Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Die Polizei ermittelt aktuell wegen zwei Betrugsfällen im Bezirk Oberwart, bei denen die Opfer um jeweils Zehntausende Euro betrogen wurden. | Foto: Bernhard Knaus
3

Falsche Bankmitarbeiter
Zwei Oberwarter um Zehntausende Euro betrogen

Ein 61-jähriger Mann und eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart sind Betrügern zum Opfer gefallen. Beide wurden von vermeintlichen Bankmitarbeitern kontaktiert. Die Täter erbeuteten jeweils einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die Polizei ermittelt. BEZIRK OBERWART. Wie die Landespolizeidirektion Burgenland am Montag mitteilt, wurden zwei Personen aus dem Bezirk Oberwart Opfer eines vermeintlichen Bankmitarbeiters und verloren jeweils hohe Geldbeträge. Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk...

Schüler der Polytechnischen Schule Brixlegg diskutierten gemeinsam mit Experten Relevantes zur sicheren Internetnutzung, Quellenbewertung, Datenschutz und Medienethik. | Foto: Land Tirol/Dominik
3

Fake News im Visier
Tiroler Jugendforum stärkt Medienkompetenz

„EU-Gesetz installiert automatisch Überwachungs-App auf allen Geräten“ oder „Fasten heilt Krebs“ – solche Falschmeldungen kursieren immer wieder in sozialen Netzwerken, verbreiten sich rasant und halten sich hartnäckig. Doch wie lässt sich Wahrheit von Täuschung unterscheiden? TIROL. Diese Frage stand am Dienstag im Mittelpunkt des Tiroler Jugendforums zum Thema „Fake News“, das im Festsaal des Innsbrucker Landhauses stattfand. Die Veranstaltung war die erste ihrer Art – eine Initiative von...

Das zerschlagene Netzwerk bot über spezialisierte Plattformen anonymisierte Telefonnummern für kriminelle Gruppen an, die damit Betrügereien, Erpressungen und Phishing-Attacken durchführten. | Foto: Unsplash
3

Millionenschaden
Polizei hebt in Österreich Cybercrime-Kartell aus

Den österreichischen Ermittlungsbehörden ist gemeinsam mit internationalen Partnern und Partnerinnen ein spektakulärer Schlag gegen die organisierte Cyberkriminalität gelungen. In der lettischen Hauptstadt Riga wurde ein weitverzweigtes Netzwerk zerschlagen, das als Dienstleister für kriminelle Gruppen auf der ganzen Welt agierte. Bei der koordinierten Aktion am 10. Oktober stellten die Behörden umfangreiches technisches Equipment und Daten von rund 49 Millionen Accounts sicher. ÖSTERREICH. Das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Oberbank-Themenabend
Cyber-Security trifft Positive Psychologie

Die Oberbank Kirchdorf lud kürzlich ihre Firmenkunden zu einem spannenden Themenabend ein, der zwei scheinbar gegensätzliche, aber hochaktuelle Schwerpunkte vereinte: Cyber-Security und Positive Psychologie. KIRCHDORF. Othmar Gattringer, Leiter der Informationstechnologie und des IT-Security-Managements der Kirchdorfer Gruppe, berichtete eindrucksvoll über einen Cyberangriff im Jahr 2022, von dem sein Unternehmen betroffen war – und wie es gelang, den entstandenen Schaden erfolgreich zu...

Von Abteilungsinspektor Tamara Schäfer und dem Horner Revierinspektor gab es einen Kaffee für Bankstellenleiter Alexander Oesterreicher. | Foto: Markus Kahrer
8

Kaffee statt Strafzettel in Horn
Sicher im Netz - Polizei klärte auf

In Horn wurde die Polizei einmal anders erlebt: Statt Strafzettel gab es Kaffee und wertvolle Tipps zum Schutz vor Internetbetrug, Einbruch und anderen Gefahren. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank und Schülern der Cyber-HAK standen Information und Prävention im Mittelpunkt. Die Aktion zeigte, dass Sicherheit auch mit einem Lächeln serviert werden kann. STADT HORN. In Horn konnten die Bürger die Polizei einmal von einer anderen Seite erleben: Bei „Coffee with Cops“ gab es statt Strafzetteln Kaffee...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Vertreter der Raika mit Oliver Hietz (3.v.r.) und WK-Obmann Michael Gitterle. | Foto: Thomas Seelos
1 4

Informationsabend
"Konzepte gegen Cybercrime" für jedermann erklärt

Die Möglichkeiten, wie Kriminelle das Internet für ihre Zwecke missbrauchen und bei Unternehmen sowie Privatpersonen großen Schaden anrichten, waren kürzlich Inhalt eines Vortrages im Stadtsaal Landeck. LANDECK (tos). Die Raiffeisenbanken des Bezirkes Landeck luden ihre Kunden zu diesem Informationsabend ein. Vortragender war Oliver Hietz, Gründer und Chef der "Agentur Cyberschutz", der sich über Jahrzehnte bei der Polizei mit der Thematik auseinandergesetzt hat und schließlich sein eigenes...

