Gasthof

Beiträge zum Thema Gasthof

Martina Kalb, Herb Mogg & Ivo Kaloper rocken die neue Eventreihe LAZA TANZT! | Foto: Vanessa Wittmann
27

Eine Location für alle Generationen
Grand Opening - LAZA TANZT!

"Party für Party Erinnerungen schaffen!", dies zeigte sich beim Grand Opening der neuen Eventreihe "LAZA TANZT!", welche am Samstag, den 4. Oktober 2025 feierlich im Gasthof Lazarus in Horitschon zelebriert wurde. DieNeuGasse - Die Agentur, darunter Martina Kalb, Herb Mogg & Ivo Kaloper rocken die neue Eventreihe LAZA TANZT! HORITSCHON. "Der Laza ist einfach DER Veranstaltungsort, der alle Generationen zusammenbringt!", betonte Martina Kalb, eine der Organisatorinnen der neuen Eventreihe. Die...

Ein Kaminbrand in Kramsach im Ortsteil Voldöpp rief Sonntagabend die Freiwillige Feuerwehr Kramsach mit 35 Einsatzkräften auf den Plan, die den Brand rasch unter Kontrolle brachte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Kaminbrand in Kramsach
Rascher Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

In Kramsach kam es am Sonntagabend, den 28. September, zu einem Kaminbrand beim Gasthof in Voldöpp, der starke Rauchentwicklung verursachte und einen Großeinsatz der Feuerwehr notwendig machte. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar. KRAMSACH. Am 28. September 2025 gegen 18:15 Uhr ging bei der Leitstelle Tirol die Meldung über starke Rauchschwaden ein, die aus dem Kamin eines Gasthofes im Ortsteil Voldöpp drangen. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr Kramsach mit 35...

Amstetten/Waidhofen
Haager Gasthof feierte 40jähriges Firmenjubiläum

1949 gründete Michael Stöffelbauer Sen. den Betrieb, der 1984 von seinem Sohn Michael Stöffelbauer Jun. übernommen wurde. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Mit der von Martina Stöffelbauer exzellent geführten gutbürgerlichen Küche entwickelte sich der Gasthof zu einem beliebten Fixpunkt in der regionalen kulinarischen Landschaft. Nach 40 Jahren geht nun Michael Stöffelbauer in Pension. Der traditionelle Betrieb wird jedoch von seiner Gattin weitergeführt. Vertreter der Stadtgemeinde und der...

Gemeindeleben
20 Jahre Muster Stüberl: Jubiläum in Predlitz gefeiert

Ein Wirtshausjubiläum wurde in Predlitz im Rahmen eines Frühschoppens begangen. Zahlreiche Gäste und Musik sorgten für eine feierliche Atmosphäre. STADL-PREDLITZ. Wie aus einer Zusendung der Gemeinde Stadl-Predlitz hervorgeht, gratulierte Bürgermeister Johannes Rauter am Sonntag, dem 20. Juli 2025, im Rahmen eines Frühschoppens zum 20-jährigen Bestehen des Gasthofs „Muster Stüberl“. Die Inhaberin Annemarie Muster nahm die Glückwünsche im Namen ihrer Familie entgegen. Wiedereröffnung nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Der Gasthof Steinbichler in Nußdorf wurde vor einem Jahr mit viel Platz und urig-modernem Ambiente neu eröffnet. | Foto: Steinbichler
4

Gasthof Steinbichler
Neuer Leitbetrieb am Attersee

Nach dem Umbau im vergangenen Jahr wird der Gasthof Steinbichler in Nußdorf weiter ausgebaut. NUSSDORF. Seit der Gründung im Jahre 1995 verändert sich der Familienbetrieb stetig, um den Urlaubssuchenden einen angenehmen Aufenthalt in einer der schönsten Regionen Österreichs zu bieten. Mit dem Umbau im Winter 2023 auf 2024 wurde für den Betrieb ein neues Kapitel aufgeschlagen. Dabei wurde das gesamte Hauptgebäude umgebaut und teilweise neu errichtet. Bei der Eröffnung im Frühjahr 2024 war der...

So werden die Gäste von Gerhard Grillitsch im Rösslwirt empfangen. | Foto: Verderber
4

Mein Wirt
Ein echtes Traditionshaus zwischen Rössern und Kegeln

Seit über 200 Jahren ist der Rösslwirt in Obdach ein Begriff. Gerhard Grillitsch berichtet von der Entwicklung des Gasthofes und seiner Leidenschaft für den Beruf. OBDACH. In Obdach ist die Gastro-Landschaft noch halbwegs in Ordnung. Fünf Gast- und Kaffeehäuser gibt es hier im Zentrum, dazu mehrere Wirte in den umliegenden Ortsteilen. Mittendrin befindet sich mit dem Gasthof Rösslwirt ein echtes Traditionshaus, dessen Geschichte über 200 Jahre zurückreicht. "Der Name kommt davon, dass die Gäste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hier entsteht hoffentlich bald ein neuer Platz für Campingfreunde: das geplante Grundstück in Arriach. | Foto: Privat
2

Belebung der Region
Bekommt Arriach bald einen Camperplatz?

