Frauen helfen Frauen

Beiträge zum Thema Frauen helfen Frauen

Zwei wertvolle Schecks für die Frauenorganisationen in Tirol: Die Familie Stecher hat mit ihrer Afra-Benefiz-Aktion einmal mehr gezeigt: Zusammenhalt, Kunst und ein großes Herz können Großes bewirken – und das seit über zwei Jahrzehnten!
29

21. Afra-Benefiz-Aktion für Fraueninstitutionen
Jos Pirkners "Geborgenheit" brachte 60.000 Euro

Die Steindrucker-Familie Stecher  hat wieder zur traditionellen Advents- und Dankesfeier am 8. Dezember nach Affenhausen eingeladen – und erneut ein großes Herz für Tiroler Frauen bewiesen. WILDERMIEMING. Pünktlich zur Adventszeit lassen Annaliese und Günther Stecher nicht nur Kerzen leuchten, sondern auch die Herzen der Vertreterinnen der Tiroler Frauenhäuser. Seit 21 Jahren starten sie ihre Benefizaktion mit dem Afra-Fest im Sommer – seit Corona nach dem Motto "Open House" – dessen Erlös dann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Initiative "Frauen helfen Frauen"
Vier Jahrzehnte Schutz und Neuanfang

Seit fast 40 Jahren bietet die Initiative "Frauen helfen Frauen" in Tirol Schutz und Unterstützung für Gewaltopfer. Das Frauenhaus dient als Zuflucht und Neuanfang, unterstützt bei Wohnungs- und Arbeitssuche, Kinderbetreuung und bietet rechtliche sowie psychologische Beratung für Frauen und Kinder. INNSBRUCK. Die Initiative "Frauen helfen Frauen" bietet seit fast 40 Jahren in Tirol Schutz und Unterstützung für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Das Frauenhaus dient als...

Lesung
Frauen helfen Frauen

WIR FÜR TELFS veranstaltet am Donnerstag,  27. Juni ein Charity-Event zugunsten der Initiative „Frauen helfen Frauen“ im Möbelhaus Föger in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN. Die Tiroler Schauspielerin Lisa Hörtnagl wird an diesem Abend inspirierende Texte von starken Frauen vorlesen. Für musikalische Höhepunkte sorgt Sonja Jud, die künstlerische Leiterin der Stiftsmusik Stams, mit ihren Gesangseinlagen. Ein Highlight des Abends ist die Tombola, bei der es eine Vielzahl an Preisen zu gewinnen gibt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Übergabe des Spendenschecks an die Initiative "Frauen helfen Frauen": (v. r.) A. Stark (Generali), F. Praxmarer (AlpDesign), V. Piegger (Frauen helfen Frauen), M. Andergassen (Tennis
Cabrio) | Foto: Tennis- und Squashcenter Reichenau e.U.
3

Aufschlag gegen Gewalt
Tennisturnier als Spendenaktion für den guten Zweck

Beim Tennisturnier „GEWALT – NEIN DANKE“ des Tennis- und Squashcenters Reichenau wurde eine Spendensumme von 2.460 EURO für die Initiative "Frauen helfen Frauen" gesammelt. INNSBRUCK. Vor kurzem fand ein Tennisturnier für den guten Zweck im Tennis- und Squashcenter Reichenau statt. Unter dem Motto „GEWALT – NEIN DANKE“ wurden dabei Spenden für die Initiative "Frauen helfen Frauen" gesammelt.  „Wir freuen uns, mit dem sportlichen Event einen Spendenscheck in Höhe von 2.460 Euro überreichen zu...

Ein Sprung für Sicherheit
ZONTA Club unterstützt Frauenhaus mit Spende

Das Innsbrucker Frauenhaus erhält eine großzügige Spende von 1.000 EURO vom ZONTA Club Innsbruck 1. Die Spende wird für den Kauf eines neuen Trampolins genutzt, um Freude und Normalität für die Bewohnerinnen und ihre Kinder zu ermöglichen. INNSBRUCK. Im Innsbrucker Frauenhaus bekommen Betroffene, ob alleinstehend oder mit Kindern, Schutz, Betreuung und Sicherheit vor gewalttätigen Situationen. Aus diesem Grund unterstützt der ZONTA Club Innsbruck 1 auch im Jahr 2024 das Frauenhaus mit einer...

