Filmteichstraße

Beiträge zum Thema Filmteichstraße

Symbolpolitik: In der Bezirksvertretungssitzung wurde intensiv über Farben diskutiert – etwa über regenbogenfarbene LGBTQI-Zebrastreifen und rot-weiß-rote Fahnen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Favoriten
Bezirksvertretung tagte zu Österreich-Fahne & LGBTQI-Rechten

Am Mittwoch haben sich die Bezirksrätinnen und -räte im Amtshaus am Keplerplatz versammelt, wo die Bezirksvertretungssitzung stattgefunden hat. In knappen zweieinhalb Stunden wurden verschiedene Themen besprochen – mit teils heftigen Wortgefechten. WIEN/FAVORITEN. In einer Bezirksvertretungssitzung stellen verschiedene Parteien Anträge, die das Leben im Bezirk verbessern sollen – seien es neue Ampeln, Zebrastreifen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Dazwischen kann es auch schon mal laut...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert die Bürgerinnen- und Bürgerversammlung zur Filmteichstraße- | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 3

Kommentar
Von der ewigen Suche nach einer Lösung für die Filmteichstraße

An Diskussionslaune fehlte es den Teilnehmenden der Bürgerinnen- und Bürgerversammlung zur Filmteichstraße nicht. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war auch vor Ort. Zwischen Kritik und Erzählungen fiel aber immer wieder die Frage: Gibt es überhaupt eine Lösung? WIEN/FAVORITEN. Gegenüber Behörden und Politik herrscht gerne die Meinung, es müsse für jedes Problem eine Lösung geben. Doch ist das wirklich so? Roadrunner nutzen die Filmteichstraße für ihre Späße, was kann man dagegen tun?...

Rund 250 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich im Hochschul Campus, um über die Filmteichstraße zu diskutieren. Vor Ort waren auch Politik und Behörden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 7

Keine Lösung?
Bürgerversammlung zu Filmteichstraße zeigt Wut der Favoritner

Was ist die Lösung für die Probleme bei der Filmteichstraße? Darüber unterhielten sich Betroffene, Politik und Behörden. Wut, Frust und Kritik fanden viel Platz, ein Wundermittel gegen das Ärgernis wurde nicht gefunden. WIEN/FAVORITEN. Seit Jahren leiden Anrainerinnen und Anrainer unter der Situation, die sich nächtlich auf der Filmteichstraße abspielt. Roadrunner, Hupkonzerte, Feier- und Pöbellustige. Am Tag darauf dann Bremsspuren, Müll und in einzelnen Fällen beschädigte Autos. Die Stadt und...

Funktioniert das nächtliche Halteverbot in der Filmteichstraße? Unter anderem darüber wird in der Bürgerversammlung am Montag, 3. November, diskutiert. | Foto: Andreas Pölzl/ MeinBezirk
3

Favoriten
Bürgerversammlung wegen Problemsituation in Filmteichstraße

Am 3. November findet eine Bürgerinnen- und Bürgerversammlung zur Filmteichstraße in Favoriten statt. Eingeleitet wurde der runde Tisch per Minderheitenbeschluss von der FPÖ. Diskutiert wird, ob die aktuellen Maßnahmen funktionieren und was man sonst machen könnte. WIEN/FAVORITEN. Wie löst man die Problemsituation in der Filmteichstraße? Seit Jahren ist der Asphaltweg bei Roadrunnern, "Driftkönigen" und leidenschaftlichen Hupern beliebt. Leidtragende waren die Anwohnenden bei der Straße, deren...

Baba, liebes Favoriten. MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher wechselt die Bezirke und verabschiedet sich vom Zehnten. | Foto: MeinBezirk
3

Abschied
Favoriten, es war mir eine Freude, für dich zu schreiben!

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher wird sich künftig redaktionell um andere Bezirke kümmern. Deshalb sagt er Favoriten Lebewohl. WIEN/FAVORITEN. Favoriten und die Medien haben ein interessantes Verhältnis. Nicht selten heißt es: "Das ist ein gefährlicher Bezirk. Da traue ich mich nachts gar nicht raus." Viele bilden sich ihre Meinung zum eigenen Wohnort eben aus den Medien. Favoriten ist da nicht alleine: Wer schon einmal im Ausland gelebt hat, wird das Muster kennen. Das Problem sind...

Die Bezirkspolitik hat im Amtshaus Favoriten diskutiert und abgestimmt.  | Foto: Michael Marbacher/Meinbezirk
Aktion 7

Bezirkspolitik
Werden am Keplerplatz bald Kameras installiert?

