Euregio via salina

Beiträge zum Thema Euregio via salina

Multivac-Werksleiter Matthias Pürstl gab einen Einblick in die Gesundheitskampagne "MOVE". | Foto: Euregio via salina
3

Tirol und Allgäu im Austausch
Unternehmen setzen auf Mobilität und Gesundheit

Vor kurzem fand in Breitenwang eine Fachveranstaltung zum betrieblichen Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement (BMM & BGM) statt. Ziel war der länderübergreifende Austausch zwischen dem Außerfern und dem Allgäu. BREITENWANG. Organisiert wurde das Treffen von der Regionalentwicklung Außerfern (Euregio via salina) in Zusammenarbeit mit der KEM. Über 30 Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen nutzten den Vormittag für praxisorientierte Impulse, Perspektivenwechsel und persönlichen Austausch. Im...

Bayern und Tirol im Austausch
Freiwilligenzentren wollen Jugendliche fürs Ehrenamt begeistern

Beim grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen der Freiwilligenkoordinatorinnen aus den Euregios Via Salina und Zugspitz-Wetterstein-Karwendel tauschten sich Vertreterinnen aus Bayern und Tirol über ihre Erfahrungen aus. REUTTE (eha). Ein zentrales Thema war der Generationenwechsel im Ehrenamt, der in beiden Regionen deutlich spürbar ist. Es zeigt sich, wie wichtig es ist, schon in Schulen Jugendliche für das Ehrenamt zu begeistern und ihnen die Bedeutung des freiwilligen Engagements...

Die Wirtschaft wünscht sich bessere Möglichkeiten, um Waren mit der Bahn ins Außerfern transportieren zu können. | Foto: Archiv/Reichel
2

„Außerfern-Allgäu-Link“
Künftig sollen mehr Güter mit der Bahn kommen

Ein grenzüberschreitendes Projekt lotet derzeit aus, ob künftig mehr Güter mit der Bahn ins Außerfern und ins Allgäu gebracht werden können. REUTTE/KEMPTEN. Während sich Bahnreisende derzeit über das Nichtfahren der Züge entlang der Außerfernbahn ärgern, wird andernorts ausgelotet, ob die Bahn künftig nicht vermehrt im Bereich des Gütertransportes eine wichtigere Rolle einnehmen könnte. Grenzüberschreitende Idee Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien und die Truck to Train Service GmbH...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele neue Projekte wurden dem Euregio-Gremium vorgestellt, unter anderem von der Burgenregion Allgäu-Außerfern. | Foto: REA
2

EU Gelder fließen in die Region
Euregio genehmigt fünf neue Projekte

Am 3. Juni 2024 fand die vierte Projektauswahlsitzung der Euregio via salina auf Burg Ehrenberg in Reutte statt. Dabei erhielten fünf zur Genehmigung vorgelegten Projekte eine Zusage. REUTTE/ALLGÄU (eha). Über das Interreg-Programm Bayern-Österreich unterstützt die EU grenzüberschreitende Projekte zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Leben im Grenzraum mit bis zu 75% Förderung.. Die Euregio via salina ist zuständig für den Raum Vorarlberg – Allgäu – Außerfern und eine der sechs Euregios...

LH-Stv. Josef Geisler, REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker, BM Norbert Totschnig und REA-Obmann Günter Salchner (v.l.) bei der Urkundenübergabe. | Foto: BML/Rene Hemerka
2

Top ten in Österreich
Außerferner Regionalentwickler sind spitze

Die Regionalentwicklung Außerfern wurde in Wien als "lokale Arbeitsgruppe" innerhalb der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Damit kann die Arbeit fortgesetzt werden. Es gibt aber gleich doppelten Grund zur Freude. PFLACH/WIEN. REA-Obmann Günter Salchner und Geschäftsführerin Lena Schröcker hielten sich kürzlich in Wien auf. Hier wurden die Weichen für die neue EU-Föderperiode gestellt. Die erstreckt sich vom Jahr 2023 bis ins Jahr 2027. Umfassende VorarbeitenSelbstverständlich ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lena Schröcker diskutierte im Kreise der weiteren Regionalentwicklungsvereine. | Foto: REA
3

