Garten

Beiträge zum Thema Garten

Anzeige
Im Vorjahr zog dieser prachtvolle Schwimmgarten alle Blicke auf sich. | Foto: Brigitte Gady
8

Besucherzentrum Grottenhof
Vorhang auf für die Gartenschau Südsteiermark

Die Vorbereitungen für die Gartenschau Südsteiermark beim Besucherzentrum Grottenhof sind angelaufen. Von 29. Mai bis 1. Juni verwandelt das Besucherzentrum Grottenhof wiederum in eine traumhafte Gartenoase. LEIBNITZ. Es ist immer ein enormer Aufwand, bereits Wochen und Tage im Vorfeld, umso schöner ist es dann, wenn die Gartenschau Südsteiermark am Fronleichnamstag eröffnet wird. Veranstalter Manfred Plansak ist jetzt schon dankbar für die tolle Arbeit, die hier im Vorfeld geleistet wird. Die...

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Die Vögel turteln um die Wette und der Nestbau beginnt. | Foto: Andrew Martin/Pixabay
2 2 6

Frühlingsgefühle
Wenn die Natur erwacht: Paarungszeit bei Wildtieren

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Während Füchse ihre Duftmarken setzen und Eichhörnchen wilde Verfolgungsjagden veranstalten, beginnen Vögel mit dem Nestbau. Wildtiere lassen sich im Frühling einiges einfallen, um potenzielle Partner zu überzeugen. Wir Menschen sind gefordert, die Lebensräume der Wildtiere zu schützen. STEIERMARK. Mit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen kehrt das Leben zurück in die Natur. Nicht nur Pflanzen sprießen, sondern auch die...

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Kammern. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte den fleißigen Gärtnerinnen und Gärtnern. | Foto: Lendl /Marktgemeinde Kammern
3

Blumenschmuck in Kammern
Preisverleihung mit TV-Gartenexpertin Angelika Ertl

Kürzlich fand im Landgasthof Gietl in Seiz die Preisverleihung für den alljährlichen „Blumenschmuckwettbewerb“ der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal statt. TV-Gartenexpertin Angelika Ertl hielt einen Vortrag. KAMMERN. Im Seizer Landgasthof Gietl wurden kürzlich 28 Blumenliebhaberinnen mit Blumengeschenken ausgezeichnet und sechs für die erfolgreiche Teilnahme am Landesblumenschmuckwettbewerb geehrt. Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Kammern bei den...

Bereits im März gibt es genug, was im Garten erledigt werden kann. Auch eine rechtzeitige Planung erleichtert den Start in die Anbausaison. | Foto: Pixabay/congerdesign
Aktion 10

Frühlingserwachen im Garten
Zeit für Pflege und erste Pflanzen im März

Die Temperaturen steigen und damit auch die Vorfreude auf den Garten. Bereits im März gibt es genug zu tun: Gemüsebeete vorbereiten, Abgeblühtes beseitigen, Sträucher und Bäume zurückschneiden und vieles mehr.  BEZIRK LEOBEN. Die Tage werden länger, die Sonne blitzt immer öfter hervor und die Lust, im Garten aktiv zu werden, wächst täglich. Als ungeschriebenes Gesetz gilt schlechthin, mit dem Auspflanzen bis zu den Eisheiligen abzuwarten. Aber dennoch gibt es Ausnahmen! Es gibt bereits jetzt im...

Anfang Oktober wurde der Riesenkürbis geerntet. | Foto: kk
5

Garten
Riesenkürbis im Kleingarten

Kapfenberg: Da staunten Helene und Gerhard Döbler nicht schlecht, als sie vergangene Woche ihren Kürbis geerntet und abgewogen haben. Natürlich hat sich in den letzten Wochen im Garten der beiden in Kapfenberg schon abgezeichnet, das hier ein ganz besonderes Exemplar heranreifen würde. Der Rest wollte nicht so wachsen wie geplant, dafür der eine umso mehr, schon vor Wochen wog er an die 40 Kilo. Auch das zwischenzeitliche Hochwasser hat dem Kürbisgewächs nicht wirklich geschadet, vorige Woche...

Einladend zeigt sich "Marias Gartenlabyratorium" in der Oststeiermark.  | Foto: „NATUR im GARTEN“ Steiermark
1 3

Gartentipps & Führungen
Steirische Naturschaugärtner zeigen ihre Oasen

Am Sonntag, dem 30. Juni öffnen zahlreiche steirische Naturschaugärten in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ihr Tore - mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen. Hier erfährst du, wo du die einmalige Gelegenheit bekommst, hinter den Gartenzaun zu blicken.  STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz unbeständigen Wetters erblühen die steirischen Naturschaugärten in voller Pracht. Gartenbegeisterte haben anlässlich des internationalen „Natur im Garten“-Tages am 30. Juni die einmalige...