Kelly und Elias van den Akker wollen in Arriach einen neuen Camperplatz schaffen – mit Herz für Gäste und Natur. ARRIACH. Wer Camping liebt, könnte in Arriach bald eine neue Lieblingsadresse finden: Kelly und Elias van den Akker, die derzeit die Pension Gasthof Arriach führen, planen einen Camperplatz für Wohnmobile direkt im Ort. Die Idee entstand, als sie die vielen Wildcamper in der Region bemerkten: „Wir wollten eine Lösung schaffen – für Gäste und für die Gemeinde“, erzählt Kelly. „Vieles...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Wido Sieberer vor dem historischen Eggerwirt (hi. Mi.) in der Gänsbachgasse. | Foto: Kogler
27

Kitzbühel Stadtführung
"Widos" Spaziergang zu Gasthäusern und Bierkellern

Unterhaltsame Führung von Museums-Kustos Wido Sieberer zu historischen Gasthäusern und Bierkellern in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Der vom Museum Kitzbühel Förderverein organisierte und von Museumsdirektor  Wido Sieberer geleitete Stadtspaziergang führte am 26. April zum „Kaiserlichen Prinzen“, zum „Goldenen Löwen“ und neun weiteren Wirtshäusern in Kitzbühel, deren Namen heute oft nicht mehr geläufig sind. Viele dieser Häuser waren im Zuge des Bergbau-"Booms" entstanden. Im Mittelpunkt der Tour...

Ehrungsfeier beim Schallergut mit Armin Bacher, Albert Brunner, Eva Rosenlechner mit Josef Schnedlitz, Bürgermeister Gerhard Stolz und Werner Stiller. | Foto: Galler
3

Schallerhof
Eine illustre Geschichte bis hin zur Frühstückspension

Im dritten Teil der Serie "Mein Wirt - MeinBezirk" beleuchten wir die spannende Geschichte des Schallerhofs in Krakau, der sich nach über 50 Jahren jetzt noch einmal neu erfindet. KRAKAU. Es war der Palmsonntag des Jahres 1972, an dem in Krakauebene mit vielen Gästen der Gasthof Schaller feierlich eröffnet wurde. Josef Schnedlitz und seine Gattin Stefanie haben sich damals dazu entschlossen. Der Gasthof ist aus einer Notlösung entstanden, zuvor war es ein Tagescafé mit Imbissstüberl. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Krönender Abschluss war das Josefischnapsen im Almhaus Hochkogel bei welchem Josef Wieser aus Randegg als Sieger hervorging.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Josefifest
20 "Seppn" spielten in der Randegger Schliefau groß auf

Das Josefifest wurde heuer in Randegg abgehalten und läutete den Frühling am Panoramahöhenweg ein. RANDEGG. Das alljährliche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg machte heuer in der Marktgemeinde Randegg Station und eröffnete damit offiziell die Frühjahrssaison. Rund 20 "Seppn" folgten der Einladung, um gemeinsam zu musizieren und einen abwechslungsreichen Tag im Zeichen des Heiligen Josef zu feiern. Heilige Messe und Agape Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Randegg wurde ebenso wie die...

Abriss historischer Bestand in St. Johann. | Foto: Kogler
24

St. Johann, GH Goldener Löwe/Löwengrube
Abriss des alten "Löwen" in St. Johann

Abrissarbeiten beim historischen „GH Goldener Löwe“ in St. Johann gestartet; Abbruchbescheid wurde erlassen. ST. JOHANN. Laut Christian Harisch liegt nun ein Abrissbescheid für den Abbruch des Alt- bzw. Restbestands des Gasthofs Goldener Löwe (bei der „Löwengrube“ in der Speckbacherstraße, Anm.) vor. Das Objekt liegt in der Zone des SOG (Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2021). "Beim SOG gibt es zwei Kategorien, je nachdem, ob es sich um ein/e charakteristische/s Ansicht/Gebäude handelt...

