Dringlichkeitsantrag

Beiträge zum Thema Dringlichkeitsantrag

Am Mittwochabend fand in Tulln die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Victoria Edlinger
4

Gemeinderatssitzung Tulln
Heizungstausch, Sanierungen und Windkraft

Mittwochabend traf sich in Tulln wieder der Gemeinderat zur Sitzung Aufgrund des Verzichts von Stadträtin Lisa Judt, gelobte Bürgermeister Peter Eisenschenk Herr Robert Handelberger als neuen Stadtrat an. Er wurde mit 35 Stimmen abgegeben gültigen Stimmen gewählt, eine Stimme war ungültig. Leopold Handelberger wurde zum neuen Gemeinderat. Heizung, Ratten und DarlehnUnter anderem wurde einstimmig eine Vereinbarung zwischen der Stadtgemeinde Tulln, der NÖ Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger und NEOS-Landesparteivorsitzender Indra Collini. | Foto: SPÖ NÖ
2

Vösendorf
SPÖ und Neos verlangen Gemeinde-Prüfung durch den Landesrechnungshof

In Vösendorf stehen am 5. Mai Neuwahlen an, SPÖ und Neos fordern eine Prüfung der Marktgemeinde Vösendorf durch den Landesrechnungshof die noch vor dem Wahltermin abgeschlossen sein soll. BEZIRK MÖDLING. "Nach Bekanntwerden der strafrechtlichen Erhebungen gegen Bürgermeister Hannes Koza wurde der Gemeinderat infolge des Rücktritts aller ÖVP-Mandatare aufgelöst, wobei kurz vor der Auflösung des Gemeinderates noch eine Sitzung des Prüfungsausschusses, die der Prüfung weiterer Rechnungen des...

NEOS Klubobmann präsentierte in Kitzbühel den Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung. | Foto: NEOS
2

NEOS
Unterstützung bei Skitickets für Kinder und Jugendliche gefordert

NEOS bringen Dringlichkeitsantrag in die Landtagssitzung ein; Skitickets für Kinder und Jugendliche sollen mit 50 Prozent gefördert werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Skisaison hat noch nicht begonnen, aber schon jetzt ist eines klar: Skifahren wird auf Grund der explodierenden Energiepreise so teuer wie noch nie. Gerade in Zeiten der Teuerung wird das zu einem massiven Problem für Tiroler Familien“, so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer bei einer Pressekonferenz in Kitzbühel. NEOS fordern...

„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr. Mit dieser Spende wollen wir die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen“, sagt Bürgermeister Harald Preuner. (links) Mitte: Landesrettungskommandant Anton Holzer, rechts: Landeshauptmann Wilfried Haslauer
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Erdbeben Syrien & Türkei
Stadt Salzburg beschließt 25.000€ Soforthilfe

Der Gemeinderat der Stadt Salzburg hat beschlossen, 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien zu spenden.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg spendet 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.  Spenden an Rotes Kreuz für Hilfsgüter„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr", so Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Mit dieser Spende wolle man die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen. Wie es in einer...

Grüne, ÖVP und Neos wollen mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern. | Foto: BB Archiv
1

Landtag
Dringlichkeitsantrag soll Weg zu Regionalbad Unterland ebnen

Die Grünen, die ÖVP und die Neos schließen sich im Kampf für ein Regionalbad im Unterland zusammen und wollen im Landtag einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern soll.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Mit einem Dringlichkeitsantrag von Grünen, ÖVP und Neos soll im kommenden Landtag der Weg zu einem Regionalbad im Unterland geebnet werden. Im Antrag, den der Grüne Sportsprecher Michael Mingler gemeinsam mit VP-Sportsprecher Dominik Mainusch...

NEOS-Gemeinderat Joseph Lentner und sein Team möchten die Gemeinderatssitzungen künftig per Livestream übertragen.  | Foto: NEOS

NEOS Gänserndorf
Dringlichkeitsantrag für Ratssitzung per Live-Stream

GÄNSERNDORF. Mit frischen Ideen haben die Gänserndorfer NEOS bei der vergangenen Gemeinderatswahl um Stimmen gekämpft - nun bringt das Team rund um Neo-Gemeinderat Joseph Lentner gleich beim ersten Zusammentreffen der Gemeinderäte nach der konstituierenden Sitzung einen Dringlichkeitsantrag ein, um eine Videoübertragung der Gemeinderatssitzung möglich zu machen. "Gerade in einer Zeit, die durch starke Isolation und Unsicherheit geprägt ist, ist die Politik gefordert mit Transparenz und...

LA Andreas Leitgeb fordert angesichts der aktuellen Verkehrsdebatten ein besseres Baustellenmanagement ein. | Foto: NEOS

Verkehr
Nächster Dringlichkeitsantrag – zur Baustellensituation

LA Andreas Leitgeb: „Das Chaos auf unseren Straßen ist nicht zuletzt dem vorherrschenden Baustellenmanagement geschuldet. Damit muss Schluss sein!“ STUBAI/WIPPTAL. Der alljährliche Verkehrsstillstand auf den Haupttransitrouten Tirols ruft auch die Tiroler NEOS auf den Plan. Auch sie wollen im Juli-Landtag einen Dringleichkeitsantrag einbringen. Es ist schon der Dritte zum Thema – wie berichtet, werden auch VP-Verkehrssprecher LA Florian Riedl und SP-Parteivorsitzender Georg Dornauer dahingehend...

Gemeinsam möchte die Tiroler Opposition einen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag einbringen und die Auflösung der TSD erreichen.  | Foto:  Liste Fritz

Tiroler Soziale Dienste
Tiroler Opposition fordert in Dringlichkeitsantrag Auflösung der TSD – mit Video!

TIROL. Die Tiroler Opposition tut sich zusammen und fordert in einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag die Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Zudem wird gefordert, die Aufgaben auf die Landesverwaltung zu übertragen.  Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und Neos stellen DringlichkeitsantragSchon öfter wurden Forderungen nach der Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH laut. Jetzt möchte die Tiroler Opposition gemeinsam die Streitfrage angehen. Ein Dringlichkeitsantrag im...

1 5

Gemeinderat Spittal: Konfuse Abstimmung um Kelag-Deal

Abänderungsantrag mit mehr Details mehrheitlich angenommen, Hauptantrag einstimmig abgelehnt. SPITTAL (ven). Heiß her ging es auch im Vorfeld zur Abstimmung zur Ablöse des Aktionärstarife der Stadt Spittal von der Kelag um 2,25 Millionen Euro (die WOCHE berichtete). Schlussendlich wurde dem Verkauf der Kelag-Anteile mittels eines Abänderungsantrages mit 19 Für- und zwölf Gegenstimmen angenommen. Schaden fern halten Neos-Ersatzgemeinderat Oliver Hanke machte in seiner Rede zuvor darauf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.