Dorfhelden

Beiträge zum Thema Dorfhelden

Beim Forum diskutierten Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Obfrau Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkopf über Chancen für Gemeinden und Vereine zu den Themen Digitalisierung, Ehrenamt, Ortskernentwicklung und Nahversorgung. | Foto: Benjamin Wald
13

Bezirk Gänserndorf
12 Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf wurde eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Niederösterreichs Gemeinden ist. Über 120 ehrenamtlich Engagierte – sogenannte Dorfheldinnen und Dorfhelden – wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet. Darunter zwölf aus dem Bezirk Gänserndorf. OLLERSDORF/ANGERN AN DER MARCH – Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung stand das Engagement für die eigene Gemeinde im Mittelpunkt. Rund 900 Gäste – darunter Bürgermeister:innen,...

Beim Forum diskutierten Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Obfrau Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkopf über Chancen für Gemeinden und Vereine zu den Themen Digitalisierung, Ehrenamt, Ortskernentwicklung und Nahversorgung. | Foto: Benjamin Wald
12

Dorfhelden 2025
13 Helden kommen aus dem Bezirk Wiener Neustadt

Die Aktion „Dorfheldinnen und Dorfhelden“ der Dorf- & Stadterneuerung rief auch dieses Jahr wieder Gemeinden auf, ihre eigenen Helden zu nominieren. Im Juni fand die Preisverleihung statt. Die Dorfhelden des Jahres 2025 sind gekürt. Im Bezirk Wiener Neustadt sind Sieger aus 13 Gemeinden vertreten. ANGERN/WIENER NEUSTADT BEZIRK. Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,...

Foto: meinbezirk
3

Kommentar Ausgabe 26/25
Es sind meist die "kleinen" Dinge die zählen

Wie so oft sind es die Helferlein im Hintergrund, die die Fäden ziehen und die Rädchen am Laufen halten. Ganz gleich, ob es ein paar liebevolle Hände sind, die sich den Kranken verschrieben haben, ein offenes Ohr das einfach zuhört, jene, die mit Muskelschmalz parat stehen, wenn welches gebraucht wird, jene Teilzeitgenies die oft die nötigen Geistesblitze liefern oder die vielen Bewahrer, die Brauchtum und Tradition am Leben erhalten und weitergeben, sie alle sind die eigentliche Seelenessenz...

Foto: Benjamin Wald
14

Die guten Seelen
Ein Hoch auf die Dorfhelden aus dem Bezirk Amstetten

Die Aktion „Dorfheldinnen und Dorfhelden“ der Dorf- und Stadterneuerung 2025 ging mit vollem Erfolg über die Bühne.  Zahlreiche engagierte Menschen wurden heuer wieder vor den Vorhang geholt – sie alle leisten mit ihrem freiwilligen Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Miteinander und zur Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinden in Niederösterreich. Sechs Dorfhelden aus dem Bezirk Amstetten bzw. Waidhofen wurden ausgezeichnet. BEZIRK AMSTETTEN. Pernkopf: "Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf,...

Wöchentlicher Kommentar zum Thema der Woche | Foto: MeinBezirk
7

Kommentar Hollabrunn
Ohne eine 'Leitkuh' läuft die Herde nicht

Tolle Leistungen erbringen Vereinsmenschen, wenn sie sich etwas besonders engagieren. Was Redakteurin Alexandra Goll dazu sagt, kannst du hier lesen. HOLLABRUNN. In jedem Dorf braucht’s sie – die berühmte „Leitkuh“, die den Weg weist und die Herde (also uns alle) zusammenhält. Genau das sind unsere Dorfheldinnen und Dorfhelden: Menschen, die nicht nur reden, sondern auch anpacken. Sie haben Ideen und den Funken, der auf andere überspringt. Ob Blumen pflanzen, Spielplätze bauen oder ein Dorffest...

Ingeborg Beinrücker aus Klein-Meiseldorf ist eine echte Allrounderin des Dorflebens. | Foto: Benjamin Wald
6

Ehrenamt mit Herz
Drei neue Dorfhelden aus dem Bezirk Horn geehrt

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf wurden über 120 Ehrenamtliche aus Niederösterreich als Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Horn erhielten Ingeborg Beinrücker, Christian Stefan und Christian Popp eine Trophäe für ihr langjähriges Engagement. Sie stehen stellvertretend für den starken Zusammenhalt und die gelebte Gemeinschaft in ihren Heimatorten. BEZIRK HORN. Beim „Forum Dorf & Stadt“ der Niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung, das heuer in Ollersdorf in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Helmut Leonhartsberger | Foto: Benjamin Wald
3