Regionalentwicklung Außerfern
Blick über die Grenzen ist im Bezirk besonders wichtig

Die Vertreterinnen und Vertreter der Tiroler Regionalentwicklungsvereine trafen sich in Schwaz mit Landeshauptmann Anton Mattle. PFLACH/SCHWAZ. Die Regionalentwicklung Außerfern (REA) wurde bei diesem Treffen von Geschäftsführerin Lena Schröcker vertreten. Sie nützte die Gelegenheit, um die Bedeutung des Vereins gerade im grenznahen Raum hervorzuheben. Wichtige Zusammenarbeit "Durch die Lage im Grenzraum und die Abgeschiedenheit vom restlichen Tirol durch den Fernpass spielt die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Interreg Bayern-Österreich
Startschuss für grenzüberschreitende Projekte

Der Naturpark Nagelfluhkette und der Grenzraum Bad Hindelang – Tannheimer Tal starten neue grenzüberschreitende Projekte. AUSSERFERN/BAYERN. Über das Interreg-Programm Bayern-Österreich unterstützt die EU grenzüberschreitende Projekte zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Leben im Grenzraum mit bis zu 75% Förderung. Zuständig für den Raum Vorarlberg – Allgäu – Außerfern ist die Euregio via salina mit Sitz in Kempten. Hier werden nun die ersten Projekte der Förderperiode 2021-2027 umgesetzt....

Im Vorfeld der Projektgenehmigung setzten sich die Verantwortlichen intensiv mit den Themen auseinander. | Foto: REA
2

Regionalentwicklung Außerfern
Neue Projekte wurden auf Schiene gebracht

Die Auswahlgremien der Euregios via salina und Zugspitze-Wetterstein-Karwendel saßen kürzlich an einem Tisch und bewerteten  neue Projekte. Sechs wurden schließlich genehmigt. REUTTE. Über das Interreg-Programm Bayern-Österreich unterstützt die EU grenzüberschreitende Projekte zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Leben im Grenzraum mit 75% Förderung. Als Ansprechpartner vor Ort gibt es entlang der bayerisch-österreichischen Grenze sechs Euregios. Das Außerfern ist in gleich zwei Euregios...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Alles neu bei der Euregio via salina
Drei Vereine verschmelzen zu einem

Die Euregio via salina hat sich neu strukturiert und eine Strategie zur Entwicklung des Grenzraums angefertigt. Das soll sich dadurch ändern. AUSSERFERN/VBG./ALLGÄU (eha) Die Euregio via salina ist seit vielen Jahren der Zusammenschluss der Regionalentwicklung Außerfern REA, der Regio Kleinwalsertal und der Regio Allgäu e. V., um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit möglichst effektiv voran zu bringen. Als Beratungs- und Begleitstelle für grenzüberschreitende Projekte im Rahmen des...

Grenzöffnung ist wichtig
Euregio tritt für offene Grenzen ein

AUSSERFERN. Das Unverständnis für die geschlossenen Grenzen zwischen Bayern und Österreich wächst. Nun sprechen sich Euregio-Vertreter für eine  schnellst mögliche Öffnung an der Bayerisch- Tiroler Grenze aus. Von besonderer Problematik sind geschlossene Grenzen in den Bezirken Reutte und Kufstein. Für den Reuttener Bürgermeister und Vize-Präsidenten der Euregio Via Salina, Alois Oberer, ist es nicht nachvollziehbar, warum zwischen Füssen und Reutte eine höhere Ansteckungsgefahr besteht als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Regionalentwicklung Außerfern
Intensive Zusammenarbeit über die Grenze hinweg

REUTTE (rei). Das Allgäu und das Außerfern stehen sich geografisch und wirtschaftlich nahe und sind über die Euregio via salina miteinander verbunden. Nun rücken beide Regionen noch enger zusammen. Auf Allgäuer Boden wurde umstrukturiert. Die Allgäu GmbH übernahm das operative Geschäft von der Regio Allgäu e.V.. Im Allgäu möchte man - so die Ankündigung des Geschäftsführers der Allgäu GmbH, Klaus Fischer, den Fokus erweiteren. "Ländergrenzen dürfen bei Problemlösungen keine Rolle spielen“, sagt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.