Annaliese und Günther Stecher mit dem neuen Benefiz-Werk von Gotthard Bonell. | Foto: Stecher&Stecher
2

20. AFRA-Benefizfest in Affenhausen
Benefiz-Aktion feiert Jubiläum

Am Sonntag, 3. September 2023, wird in Affenhausen, Gemeinde Wildermieming, wieder die Benefiz-Tradition gepflegt: Die Steindrucker-Familie Stecher&Stecher laden zum 20. Afra-Fest mit der Messe vor der Afra-Kapelle - heuer zum letzten Male, wie Günther Stecher erklärt. Die Benefiz-Aktion wird aber fortgesetzt. Die heurige Jubiläum-Lithographie stammt von Gotthard Bonell. Zudem gibt es die "Kitze" von Enkel Julian Thurner. WILDERMIEMING. Die Afra-Kapelle in Affenhausen ist am Sonntag, 3....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In einem wegweisenden Pilotprojekt möchte der Verein "lilawohnt" (ehemals bekannt als "DOWAS für Frauen") die Peer-Arbeit auch in den Bereichen Gewaltprävention und Wohnungslosenarbeit mit Frauen in Tirol etablieren.  | Foto: Symboldbild stock.adobe
2

Gewalt gegen Frauen
„lilawohnt“: Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin

Ab kommenden Oktober wird der Verein "lilawohnt" eine Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin anbieten. Die Absolventinnen sollen durch ihre eigene Erfahrungsexpertise von Gewalt und Wohnungslosigkeit betroffene Frauen unterstützen. TIROL. In Tirol wird die Peer-Arbeit zunehmend als wertvolles Instrument zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Herausforderungen anerkannt. "Peers" oder "Gleichgestellte" sind Personen, die bereits schwierige Lebenssituationen gemeistert haben und nun anderen...

Schutzeinrichtung für die Bezirke Landeck und Imst offiziell eröffnet: Fünf barrierefreie Wohnungen umfasst das neue Frauenhaus im Tiroler Oberland. | Foto: Land Tirol/Krepper
5

Offizielle Eröffnung
Frauenhaus Oberland bietet Schutz für fünf Frauen und sieben Kinder

Der neue Standort des Frauenhauses Tirol schafft ein Angebot für von Gewalt bedrohte Frauen und Kinder im Tiroler Oberland. Neben Wohneinheiten bietet die Einrichtung Beratungs- und Gemeinschaftsräume. Mit dem Frauenhaus Oberland gibt es aktuell drei Frauenhäuser in Tirol – ein viertes Frauenhaus im Unterland ist in Umsetzung. LANDECK, IMST, REUTTE. Fünf barrierefreie Wohnungen in unterschiedlicher Größe sowie einen Beratungs-, Gemeinschafts- und Spielraum umfasst das Schutzhaus des Tiroler...

Frauen helfen Frauen
Auch in der Weihnachtszeit ist Gewalt an Frauen ein Thema

Weihnachten ist die Zeit der Stille, der Einkehr sowie die Zeit, um friedliche Stunden mit der Familie zu verbringen. Dennoch bleibt vielen Frauen und Kindern in Tirol dieser Wunsch verwehrt. Sie verbringen Weihnachten in einem der beiden Frauenhäuser in Tirol. TIROL (eha). Das Frauenhaus der Initiative "Frauen helfen Frauen" in Innsbruck bietet Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen sind, seit fast vier Jahrzehnten, Schutz. Sie fliehen vor häuslicher Gewalt, wie sie geschlagen, geschubst...

Einrichtungen wie die Caritas, die Initiative „Frauen helfen Frauen“ oder die „Aktion Leben“ sind unverzichtbare Akteure in der Tiroler Soziallandschaft.  | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen
2

Kirchennahe Frauenberatungsstellen
Schwangere Frauen effektiv unterstützen

Zum von der neuen Tiroler Landesregierung geplanten Ausbau des Abtreibungsangebots meldet sich nun die Katholische Kirche zu Wort. Vertreterinnen und Vertreter der Diözese Innsbruck sowie mehrerer Einrichtungen fordern einen sorgsamen und am Menschen orientierten Umgang mit diesem sensiblen Thema. Dringend benötigt werden strukturelle Verbesserungen, Aufklärung über Alternativen zum Abbruch und eine ergebnisoffene Beratung. Das Anliegen der Kirche sei „nicht die Verschärfung von...

