Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Kulturstadtrat Robert Eichinger beglückwünschten Kerstin Hofleitner und Walter Skoda zur Stabübergabe. | Foto: Reinhard Gärtner
3

Musik
Taktstockübergabe nach 27 Jahren bei Stadtkapelle Traiskirchen

Kapellmeister-Wechsel von Walter Skoda an Kerstin Hofleitner beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle Traiskirchen. TRAISKIRCHEN. Im großen Stadtsaal ging eine Ära zu Ende: Nach 27 Jahren übergab Walter Skoda den Taktstock an seine Nachfolgerin Kerstin Hofleitner. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Märschen und modernen Blasmusik-Arrangements und wurde gleichzeitig Zeuge dieses Generationswechsels. Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) und Kulturstadtrat...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Marialena Fernandes | Foto: Marialena Fernandes
3

Marialena Fernandes
Pianistin aus Pottendorf mit Orden ausgezeichnet

Die Präsidentin Indiens würdigte 27 im Ausland lebende InderInnen mit dem höchsten Preis Indiens, dem Pravasi Bharatiya Samman Award. Die seit 1972 in Österreich wirkende Marialena Fernandes war eine der Ausgezeichneten. Sie zählt zu den etwa 17,5 Millionen InderInnen außerhalb Indiens. BEZIRK BADEN/POTTENDORF/INDIEN. Marialena Fernandes (geboren in Mumbai) ist Konzertpianistin, Universitätsprofessorin und Kunstvermittlerin zwischen den Kontinenten. Mit Konzertreisen und grenzüberschreitender...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rotes Kreuz Mitarbeiterin Monica Wildam übergibt die goldene Medaille und Urkunde an Alexander
Keller. | Foto: RKNÖ/ Bezirksstelle Baden
3

Bezirk Baden
Große Ehrungen für eine Blutspenderin und zwei Blutspender

Anlässlich der letzten Blutspendeaktion im Dezember in Baden Sparkassensaal konnten das Rote Kreuz wieder treue Blutspender aus Baden und Bad Vöslau ehren. BEZIRK BADEN/BADEN/BAD VÖSLAU. Die bronzene Verdienstmedaille erhielt Martin Joksch aus Baden für über 25-mal, die silberne Verdienstmedaille für über 50-mal Blutspenden Izabella Kainz aus Bad Vöslau. Besonders gefreut hat sich das Rote Kreuz über Alexander Keller aus Baden, der bereits über 75-mal Blut gespendet hat. Er erhielt die goldene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizebürgermeister Franz Gartner, KommR Hermann Adlitzer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagspräsidentin Eva Prischl und SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden  | Foto: SWV NÖ

Ehrung
Hermann Adlitzer mit dem Verdienstzeichen ausgezeichnet

Am 8. Oktober wurden im NÖ Landhaus Menschen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geehrt, die Besonderes für das Land geleistet haben.  BADEN. Der Traiskirchner KommR Hermann Adlitzer wurde mit dem Verdienstzeichen des Bundeslandes NÖ ausgezeichnet. „Ich gratuliere Hermann Adlitzer herzlich zum Verdienstzeichen des Bundeslandes NÖ und danke ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die NÖ Wirtschaft“, freute sich KommR Thomas Schaden, der Präsident des Sozialdemokratischen...

STR Erich Pinker und Vzbgm. Franz Gartner gratulierten Helene Weihs zum 101. Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
18

Ehrungen
Traiskirchner feiern runde Geburtstage und Ehejubiläen

Vizebürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Traiskirchen ehrten Bürger zu ihren runden Geburtstagen und Ehejubiläen. TRAISKIRCHEN. Zu ihrem 101. Geburtstag gratulierte Vizebürgermeister Franz Gartner und Stadtrat Erich Pinker der Jubilarin Helene Weihs. Berta Slaby ist 95 Jahre alt geworden. 90 Jahre feiern Helene Konir und Adelheid Koczan. Zum 85 wurde Walter Lengyel, Johann Rottensteiner, Karl Schützenhofer und Anna Lehner geehrt. Den 80er begingen Elfriede Tanzer, Matthias...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Bgm. Stefan Szirucsek, Bezirksstellenleiter Stv. Dominik Zeugswetter, Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald, Walter Zak, Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Lang, Gattin Frau Zak | Foto: Rotes Kreuz NÖ / Bezirksstelle Baden
2