In der Bezirksvertretungssitzung sprach sich der Bezirk für eine Videoüberwachung am Keplerplatz aus. Für die Filmteichstraße wurde eine Generalversammlung angekündigt. WIEN/FAVORITEN. Auf ein Neues kamen die Favoritner Bezirkspolitikerinnen und -politiker im Amtshaus am Keplerplatz zusammen, um Aktuelles im Bezirk zu besprechen und über zukünftige Projekte und Unterfangen abzustimmen. Im Hintergrund der angekündigten Einfrierung des Bezirksbudgets gab es einiges zu diskutieren. Die Meisten der...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher reflektiert über das Halteverbot in der Filmteichstraße. | Foto: MeinBezirk
6

Kommentar
Das tieferliegende Raserproblem bleibt weiter ungelöst

In der Filmteichstraße scheint es ruhiger geworden zu sein. Jetzt stellt sich die Frage, wo zieht es die Raser als Nächstes hin? WIEN/FAVORITEN. Danke für jede einzelne Einsendung zur Situation in der Filmteichstraße. Ich freue mich, dass es für manche jetzt nach Jahren der Lärmbelästigung ruhiger geworden ist (siehe unten). Wie es wirklich Nacht für Nacht zugeht, kann ich selbst nicht beurteilen, da ich hier nicht lebe und nicht die Möglichkeit habe, jede Nacht vorbeizuschauen. Und einer der...

Nächtliches Halteverbot: Läuft in der Filmteichstraße weiterhin nachts ein "Actionfilm" mit rasenden Autos oder doch ein "Stummfilm"? | Foto: Andreas Pölzl/ MeinBezirk
2 10

Halteverbot wegen Raser
Jetzt fehlen in der Filmteichstraße die Parkplätze

Seit Ende Juli gilt in der Filmteichstraße ein nächtliches Halteverbot. Ist das die Lösung des Raserproblems? MeinBezirk hat seine Leser gefragt, wie gut das Verbot ankommt und ob die Maßnahmen wirken. WIEN/FAVORITEN. Entlang der Filmteichstraße ist seit Kurzem das Halten und Parken von 22 bis 5 Uhr verboten. Eine Maßnahme, die sich einer Reihe von Versuchen anhängt, hier zwei Probleme zu lösen: Raser am Laaer Berg und Jugendliche, die in der Filmteichstraße nachts Lärm machen. Anrainerinnen...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher möchte wissen, ob das nächtliche Halteverbot in der Filmteichstraße etwas gebracht hat.  | Foto: MeinBezirk
3

Meinung
Kannst du in Favoriten nachts deine Fenster aufmachen?

Das nächtliche Halteverbot in der Filmteichstraße gilt seit einiger Zeit. Aber was denken die Anwohnerinnen und Anwohner darüber? Wirkt diese Maßnahme nach einer Vielzahl und Jahren der Anläufe gegen die Raserszene? WIEN/FAVORITEN. Es ist der x-te Anlauf, mit dem versucht wird, die Raser und Jugendlichen von der Filmteichstraße zu verbannen. Mal waren es Straßenpoller, dann verstärkte Polizeipräsenz und später wurde sogar ein Zufahrtsverbot angedacht. Der neueste Versuch ist ein nächtliches...

Die Parkplätze beim Kurpark sind bei Rasern und Autofans nachts beliebt.  | Foto: Screenshot Google Maps
7

Gegen Raser
Nächtliches Halteverbot in der Filmteichstraße eingeführt

Mit einem nächtlichen Halteverbot möchte Favoriten gegen das Raserproblem an der Filmteichstraße vorgehen. Dieses Verbot gilt bereits seit Dienstag. Örtliche Gastronomie zeigt sich über die schnelle Umsetzung verwundert. WIEN/FAVORITEN. Anwohnerinnen und Anwohner in Oberlaa kämpfen seit vielen Jahren mit einem Problem, welches in mehreren Bezirken die Nachtruhe stört. Raser lassen ihre Motoren laut durch die Bezirke heulen. In Favoriten ist die Filmteichstraße einer der Hotspots für Fans...

Anwohnerinnen und Anwohner der Filmteichstraße waren bei der Bezirksvertretungssitzung anwesend. | Foto: Michael Marbacher/Meinbezirk
8

Politik
Erneuter Vorstoß gegen Roadrunner in Filmteichstraße geplant

In der letzten Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 18. Juni, stimmte die Bezirkspolitik über kommende Projekte ab. Ein Thema dominierte die Diskussionen: Die Roadrunner in der Filmteichstraße sorgen weiter für Probleme. WIEN/FAVORITEN. Die Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Favoriten kamen kürzlich für die erste Sitzung der neuen Legislaturperiode im Amtshaus zusammen. In der Bezirksvertretungssitzung werden Anträge der verschiedenen Parteien diskutiert, in zuständige Kommissionen...

Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk
3

Bezirkschef-Interview
Favoritner Fußgängerzone wird zu grüner Flaniermeile

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) traf sich zum Sommergespräch mit MeinBezirk. Es ging um die grünere Zukunft im Zehnten, wie er die Favoritner Flaniermeile verbessern möchte und das 150. Jubiläum des Bezirks. WIEN/FAVORITEN. Der zehnte Bezirk befindet sich zurzeit im Umbruch: So wird gerade das Supergrätzl in Innerfavoriten ausgebaut. Ziel dabei ist es, dass nur noch Anrainerinnen und Anrainer hier durchfahren können. Aber auch die Favoritner Einkaufsstraße ist gerade im Umbau. Beim...

Im großen Sommerinterview spricht Bezirkschef Marcus Franz über das Neue Landgut, das Supergrätzl und den Radwegausbau. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
7

Favoriten
Neue Parks, bessere Radwege und Baustart fürs Supergrätzl

Vom Baustart fürs Supergrätzl bis hin zu neuen Parks steht einiges in Favoriten an. Die BezirksZeitung traf Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zum großen Sommer-Interview. WIEN/FAVORITEN. Was hat sich heuer bereits in Favoriten getan? Welche Projekte stehen noch an? Bezirkschef Franz verrät, wie der Stand der Dinge ist und wie es mit Roadrunnern im Bezirk aussieht. Der Bildungscampus Innerfavoriten öffnet zu Schulbeginn seine Türen. Welche Schulformen wird es am Neuen Landgut geben? Ein...

Der Radparcours auf der Filmteichstraße. | Foto: Karl Pufler
4

Favoriten
Der Fahrradparcours in der Filmteichstraße ist eröffnet

Beim nördlichen Kurpark können Kinder und Erwachsene üben, wie man auf dem Rad sicherer wird. Nutzen kann man ihn kostenlos und ohne Anmeldung. WIEN/FAVORITEN. Auf der Filmteichstraße gab es viele Probleme mit Roadrunnern: Sie nutzten den nördlichen Bereich beim Kurpark Oberlaa, um zu zeigen, mit wie viel PS sie unterwegs sein können. Auch "Donuts" wurden auf den Asphalt gebrannt. Das heißt, dass die Raser mit ihren Autoreifen soviel Abrieb auf die Fahrbahn bringen, dass die Reifen rauchen. Die...

Die ruhige Gegend wird von Rasern heimgesucht. | Foto: Karl Pufler
6

Favoriten
Aus für die Roadrunner auf der Filmteichstraße fixiert

Laute Feiern bis Mitternacht, Roadrunner und quietschende Reifen mussten die Anrainerinnen und Anrainer der Filmteichstraße erdulden. Ab Mai soll das nun enden: Die Roadrunner werden ausgebremst. WIEN/FAVORITEN. Laute Feiern bis Mitternacht, Roadrunner und quietschende Reifen mussten die Anrainerinnen und Anrainer der Filmteichstraße erdulden. Mehrmals wurden vergeblich Maßnahmen gesetzt, um die Rasenden und Feiernden einzubremsen. "Die Situation hat sich deutlich verbessert", so Bezirksvize...

Die breite Einfahrt verführt regelmäßig zum Rasen, darum fordert Grohe ein Verengung, damit die Autofahrer eingebremst werden.  | Foto: Karl Pufler
2 6

Favoriten
Roadrunner werden in der Filmteichstraße ausgebremst

Die Filmteichstraße beim nördlichen Kurpark Oberlaa dient vielen Rasern als "Teststrecke". Trotz einiger Schikanen ließen sich die Roadrunner nicht vertreiben. Nun gibt es die nächsten Aktionen. WIEN/FAVORITEN. Die Filmteichstraße beim nördlichen Kurpark ist ein ruhiges, beschauliches Gebiet. Man wohnt hier mitten im Grünen und der Verkehr ist untertags kaum ein Problem. Hier kann man sich gut erholen und in Ruhe Energie tanken. Seit rund zwei Jahren wird die Idylle aber vor allem abends und...

Die ruhige Gegend wird von Rasern heimgesucht. | Foto: Karl Pufler
3

Roadrunner im Zehnten
Maßnahmen gegen die Raser in der Filmteichstraße

Der Bezirk setzt Schritte gegen die Roadrunner in der Filmteichstraße. Bauliche Maßnahmen sollen diesen Einhalt gebieten. WIEN/FAVORITEN. Die Anrainer der Filmteichstraße, in der Nähe des nördlichen Kurparks, haben seit geraumer Zeit mit Roadrunnern in der Tempo-30-Zone zu kämpfen. Nachts ist der Lärm durch die Geschwindigkeitsüberschreitungen teilweise so laut, dass er den Bewohnern den Schlaf raubt. Unterstützung von Polizei nötig Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) erklärt: "Die Polizei kann...