Die süßen Nager sind fleißig und klug.
10 9 10

Süße Nager beobachten
Eichhörnchen legen schon Vorrat an

Seit einer Woche beobachte ich ein Eichhörnchen, wie es Haselnüsse von einem Strauch holt und quer im Garten vergräbt. Genauer gesagt im Obstgarten wo Bäume sind aber auch unter Hecken und Sträuchern. Es ist so lieb diesen putzigen Tieren bei der "Arbeit" zuzusehen. Nüsse bevorzugtDie kleinen Nager lieben Nüsse aller Art wie zb Haselnüsse, Walnüsse aber auch getrockneter Mais und Sonnenblumenkerne mögen sie gern. Deshalb sind sehr oft Eichhörnchen im Winter bei den Vogelfutterhäusern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zum Garteln
Der Frühling lässt noch auf sich warten

Noch ist das Wetter nicht sehr frühlingshaft und es lädt auch nicht wirklich dazu ein, sich draußen aufzuhalten. Hoffentlich ändert sich das in den kommenden Tagen, denn die Hochsaison der Gärtner hat ja eigentlich schon begonnen. BEZIRK LEOBEN. Wer einen grünen und blühenden Garten in der warmen Jahreszeit genießen möchte, muss nun etwas Arbeit hineinstecken. Für das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern ist es beispielsweise schon allerhöchste Eisenbahn, wie Fritz Penger von der Gärtnerei...

Der Anfang des Frühlings war noch recht kalt, doch einige Dinge sollte man schon im Garten erledigen, um ihn frühlingsfit zu machen. | Foto: Pixabay
1:15

Tipps vom Gartenprofi
So werden Leobener Gärten fit für die warme Jahreszeit

Der Frühling ist da! Die dementsprechenden Temperaturen lassen zwar noch auf sich warten, jedoch ist für Gärtnerinnen und Gärtner bereits Hochsaison. Der Trofaiacher Gärtnerei-Betreiber Fritz Penger gibt nützliche Tipps, wie man den Garten für die warme Jahreszeit vorbereitet. BEZIRK LEOBEN. Auch wenn es die derzeitigen Temperaturen nicht wirklich vermuten lassen, befinden wir uns bereits im Frühling und schon bald werden wir wieder mehr Zeit draußen in der Natur verbringen. Um den...

BUCH TIPP: Daniela Strauß – Gartenvögel
Geschichten aus dem Vogel-Garten

Man sieht sie jeden Tag - jedoch weiß man nur wenig über sie. Wie genau leben sie? Wo bauen sie ihre Nester und wie ziehen sie ihre Jungen auf? Daniela Strauß widmet sich diesen Fragen und bietet hier keinen klassischen Vogel-Führer, sondern viele einfühlsame Vogelgeschichten aus dem Alltag vor der Haustüre, untermalt mit naturrealistischen Illustrationen. Man erfährt so manches Geheimnis und bekommt einen Einblick in die Verhaltensweisen der Tiere. Kosmos Verlag, 256 Seiten, 36 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heimische Zecken übertragen vorwiegend Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Blutsauger in der Steiermark gerade besonders aktiv.  | Foto: Erik Karits/Unsplash
Aktion Video 3

Gefährliche Lauerjäger
Hochsaison für Zecken in der Steiermark

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet: Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung erfolgt dabei durch den Stich infizierter Zecken. Wie du dich am besten vor den achtbeinigen Blutsaugern schützt, erklärt die Grazer Hygienikerin Andrea Grisold.  STEIERMARK. Sie fallen nicht von Bäumen, sondern lauern in Gras und Büschen: Aktuell befindet sich die Steiermark gerade mitten in der Zecken-Saison. Das sei einerseits auf eine verstärkte Aktivität der...

Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Blüten der Rosen halten eine Menge aus.
10 9 5

Die Rosen sind tapfer
Reif überzieht das Land

Bevor es vermutlich ab dem Wochenende winterlich wird, zeigt die Kälte nochmal ihre Zähne. Der erste kräftigere Reif überzieht die Rosen und alle anderen Blumen mit Kristallen. Da bleibt auch das Eichhörnchen erstmal im Baum sitzen und wartet bis die ersten Sonnenstrahlen kommen. Aber nicht lange denn die Nüsse riechen einfach zu verlockend.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Es schmeckt dem Specht in meinem Garten. | Foto: Hochfellner
14 10 3

Der "Baumhämmerer"
Ein Buntspecht im Garten

Sie lieben die Meisenknödel und auch bei mir ist jetzt ein Spech aufgetaucht. Obwohl es unter der Woche neben der Bundesstraße oft sehr laut ist, lässt er sich diese Mahlzeit nicht entgehen. Seit ein paar Wochen beobachte ich immer wieder wie Spechte anfliegen. Heute ist es mir gelungen einen beim Naschen auch zu fotografieren. Der BuntspechtÜbersetzt könnte der wissenschaftlichen Name „großer Baumhämmerer“ heißen. Sein Trommeln ist unüberhörbar. Wir nennen es ja eher "pecken" und im Englischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Man sieht sie oft am Straßenrand - die Vogelbeeren.
12 10 4

