Florian Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Florian Hiegelsberger

Wirtschaftsbund-Landesvorstand v.l.n.r.: Laurenz Pöttinger, Kristina Malina-Altzinger, Michael Pecherstorfer, Judith Ringer, Wolfgang Hattmannsdorfer, Leo Jindrak, Doris Hummer, Thomas Stelzer, Margit Angerlehner, Markus Achleitner, Angelika Winzig, Wolfgang Greil
 | Foto: Andreas Maringer
1 4

Wirtschaftsbund OÖ
Doris Hummer mit 100 Prozent der Stimmen als Landesobfrau bestätigt

Beim 25. Landestag des OÖ. Wirtschaftsbundes im Atrium Bad Schallerbach wählten die anwesenden Delegierten Doris Hummer mit 100 Prozent der Stimmen für vier weitere Jahre als Landesobfrau an die Spitze des WB-Präsidiums. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Hummers Stellvertreter sind Leo Jindrak, Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, EU-Abgeordnete Angelika Winzig sowie Landesrat Markus Achleitner. Die Funktion des Landesfinanzreferenten übernimmt Franz Gasselsberger. Weitere kooptierte Mitglieder im...

Die OÖVP präsentierte in Schärding ihr Wahlprogramm und Spitzenkandidatin Angelika Winzig (Mitte). Weiters am Bild OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger (l.) und Bezirksparteiobmann August Wöginnger. | Foto: OÖVP

Bezirk Schärding
ÖVP bei EU-Wahl für Hausverstand und gegen Verbote

ÖVP gibt am 2. Mai in Schärding die Marschroute für EU-Wahl am 9. Juni 2024 vor. Das Motto lautet „Europäisch denken. Regional handeln“. Vollste Unterstützung aus Schärding gibt es für Oberösterreichs OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig .  BEZIRK SCHÄRDING. „Wir müssen unsere Zukunft gestalten und dürfen sie nicht Populisten und Extremen überlassen. Europa ist gut, muss aber besser werden: Einfacher, schneller und vor allem unbürokratischer. Aber an Europa und der EU dürfen wir nicht...

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger (5. v. r.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (6. v. l.) und dem neugewählten Bezirksparteivorstand.
69

ÖVP-Bezirksparteitag
Volle Zustimmung für Gust

Beim ÖVP-Bezirksparteitag im Brambergersaal in Eggerding erhielt August Wöginger volle Unterstützung. EGGERDING. Die OÖVP-Schärding wählte am Samstag, 27. April, Klubobmann August Wöginger mit 100 Prozent erneut zum Bezirksparteiobmann. „Herzlichen Glückwunsch Gust Wöginger zur Wiederwahl als Bezirksparteiobmann. Ich wünsche ihm weiterhin das Beste für seine Aufgaben“, gratulierte Landeshauptmann Thomas Stelzer nach der Verkündung des Wahlergebnisses. Zum Bezirksparteitag waren neben Stelzer...

Schlagen wegen der Legalisierung von Cannabis inDeutschland Alarm: OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger (l.) und Stephan Dorn, Bürgermeister von Neuhaus/I. und stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU Passau-Land. | Foto: Ebner
5

Bezirk Schärding
"Cannabis-Legalisierung ist ein fataler Fehler"

ÖVP und CSU sagen der bevorstehenden Cannabis-Legalisierung in Deutschland den Kampf an. Sie sprechen von einem fatalen Schritt und befürchten einen "Flächenbrand". SCHÄRDING, NEUHAUS/I. "Passau darf nicht Amsterdam werden" – quasi unter diesem Motto lud die OÖVP und die CSU heute Vormittag (21. Februar) zu einer gemeinsamen Pressekonferenz nach Schärding. Wie es heißt, ist heute im deutschen Bundestag die Sitzungsserie, in deren Verlauf  nach Plänen von SPD, Grünen und FDP eine Liberalisierung...

Florian Hiegelsberger ist Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterrreich. | Foto: OÖVP
2 1 2

ÖVP-Landesgeschäftsführer Hiegelsberger
"Mit Kickl ist kein Staat zu machen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt die Landesgeschäftsführer der oö. Parteien, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Den Anfang macht OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger. Er meint, mit Herbert Kickl sei "kein Staat zu machen", den Grünen stünde häufig die "Ideologie" im Weg und SPÖ-Chef Andreas Babler verfolge eine "Phantasiepolitik". OÖ. Medial wurde zuletzt über ein mögliches Vorziehen...

Chats von Thomas Schmid und Michael Kloibmüller beschäftigen derzeit die österreichische Innenpolitik. | Foto: nialowwa/panthermedia.net
3

Was sagen OÖ-Politiker dazu?
ÖVP-Chats untergraben Vertrauen in die Politik

Der größte Angstgegner eines bürgerlichen Politikers ist derzeit das Handy von Thomas Schmid. Der ehemalige Vorstand der staatlichen Beteiligungsholding ÖBAG hat im erweiterten ÖVP-Orbit mit unzähligen Personen ge-smst und ge-whatsappt. Der Fundus an windschiefen und ungustiösen Chats scheint nicht enden wollend. Weiteres "Material“ verspricht der Anfang März startende Untersuchungsausschuss. OÖ/Ö. Die Chat-Affäre speist sich aber nicht nur aus Schmids Telefon, sondern auch das Handy des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.