Anzeige
Der Schlossgasthof Rosenburg besticht durch seine einzigartige Lage neben dem prächtigen Renaissance-Schloss Rosenburg. | Foto: Manuela Danzinger
3

Gewinnchance für Burgfreunde
Oster-Genuss im Schlossgasthof Rosenburg

Am Ostersonntag und Ostermontag erwartet alle zahlenden Gäste eine Überraschung aus dem liebevoll gefüllten Osternest „Das Biene & Rose“. Jeder zahlende Gast erhält ein liebevoll gefülltes Osternest, das unter dem Namen „Das Biene & Rose“ bekannt ist. ROSENBURG. Im Schlossgasthof Rosenburg wird Ostern zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Gäste. Am Ostersonntag und Ostermontag erwartet die Besucher eine ganz besondere Überraschung: Jeder zahlende Gast erhält ein liebevoll gefülltes...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Der Abbruch des ehemaligen Gasthauses „Zur Taube“ am Marktplatz hat bereits begonnen. | Foto: Rahel Mold
5

Angern an der March
Abriss des Gasthauses "Zur Taube" bereits begonnen

Der Abbruch des ehemaligen Gasthauses „Zur Taube“ am Marktplatz hat bereits begonnen. Geplant ist der Bau eines modernen Wohngebäudes mit 35 Wohnungen, darunter fünf für betreubares Wohnen. ANGERN AN DER MARCH. Am Marktplatz, auf dem Gelände des ehemaligen Gasthauses „Zur Taube“ der Familie Kunz, soll ein modernes Wohngebäude mit 35 Wohnungen entstehen, darunter fünf für betreubares Wohnen. Der Abbruch des alten Wirtshauses hat bereits begonnen, sodass die Bauarbeiten in naher Zukunft starten...

Der Gasthof Seetalblick ist ein Schmuckstück. | Foto: Verderber
3

Gemeinde Obdach
Japanische Wochen werden im Seetalblick serviert

Im Gasthof Seetalblick in St. Wolfgang am Zirbitz gibt es von 2. bis 13. April japanische Spezialitäten - serviert auf ganz spezielle Art und Weise. OBDACH. Der Weg nach St. Wolfgang am Zirbitz lohnt sich nicht nur aufgrund der hervorragenden Aussicht - auch ein Abstecher in den Gasthof Seetalblick zahlt sich aus: "In den kommenden zwei Wochen erfinden wir uns wieder einmal neu und veranstalten ein Izakaya Pop Up", freuen sich die Betreiber Engelbert Maier und seine Lebensgefährtin Iva...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Regionalitätspreis 2025
Der klassische Dorfwirt mit Seltenheitscharakter

Bereits seit 1959 und in dritter Generation wird der Gasthof Meisenbichler geführt. Gekocht wird mit frischen, regionalen Zutaten. Dass die zahlreichen Stammgäste den gemütlichen Dorfwirtshaus-Charakter und den persönlichen Austausch mit den Wirtsleuten schätzen, zeigt sich nun auch mit dem Sieg beim Regionalitätspreis.  TRABOCH. Der Gasthof Meisenbichler wird bereits seit 1959 als Familienbetrieb geführt. Das Wirtshausgebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die einstige Mautstation...

Ortsreportage Gersdorf
Neuer Wohnraum im alten Gasthaus

Ein ehemaliges Gasthaus soll eine neue Aufgabe bekommen. Nämlich, neuen Wohnraum bieten. Nach der erfolgreichen Umwidmung des Grundstücks beginnt jetzt die konkrete Planung für den Umbau. GERSDORF. Vor fünf Jahren hat die Gemeinde das örtliche Gasthaus erworben. Nun wird der Gasthof Prem einer neuen Nutzung zugeführt. Nach der Umwidmung in ein allgemeines Wohngebiet steht jetzt der nächste Schritt bevor: Der Umbau zu modernen Wohnungen. „Mit der geschaffenen baurechtlichen Grundlage können wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Arbeiten am alten Gasthof Goldener Löwe. | Foto: Kogler
Video 14

St. Johann, Löwengrube
Sicherungsarbeiten bei Altbestand "Goldener Löwe"

Was erst nach Abbruch aussah, entpuppte sich als Sicherungsarbeiten an Dach und Fassade des alten GH Goldener Löwe. ST. JOHANN. Viele Passanten blieben am Montag (24. Februar) stehen und blickten erstaunt in den St. Johanner Himmel. In der Speckbacherstraße waren Arbeiten samt großem Kran beim Altbestand des Gasthofs Goldener Löwe im Gange. "Da rührt sich endlich etwas", war der Tenor bei einigen Zaungästen – angesichts der schier unendlichen Geschichte rund um die im Volksmund genannte...

