Fremdsprachen

Beiträge zum Thema Fremdsprachen

Um die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in einer digital geprägten Schul- und Arbeitswelt zu betonen, wurde auch heuer wieder der landesweite "Landessprachenbewerb" in Salzburg ausgetragen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Landessprachenbewerb 2024 in Salzburg
Diese Fremdsprachentalente haben gewonnen

Donnerstag, den 8. Februar, fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der "Landessprachenbewerb 2024" statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen des Bundeslandes Salzburg nahmen daran teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner findest du im Beitrag. SALZBURG. Mehrere Sprachen zu sprechen ist ein Grundstein für gegenseitige Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. Es baut nicht nur Grenzen ab, erlaubt den Blick auf Neues und fördert das Interesse an anderen...

Fremdsprachenlernen über Nacht | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Stell dir vor, du kannst Sprachen lernen über Nacht

"Eine andere Sprache zu sprechen ist wie ein zweites Leben zu leben." - französisches Sprichwort SALZBURG. Die Fähigkeit mehrere Sprachen zu sprechen und zu verstehen hat viele Vorteile: persönliche Entwicklung, berufliche Vorteile, Reisemöglichkeiten, verbesserte Kommunikationsfähigkeiten usw. Jedoch ist es nicht immer einfach eine neue Sprache zu lernen und es nimmt viel Zeit in Anspruch. Stell dir vor, du könntest über Nacht, während du schläfst, eine neue Sprache lernen. Danke für's...

Elena Seifarth übersetzte vom Englischen ins Deutsche und siegte damit.  | Foto: Land/Claudia Kropf

Juvenes Translatores
Elena holte sich den Sieg für Österreich

Elena-Jael Seifarth ging mit einer Englisch-Deutsch-Übersetzung als Siegerin aus der zweiten Runde beim Nachwuchsübersetzer-Wettbewerb "Juvenes Translatores" hervor. SALZBURG. Die Schülerin besucht das Akademische Gymnasium Salzburg und holte den ersten Platz für Österreich. Seifarth ist eine von 27 Gewinnern aus allen EU-Ländern und wird bei einer virtuellen Preisverleihung im Juli von EU-Kommissar Johannes Hahn geehrt. Das diesjährige Wettbewerbs-Motto lautete: "Schwierige Zeiten – gemeinsam...

Daniel Ensmann (5B - HAK Zell am See) | Foto: hakzell

So sehen Sieger aus
Zeller HAK-Schüler gewinnt Sprachenwettbewerb in Italienisch

Vor kurzem fand der Fremdsprachenwettbewerb in Salzburg statt, an dem mehr als 270 SchülerInnen der Salzburger BHS und AHS teilnahmen. In den anspruchsvollen Einzelbewerben der jeweiligen Fremdsprachen konnten die Jugendlichen ihre Fremdsprachkenntnisse an der PH Salzburg unter Beweis stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in die Tat umgesetzt und gelebt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
1. Reihe: Daniela Schoberleitner (4C), Christine Schiffbänker (5A), Eva-Maria Eder (4A), Anja Vorreiter (4C)
2. Reihe: Isabella Klug (4A), Julia Brandner (4A), Julia Steiner (5A);  nicht im Bild: Johanna Schönthaler (4A) | Foto: HLW

"Sag's Multi": Sprachenprofis an der HLW

SAALFELDEN. Bereits zum 16. Mal geht heuer der bundesweite Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden Schulen über die Bühne. Viele couragierte Schülerinnen der HLW-Saalfelden sind der Einladung des Salzburger Landesschulrates zur Vorentscheidung auf Landesebene gefolgt und haben ihr Können am WIFI Salzburg unter Beweis gestellt. Christine Schiffbänker (5A) schaffte im Bewerb „Englisch“ BHS den 2. Platz, Eva-Maria Eder (4A) im mehrsprachigen Bewerb „Englisch-Französisch“ BHS den dritten Platz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Teilnehmerinnen: v.l. nach re: Sarah Jud, Chiara Eder, Nina Brillinger, Anna Hörl, Arabella Bastah, Anna Steger
1 1 4

Sprachentalente an der HAK Zell am See

HAK-Schülerinnen räumen Preise abMehr als 250 sprachbegeisterte Jugendliche aus Salzburgs Allgemeinbildenden Höheren Schulen, Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sowie den Berufsschulen hatten am 17. Februar 2016 die Möglichkeit, im Rahmen des Fremdsprachenwettbewerbs ihr sprachliches Können unter Beweis zu stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.