Auszeichnung
Helmut Leonhartsberger wurde als Dorfheld geehrt

Beim "Forum Dorf & Stadt" in Angern an der March wurden über 120 Dorfhelden für ihren Einsatz geehrt. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Mit seinem jahrzehntelangen, vielseitigen Engagement als Obmann des Dorfvereins Markersdorf hat Helmut Leonhartsberger das Dorfleben maßgeblich mitgestaltet, unzählige Projekte verwirklicht und das Gemeinschaftsgefühl spürbar gestärkt. Ob bei der Pflege von Kulturgut, der Organisation von Festen oder dem Erhalt der Dorfinfrastruktur – sein Einsatz ist ein...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Dorfhelden" | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 26/2025
Echter Einsatz für die Scheibbser Dörfer

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Dorfhelden" BEZIRK SCHEIBBS. Während in früheren Zeiten Menschen als Helden bezeichnet wurden, die sich vor allem durch besonders große und kühne Taten in Kämpfen und Kriegen auszeichneten, und um die sich schließlich Mythen und Sagen rankten, sind es heute eher all jene, die mit Unerschrockenheit und Mut ungewöhnliche Taten vollbringen. "Dorfhelden" vollbringen Glanzleistungen Und genau solch heroische Glanzleistungen haben...

Obfrau Maria Forstner, Vizebürgermeister Alfred Gruber, Verena Nekham und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: Benjamin Wald
3

Pressbaum und Tullnerbach
Das sind die Dorfhelden aus der Region

Verena Nekham und Magda Wittmann sind ausgezeichnete "Dorfheldinnen" der Region. REGION. Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf, Angern an der March, wurden über 120 Vereinsmitglieder für ihren Einsatz geehrt – Zusammenhalt und Engagement für Gemeinde wird mit Trophäe wertgeschätzt. Darunter ist Verena Nekham aus Pressbaum. Sie zeichnet sich durch jahrelange Engagement für die Pfarre Rekawinkel, der Gemeinde und dem Museumsverein ein. "Als Stadtgemeinde sind wir sehr froh über Menschen wie...

"Dorfheld" aus dem Kleinen Erlauftal: Der Randegger Bürgermeister Manfred Wieser (r.) gratuliert Johann Wurzenberger zu seiner Auszeichnung. | Foto: Benjamin Wild/NÖ Dorf-& Stadterneuerung
6

Forum Dorf & Stadt
Vier Scheibbser als echte Helden der Gemeinden

"Unermüdlicher Einsatz in ihren Gemeinden": Vier Scheibbser wurden jetzt beim "Forum Dorf & Stadt" ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS. In Ollersdorf wurden vier "Dorfhelden" aus dem Bezirk Scheibbs für den großen ehrenamtlichen Einsatz in ihren Gemeinden von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet. Ideen als Stärke der Erneuerung Beim "Forum Dorf & Stadt" der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,...

Mit der Initiative „Lieber gemeinsam als einsam“ hat Elisabeth Mauschitz in einer herausfordernden Zeit ein wertvolles Zeichen für Zusammenhalt und Miteinander gesetzt. | Foto: Benjamin Wald
Aktion 9

Ohne sie geht nichts
Acht Dorfhelden aus dem Bezirk Tulln ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf, Angern an der March, wurden über 120 Vereinsmitglieder für ihren Einsatz geehrt. Darunter auch acht aus dem Bezirk Tulln. Die Nominierung erfolgte über die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. BEZIRK TULLN. Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindefunktionärinnen und Gemeindefunktionäre sowie Vereinsobleute und Mitglieder zusammen, um an...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Beim Forum diskutierten Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Obfrau Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkopf über Chancen für Gemeinden und Vereine zu den Themen Digitalisierung, Ehrenamt, Ortskernentwicklung und Nahversorgung. | Foto: Benjamin Wald
10

Engagement
Auszeichnung für sieben Dorfhelden aus dem Mödlinger Bezirk

Eine Trophäe für Zusammenhalt und Engagement in der Gemeinde: Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf, Angern an der March, wurden über 120 Vereinsmitglieder für ihren Einsatz geehrt. BEZIRK MÖDLING. 900 Ortschefs kamen in Ollersdorf, Angern an der March mit Gemeindefunktionären und Vereinsmitglieder zusammen um beim „Forum Dorf & Stadt“ an der größten Plattform für Regionalentwicklung Niederösterreichs teilzunehmen. Darunter waren auch mehr als 120 Dorfhelden, die aufgrund ihres Engagements...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Marianne Hiesberger gf-GR Martin Dohnal | Foto: Benjamin Wald
3

Ehrenamtliches Engagement
14 Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet

Im Rahmen des „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, wurden vergangene Woche über 120 engagierte Vereinsmitglieder aus ganz Niederösterreich für ihren Einsatz in den Gemeinden geehrt. Auch 14 Persönlichkeiten aus dem Bezirk St. Pölten, darunter zwei aus dem Traisen- und Fladnitztal, durften sich dabei über eine Auszeichnung freuen. REGION. Insgesamt kamen rund 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindevertreter sowie Vereinsobleute und...