Ehrenamt
Walter Zak wurde für 60 Jahre beim Roten Kreuz Baden geehrt

Das Rote Kreuz Baden bedankte sich bei seiner Weihnachtsfeier bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es wurden viele Ehrungen und Beförderungen übergeben. So auch eine ganz besondere Auszeichnung: Walter Zak wurde für 60 Jahre beim Roten Kreuz geehrt. BADEN. Walter Zak konnte in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiern. Ende Oktober feierte Walter Zak seinen 80.Geburtstag. Bei bester Gesundheit konnte Walter ZaK während der Jahresabschlussfeier des Roten Kreuz Baden, sein...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LIONS-Präsidentin Gabriele Husar-Niederecker: Altes und Neues sowie eine Ehrung beim Flohmarkt in Bad Vöslau. | Foto: Gabriele Husar-Niederecker

Flohmarkt
50. Flohmarkt der LIONS und der Pfadfinder Bad Vöslau

Zum 50. Mal findet heuer der Flohmarkt des LIONS-Club sowie der Pfadfinder Bad Vöslau statt. BAD VÖSLAU. Dazu die neu gewählte Präsidentin des LIONS Club, Gabriele Husar-Niederecker: "Zu diesem Jubiläum wollen wir Herrn Baumeister Manfred Koizar ehren. Er stellt uns seit 40 Jahren die Hallen beim Kammgarnzentrum kostenlos für unsere Flohmärkte zur Verfügung!" "Aktiv für die Jugend" lautet das Motto der Veranstalter, kommt doch der Verkaufserlös von Büchern, Kleidung, Geschirr, Spielzeug und...

LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin a. D. Nationalrätin Gabriele Heinisch-Hosek, ihr Ehemann Walter Heinisch und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: NLK Pfeffer
4

Land NÖ
Silbernes Komturkreuz für Heinisch-Hosek

LH Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz“ des Landes Niederösterreich an Gabriele Heinisch-Hosek: „Sachlich versiert, menschlich einfühlsam, konsequent in der Arbeit“ NÖ. Die  Verleihung erfolge an einem „ganz besonderen Tag in einer äußerst herausfordernden Zeit“, bezog sich die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio auf die aktuellen globalen Krisen von der Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Auswirkungen wie Teuerung und Inflation. In so einer Zeit brauche es...

Foto: pixabay.com
1

NÖ Wirtshauskultur
Top Wirte werden am 7. Juni prämiert

Am 7. Juni 2022 findet in Grafenegg mit rund 500 Festgästen die 23. Top- Wirte-Prämierung statt. Erstmals wird dieser renommierte Kulinarik-Event der Niederösterreichischen Wirtshauskultur als Sommerfest ausgerichtet. Und erstmals gibt es zukünftig neben neuen Kategorien und Inszenierungen sieben Preisträger:innen sowie einen Sonderpreis, der für mehr Gastlichkeit steht. Die Nominierten für die neuen Titel in allen sechs Tourismusdestinationen, nämlich Top-Wirt-Waldviertel,...

Das "Große Silberne Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich" für Josef Balber. | Foto: Balber

Ehrung
Ökonomierat Josef Balber vom Bundespräsidenten geehrt

NÖ. Der Bundespräsident hat Ökonomierat Josef Balber, Landtags-Abgeordneter und Bürgermeister der Gemeinde Altenmarkt, das "Große Silberne Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich" verliehen. Josef Balber ist seit 15 Jahren Bürgermeister und seit 2010 im Landtag.

Errol und Mario Reichel, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ministerin Elisabeth Köstinger und Alfons Haider | Foto: Jürgen Hammerschmid
5

Auszeichnung
Mikl-Leitner erhält "Woman for Values"-Award

BLITZBLANK ehrt Johanna Mikl-Leitner mit dem “WOMAN FOR VALUES” Award; Preisverleihung im Rahmen der WOMEN OF THE YEAR AWARDS 2022 NÖ / Ö. Unter dem Motto „Stronger together“ feierten am Internationalen Frauentag Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Fernsehen, Mode und der Medienbranche eine bewegende Gala-Nacht, die ganz im Zeichen herausragender Frauen stand. In der von Verlegerin Uschi Pöttler-Fellner initiierten "Women of the Year"-Gala wurden nationale als auch internationale...

Reinhard Krepler, Christian Kvasnicka. | Foto: Gemeinde Enzesfeld-Lindabrunn

Ehrung
Hohe Auszeichnung für Professor Christian Kvasnicka

ENZESFELD-LINDABRUNN. Professor Christian Kvasnicka präsentierte im Atelier Kurt Zein zum 25-jährigen Jubiläum seines ART Collectors Club des Roten Kreuzes seine neue, handgedruckte Grafik „Amor“. Bei dieser Gelegenheit überreichte ihm RK-Wien-Präsident Reinhard Krepler die Goldene Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes.