Die breite Einfahrt verführt regelmäßig zum Rasen, darum fordert Grohe ein Verengung, damit die Autofahrer eingebremst werden.  | Foto: Karl Pufler
1 1 Aktion 2

Wünsche der Favoritner Leser
Von Roadrunner-Bremse zum fehlenden Bankerl

Wie könnte man den Bezirk noch lebenswerter gestalten? Leser der BezirksZeitung präsentieren ihre Ideen. WIEN/FAVORITEN. Zum Jahresbeginn haben wir die Leser der BezirksZeitung gefragt, welche Wünsche sie für das neue Jahr im Zehnten haben. Zahlreiche Favoritner haben uns geantwortet. Unter anderen etwa Josef Bauer, der Maßnahmen fordert, die Raser einzubremsen. Besonders die Laxenburger Straße, von der Grenzackerstraße bis zur Quellenstraße, dient vielen als Rennstrecke, so der Favoritner....

Den Gehsteig könnte man verbreitern und die Straße verschmälern, fordert Bezirksvize Wolfgang Baumann (ÖVP). | Foto: Karl Pufler
1 3

Filmteichstraße
Aktion Scharf gegen Roadrunner

Anrainer beschweren sich über Straßenrennen im Erholungsgebiet nördlich des Kurparks. Erste Maßnahmen wurden ergriffen. WIEN/FAVORITEN. Das Grätzel in der Filmteichstraße ist sehr idyllisch gelegen. Gleich nebenan liegt der Kurpark Oberlaa. Man sieht viel grün und die wenigen Autos und Busse, die hier fahren, stören die Idylle kaum. Allerdings täuscht der erste Blick. Denn nachts geht es hier hoch her, weiß Bezikrsvorsteher-Stellvertreter Wolfgang Baumann (ÖVP): "Roadrunner stören hier beinahe...

Panoramaschenke
Frank Sinatra Tribute in Favoriten

Am Sonntag, 22. August, spielt Gerhard Aflenzer in der Panoramaschenke auf. WIEN/FAVORITEN. "Frank Sinatra meets Las Vegas" heißt es am Sonntag, 22. August, in der Favoritner Panroamaschenke. Gerhard Aflenzer spielt mit siner Broadway Formation auf. Als Special Guest singen Eva Hag und Reinhard Reiskopf. Einlass für das Open Air ist um 16.30 Uhr und start um 17 Uhr. Karten um 25 Euro inklusive einer Tischreservierung gibt es bei der Rezeption in der Filmteichstraße. Infos erhalten Interessierte...

Die Bürgerinitiative Biotope City fordert ein Konzept zur nachhaltigen Bekämpfung der Roadrunner. | Foto: Fejtek
1 2

Triester Straße und Filmteichstraße
Initiative gegen Roadrunner

In der Filmteichstraße und auf der Triester Straße liefern sich regelmäßig Raser illegale Rennen. Anrainer fordern mehr Kontrolle und ein nachhaltiges Konzept. WIEN/FAVORITEN. Die Triester Straße ist eine der meist befahrensten Strecken in Favoriten. Meist sind hier so viele Autos unterwegs, dass ein Rasen kaum möglich ist. Die Kolonnen stauen sich entlang des ehemaligen Industriegebietes, in dem nun Tausende Menschen wohnen. Diese finden nachts allerdings nicht mehr ihre Ruhe: "Jedes...

Bezirkschefin Hermine Mospointner und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (r.).
1 4

Wien-Favoriten: Startschuss fürs Parkpickerl

Ab 1. Juni 2017 kann das Parkpickerl für den zehnten Bezirk beantragt werden. Die flächendeckende Kurzparkzone startet am 4. September 2017. Für Pendler wird es dann rund 620 Stellplätze als Park-&-Ride geben. FAVORITEN. Drei Monate vor Beginn der flächendeckenden Kurzparkzone in Favoriten startet die Ausgabe des Pickerls. Ab 1. Juni 2017 können die Favoritner einen Antrag stellen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Favoriten wird der 17. Wiener Bezirk, in dem das Parkpickerl gilt. "Ich...

Anrainer Andreas G. und Magdalena Kelaridis (ÖVP) sind sich einig: Die Busspur des 68 B ist Grund für den Stau.
1 5

Laaerberg Straße: Stau durch die neue Busspur

Knapp 300 Meter ist der Fahrstreifen des 68 B zwischen Alaudagasse und Filmteichstraße lang. Das reicht für endlosen Rückstau, besonders während der Früh- und Abendspitze. "Von einer Beschleunigung durch die Busspur, die von den Wiener Linien gefordert wurde, die den 68 B zwischen Reumannplatz und Therme Wien seit Anfang März 2014 betreibt, kann keine Rede sein", erklärt Anrainer Andreas G. Radspur neben Bus Er findet, dass dieser Abschnitt der Laaerberg Straße sehr gut ohne eine eigene Busspur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.