Manfred Schönleitner (Mitte) ist unser Dorfheld aus Wilhelmsburg – am Foto mit Bürgermeister Peter Reitzner, Obfrau Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: Benjamin Wald
3

Forum Dorf & Stadt
Wir feiern die Dorfhelden aus Wilhelmsburg und Pyhra

Beim "Forum Dorf & Stadt" in Ollersdorf, Angern an der March, wurden über 120 Dorfheldinnen und Dorfhelden für ihren Einsatz geehrt. Zusammenhalt und Engagement für die jeweilige Heimatgemeinde wurden mit einer Trophäe wertgeschätzt. Wir stellen unsere Dorfhelden aus dem Bezirk vor. NÖ/WILHELMSBURG/PYHRA. Es ist die größte Plattform für Regionalentwicklung des Landes Niederösterreich – die "Dorf- und Stadterneuerung". Und auch heuer wieder suchte man jene Personen, die mit ihrem Einsatz die...

Dorfhelden Zwettl: Stadtrat Wolfgang Huber, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Edith Bruckner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Stadtrat Thomas Weiss. | Foto: Benjamin Wald
Aktion 3

Drei Auszeichnungen im Bezirk
Zwettler Dorfhelden vor den Vorhang

Auszeichnungen für das Engagement in den Gemeinden Zwettl, Gutenbrunn und Schweiggers. BEZIRK ZWETTL. BEZIRK ZWETTL. Die NÖ Stadt- und Dorferneuerung hat insgesamt über 120 Dorfhelden für ihr Engagement in den Gemeinden vor den Vorhand geholt. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte: „Die Stärke der Erneuerung liegt in den Ideen und Initiativen der Bürger. Wir sehen einen deutlichen Aufschwung in der Dorferneuerung, es gründen sich monatlich etwa acht neue Vereine. Mit jedem Tag wächst...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Monika Blitzinger aus Langenzersdorf, Matthias Edelbauer aus Hausleiten, Ingeborg Lederbauer aus Niederhollabrunn, Rosa Schwarz aus Enzersfeld im Weinviertel, Gerald Strasser aus Großmugl wurden geehrt. Hier Rosa Schwarz | Foto: Benjamin Wald
7

Auszeichnung
Die leisen Dorfhelden und -heldinnen des täglichen Lebens

Sie tragen keine Uniformen, und doch halten sie unsere Gemeinde zusammen. Mit helfenden Händen und offenen Herzen sind sie da, wenn man sie braucht – die Alltagsheldinnen und -helden unserer Gemeinden. Sie schenken Zeit, Mut und Mitgefühl, wo andere vielleicht nur wegsehen würden. Ihr Wirken ist oft still, doch ihre Wirkung weit und gerade deshalb verdienen sie unsere Aufmerksamkeit und unseren Dank. BEZIRK. Beim "Forum Dorf & Stadt" der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der...

Vizebürgemermeisterin Waltraud Halmer, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Werner Schimek, Landeshauptfrau-Stv. Stefan Pernkopf. | Foto: Benjamin Wald, Gemeinden
5

Engagement für die Gemeinde
Dorfheldinnen und Dorfhelden aus dem Bezirk Neunkirchen ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf, Angern an der March, wurden über 120 Vereinsmitglieder für ihren Einsatz geehrt – Zusammenhalt und Engagement für Gemeinde wird mit Trophäe wertgeschätzt. NÖ, BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindefunktionärinnen und Gemeindefunktionäre sowie Vereinsobleute und Mitglieder zusammen, um an der größten Plattform für...