Jugendgemeinderätin Nicole Holzinger mit den geehrten Jugendlichen. | Foto: © Holzinger Presse

Berndorfer Jugendgemeinderätin ehrt die Feuerwehrjugend

BERNDORF: Hohen Besuch gab´s für Jugendleiter LM Markus Wanzenböck und seinen Jugendlichen bei der Jugendstunde. Die Jugendgemeinderätin Nicole Holzinger besuchte die Feuerwehrjugend und überreichte den Jugendlichen, welche erfolgreich am Wissenstest in Möllersdorf teilgenommen haben eine Urkunde, als Dank und Anerkennung für die erbrachte Leistung. Anschließend wurden die Jugendlichen auf ein Eis bei der Kaffeekonditorei Stangl eingeladen.

EHLM Leopold Pölleritzer, OBM Stefan Hoppel, Ehrenkommandant EHBI Richard Maier und LM Andreas Kronfellner (v.l.n.re.)

Berndorfer Florianis geehrt

BERNDORF. Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Altenmarkt a.d. Triesting wurden verdiente Feuerwehrmänner der FF Berndorf-Stadt für ihre Tätigkeiten ausgezeichnet. Ehrenkommandant Ehren-Hauptbrandinspektor Richard Maier erhielt das Verdienstzeichen 2. Klasse und Oberbrandmeister Stefan Hoppel das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Die NÖ Landesregierung verlieh Ehren-Hauptlöschmeister Leopold Pölleritzer das Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst. Das Ehrenzeichen für 25...

Rotraud Perner (l.), Erwin Pröll | Foto: NLK Reinberger

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Rotraud Perner

Pröll: „Eine unverzichtbare Menschenforscherin“ Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte heute, Dienstag, das „Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an die bekannte Psychoanalytikerin Prof. Dr. Rotraud A. Perner. „Rotraud Perner ist eine ganz besondere Persönlichkeit für uns im Bundesland Niederösterreich“, betonte der Landeshauptmann in seiner Laudatio. Perner sei „eine unverzichtbare Menschenforscherin“, die durch „ihr Wissen und ihre Expertise“...

v.li.n.re: Erich Schützl, Anton Morbitzer, Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Marquardt, Norbert Habeler, Herta Morbitzer, Bezirksstellenobmann DI (FH) Andreas Kolm, Habeler Michael | Foto: zVg

Cafe Central ehrt sein Personal


Das traditionsreiche Cafe Central am Badener Hauptplatz erfreut sich nicht nur jahrelanger Stammkunden. Auch die Bediensteten halten ihrem Arbeitgeber seit Jahrzehnten die Treue. „Dafür wollen wir uns bei unserem Personal bedanken“, so Norbert und Michael Habeler. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Baden schloss sich gerne an und überreichte Einzelhandelskauffrau und „rechte Hand“ Herta und Maitre Anton Morbitzer zum 30jährigen Dienstjubiläum Urkunden und Medaillen. Auf ebenso beachtliche 20...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Stephanusorden für Erich Schauer

BADEN. Erich Schauer erhielt für seine Verdienste um die Erzdiözese Wien den Stephanusorden in Silber. Der gebürtige Badener war immer aktiv in der katholischen Arbeiterjugend und organisierte viele Vorträge und Reisen. Gesegnet ist er auch mit einer schönen Singstimme, die er in Kirche, bei Konzerten und auch beim geselligen Zusammensein gerne einsetzt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Johanna Mikl-Leitner (l.), Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Hohes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner

Landeshauptmann Erwin Pröll: „Du trägst Niederösterreich immer im Herzen“ Landeshauptmann Pröll überreichte heute, Mittwoch, das "Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" an die Bundesministerin für Inneres, Johanna Mikl-Leitner. Der Landeshauptmann bezeichnete Mikl-Leitner, die vor kurzem ihren 50. Geburtstag feierte, als "Persönlichkeit, die durch Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Energie und Konsequenz“ geprägt sei. "Du verspürst...

Seinen 80. Geburtstag feierte dieser Tage Dipl.Ing. Georg Schwarzmann aus Baden.

Seine Schulzeit verbrachte der Jubilar in Groß Inzersdorf, Zistersdorf, im Stift Zwettl und später im humanistischen Piaristengymnasium. Nach der Matura 1954 studierte er an der Hochschule für Bodenkultur, landwirtschaftliche Fakultät. Sein beruflicher Werdegang führte ihn sodann nach Langenlois in die Bezirksbauernkammer und später in die Bezirksbauernkammer nach Baden als Kammersekretär. Besonders die Probleme der Bauern im Hinblick auf Sozialversicherungsfragen und Steuerwesen beschäftigten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.