Kameradschaft
Traditionelles Eisschießen: Mauterndorf und Tweng im Wettkampf

Die Kameradschaft Mauterndorf veranstaltete auch heuer wieder ihr traditionelles Eisschießen. Nach dem Wettkampf auf der Eisbahn fand ein gemeinsames Essen statt. Die Kameradschaft Mauterndorf – Tweng führte ihr jährliches Eisstockturnier auf der Schwimmbadeisbahn durch. Das kameradschaftliche Eisschießen gehört zur festen Tradition des Vereins und wurde auch heuer wieder von vielen Mitgliedern besucht. Leitung und PokalübergabeAls Moare übernahmen diesmal Obmann Christoph Eßl und Meinrad Hofer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Gemeindereportage Arriach
Die Nachhaltigkeit ist hier verankert

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk in dieser Woche in der Gemeinde Arriach unterwegs. ARRIACH. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Gemeinde Arriach. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" haben wir uns umgehört und mit den unterschiedlichsten Personen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. VorzeigeprojektIn der Gemeinde...

Im Gasthof Alte Point in Arriach steht die Nachhaltigkeit nicht nur am Speiseplan. Auch abseits von der Kulinarik wird ein Auge darauf gelegt. | Foto: Alte Point
2

Gemeindereportage Arriach
Nachhaltigkeit über den Tellerrand hinaus

Der Gasthof "Alte Point" ist schon seit dem Jahr 1997 in Arriach und wird von Familie Trügler geführt. ARRIACH. Seit dem Jahr 1997 ist Familie Trügler, also Bernhard und seine Ehefrau Claudia, in Arriach. "Mittlerweile bin ich schon seit 32 Jahren selbstständig. Vor Arriach waren wir für fünf Jahre in Afritz." Hohe LebensqualitätArriach ist nicht nur die Heimatgemeinde von Frau Claudia, der Ort hat es Bernhard angetan, wie er im Interview verrät: "Arriach ist zwar eine kleine Gemeinde, trotz...

Peter Margreiter, Agnes Steixner, Teresa Steixner, Sonja Steusloff-Margreiter und Johannes Steixner | Foto: Pernsteiner
8

25 Jahre Hosensackseminar
Musikantenhoangart mit Maultrommel & Co

SCHÖNBERG. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des "Hosensackseminars" wurde am Samstag zu einem Volksmusikabend in den Gasthof Handl geladen. Dabei wurden die neu erlernten Stücke zu Gehör gebracht. Es gab verschiedenste Instrumente zu hören – und zwar eben genau solche, die in einen Hosensack passen. So kamen Maultrommel & Co. zum Einsatz. Durch den Abend führte Peter Margreiter. www.meinbezirk.at

Biata-Turnier am 09.11. beim Da Anderle | Foto: Privat
4

Teilnehmerrekord
Spannendes Herbst-"Biataturnier" beim "Da Anderle"

Das traditionelle Herbst-"Biataturnier" im Gasthof "Da Anderle" zog zahlreiche Teilnehmer an und sorgte bis zur letzten Runde für Spannung. LIESERBRÜCKE. Mit einem knappen Sieg setzte sich Alois Egger vor René Moser durch, während Günther Brugger im Stechen den dritten Platz gegen Heinz Feistritzer und Harald Gehbauer behauptete. Der gesponserte Lospreis von Hannes Oberlerchner ging an Gerhard Plössnig. Zum Ausklang servierte Wirt Roman ein herzhaftes Gulasch und bedankte sich für die faire und...

Solche Bilder vom geöffneten Gasthof Adelshof sollte es auch im bevorstehenden Winter geben. | Foto: Adelshof
4

Gastronomie
Freude auf den bevorstehenden Winter im Adelshof

Wie seit vielen Jahrzehnten üblich, macht auch heuer wieder der beliebte Gasthof Adelshof im November seinen Betriebsurlaub. BIRGITZ/AXAMER LIZUM. Die Vorbereitungen auf den bevorstehenden Winter laufen auf Hochtouren. Dieser Hinweis ist deshalb von Bedeutung, da Gerüchte aufgetaucht ist, dass der beliebte Gasthof, der zur Gemeinde Birgitz gehört und auf der Straße in die Axamer Lizum seit vielen Jahren zu den gastronomischen Säulen der Region zählt, den Betrieb einstellt. Es geht weiter "Nach...

Foto: Dieter Arbeiter
13

Mit Bildergalerie
Spiel und Spaß beim großen "Veselica"-Fest

Das "Veselica"-Fest im Gasthof Puschnig in der Gemeinde Köttmansdorf war sehr gut besucht und hatte für jeden Geschmack etwas parat. KÖTTMANSDORF. Viel Abwechselung bot das große Fest "Veselica" des slowenischen Kulturvereins "Gorjanci" im Gasthaus Puschnig in St. Gandolf. Schwungvoller AbendTraditionsgemäß eröffneten die kräftigen Männer- und Frauenstimmen vom Vereinschor mit drei unterschiedlichen Liedern in slowenischer Sprache den schwungvollen Abend. Danach konnte man zum Trio DRAVA unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.