Die Früchte der Eberesche
Die Vogelbeere

Neben ihrem wissenschaftlichen Namen Sorbus aucuparia trägt die Vogelbeere eine ganze Reihe weiterer Namen. Eberesche und Vogelbeerbaum sind wohl am bekanntesten. Die Vogelbeere kommt in ganz Europa sowie in weiten Teilen Asiens vor. Allerdings handelt es sich bei ihnen nicht um Beeren, sondern um Apfelfrüchte. Die Vogelbeere gehört innerhalb der Rosengewächse zu den Kernobstgewächsen. Die Beeren sind giftig aber nicht so giftig wie der Volksglaube es meint. Ein Verzehr einiger roher...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Goldgelb leuchten die Felder im Sommer.
10 8 5

Blumige Fakten
Was die Sonnenblume alles kann

Sie symbolisiert den Sommer wie keine andere Blume und steht dafür auch mit ihrem Namen -  die Sonneblume. Ein paar Fakten und Daten zu dieser vielfältigen und aussergewöhnlichen Pflanze, die man jetzt wieder überall am Wegesrand blühen sieht, seien hier aufgezählt. Von Klein bis GroßDie goldgelbe Blume benötigt ca. 80 bis 100 Tage um zu wachsen. Sie wir im Normalfall zwischen 2 und 3 Meter hoch, die kleinen „Zwerg-Sonnenblumen“ hingegen nur 20-30cm und aussergewöhnliche Exemplare wie die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Da wo es nicht stört lässt man der Natur den Freiraum.
10 7 9

Beitrag zum Naturschutz
Lebensraum "Wilde Ecke"

Jeder hat gerne einen gepflegten Garten. Da muss jedes Grasbüschel weichen und wilde Pflanzen sind unerwünscht. Dabei kann man mit einer einzigen "Wilden Ecke" soviel für die Insekten und die Natur tun. LebensraumWieviele Insekten sich in so einer unaufgeräumten Ecke tummeln kann man ganz einfach selber erforschen. Man wird staunen was man da alles findet. Käfer, Fliegen, Mücken und viele andere kleine Tierchen finden dort Brut- und Lebensplatz. Unter jedem Blatt tummeln sich zahlreiche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: @ Servus Verlag

BUCH TIPP: Elke Papouschek, Veronika Schubert – "Das Servus-Gartenbuch"
Schritt für Schritt durchs Gartenjahr

Wie praktisch wäre ein Handbuch mit der Erklärung, wann genau man welche Schritte im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon tun sollte. Die Autorinnen haben dieses Buch mit stimmungsvollen Fotos, erprobten Gartentipps und zahlreichen Infokästen erstellt. Es ist eine kompakte Anleitung für Hobbygärtner und Selbstversorger durch die Jahreszeiten mit Wissenswertem zu Gartenpflanzen und Verwendungsmöglichkeiten. Servus Verlag, 216 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7104-0180-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Zentralrat der Vögel ist empört.
17 12 Video 9

Eichhörnchen Paar
Es muss Liebe sein (mit Video)

Oder sollte man besser sagen: Liebe macht blind? Anders kann es nicht sein, wenn sich zwei Eichhörnchen auf "Diebestour" zum Vogelfutterhaus begeben. Hier handelt es sich um ein Paar. Mit artistischen Einlagen haben sich "Puschel und Paula" an den Sonneblumenkernen zu schaffen gemacht. Die Vögel waren wie immer wenig davon begeistert und haben versucht sie davon abzuhalten. Mit wenig Erfolg wie man sieht. Und als wäre das nicht schon genug haben sie danach trotzdem auch noch bei den Nüssen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Überall summen die Bienen und suchen ihre Nahrung.
9 9 6

Lebensraum erhalten
Vorsicht - Bienen!

Gerade jetzt im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, ist man schnell versucht auch den Rasenmäher aus dem Winterschlaf zu holen und Bäume und Sträucher zu stutzen. Leider nimmt man so den Bienen nötigen Lebensraum. Denn gerade im Frühjahr ist die Pollensuche für die Bienen anstrengend aber sehr wichtig. Wilde EckenMan kann nur immer wieder den Appell anführen, lassen Sie "Wilde Ecken" im Garten zu. Irgendwo ist immer ein Plätzchen das man vernachlässigen kann. Aber gerade die bieten den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Stärke siegt. Flugstudie am Futterhaus.
15 9 10

Vogelbeobachtung
Hier herrscht kein Flugverbot

Mag der Flugverkehr über Österreich eingestellt sein, der Flugverkehr im Garten geht seinen gewohnten Gang. Von Morgens bis Abends herrscht hier reges Treiben rund um das Futterhaus. Dabei kennen die Vögel aber untereinander oft auch kein Pardon. Der Stärke darf ran um sich an den Sonnenblumenkernen zu erfreuen bis die anderen kommen und ihn verjagen. Ein Vogel zu sein scheint also auch kein leichtes Leben zu sein wie die Bilddokumentation zeigt.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Girlitz | Foto: Michael Dvorak
2 1 7

Birdlife Österreich
Vogelfrühling vom Fenster aus beobachten

BirdLife Österreich informiert über Vogelankünfte und vogelfreundliche Gartengestaltung. Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger! Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den Gärten und Parks hört man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.