Eine Frau aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung wurde Opfer eines Gewinnspielbetrugs. (Symbolfoto) | Foto: Symbolbild/ Pixabay
3

Betrug bei Gewinnspiel
47-Jährige um mittlere fünfstellige Summe gebracht

Im Bezirk Eisenstadt–Umgebung wurde eine Frau Opfer eines Betrugs und um eine mittlere fünfstellige Summe gebracht, wie die Landespolizeidirektion Burgenland bestätigt.  BURGENLAND. Eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion aufgrund eines Gewinnspielbetrugs. Cyberkriminalität im Bezirk Eisenstadt-UmgebungErmittlungen ergaben, dass die 47-Jährige in einer App zu einem Gruppenchat hinzugefügt wurde. In diesem Chat warb ein Unbekannter mit...

Zu Gast in Hagenberg
Stelzer: „Cybersicherheit ist entscheidende Frage“

Am 11. September stattete Landeshauptmann Thomas Stelzer dem Campus Hagenberg einen Besuch ab. Er ließ sich von zahlreichen Projekten begeistern, die ihm IT-Expertinnen und -Experten näher brachten. Das zentrale Thema lautete „Cybercrime“. Alleine 2024 wurden in Oberösterreich (OÖ) 1.888 Angriffe auf Computersysteme und Datenbanken zur Anzeige gebracht. HAGENBERG. „Cybersicherheit ist eine der entscheidenden Fragen für Standort und Gesellschaft“, sagt Stelzer. „Wenn digitale Technologien immer...

Die heimische Hotellerie gerät neben Urlaubssuchenden immer häufiger ins Visier der Cyberkriminellen. | Foto: Unsplash
4

Sprunghafter Anstieg
Cyberkriminelle haben im Sommer Hochsaison

In den Sommermonaten haben nicht nur Touristinnen und Touristen Hochsaison, sondern auch Cyberkriminelle. Mit professionell gestalteten Fake-Websites, gefälschten Buchungsbestätigungen oder täuschend echten E-Mails bekannter Plattformen führen Hacker Konsumentinnen und Konsumenten hinters Licht. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Angriffe in diesem Zeitraum sprunghaft um fast 50 Prozent an. STEIERMARK. Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, für Cyberkriminelle sind es...

FPÖ meint, dass Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nach den Cyberattacken auf das BMI reif für den Rücktritt sei. | Foto: Daniela Matejschek
3

Angriff auf das BMI
Cyberskandal ist laut FPÖ auch Vertuschungsskandal

Nach der Offenlegung von mehreren Cyberangriffen auf das BMI fordert die FPÖ den Rücktritt von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Die ÖVP hingegen hält der FPÖ vor, Österreichs Sicherheit zu gefährden. Vor kurzem wurde aufgedeckt, dass in den vergangenen Wochen das Bundesministerium für Inneres (BMI) Opfer von mehreren Cyberattacken wurde. Nun übt die FPÖ scharfe Kritik an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Laut FPÖ-Sicherheitssprecher Gernot Darmann handle es sich dabei nicht nur um einen...

  • Philipp Scheiber
Das Bundeskriminalamt warnt vor Betrügern, die mit gefälschten Karner-Videos Lösegeld fordern. | Foto: BKA
3

Deepfake-Masche
Falsche Karner-Videos fordern von Bürgern Lösegeld

Kriminelle nutzen täuschend echte Videokonferenzen mit dem vermeintlichen ÖVP-Innenminister Gerhard Karner, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger um Geld zu betrügen. Die neue Betrugsmasche mit Deepfake-Technologie hat bereits zu mehreren Kontaktaufnahmen geführt, bei denen der gefälschte Minister um Lösegeldzahlungen im Zusammenhang mit angeblichen Geiselnahmen bat, wie das Bundeskriminalamt am Freitag mitteilte. ÖSTERREICH. Die Täter gehen dabei besonders raffiniert vor: Sie kontaktieren ihre...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Oftmals zeugt nur noch die Natur von den sagenumwobenen Fleckchen Gänserndorfs. Wir decken auf. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
7

Nachrichten in NÖ
Auf Spurensuche, Cyber-Crime & Glasfaserausbau

Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich einfach durch: Das Notruftelefon in Niederösterreich wird gefördert NÖ Glasfaserausbau für über 1600 Haushalte Verletzte nach heftigem Verkehrsunfall bei Mank Hilfszug aus der Buckligen Welt nach Rumänien vor 35 Jahren Betrug beim Online-Banking boomt Bürgermeister erleuchtet niederösterreichs Gemeinden Auf Spurensuche - Sagen...