Für die 19. AFRA-BENEFIZAKTION hat der Imster Erwin Reheis ein Kunstwerk geschaffen, das im Steindruck von Günther Stecher (im Bild) vervielfältigt wurde. | Foto: Stecher&Stecher
4

Stecher präsentieren 19. Benefizlithografie
Auch heuer wieder "Open House" bei Stecher&Stecher

WILDERMIEMING. Voller Freude hat die Affenhausener Steindrucker-Familie Stecher das 19. Afra-Benefizfest geplant, die Lithographien gedruckt – doch nun muss alles geändert werden: Bedingt durch unvorhersehbare gesundheitliche Umstände in der Veranstalter–Familie gibt es auch heuer kein Afrafest, sondern wieder wie schon die zwei Jahre zuvor eine Afra-Benefizaktion mit OPEN HOUSE – und das wieder den ganzen Sommer lang bis zum 21. September 2022, bereits zum 3. Male heuer, berichtet Günther...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
60 Jahre-Jubiläum, v.r.n.l.: Christine Lintner, Gertrud Denoth, Elke Klages, Helga Brunschmid, Karin Huber, Andrea Pfurtscheller, Monika Garber, Maria Pirnbacher | Foto: LK Tirol
9

Landwirtschaftskammer Tirol
60 Jahre – Jubiläum mit 60 Veranstaltungen

MILS. Die größte Frauenorganisation Tirols feiert ihr Jubiläum von März - Oktober 2022, mit 60 Veranstaltungen über alle Bezirke verteilt, für ein besseres (soziales) Klima. Rund 18.500 Frauen bilden die Tiroler Bäuerinnenorganisation. Seit mittlerweile sechs Jahrzehnten setzen sie sich für die Anliegen der Frauen in der bäuerlichen Welt und darüber hinaus ein. Auch verschiedenste Bildungsprojekte haben ihren Ursprung in der Bäuerinnenorganisation. Der 8. März ist Weltfrauentag — passend dazu...

Eine Beratungsstelle für Männer im Oberland wurde in Telfs eingerichtet. | Foto: Picsabay
5

Psychosoziale Beratungsstellen sollen weiter ausgebaut werden
Männer-Beratung startete im Oberland

Das Netzwerk der psychosozialen Beratungsstellen soll in der Region weiter ausgebaut werden. der Verein "Frauen helfen Frauen" hat nun auch eine Männer-Beratungsstelle im Oberland istalliert. OBEERLAND. Ob Frau, ob Mann, wir Menschen befinden uns in einer ständigen Wechselwirkung, somit ist „das Tun des Einen, das Tun des Anderen“. Das bedeutet, das was einer tut, wirkt sich immer auf alle anderen Mitglieder in einer Familie, im Job, im Zusammenleben, in der Beziehungsgestaltung aus. Nimmt also...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei Trennungen gilt es, im Sinner der Kinder die Balance zu halten. | Foto: Foto: Pixabay
4

BB-Serie zu den psychosozialen Brennpunkten in unserer Gesellschaft
Miteinander statt Gegeneinander

Die BEZIRKSBLÄTTER Imst starten eine Serie, in denen gemeinsam mit Experten aus sozialen und psychologischen Bereichen verschiedenste Themen aufbereitet werden. Von der Gewalt in der Familie, bis hin zur Männerberatung, von Ehekrisen bis zu psychischen Problemen, Süchten und mehr soll dabei berichtet werden. IMST. Nach vielen Jahren, einem Probieren nach dem anderen, kommt man doch dann irgendwann zum Entschluss: „Es geht nicht mehr.“ Ein schmerzhafter Trennungsprozess für beide, ob für Frau...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Ich habe so lange nach einem Frauenverein gesucht, in dem ich gemeinsam mit anderen etwas bewirken kann", erinnert sich Sylvia Weninger. Mittlerweile ist sie Präsidentin der Soroptimistinnen Pinzgau/Zell am See und hilft mit ihren 20 "Clubschwestern" anderen Frauen mit diversen Projekten und Aktionen. | Foto: Johanna Grießer
1 6