Wilhelm Bruckner, Ottenthal / Guttenbrunn
Seit Jahrzehnten sorgt er mit Hingabe für ein gepflegtes Ortsbild. | Foto: Benjamin Wald
10

Helden des Alltags
Bezirk Mistelbach feiert seine Dorfhelden und Heldinnen

Sie sind die stillen Motoren der Gemeinschaft, die mit Herz und Tatkraft das Leben in unseren Dörfern gestalten – und jetzt stehen sie im Rampenlicht: Beim größten Netzwerktreffen zur Regionalentwicklung wurden elf engagierte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Mistelbach als „Dorfheld und Heldinnen“ ausgezeichnet. Ihr Einsatz für das Miteinander macht sie zu Vorbildern für die ganze Region. BEZIRK MISTELBACH. „Die Stärke der Dorferneuerung liegt in den Ideen der Menschen vor Ort“, betonte...

Das Ehepaar Kowar engagiert sich seit Jahrzehnten mit beeindruckender Leidenschaft und Verlässlichkeit für das Heimatmuseum der Gemeinde. | Foto: Benjamin Wald
3

7 Auszeichungen im Pielachtal
Das Dindltal ist voller Dorfhelden

Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, wurden über 120 engagierte Menschen aus ganz Niederösterreich für ihren herausragenden Einsatz im Vereinsleben geehrt – darunter auch 7 Dorfhelden aus dem Pielachtal. Sie alle zeigen mit ihrem freiwilligen Engagement, wie wichtig persönlicher Einsatz für das soziale, kulturelle und gemeinschaftliche Leben vor Ort ist. PIELACHTAL. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte bei der Übergabe der Urkunden...

Dorfhelden Aggsbach: LH-Stv. Stephan Pernkopf (l.), Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Bgm Rainer Toifl | Foto: Benjamin Wald
7

Bezirk Krems
Sieben Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindefunktionärinnen und Gemeindefunktionäre sowie Vereinsobleute und Mitglieder zusammen, um an der größten Plattform für Regionalentwicklung Niederösterreichs teilzunehmen. BEZIRK KREMS. Darunter waren auch mehr als 120 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz Niederösterreich, die aufgrund ihres Engagements von der Gemeinde für diese...

Vizebürgermeisterin Eva Houschko, Maria Forstner, Johann Christian Biedermann und Stephan Pernkopf. | Foto: Benjamin Wald
4

Für Engagement geehrt
"Dorfhelden" aus dem Bezirk Gmünd ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf wurden rund 120 Personen für ihren Einsatz in ihrer Gemeinde geehrt – darunter vier aus dem Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Knapp 900 Personen nahmen beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung teil,. Darunter auch mehr als 120 Dorfhelden, die aufgrund ihres Engagements von den Bürgermeistern für diese Auszeichnung nominiert wurden. Aus dem Bezirk Gmünd erhielten folgende Dorfhelden eine Trophäe und Urkunde: Johann Christian Biedermann...

Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau des Vereins Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkop | Foto: Benjamin Wald
3

Forum Dorf & Stadt
Digitalisierungspaket für Vereine soll kommen

Im Zuge des Forums wurden 120 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz Niederösterreich für ihren Einsatz ausgezeichnet. NÖ. Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindefunktionärinnen und Gemeindefunktionäre sowie Vereinsobleute und Mitglieder zusammen, um an der größten Plattform für Regionalentwicklung Niederösterreichs teilzunehmen. In vier Dorfwerkstätten wurden über...

Ruhe in Frieden - Monika Holzinger, ist am 11.02.2025 verstorben. | Foto: Fels am Wagram
2

Dorferneuerungsverein Stettenhof
Obfrau Monika Holzinger verstorben

Langjährige Obfrau des Dorferneuerungsvereins Stettenhof ist gestorben. FELS AM WAGRAM. Leider ist Monika Holzinger, die langjährige Obfrau des Stettenhofer Dorferneuerungsvereins, am 11. Februar 2025 verstorben. "Sie hinterlässt eine große Lücke und mit dem Dorftreff „Milchhaus“, der Ortsbildpflege, dem Punschstand in der Adventzeit und dem Wandertag am Nationalfeiertag sehr große Spuren in der Stettenhofer Dorfgemeinschaft", so der Felser Bürgermeister Hannes Zimmermann (ÖVP). Erst vor drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
2

Die Dorfheldin von Fels am Wagram
Auszeichnung für Monika Holzinger

FELS AM WAGRAM. Frau Monika Holzinger, Obfrau des Dorferneuerungsvereines Stettenhof, wurde für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Dorfgemeinschaft in Stettenhof ausgezeichnet. Insbesondere für den engagierten Betrieb des Dorftreffs „Milchhaus“ wurde ihr seitens der Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner die Auszeichnung „Dorfheldin“ verliehen. Lies hier weiter: SeneCura Sitzenberg-Reidling lud zum Neujahrsempfang ein Petition für...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.