Anzeige
Cyberangriffe sind heute Alltag – und sie treffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine Betriebe und Privatpersonen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Sicherheits-Tipps von Experten
So schützen Sie sich vor Cyberangriffen

Cyberangriffe sind heute alltäglich – und treffen längst nicht nur große Unternehmen. Ob gefälschte E-Mails, Schadsoftware oder Datenklau durch E-Mail-Betrug: Die Methoden werden raffinierter, die Folgen teurer. Zwei Experten erklären, wie man sich mit einfachen Mitteln besser schützt – im Unternehmen wie privat. SALZBURG. Laut der KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich 2025“ beginnt die Mehrheit der Attacken (81 %) mit gefälschten E-Mails. In vielen Fällen werden Schadprogramme eingeschleust...

In enger Zusammenarbeit mit Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer und der Polizeiinspektion Horn wurden aktuelle Bedrohungen wie Passwortdiebstahl, Betrugsmaschen und unbemerkte Abbuchungen von Kreditkarten eingehend thematisiert. | Foto: HAK Horn
3

Cyber-Security-Experten
Handelsakademie Horn informierte im EKZ

Die Schüler des Cyber-Security-Zweigs der BHAK Horn informierten im EKZ Horn über aktuelle Gefahren im digitalen Raum. Gemeinsam mit der Polizei machten sie die Bevölkerung für Cyber-Kriminalität sensibilisiert. Im Fokus standen praktische Tipps zum Schutz vor Hacks und Betrug. HORN. Die Schüler des Schulzweigs „Cyber-Security und Sicherheitsmanagement“ der Bundeshandelsakademie Horn präsentierten im Einkaufszentrum Horn eine Informationsveranstaltung zum Thema digitale Sicherheit. Unter dem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Polizei im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
3

Anzeigenstatistik
3.182 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2024

Polizei im Bezirk Kitzbühel legt weiterhin Augenmerk auf Suchtmittelkriminalität; hohe Aufklärungsquote im Bundesland Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der in Tirol zur Anzeige gebrachten Delikte sank 2024 um 0,8 Prozent auf 41.975 (2023: 42.307). Bereits seit mehr als zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes zweite Delikt geklärt werden. Im Jahr 2024 stieg die Aufklärungsquote wieder über die 60-Prozent-Marke auf 60,1 Prozent, womit die Tiroler Polizei im Bundesranking auf den vierten...

Georg Lintner, Walter Glanninger, Christoph Jarisch, Matteo Schnell und Martin Merka (v.l.) | Foto: Ecoplus
2

Datenschutz
Bezirkstour zur Cybersicherheit macht Station in Lilienfeld

Die „Bezirkstour Cybersicherheit“, durchgeführt vom Haus der Digitalisierung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres, machte Halt im Bezirk Lilienfeld – und stieß erneut auf große Resonanz. LILIENFELD. Insgesamt informierten sich 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen von drei Veranstaltungen im Bezirk über aktuelle digitale Bedrohungen und praxistaugliche Schutzmaßnahmen. Am Bundesgymnasium Lilienfeld nahmen 180 Schülerinnen und Schüler an einem interaktiven Vortrag von...

0:40

Studie der FH Salzburg
Einer von sieben Cyberangriffen gelingt

Cybersicherheit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist zur Grundvoraussetzung für digitale Geschäftsmodelle geworden. Im Rahmen einer hochkarätig besetzten Veranstaltung an der FH Salzburg wurde die neueste Ausgabe der KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich“ präsentiert. Die Studienpräsentation hat nicht nur alarmierende Zahlen geliefert, sondern auch konkrete Handlungsfelder aufgezeigt.  PUCH. Die Studie, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, gilt als Fixpunkt für Fachleute aus...

Keine Prämien von A1
Polizei warnt vor gefälschten Mails und SMS

Die Landespolizeidirektion Linz warnt vor SMS und Mails, die derzeit im Umlauf sind und angeblich vom Mobilfunkanbieter A1 stammen sollen. Wer wie angefordert aber Bezahldaten bekannt gibt, riskiert hohe Abbuchungen durch Betrüger. OBERÖSTERREICH. In diesen SMS und Mails werden Kunden auf angeblich bald verfallende Treuepunkte hingewiesen und zu einer gefälschten Internetseite gelotst, wo die Punkte angeblich in attraktive Prämien eingetauscht werden könnten. Zum Abschluss der Bestellung und...

