Günther Lieder

Beiträge zum Thema Günther Lieder

weihnachtlich gestimmter Golanbär | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
1 1 15

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldaten und "Die Falle" von Robert Gernhardt

Friedenssoldaten und "Die Falle" von Robert Gernhardt (Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht, Sankt Nikolaus und der Engel Gabriel) vorgetragen von Günther Lieder, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Tirol im Gasthaus Sandwirt am Inn von Jonna Gundolf - eine sehr schöne satirische Weihnachtsgeschichte. Dies war das erste weihnachtliche Treffen der Österreichischen Friedenssoldaten seit Ausbruch der Pandemie und der Gründung im Februar 2020. Aus Graz kam der Kamerad Karl Flash Painer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

16. – 18. Oktober
Konzerte, Ausstellungen, Workshops – das ist in Tirol am Wochenende los

TIROL. Viele Konzerte, Ausstellungen, Workshops und Co. fielen heuer der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch die heimische Kulturlandschaft lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Mit Mund-Nasen-Schutz und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen gibt es eine Vielzahl an Events, die ihr am Wochenende besuchen könnt. Eine kleine Auswahl für die nächsten Tage (16. bis 18. Oktober 2020) haben wir für euch zusammengefasst: Innsbruck & UmgebungVon 13. bis 17. Oktober findet in der Olympiaworld...

Zeitgeschichte
Gedenk- und Erinnerungskultur weiter entwickeln

INNSBRUCK. Wird die Bushaltestelle Burghard-Breitner-Straße umbenannt und das Ehrenbezeichnungen zurückgenommen? Eine Frage, die sich die neue Arbeitsgruppe des Innsbrucker Kulturausschusses unter anderem annehmen wird. ArbeitsgruppeIn der laufenden Debatte um die Gedenk- und Erinnerungskultur in Innsbruck und um den Umgang mit dem Nationalsozialismus hat der Kulturausschuss der Stadt Innsbruck am vergangenen Mittwoch, 30. September, getagt. Nach intensiver und mehrstündiger Beratung des...

Zeitgeschichte
Das heikle Thema Stolpersteine

INNSBRUCK. Im Herbst wird sich der Kulturausschuss der Stadt Innsbruck mit Thema Stolpersteine beschäftigen. Ein durchaus vielseitiges Thema. Derzeit gibt es in Tirol in Zell am Ziller (seit 20.9.2019) sowie in Wattens (15. Juli 2020) derartige Mahnmale. Gemeinderätin Irene Heizs, Vorsitzende des Kulturausschusses, hat sich ausführlich mit Thema und seinen Facetten beschäftigt. DiskussionDer Kulturausschuss des Gemeinderats hat den Antrag, in Innsbruck „Stolpersteine“ verlegen zu lassen,...

The Peacekeeper Gerhard F. Dujmovits mit Präsidenten Günther Lieder von der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg
1 1 12

Peacekeeper und Israelitische Kultusgemeinde
Peacekeeper übergibt "Teach Peace" an Präsident Günther Lieder

Peacekeeper übergibt "Teach Peace" an Präsident Günther Lieder The Peacekeeper Gerhard F. Dujmovits, VÖP-Landesleiter Tirol a.D. konnte mit Freude die 1:10 Miniaturskulptur "Teach Peace" vom Telfer Künstler Bernhard Witsch dem Rostbaron an Präsidenten Günther Lieder von der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg übergeben. "Im Sommer stand die eindrucksvolle Installation "Teach Peace" vorübergehend vor dem Rathaus und wartet nun auf einen würdigen, endgültigen Platz. Wir sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Das Ensemble des Volkstheaters Axams freut sich auf zahlreichen Besuch beim Anzengruber-Klassiker. | Foto: VTA
15

"Der Gewissenswurm" im Volkstheater Axams

Klassiker von Ludwig Anzengruber kommt in der Regie von Pepi Pittl zur Aufführung! Das Volkstheater Axams zeigt ab 25. November mit dem "Gewissenswurm" einen Klassiker von Ludwig Anzengruber. Das Stück wurde vom bekannten Schauspieler und Regisseur Pepi Pittl bearbeitet, der auch Regie führt und als "Dusterer" selbst mitwirkt. Weiters zu sehen: Günther Lieder als Bauer Grillhofer, Sarah Freisinger als Horlacher Lies, Christoph Markt als Knecht Wastl, Elisabeth Nagl als Magd Rosl, Heidi Markt...