Soroptimistinnen
Im Einsatz für Frauen, im Pinzgau und weltweit

Frauen, die anderen Frauen helfen und etwas bewirken wollen: Das sind die Soroptimistinnen im Pinzgau. PINZGAU. Seit 2004 gibt es im Pinzgau einen Club, in dem sich Frauen sozial engagieren: die Soroptimistinnen Pinzgau/Zell am See. Sie sind ein Teil von "Soroptimist International" – einer lebendigen, dynamischen Organisation von berufstätigen Frauen von heute. "Wir sind Teil des weltweit größten, unpolitischen, weiblichen Service-Clubs", erklärt Präsidentin Sylvia Weninger. "Wir setzen uns für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Florence Makia vom Verein Black Community OÖ, dessen Projekt "Womanpower" einer der Siege beim Bank Austria Sozialpreis war. | Foto: Black Community OÖ
2

Menschen im Gespräch
"Klar gegen Hasspostings positionieren"

Wir haben Astrid Wintersberger und Florence Makia vom Verein Black Community OÖ gefragt, ob sie sich auf der Straße fürchten müssen und warum "Black Lives Matter" auch in Linz einer Auseinandersetzung bedarf. LINZ. Die frauenspezifische Beratungsarbeit des Vereins Black Community OÖ unter dem Titel "Womanpower" wurde beim Bank Austria Sozialpreis ausgezeichnet. Das Angebot des Linzer Vereins reicht vom Deutschkurs, über Beratung bei Diskrimierungsfragen bis hin zum Bewerbungstraining. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Familienengel
Unterstützung für Mütter im Alltag

Große Nachfrage nach freiwilligen Familienhelfern beim Projekt "Familienengel". BEZIRK REUTTE (eha). Sie gehen in Familien und helfen, wenn das Leben trotz der Freude über die ersehnte Geburt stressig und chaotisch zu werden droht: Die Rede ist von so genannten Familienengeln. Hilfe wird gut angenommen Vor knapp zwei Jahren hat Andrea Kärle aus Stanzach, gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Außerfern und dem Eltern-Kind-Zentrum in Reutte, dieses Projekt ins Leben gerufen. Und ihre Bilanz fällt...

Der Soroptimist Club Kufstein ist ein Club berufstätiger Frauen, die sich vor allem für das wohl anderer Frauen einsetzten. Auch in Krisenzeiten wie Corona versuchten die engagierten Clubschwestern zu helfen.  | Foto: Soroptimist Club Kufstein
2

Frauenpower
Die engagierten Damen des Soroptimist Clubs Kufstein

Der Soroptimist Club Kufstein ist ein Club von Frauen für Frauen. Auch in Zeiten der Corona-Krise versuchte die Kufsteiner Organisation zu helfen. Mittlerweile stehen schon wieder neue Projekte auf der "To-Do-List" der engagierten Clubschwestern.  KUFSTEIN (mag). Der Soroptimist Club Kufstein ist ein Club berufstätiger Frauen, die sich vor allem für das wohl anderer Frauen einsetzten. Auch in der Corona-Krise versuchte der Club mit verschiedenen Projekten zu helfen. Durch die Corona-Pandemie...

Afra-Fest mit (v.l.) Gabi Plattner, Dr. Margret Aull, Günther, Annaliese und Walter Stecher, LRin Gabriele Fischer und Anneliese Junker.
22

16. Afra-Fest am 11. August 2019
140 Strohsäcke für die Tiroler Frauen

Familie Stecher lud am Sonntag zum 16. Afra-Fest, die Benefizaktion zugunsten hilfsbedürftiger Frauen in Tirol. WILDERMIEMING. 80 von 140 "Heilige Strohsäcke" in Form von Steindrucken wurden zum Zeitpunkt der Afra-Messe am Sonntag in Affenhausen bereits verkauft. Dabei war es erst der offizielle Auftakt der Benefizaktion. Der Erlös aus dem Verkauf der limitierten Künstler-Handdrucke, dessen Vorlage heuer der bekannte Innsbrucker Künstler Reiner Schiestl geliefert hat, geht zur Hälfte an das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Interview mit Gabi Plattner
Ort der Hilfe für Frauen

Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. In Tirol sorgen Frauenhäuser für Schutz. Der Bedarf an solchen Einrichtungen ist hoch, nach neuen Standorten wird in allen Bezirken dringend gesucht. TIROL. Seit 1981 gibt es das Tiroler Frauenhaus, eine Unterkunft für misshandelte Frauen und Kinder und eine Beratungsstelle. Gabi Plattner, seit 2006 Geschäftsführerin, kämpft seit ihrer Jugend um Gleichberechtigung und ist um jede Unterstützung froh. Dazu gehört auch die jährliche Benefizaktion in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Familie Stecher mit Künstler Reiner Schiestl. | Foto: Kary Wilhelm
3

Sie "drucken" sich nicht davor zu helfen!
Stecher & Stecher helfen auch heuer Tiroler Frauen

WILDERMIEMING. Es hat schon Tradition, das alljährliche Afrafest im Wildermeiminger Ortsteil Affenhausen und der damit verbundene Verkauf einer limitierten Benefiz-Lithographie. Der Erlös wird je zur Hälfte der Initiative „Frauen helfen Frauen“ und dem Tiroler Frauenhaus gespendet. 16. Afra-Fest am 11. AugustDas 16. Afra Fest findet am Sonntag, 11. August statt. Nach der Festmesse um 16:30 Uhr vor der Afra Kapelle in Affenhausen mit Abt. Mag. German Erd wird Alt-Landtagspräsident DDr. Herwig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstler Leander Kaiser, Gabi Plattner, Walter Stecher, Dr. Margret Aull, Annaliese Stecher, Anneliese Junker und Günther Stecher.
27

Benefiz-Aktion für Tiroler Frauenhäuser in Affenhausen
Neuer Spenden-Rekord: 15. Afra-Lithografie brachte 50.000 €

WILDERMIEMING. Weihnachtliche Stimmung und erneut eine große Weihnachts-Überraschung gab es bei der schon zur Tradition gewordenen Adventfeier am 8. Dezember im Hause der Steindrucker-Familie Stecher in Affenhausen. Dr. Margret Aull, Mag. Gabi Plattner und Anneliese Junker, die Vertreterinnen der Tiroler Frauenhäuser, konnten es kaum fassen, als die Rekordsumme des letzten Jahres erneut übertroffen wurde: 50.000 Euro brachte der heurige Verkauf der Benefiz-Lithographie „Ich fürchte nicht“ von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franziska Neureiter (li.), Leiterin der Katholischen Frauenbewegung Bad Vigaun, und ihr engagiertes Team. | Foto: Michael Neureiter
2

Frauen helfen mit Fastensuppe

Weibliche Friedensbewegung in Kolumbien stärkt gesamte Gesellschaft BAD VIGAUN, „Wir wollen beitragen, damit in Kolumbien aus Hunger nicht wieder Krieg entsteht!“ So stellte Franziska Neureiter, die Leiterin der Katholischen Frauenbewegung Bad Vigaun, bei der Sonntagsmesse die Aktion Fastensuppe 2018 vor. Der Erlös geht an die Initiative „Vamos Mujer!“ („Los geht’s, Frau!“), die in Kolumbien am Friedensprozess mitarbeitet. Über den (Suppen)Tellerrand „Vamos Mujer!“ setzt sich nach 50 Jahren...

V. l.: SozPäd. Larissa Pöschl (SGS), Märchenerzählerin Barbara Beinsteiner und Mag. Monika Zwiesele (FHF) - im Hintergrund die Blues Rock Band "and friends".
5

Märchenhafte Feier für 10-jährige Kooperation

TELFS (tusa). Anlässlich der 10-jährigen Kooperation des Vereins Initiative „Frauen helfen Frauen“ und dem Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung wurde kürzlich der kleine Rathaussaal in eine märchenhaft-rockige Kulisse umgewandelt. Mit spannenden Geschichten aus dem Nähkästchen führte Märchenerzählerin Barbara Beinsteiner das Publikum in eine tiefe Märchenlandschaft ein. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von der Blues Rock Band „and friends“. Gemeinsam schwierige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.