondern auch für sein großes Engagement im Bereich des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michaela Erlacher, BA

Laternenbühnen beim Villacher Advent
Musikhighlights im Advent

Stimmungsvolle Konzerte auf den Laternenbühnen entführen in eine festliche Welt voller Musik und Weihnachtszauber. VILLACH. Unvergessliche musikalische Darbietungen finden auf den bezaubernden Laternenbühnen am Kirchenplatz, Hauptplatz und am Eingang zur Nikolaikirche statt. Inmitten der festlich geschmückten Umgebung verzaubern verschiedene Künstler mit ihren weihnachtlichen Klängen und sorgen für eine besinnliche Atmosphäre. Die einzigartigen Konzerte machen das Warten auf Weihnachten zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Konzert in Kötschach-Mauthen
Carinthia Chor Millstatt lädt zum Konzert

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag, dem 19. Oktober ab 19.30 Uhr wird es musikalisch im Rathaus Kötschach-Mauthen. Der Carinthia Chor Millstatt hat seit vielen Jahren seinen festen Platz in der Chorszene Kärntens und zählt zu den österreichischen Spitzenchören. In seinen Konzerten entführt der Carinthia Chor Millstatt sein Publikum auf einen Streifzug durch Zeiten und Kulturen, wobei die Sänger sich unter ihrem Chorleiter, Prof. Bernhard Zlanabitnig, den technischen Schwierigkeiten anspruchsvoller...

Foto: k-c-giannakopoulus
2

Stimmen und Melodienvielfalt
Villach singt 2024

Am Samstag, 15. Juni 2024, ist es wieder so weit. Ab 9:30 Uhr erklingen in der Innenstadt die Stimmen verschiedenster Chöre.  VILLACH. Mit dabei sind heuer der Alpen-Adria-Chor Villach, Finanzchor Villach, heart.chor.Stadtpark, Mamachor & Schulchor am Peraugymnasium Villach, Polizeichor Villach, Sängerrunde Fellach-Oberdörfer, Sängerrunde St. Michael, Singgemeinschaft Bergfreunde Villach, Volksliedensemble Landskron, Jugendchor Five Colours und der Schulchor der VS 7 - Landskron, Moderation:...

Insgesamt 30 Sänger zählt der Chor aus Villach aktuell. | Foto: Singgemeinschaft Bergfreunde Villach
5

Singgemeinschaft Bergfreunde Villach
"Das gemeinsame Singen ist gut für die Gesundheit"

Auf der Suche nach einem spannenden Verein aus Villach und Umgebung, wurde MeinBezirk.at auf die Singgemeinschaft Bergfreunde Villach aufmerksam. Chorleitung Ilsa Jöbstl gab uns einen Einblick. VILLACH. Seit dem Jahr 2009 hat Ilse Jöbstl die musikalische Leitung des Chores über. Mit insgesamt 30 Sängern ist der Verein aus Villach aktuell sehr gut aufgestellt. Mitmachen kann laut Jöbstl aber jeder. MeinBezirk.at: Wie lange gibt es den Chor schon? Ilse Jöbstl: Die Singgemeinschaft Bergfreunde...

Neuer Chor in Villach
Vorhang auf für das Vocalensemble Drautal

In Villach wurde Anfang dieses Jahres mit dem Vocalensemble Drautal ein neuer Chor gegründet. Elke Tschurnig und Heidrun Rauter haben den Verein vorgestellt. VILLACH. Schon um die 20 Mitglieder zählt das in diesem Jahr gegründete Vocalensemble Drautal. „Wir sehen uns in erster Linie als ein gut aufgestelltes Team, das Freude am Singen hat. In diesem Sinne wurden zu Beginn auch von allen Mitgliedern die unterschiedlichsten Namensvorschläge eingebracht und letztendlich kristallisierte sich daraus...

21 Mitglieder singen und musizieren im FaakerSeeKlång miteinander. | Foto: FaakerSeeKlång
2

FaakerSeeKlång
"Ein Großteil ist schon seit Jahrzehnten dabei"

Der Verein aus Latschach war nicht immer unter dem Namen FaakerSeeKlång bekannt. Als eben diesen gibt es den Chor erst seit dem Jahr 2007. Chorleiter Josef Urschitz erklärt die Geschichte hinter dem Verein und was ihn so besonders macht. LATSCHACH. Im Mai 1950 wurde der gemischten Chor Latschach von ambitionierte Latschacher Sängern gegründet. Im selben Jahr ging aus diesem die Dorfgemeinschaft Latschach ober dem Faaker See hervor. Seit April 2007 ist der Chor wieder selbständig geworden und...

Über neue Männerstimmen würde sich das Volksliedensemble im Jahr 2024 freuen. | Foto: Volksliedensemble Landskron
3

Volksliedensemble Landskron
Mit viel Elan ins neue Jahr starten

Den ersten Verein, den die Woche Villach im neuen Jahr vorstellt, ist das Volksliedensemble Landskron. Schriftführerin Ursula Tscherne hat unsere Fragen im Interview beantwortet. VILLACH. Im Jahr 1983 wurde das Volksliedensemble Landskron gegründet. Mittlerweile hat das Ensemble um die 20 Mitglieder und konnte sich im letzten Jahr über einen runden geburtstag freuen. "Mit unserem Sommerkonzert im letzten Jahr konnten wir stolz unser 40-jähriges Chorjubiläum feiern." Männerstimmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.