Anzeige

Treffen-Hören-Genießen

Die neue Veranstaltungsreihe „Treffen-Hören-Genießen“ lädt zum unterhaltsamen Nachmittagsprogramm. Zeit miteinander verbringen, Neues entdecken und mit allen Sinnen erleben, lautet die Devise. Dann 2, dann 3, dann 4 Günther Lieder entführt in entspannt, angenehmer Atmosphäre mit literarischen Texten in fiktionale Welten und verbreitet so eine wohltuende vorweihnachtliche Stimmung. Preis: € 8,00 pro Person inkl. Kaffee und Kuchen Dauer: 14.30 – 15.30 Uhr. Ab 15.30 Uhr Ausklang im Café K2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Benjamin Ulbrich alias Beathoven testet seine Knochenleitung
4

Mehr als nur sehenswertes Theaterformat im AUDIOVERSUM

"Beathoven meets Mr. Volt“ –Vermittlungstheaterstück im AUDIOVERSUM Hörmuseum Innsbruck. Zum zweijährigen Jubiläum startet das AUDIOVERSUM ScienceCenter ein neues Vermittlungsformat. Am besten ließe sich das Geschehen wohl so beschreiben: Schauspieler erwecken Exponate durch eine mitreißende Inszenierung zum Leben und ganz nebenbei erfahren die Zuseher viele interessante Informationen rund ums Thema Hören und Hörminderungen. Günther Lieder spielt Mr. Volt, den Erfinder der Batterie, der auf den...

Anzeige

Vermittlungstheater im AUDIOVERSUM

Beathoven meets Mr. Volt Pünktlich zum zweijährigen Jubiläum erscheint ein neues Veranstaltungsformat im AUDIOVERSUM. Schauspieler Günter Lieder und Benjamin Ulbrich erwecken Exponate der Hauptausstellung beim Vermittlungstheater als „Beathoven“ und „Mr. Volt“ zum Leben und erklären dabei das Abenteuer Hören auf eine ganz neue Art. Termine: 1., 15. und 22.2. sowie 15.3. um 11 Uhr 3., 12. und 19.2. sowie 12.3. um 19 Uhr Nähere Infos finden Sie auf www.audioversum.at Wann: 01.02.2015 11:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Foto: Fotowerk Aichner
22

„Johanna“, die Jungfrau vom Kellertheater

IBK (bine). „Keiner springt gerne ins kalte Wasser“, doch Elmar Drexel ließ sich nicht abhalten und bewies mit der Urraufführung von „Johanna“ nach dem mit dem Büchner-Preis ausgezeichneten Roman von Felicitas Hoppe große Kunst im Dramatisieren. Das Kellertheater „verbringt seine Zeit nicht mit dem Innenfutter, sondern mit dem Stoff“, Stoff der zeigt: „keiner schlägt Fahnen so heftig wie Damen“, denn Angelica Ladurner glänzt auf der Bühne als eine Frau von heute, die das Leben und den Mythos...

25

Johanna - Uraufführung im Kellertheater

Ab 24.Jänner erforscht im Innsbrucker Kellertheater eine Frau die Spuren des Mythos Jean d´Arc, um ihren eigenen Weg zu finden. Eine Frau von heute macht sich auf den Weg, um das damalige Leben von Johanna, der Jungfrau von Orleans, zu studieren. Kennen wir die Fakten der Geschichte oder nur den zur Wahrheit gewordenen Mythos? Oder entsteht Geschichte, weil über die Handlungen der Vergangenheit Geschichten erzählt werden? Eine Frau erzählt sich in das Leben einer Heldin hinein, in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.