Verstöße gegen das Suchtmittelgesetz und Subventionsbetrug stiegen in der Josefstadt 2024 stark an. | Foto: MeinBezirk / Scheiber
Aktion 3

Kriminalstatistik
Drogendelikte schossen in der Josefstadt in die Höhe

Die Kriminalstatistik für 2024 klärt auf, wo und welche Verbrechen in Wien zur Anzeige gebracht wurden. In der Josefstadt sollte man sich vor allem im Netz mehr schützen. Aber auch die Verstöße gegen das Suchtmittelgesetz nahmen drastisch zu.  WIEN/JOSEFSTADT. In welchem Bezirk wird einem sogar die Butter vom Brot gestohlen und wo kann man seinen Drahtesel auch ohne Schloss abstellen. Diese Informationen kann man in der Kriminalstatistik des Jahres 2024 nachschlagen. Bis ins kleinste Detail...

Mehrere Fälle von Online-Betrug wurden heute bekannt gegeben. | Foto: Franz Neumayr
3

Cyber-Sicherheit
Gleich drei Fälle von Onlinebetrug im Pongau und Pinzgau

Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet von drei aktuellen Fällen von Onlinebetrug, bei denen Opfer aus dem Pongau und dem Pinzgau um teils hohe Geldbeträge gebracht wurden. PONGAU, PINZGAU. Ein 36-jähriger Pongauer buchte Anfang April über eine Online-Buchungsplattform eine Ferienunterkunft in Spanien. Kurz darauf wurde er von der vermeintlichen Vermieterin kontaktiert, die ihn aufforderte, die Buchung über eine andere Plattform vorzunehmen. Der Mann folgte dem erhaltenen Link, schloss...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Dunkelziffer der Cyberkriminalität ist sehr hoch | Foto: Erwin Riegl
3

Gegen Kriminalität
Asperhofener Senioren bei Kurs gegen Online-Betrug

Besonders ältere Menschen dürften bei kriminellen Banden, die sich im Internet herumtreiben, als beliebte Opfer ausgemacht werden - wahrscheinlich wegen ihres Alters. Die Leiterin der Polizeiinspektion Neulengbach klärte die Anwesenden etwas auf. ASPERHOFEN. Die NÖ Seniore Ortsgruppe Asperhofen lud seine Mitglieder wieder zum Monatstreffen ein. Diesmal gab es einen besonderen Ehrengast: Helga Palsteiner ist die Leiterin der Polizeiinspektion Neulengbach. Helga Palsteiner wurde vom Obmann der...

Die Schülerinnen und Schüler aus Horn zu Gast in Drosendorf | Foto: Foto: Neugebauer
3

Schule zum Anfassen
Handelsakademie Horn bringt coole Zukunftsthemen

Neugier, Action und jede Menge Aha-Momente: Die Handelsakademie Horn brachte frischen Wind in die MS Drosendorf. Wie spannend Schule sein kann, erlebten die Jugendlichen hautnah – und mittendrin ein Thema, das unsere Zukunft sicherer macht. DROSENDORF./HORN. Mit frischem Elan und echter Begeisterung machten sich drei Schülerinnen der Handelsakademie Horn gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Reiß auf den Weg nach Drosendorf. Ihr Ziel: den Jugendlichen der dritten Klasse der Mittelschule zu zeigen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Walter Glanninger (TIP NÖ), Matteo Schnell, Alexandra Obermayr (beide BMI), Sabina Müller (Leiterin Bezirksstelle Horn), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung) - das Thema lautete Cyberkriminalität.  | Foto: CR ecoplus Digital
3

Bezirkstour im Waldviertel
Horn wird zur Cybersicherheits-Zone

Cyberangriffe lauern oft im Verborgenen – umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. In Horn machte nun die Bezirkstour zur digitalen Sicherheit Halt und zeigte eindrucksvoll, wie Schülerinnen und Schüler, Behörden sowie Betriebe gemeinsam für mehr Schutz im Netz sorgen. Das Interesse war groß – die Botschaft klar: Cybersicherheit geht uns alle an. HORN. Die digitale Welt bringt viele Chancen – aber auch Risiken. Genau deshalb machte die Bezirkstour zur Cybersicherheit Halt in Horn. An drei...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Cyberkriminalität
Die digitale Welt und die Gefahren!

Erwin Rigl, als Inhaber des IT-Dienstleistungsunternehmen „Pagework“ und Vorsitzer-Stv. PVÖ Mödling hielt im Zuge seiner Erfahrung und seines Fachwissens einen Vortrag über die Entstehung und der Gefahren im Internet, die sogenannte Cyberkriminalität. Cybersicherheit bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Prozesse, die dazu dienen, Computersysteme, Netzwerke und Daten vor unautorisiertem Zugriff, Angriffen, Diebstahl, Zerstörung oder unbefugter Manipulation zu schützen. In einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.